Apple Watch über Nacht laden schädlich

Eine leere Apple Watch hilft reichlich wenig, achten Sie daher immer auf den Akkustand. Wir haben die besten Tipps zum Aufladen der Apple Watch für Sie.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

So laden Sie die Apple Watch richtig

Grundsätzlich ist das Laden der Apple Watch kein Hexenwerk. Trotzdem gibt es dabei einige Kleinigkeiten zu beachten, damit Sie nicht plötzlich ohne Strom dastehen.

  • Sie können den Akkustand der Apple Watch jederzeit überprüfen, indem Sie nach oben streichen. Damit starten Sie „Checks“. Swipen Sie nun zur Seite und der Akkustand wird angezeigt.
  • Is der Akku nahezu leer, erscheint ein roter Blitz. Es ist höchste Zeit, die Apple Watch mit der Ladestation zu verbinden.
  • Das Aktivieren der Gangreserve kann Ihnen einige extra Stunden Akkulaufzeit verschaffen, wenn Sie es einmal nicht rechtzeitig zu einer Steckdose schaffen sollten.
  • Die Ladestation können Sie an eine Steckdose oder via USB an andere Geräte anschließen. Achten Sie darauf, dass USB-Geräte auch angeschaltet sein müssen, um Strom abzugeben.
  • Zum Laden legen Sie die Rückseite der Applewatch auf das Ladegerät, sie wird dann automatisch richtig ausgerichtet.
  • Sie sollten nun einen grünen Blitz als Ladesymbol auf dem Display sehen. Ist das nicht der Fall, überprüfen Sie die Kontaktflächen. Achten Sie darauf, dass bei Lieferung in der Regel eine Schutzfolie auf der Ladefläche klebt, diese behindert den Ladevorgang.

Apple Watch laden - so gelingt es. imago images / STPP

Damit Sie gar nicht erst so häufig laden müssen, haben wir als Nächstes einige Tipps für Sie, wie Sie die Akkulaufzeit der Apple Watch verlängern können.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Egal ob mit oder ohne Kabel: Um das Wiederaufladen Ihrer Batterie, besonders beim Akku über Nacht laden, ranken sich vieleGerüchte und Mythen. Viel davon warnen vor der Gefahr, die dabei entstehen kann. Und tatsächlich besteht durch das Verwenden von Steckdose, Ladestation oder Ladekabel und Smartphone eine Reihe an potentiellen Risiken. Viele davon sind durchaus ernst zu nehmen, viele jedoch auch nicht. In Folge sind daher die drei größten potentiellen Gefahren, die beim Akku über Nacht laden entstehen können, aufgelistet.

Akku über Nacht laden – Gefahren für Ihren Haushalt?

Kann es zu Sicherheitsrisiken für Ihr Zuhause kommen, wenn Sie Ihren Akku über Nacht laden wollen? In der Regel eigentlich nicht. So unterliegen alle auf den Markt kommenden Ladegeräte einerSicherheitsprüfung. Dennoch empfiehlt es sich, das Ladekabel nicht permanent in der Steckdose zu lassen. Denn zum einen kann sich das Ladegerät ungewollt erhitzen und das führt im schlimmsten Fall zuBrandschäden. Zum anderen verursachen Sie damitunnötige Kosten. Denn da wo ein Gerät in der Steckdose ist, fließt auch weiterhin Strom. Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihrem Ladekabel und die Gefahren für Ihren Haushalt erfahren wollen, dann klicken Sie hierfür einen ausführlichen Artikel dazu.

Akku über Nacht laden – Gefahren für Sie selbst?

Zudem kann es unter Umständen zu Sicherheitsrisiken für Ihre Gesundheit führen, wenn Sie Ihren Akku über Nacht laden möchten. Obwohl in diesem Zusammenhang nochkeine Langzeitstudienexistieren, warnen bereits viele Forscher und Ärzte vor den möglichen Folgen von Handystrahlung. Es empfiehlt sich in jedem Fallvorzubeugenund das Smartphone nicht neben sich liegen zu lassen, wenn Sie Ihren Akku über Nacht laden wollen. Mehr zu den potentiellen Risiken von Handystrahlung und was Sie dagegen tun können, lesen Sie im Artikel Handy über Nacht laden: Ab heute nicht mehr auf dem Nachttisch.

Akku über Nacht laden – Gefahren für Ihren Akku?

Entgegen oft geäußerter Befürchtungen schaden Sie Ihrem Akku nicht, wenn Sie ihn zwischendurch aufladen. Obwohl sich derMythoslange gehalten hat, dass eine Batterie erst komplett leer sein muss, bis man sie erneut aufladen soll, trifft dies aufmoderne Akkusnicht mehr zu. Soweit die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist, dass Sie Ihrem Smartphone sehr wohl schaden können, wenn Sie den Akku über Nacht laden möchten. Genauer gesagt: Das Akku über Nacht Laden schadet langfristig der Batterielaufzeit. Denn wenn Ihr Akku zu 100% geladen ist, wird der Ladevorgangautomatisch unterbrochen. Fällt der Wert aber wieder unter 100%, setzt ein neuer Ladezyklus ein, um die Batterie wieder auf 100% zu laden. Auf diese Weise wird Ihr Akku über Nacht im Schlimmstfall mehreren Ladezyklen ausgesetzt. Dies sorgt dafür, dass die Batterie schneller abgenutztwird und somit an Kapazität verliert. Unterm Strich schadet das Akku über Nacht Laden also Ihrer Batterie.

Was können Sie tun, um Ihren Akku beim Laden zu schonen?

Eine einfache, aber effektive Methode, um Ihren Akku zu schonen, ist ihntagsüberaufzuladen. Damit können Sie nach vollständigem Laden die Stromverbindung trennen und der Gefahr vorbeugen, dass mehrere Ladezyklen einsetzen, die Ihrem Akku langfristig schaden. Es wird zudem empfohlen, Ihren Akku zwischen 30% und 70% zu halten. Achten Sie auch darauf, dass Sie Ihr Smartphone nicht erst dann an eine Steckdose anschließen, wenn Ihr Akku unter 30% gefallen ist. Darüber hinaus profitiert Ihr Akku davon, wenn Sie ihnnicht voll aufladen, sondern nur bis zu 90%. Des Weiteren können Sie Ihr Handy auch in kleineren Intervallen zwischendurch aufladen. Auf diese Weise erfährt die Batterie eine geringere Abnutzung und hält damit insgesamt länger. Wenn Sie jedoch Ihren Akku über Nacht laden wollen, dann sorgen Sie zumindest dafür, dass Ihr Smartphone ausgeschaltet ist. Denn damit verringern Sie die Gefahr, dass über Nacht mehrere Ladezyklen einsetzen.

Sollte man die Apple Watch nachts ausschalten?

Was empfehlen wir euch? Solange ihr die Uhr nicht zum Schlaftracking braucht, empfehlen wir euch eindeutig das Ausschalten der Apple Watch über Nacht. Vor allem die neue Series 6 lädt so schnell auf, dass man dies auch kurz morgens machen kann.

Wann ist die beste Zeit die Apple Watch zu laden?

Wir haben herausgefunden, dass die neueste Watch am effektivsten bis ungefähr 60 Prozent auflädt: Sie können in fünf Minuten mit 10 Prozent mehr Ladung rechnen, in zehn Minuten ist die Series 7 gar um 20 Prozent mehr geladen.

Wie sollte man die Apple Watch laden?

Schließe das Netzteil an eine Steckdose an. Du kannst das Ladekabel auch mit einem USB-Anschluss verbinden. Lege die Unterseite der Apple Watch auf das Ladegerät. Die Magneten des Ladegeräts richten die Apple Watch aus, und auf dem Zifferblatt wird das Ladesymbol angezeigt.

Ist es schädlich sein iPhone über Nacht zu laden?

Um gleich am Anfang mit allen Unklarheiten aufzuräumen: Das iPhone über Nacht laden ist nicht schädlich für den Akku. Auch das Aufladen eines Akkus mit einer Kapazität von etwa 90 Prozent wird den Energiespeicher nicht negativ beeinflussen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte