Audi a6 3.0 tdi 326 ps probleme

TestwagenBaujahrTestdatumAntriebZylinderzahl / MotorbauartEinbaulage / RichtungHubraum / VerdichtungAufladungmax. LadedruckLeistungmax. DrehmomentVerbrennungsverfahrenNockenwellenantriebAntriebsartGetriebeÜbersetzungenAchsantriebKarosserie und AbmessungenTypTüren / SitzplätzeAußenmaßeLänge x Breite x HöheRadstandSpurweitevorn / hintenBodenfreiheitKofferraumvolumenVDAGewichteLeergewichtHerstellerLeergewicht TestwagenvollgetanktGewichtsverteilungvorn / hintenZulässiges GesamtgewichtHerstellerZuladungHerstellerAnhängelastungebremst / gebremst bei 12%DachlastFahrwerk, Bremsen und RäderRadaufhängungvorn / hintenFederung Basisvorn / hintenStabilisatorenvorn / hintenLenkerkonstruktionvorn / hintenLenkübersetzungvorn / hinten / variabelBremsscheibenmaterialvorn / hintenBremsdurchmesservorn / hintenFelgenmaterialFelgengrößevorn / hintenReifenmarke / TypReifenvorn / hintenBeschleunigung0-60 km/hMesswert0-80 km/hMesswert0-100 km/hMesswert0-120 km/hMesswert0-140 km/hMesswert0-160 km/hMesswert0-180 km/hMesswert0-200 km/hMesswertHöchstgeschwindigkeitElastizität80-100 km/h4./5./6./7./8. Gang80-120 km/h4./5./6./7./8. Gang80-140 km/h4./5./6./7./8. Gang80-160 km/h4./5./6./7./8. GangBremsweg und Verzögerung100-0 km/hkalt100-0 km/hwarm200-0 km/hFahrdynamikSlalom 18 mHockenheimring Kleiner KursRundenzeitGeräuscheStand- / FahrgeräuschHerstellerVerbrauch und EmissionswerteKraftstoffTankvolumen / ReichweiteNEFZ-Verbrauchinnerorts / außerorts / gesamtCO2-AusstoßNEFZTestverbrauchminimal / maximal / DurchschnittSchadstoffeinstufungEffizienzklasseKostenTestwagenpreisGrundpreis
Audi A6 3.0 TDI Quattro competition BMW 535d
09/2014 bis 05/2018 08/2013 bis 01/2017
02/2016 02/2016
6-Zylinder V-Motor 6-Zylinder Reihenmotor
vorne / längs vorne / längs
2967 cm³ / 15,5:1 2993 cm³ / 16,5:1
Abgasturbolader Abgasturbolader (2,3 bar)
240 kW / 326 PS bei 4000 U/min 230 kW / 313 PS bei 4500 U/min
650 Nm bei 1400 U/min 630 Nm bei 1500 U/min
Diesel Direkteinspritzung Diesel Direkteinspritzung
Kette Kette
Allradantrieb Hinterradantrieb
8-Gang Automatikgetriebe 8-Gang Automatikgetriebe
I. 4,71
II. 3,14
III. 2,11
IV. 1,67
V. 1,28
VI. 1,00
VII. 0,84
VIII. 0,67
R. 3,32
I. 4,71
II. 3,14
III. 2,11
IV. 1,67
V. 1,28
VI. 1,00
VII. 0,84
VIII. 0,67
R. 3,32
2,65:1
Limousine mit Stufenheck Limousine mit Stufenheck
4 / 5 4 / 5
4933 x 1874 x 1455 mm 4907 x 1860 x 1475 mm
2912 mm 2968 mm
1627 / 1618 mm 1600 / 1627 mm
141 mm
530 l 520 l
1940 kg 1810 kg
1986 kg 1873 kg
55,6 / 44,4 % 51,0 / 49,0 %
2475 kg 2345 kg
535 kg 535 kg
750 / 2100 kg 750 / 2000 kg
100 kg 100 kg
Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung
Schraubenfedern, Stoßdämpfern / Schraubenfedern, Stoßdämpfern Schraubenfedern, Stoßdämpfern / Schraubenfedern, Stoßdämpfern
ja / ja ja / ja
Querlenkern, Längslenkern / Querlenkern, Längslenkern Doppelquerlenkern / Querlenkern, Längslenkern
16,1:1 / – / – 17,1:1 / – / –
Stahl / Stahl Stahl / Stahl
348 / 345 mm
Aluminium Aluminium
8,5 J x 20 / 8,5 J x 20 8,5 J x 19 / 9 J x 19
Bridgestone Potenza S001 Michelin Primacy HP
255/35 R 20 / 255/35 R 20 245/40 R 19 / 275/35 R 19
2,4 s 3,0 s
3,6 s 4,4 s
5,1 s 6,0 s
7,1 s 7,9 s
9,5 s 10,4 s
12,5 s 13,5 s
16,3 s 17,6 s
21,6 s 23,0 s
250 km/h 250 km/h
1,9 / 2,5 / 3,4 / 4,4 / – s 1,7 / 2,2 / 2,8 / 3,5 / 5,0 s
4,0 / 5,1 / 6,7 / 8,6 / – s 3,6 / 4,6 / 5,8 / 7,1 / 9,9 s
6,3 / 7,8 / 10,2 / 13,1 / – s 6,1 / 7,2 / 8,9 / 11,1 / 15,2 s
– / 10,8 / 14,1 / 18,0 / – s – / 10,2 / 12,4 / 15,4 / 21,2 s
38,1 m / 10,1 m/s² 36,7 m / 10,5 m/s²
36,1 m / 10,7 m/s² 36,1 m / 10,7 m/s²
148,0 m / 10,4 m/s² 147,7 m / 10,5 m/s²
65,9 km/h 65,5 km/h
1.17,0 min 1.18,4 min
84 / 74 dB(A)
Diesel Diesel
73 l / 1177 km 70 l / 1320 km
7,5 / 5,5 / 6,2 l/100 km 6,2 / 4,7 / 5,3 l/100 km
164 g/km 138 g/km
8,9 / 12,2 / 9,2 l/100 km 8,6 / 12,5 / 9,4 l/100 km
Euro 6 Euro 6
B A
97.405 € 89.040 €
68.950 € 59.400 €

Was kostet ein Audi A6 3.0 TDI an Steuern?

Die Höhe der Kfz-Steuer beim Audi A6 Sie beträgt nur 318 €. Teurer ist in diesem Vergleich nur der Audi A6 3.0 TDI mit 371 €. Deutlich günstigere Kfz-Steuern zahlen Sie für den Audi A6 hybrid (140 €) und den Audi A6 2.0 TFSI (156 €).

Welcher Audi A6 ist der beste?

Neuer 204 PS starker Zweiliter-Diesel als Audi A6 40 TDI Der effizienteste Motor und höchstwahrscheinlich das meist gewählte Aggregat ist der neu entwickelte 2.0 Liter Vierzylinder mit 204 PS und 400 Nm Drehmoment.

Welcher Audi A6 c7 Motor ist der Beste?

Schon der Vierzylinder 2.0 TDI mit 177 PS (ab 2014 mit 190 PS) liefert genug Kraft für den großen A6. Das Drehmoment zwischen 350 und 400 Newtonmetern treibt ihn flott vorwärts. Noch toller: der 3,0-Liter-V6 mit bis zu 650 Newtonmetern und einer Leistung von maximal 326 PS.

Welches Getriebe hat der A6 Competition?

In den USA wurde statt des 2.8 FSI ein 2.0 TFSI mit einer maximalen Leistung von 155 kW (211 PS) und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm in Kombination mit dem stufenlosen Automatikgetriebe „Multitronic“ und Vorderradantrieb oder dem 8-Gang-Automatikgetriebe „tiptronic“ und Allradantrieb angeboten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte