Babysachen im gleichen raum wie virus

Die durch das Coronavirus verursachte Krankheit COVID-19 verbreitet sich in ungeahnter Geschwindigkeit rund um den Globus – und mit ihr auch falsche oder unbelegte Informationen.

Medela hat dieses COVID-19-Informationszentrum eingerichtet, um neueste und zuverlässige Informationen bereitzustellen, die jetzt rund um die Themen Stillen, Muttermilch, Sicherheit und Gesundheit für Schwangere, stillende Mütter und ihre Babys wichtig sind. Hier gibt es Antworten auf Fragen, die viele Eltern und Fachpersonen beschäftigen. Sämtliche Antworten wurden aus zuverlässigen Quellen zusammengestellt. Wir werden diesen FAQ-Bereich regelmäßig aktualisieren, wenn neue Informationen vorliegen.

Teilen Sie diese Informationen mit Ihrer Familie und im Freundes- und Kollegenkreis. Tragen Sie dazu bei, dass Eltern die Antworten auf ihre Fragen aus zuverlässigen und vertrauenswürdigen Quellen beziehen.

FAQs für Mütter: Hilfreiche Tipps für das Stillen

  Infografik herunterladen  

Weitere wichtige FAQs für Schwangere, Stillende und med. Fachpersonal finden Sie in den folgenden Tabs:

Allg.

Schwangerschaft

Stillen

Stillprodukte

Für Fachpersonal

Impfung

Allgemeines

Bis es Empfehlungen bezüglich der COVID-19-Impfung in Schwangerschaft und Stillzeit gibt, ist es wichtig, dass du dich mit den gängigen Vorsichtsmaßnahmen vor dem Virus schützt. WHO,UNICEF, und CDC empfehlen Müttern, weiter zu stillen, da klinische Studien deutlich gezeigt haben, dass die Vorteile des Stillens das Infektionsrisiko überwiegen.

Wenn du stillst und möglicherweise oder bestätigt mit COVID-19 infiziert bist, beachte folgende drei Regeln, empfohlen von UNICEF:

  • Trage eine Maske beim Stillen
  • Wasche deine Hände mit Seife bevor und nachdem du dein Baby berührst
  • Reinige und desinfiziere Oberflächen regelmäßig
     

Wie kann ich mich und andere schützen?

Offizielle Stellen wie die WHO und UNICEF empfehlen:

  1. Häufiges, gründliches Händewaschen mit Seife oder den Gebrauch von Desinfektionsmitteln. Abstand halten von erkrankten Personen. Kein Berühren von Augen, Nase und Mund mit ungewaschenen Händen.
  2. Huste und niese in ein Taschentuch, entsorge es sofort in einem geschlossenen Abfalleimer und wasch dir die Hände. Dies hilft, das Infektionsrisiko zu minimieren und die Krankheit nicht weiterzugeben.
  3. Vermeide Händeschütteln, Umarmungen und Küsse zur Begrüßung.
  4. Vermeide engen Kontakt mit offensichtlich erkrankten Personen.
  5. Halte Abstand zu anderen (“social distancing”)
  6. Bleib bitte zu Hause, wenn du dich unwohl fühlst. Wenn du Fieber, Husten und Atembeschwerden hast, suche einen Arzt auf bzw melde dich im Voraus telefonisch an. Befolge die Anweisungen deiner örtlichen Gesundheitsbehörde.
     

Wie schütze ich mein Baby vor COVID-19?

Muttermilch ist die beste Nahrung für die meisten Babys und bietet Schutz vor vielen Krankheiten. Aber, wie der CDC betont, bei diesem Virus gibt es noch vieles, was nicht bekannt ist. Wenn du schwanger bist oder stillst, empfehlen wir dir die CDC Richtlinien. Bei spezifischen Fragen, wende dich an deinen Arzt oder deine Hebamme.

  • Wasch dir oft die Hände mit Wasser und Seife oder benutze ein Hand-Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
  • Meide hustende, niesende und generell kranke Personen.
  • Reinige und desinfiziere oft benutzte Oberflächen im Haushalt wie z.B. Tische, Stühle, Türklinken, Lichtschalter, Griffe, Schreibtische, Toiletten und Waschbecken.
  • Wasch deine Wäsche und auch waschbare Stofftiere bei der maximal möglichen Temperatur und lass sie vollständig trocknen. Schmutzige Wäsche einer erkrankten Person sollte separat gewaschen werden.

Hier findest du einen kompletten Überblick über die CDC Richtlinien zu COVID-19: www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/specific-groups/pregnancy-guidance-breastfeeding.html.

 Die Empfehlungen von UNICEF findest du unter:

www.unicef.org/stories/novel-coronavirus-outbreak-what-parents-should-know

Bei weiteren Fragen und Sorgen kontaktiere eine medizinische Fachperson.
 

Wie wird das Coronavirus (COVID-19) übertragen?

Über die Übertragungswege ist noch Vieles unbekannt. Laut UNICEF, CDC und WHO geschieht die Mensch-zu-Mensch Übertragung hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion, wenn eine infizierte Person niest oder hustet – also ähnlich wie bei Influenza (Grippe) und anderen atemwegsrelevanten Erregern. Die ausgeatmeten Tröpfchen können auch Gegenstände oder Oberflächen kontaminieren. Wer diese berührt und sich danach an Augen, Mund oder Nase fasst, kann sich ebenfalls infizieren. COVID-19 kann auf Oberflächen mehrere Stunden überleben, aber Desinfektionsmittel können das Virus abtöten.
 

Was sind die Symptome einer Corona-Infektion?

Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Fieber (>37.8 Grad) 
  • Husten und/oder
  • Kurzatmigkeit und Atemnot und/oder Müdigkeit bzw. Abgeschlagenheit

Schwangerschaft

Ich bin schwanger. Schadet es meinem Baby, wenn ich mich während der Schwangerschaft mit COVID-19 infiziere?

Laut CDC, gibt es zum jetzigen Zeitpunkt nicht genug Beweise, um genau sagen zu können, ob das Virus während der Schwangerschaft von der Mutter auf das Baby übertragen wird – oder gar ob es mögliche Auswirkungen auf das Ungeborene hat. Das wird momentan untersucht. Einige wenige Berichte über Probleme während der Schwangerschaft oder Geburt (wie z.B. Frühgeburt) bei Müttern, die während ihrer Schwangerschaft positiv auf COVID-19 getestet wurde, existieren.  Es ist aber nicht klar, ob diese Komplikationen im Zusammenhang mit der Infektion der Mutter standen oder nicht.
 

Bin ich in der Schwangerschaft besonders gefährdet?

Laut Royal College of Obstetricians and Gynaecologists sind schwangere Frauen nicht anfälliger für die Konsequenzen einer COVID-19 Infektion als die Allgemeinbevölkerung.   Der Körper schwangerer Frauen macht jedoch Veränderungen durch, die ihr Infektionsrisiko allgemein steigern können. Es ist bekannt, dass Schwangere bei anderen Viren der Coronafamilie und anderen viralen Atemwegsinfektionen wie Influenza, ein höheres Risiko für eine ernsthafte Erkrankung haben. Deshalb betont  der CDC, dass es immer wichtig ist, sich als Schwangere vor Krankheiten zu schützen.
 

Wie schütze ich mich während der Schwangerschaft vor COVID-19?

Schwangere sollten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen wie der Rest der Bevölkerung. Welche das sind, erfährst du in der Frage “Wie kann ich mich und andere schützen?“ in der Kategorie „Allgemeines
 

Was, wenn ich schwanger bin und Kontakt mit einer infizierten Person habe – kann ich mein Baby dann nach der Geburt stillen?​​​​​​​

Ja. Muttermilch ist die beste Ernährung für die meisten Säuglinge. Muttermilch schützt vor vielen Krankheiten. Die Academy of Breastfeeding Medicine, der WHO und der CDC  ermutigen zum Stillen, wenn du beabsichtigst, dein Baby zu stillen oder mit Milch zu versorgen, selbst wenn du dem Coronavirus ausgesetzt warst oder Symptome hast. Wenn du infektiös sein könntest, musst du jedoch alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Ansteckung des Babys zu vermeiden. Es empfehlen sich Vorsichtsmaßnahmen wie Händewaschen, bevor das Baby in den Arm genommen wird sowie das Tragen eines Mundschutzes, wenn Mutter und Kind engen Körperkontakt haben.
​​​​​​​

Was passiert, wenn ich COVID-19 habe und die Geburt beginnt?

Gemäß der Empfehlung der AAP (American Academy of Pediatrics) vom 22. Juli 2020 zur Trennung von Müttern und ihren Babys ist es möglich, dass Mütter mit einer möglichen oder bestätigten COVID-19-Infektion mit ihrem Neugeborenen in einem Zimmer zusammen bleiben, wenn die richtigen Vorkehrungen getroffen werden, die Kinder vor den ansteckenden Atemsekreten der Mutter zu schützen. Wenn eine vorübergehende Trennung nötig ist, vor allem, weil die Mutter medizinische Versorgung für sich selbst benötigt, empfiehlt die CDC, das Baby mit Muttermilch zu versorgen.

Wenn möglich, sollte der Mutter eine eigene Milchpumpe bereitgestellt werden. Falls nicht, kann die Mutter auch eine Mehrbenutzer-Milchpumpe verwenden. Diese Milchpumpe muss jedoch besonders sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden, bevor sie von einer anderen Mutter verwendet wird.

Bitte lies auch die Antwort auf die Frage. Welche Empfehlungen gelten für Medela Produkte, wenn sich eine Mutter aufgrund einer COVID-19-Erkrankung in der Klinik befindet? im Abschnitt Fragen Milchpumpen und andere Produkte.

Johns Hopkins Medicine gibt an, dass eine Mutter, sobald sich ihre Symptome bessern und sie und ihr Baby bereit für eine Entlassung sind, entweder weiterhin Muttermilch füttern oder stillen kann. Wichtig ist aber, dass die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um eine Übertragung des Virus auf das Kind zu vermeiden. Dazu gehört das Händewaschen bevor du dein Baby in den Arm nimmst und das Tragen einer Gesichtsmaske bei engem Kontakt mit dem Baby.

Stillen

Kann ich stillen, wenn ich mit COVID 19 infiziert bin?

UNICEF, die Akademie für Stillmedizin, die WHO und die CDC stellen fest, dass in Anbetracht der Vorteile des Stillens und der vernachlässigbaren Rolle der Muttermilch bei der Übertragung anderer Atemwegsviren die Mutter unter Anwendung aller notwendigen Vorsichtsmaßnahmen das Stillen fortsetzen kann. Es gibt nur begrenzte Beweise für das Vorhandensein von viraler RNA in der Muttermilch, während es weder Beweise für ein aktives Virus in der Muttermilch noch für eine Übertragung über die Muttermilch gibt. Gegenwärtig geht es nicht in erster Linie darum, ob das Virus durch die Muttermilch übertragen werden kann, sondern vielmehr darum, ob eine infizierte Mutter das Virus während der Stillzeit durch Atemtröpfchen übertragen kann. Zu den Vorsichtsmaßnahmen, um die Übertragung des Virus auf Ihren Säugling zu vermeiden, gehören Händewaschen vor dem Halten des Babys und das Tragen einer Gesichtsmaske, wenn Sie in engem Kontakt mit Ihrem Baby stehen, wie z.B. während des direkten Stillens. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben. Deutschsprachige Empfehlungen zum Thema finden Sie außerdem in einer aktuellen Stellungnahme des Europäischen Instituts für Laktation und Stillen

Aktuelle Forschungen ergaben spezifische Vorteile des Stillens im Zusammenhang mit COVID 19. Forscher aus China und den USA fanden vor kurzem Antikörper gegen das neue Coronavirus in der Muttermilch von Müttern, die sich zuvor mit COVID-19 infiziert hatten; weiterhin wird die Empfehlung zum Stillen unterstützt.
 

Kann COVID-19 über Muttermilch übertragen werden?

UNICEF, die Akademie für Stillmedizin, die WHO und die CDC berichten, dass die begrenzten Studien an stillenden Frauen mit COVID-19 und anderen Coronavirus-Infektionen das Virus in der Muttermilch nicht nachgewiesen haben. Es gibt nur begrenzte Beweise für das Vorhandensein von viraler RNA in der Muttermilch, während es weder Beweise für ein aktives Virus in der Muttermilch noch für eine Übertragung über die Muttermilch gibt. Derzeit geht es nicht in erster Linie darum, ob das Virus über die Muttermilch übertragen werden kann, sondern ob eine infizierte Mutter das Virus durch Atemtröpfchen übertragen kann. Zu den Vorsichtsmaßnahmen, um eine Übertragung des Virus auf den Säugling zu vermeiden, gehören das Händewaschen der Mutter, bevor sie ihr Baby hält, und das Tragen einer Gesichtsmaske, wenn sie in engem Kontakt mit ihrem Baby steht. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben. Eine deutschsprachige Empfehlung zum Thema finden Sie außerdem in einer aktuellen Stellungnahme des Europäischen Instituts für Laktation und Stillen.

Jüngste Forschungen haben ergeben, dass die Versorgung mit Muttermilch für die COVID-19-Situation von besonderem Nutzen ist. Forscher in China und in den USA haben kürzlich Antikörper gegen das neue Coronavirus in der Milch von Müttern gefunden, die zuvor COVID-19 hatten, was die Empfehlung zur Fortsetzung des Stillens zusätzlich unterstützt.
 

Sollten Mütter mit COVID-19 von ihren Säuglingen getrennt werden, während sie mit dem Virus infiziert sind, und ihren Babys lieber abgepumpte Muttermilch geben, anstatt sie direkt an der Brust zu stillen?

Die American Academy of Pediatrics (AAP) hat auf Basis der neuesten Erkenntnisse am 22. Juli 2020 eine neue Richtline bezüglich der Trennung von Mutter und Baby herausgegeben. dass Mütter mit einer möglichen oder bestätigten COVID-19-Infektion mit ihrem Neugeborenen in einem Zimmer zusammen bleiben, wenn die richtigen Vorkehrungen getroffen werden, die Kinder vor den ansteckenden Atemsekreten der Mutter zu schützen.

Laut UNICEF, der Academy of Breastfeeding Medicine, WHO und des CDC wird das Stillen an der Brust gefördert, wenn Mutter und Baby zusammenbleiben können. Derzeit geht es zudem nicht um die Frage, ob das Virus über die Muttermilch übertragen werden kann, sondern eher ob eine infizierte Mutter das Virus über Atemtröpfchen übertragen kann. Daher empfiehlt das CDC  der Mutter, vor und nach dem Stillen eine Maske zu tragen und eine gute Händehygiene anzuwenden.
 

Ist das Stillen angesichts des Risikos, dass ich eventuell COVID-19 bekommen könnte, noch sicher? Soll ich zu Formula-Nahrung wechseln?

Laut UNICEF ist das Stillen die sicherste und zuverlässigste Methode um ein Baby zu ernähren, gerade in Notlagen. In einem Artikel der Medicine der Harvard Medical School  „Trends in Medicine“ wird betont, dass bei Formularherstellern stets die Gefahr besteht, dass dessen Lieferketten unterbrochen werden könnten – sollten deren Fabriken und Lager geschlossen werden, um eine Ausbreitung von COVID-19 über deren Fabriken und Lieferlager zu verhindern.

Aktuelle Forschungen ergaben spezifische Vorteile des Stillens im Zusammenhang mit COVID 19. Forscher aus China und den USA fanden vor kurzem Antikörper gegen das neue Coronavirus in der Muttermilch von Müttern, die sich zuvor mit COVID-19 infiziert hatten; weiterhin wird die Empfehlung zum Stillen unterstützt.

In Anbetracht der Vorteile des Stillens und der aktuellen Hinweise auf die unbedeutende Rolle der Muttermilch bei der Übertragung anderer Atemwegsviren, wie von UNICEF, der Academy of Breastfeeding Medicine, WHO und des CDC, angegeben, kannst du das Stillen fortsetzen.
 

Kann ich wieder Stillen, nachdem ich COVID-19 hatte und es mir zum Stillen zu schlecht ging bzw. nachdem ich für einen bestimmten Zeitraum von meinem Baby getrennt wurde?

Wenn du für einen bestimmten Zeitraum von deinem Baby getrennt warst und das Stillen unterbrochen wurde, ist das Wiederherstellen der Laktation, wenn du wieder mit deinem Baby zusammen bist, im Allgemeinen möglich und einen Versuch wert, auch wenn eine Rückkehr zum vollständigen Stillen nicht immer möglich ist. Die UNICEF UK-Richtlinien können dir dabei helfen, deine Milchproduktion wiederherzustellen und das Stillen fortzusetzen. Dies nennt man Nachlaktation.

Die WHO und UNICEF UK empfehlen hierfür diese wichtigen Maßnahmen:

  • Beginne mit Maßnahmen, die deine hormonelle Reaktion steigern – dazu gehört zum Beispiel viel Haut-zu-Haut-Kontakt, das Nuckeln an der Brust und die Brustmassage.
  • Eine Brustmassage und das Abpumpen (per Hand oder elektrisch, 8-10 Mal in 24 Stunden) können hilfreich sein, wenn du von deinem Baby getrennt bist oder auch zwischen den Fütterungen
  • Das Baby sollte innerhalb von 24 Stunden mindestens 8-12 Mal an beiden Brüsten saugen, mindestens 15 Minuten an jeder Brust – auch nachts..
  • Versuche dein Kind auch während des Abpumpens an deiner Brust saugen zu lassen.
  • Das Baby sollte gut an der Brust andocken können, um effektiv zu saugen und verletzte Brustwarzen zu vermeiden.
  • Beobachte die Stuhl- und Urinausscheidung des Babys
  • Wende dich bitte auch an eine Stillberatung. Hier bekommst du zusätzliche Anleitung und Unterstützung, die dir dabei hilft deine Milchproduktion wiederherzustellen und das Wachstum deines Babys zu kontrollieren.

Benutzen von Milchpumpen/ Produkten

Welche Richtlinien gelten für die Aufbewahrung von Muttermilch, wenn ich COVID-19 habe?

Die amerikanische Academy of Breastfeeding Medicine , WHO und CDC  geben an, dass zwar noch unbekannt ist, ob  Mütter mit COVID-19 das Virus über die Muttermilch weitergeben können. In den wenigen vorliegenden Studien mit stillenden, an COVID-19 und anderen Coronaviren erkrankten Müttern, wurden keine Viren in Muttermilch festgestellt. Vor diesem Hintergrund kannst du den normalen Richtlinien zur Aufbewahrung von Muttermilch folgen (s. ABM und HMBANA).
Wenn du deine Milch sicher und sauber abgepumpt hast, kannst du sie bei Raumtemperatur, im Kühlschrank oder Tiefkühlschrank aufbewahren. Je nachdem, wann du sie benutzen willst.

 

Aufbewahrungsort

Raumtemperatur
16 bis 25 °C

Kühlschrank
4 °C
oder kälter

Gefrierschrank
-18 °C
oder kälter

Zuvor eingefrorene
Milch, die im Kühlschrank
aufgetaut wurde

Sichere Aufbewahrungszeit

Am besten max. vier Stunden

Bis zu sechs Stunden für Milch, die unter sehr hygienischen Bedingungen abgepumpt wurde*

Am besten max. drei Tage

Bis zu fünf Tage für Milch, die unter sehr hygienischen Bedingungen abgepumpt wurde*

Am besten max. sechs Monate

Bis zu neun Monate für Milch, die
unter sehr hygienischen Bedingungen abgepumpt wurde*

Bis zu zwei Stunden bei Raumtemperatur

Bis zu 24 Stunden im Kühlschrank

Nicht wieder einfrieren

* Sehr hygienische Bedingungen sind gegeben, wenn die Leitlinien zur Reinigung und Sterilisation von den Gebrauchsanweisungen der Medela Milchpumpen strikt befolgt werden, siehe auch unseren Artikel dazu sowie die Richtlinien des CDC. Die hier genannten Richtlinien zur Aufbewahrung und zum Auftauen von Muttermilch gelten als Empfehlung – für weitere Informationen wende dich an deinen Arzt, deine Hebamme oder an deine Stillberaterichin.

Falls dein Baby auf der Neonatologischen Intensivstation ist, kann es sein, dass die Klinik eigene, strengere Richtlinien für die Aufbewahrung hat.

Wenn du abgepumpte Milch im Kühlschrank aufbewahrst oder einfrierst, beschrifte die Flaschen oder Muttermilchbeutel mit ml-Angabe und dem Abpumpdatum, damit du immer den Überblick behältst.
 

Können Frühchen Spendermilch bekommen? Ist das im Hinblick auf COVID-19 sicher?

In den wenigen vorliegenden Studien mit stillenden, an COVID-19 und anderen Coronaviren erkrankten Müttern, wurden keine Viren in Muttermilch festgestellt. Man weiß derzeit nicht, ob an COVID-19 erkrankte Mütter das Virus über die Muttermilch weitergeben können.

In vielen Kliniken wird Spendermilch pasteurisiert und es ist bekannt, dass andere Coronaviren durch Pasteurisierung abgetötet werden. Im Moment liegen allerdings keine wissenschaftlichen Beweise dazu vor, ob das Virus COVID-19, SAR-CoV-2 8 (falls es in der Muttermilch enthalten wäre) ebenfalls abgetötet wird.  

Weitere Informationen dazu bieten ein Statement der European Milk Bank Association  und der Human Milk Banking Association of North America.
 

Kann ich mich über eine kontaminierte Mietmilchpumpe mit Corona anstecken?

Ausgebildetes Personal reinigt und wartet unsere Mietpumpen nach festgelegten Standards. Die Milchpumpen werden mit Wasser und Seife gereinigt und anschließend desinfiziert, ehe sie von einer neuen Mutter verwendet werden können. Es gibt etliche Desinfektionsmittel, die gegen behüllte Viren wirken, darunter auch solche, die verbreitet in Kliniken verwendet werden. Die WHO empfiehlt aktuell unter anderem:

  • 70% Ethyl Alkohol zur Desinfektion wiederverwendbarer Geräte (z.B. Thermometer) zwischen den jeweiligen Anwendungen
  • Sodium hypochlorite 0.5% (äquivalent 5000ppm) zum Desinfizieren oft berührter Oberflächen in Pflegeheimen und medizinischen Einrichtungen.

Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis sind für die Symphony zugelassen und haben sich gegen SARS-CoV-2 als wirksam erwiesen. Auf Desinfektionsmittel, die Sodium hypochlorite enthalten, sollte bei der Reinigung der Milchpumpe verzichtet werden.

Wenn du eine Milchpumpe zum Abpumpen verwendest, sei es eine Mietpumpe oder eine gekaufte Pumpe für den persönlichen Gebrauch, wasche deine Hände, bevor du Pumpen- oder Flaschenteile berührst, und befolge die CDC-Empfehlungen für eine ordnungsgemäße Reinigung des Pumpensets nach jedem Gebrauch.

Wenn es Zeit ist, die Symphony-Pumpe zur Mietstation zurückzubringen, desinfiziere bitte die Pumpe und das Gehäuse mit einem Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis.

Welche Empfehlungen gelten für Medela Produkte, wenn sich eine Mutter aufgrund einer COVID-19-Erkrankung in der Klinik befindet?

Laut der Academy of Breastfeeding Medicine sollten Mütter mit Stillwunsch bzw. dem Wunsch weiter zu stillen, darin unterstützt werden, Muttermilch abzupumpen um ihre Milchproduktion in Gang zu bringen, aufzubauen und zu erhalten. Wenn möglich sollte ihr dafür eine Milchpumpe von der Klinik zur Verfügung gestellt werden.  Vor dem Abpumpen und bevor sie ein Teil der Pumpe, des Pumpsets oder des Auffangbehälters (Flasche) berührt, sollte die Mutter ihre Hände gemäß der geltenden Empfehlungen gründlich waschen und angemessene Vorsichtsmaßnahmen treffen. Empfohlen wird, mindestens fünf bis sieben Tage lange eine Schutzmaske zu tragen, bis sich der Husten (und andere Atemsekrete) deutlich verbessert hat. Nach jeder Abpump-Session sollten alle Teile, die mit Muttermilch in Berührung gekommen sind, gemäß den Empfehlungen des Krankenhauses ordnungsgemäß gründlich gereinigt werden. Das Außengehäuse der Pumpe sollten gründlich mit 70%igen Alkohol oder einem anderen Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis, das gegen SARS-CoV-2 wirksam ist, behandelt werden.

Wie lange kann das Coronavirus auf Oberflächen wie Pumpen/Pumpsets und Zubehör überleben?

Laut einer neuen Studie von Wissenschaftlern der National Institutes of Health, der CDC, der UCLA und der Princeton University im New England Journal of Medicine, war das Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) mit schwerem akutem respiratorischem Syndrom wie folgt nachweisbar:

In Aerosolen

bis zu drei Stunden 

Auf Kupfer

bis zu vier Stunden

Auf Pappe

bis zu 24 Stunden

Auf Plastik

zwei bis drei Tage

Auf rostfreiem Stahl

zwei bis drei Tage

Was sollte ich bei der Reinigung von Pumpsets und Pumpzubehör beachten, wenn ich mit COVID-19 infiziert bin?

Wenn du eine Milchpumpe zum Abpumpen von Muttermilch verwendest, wasch deine Hände gründlich ehe du Pumpe, Pumpzubehör oder Fläschchen berührst und befolge nach dem Abpumpen die CDC-Anweisungen für eine gründliche Reinigung von Pumpe und Zubehörteilen. Darüber hinaus wird empfohlen, dass eine nicht erkrankte Person das Baby mit der abgepumpten Milch füttert.
 

Kann ich eine Klinikmilchpumpe bzw. Mietmilchpumpe aus der Apotheke benutzen, wenn ich an COVID-19 erkrankt bin?

Laut der Academy of Breastfeeding Medicine solltest du, wenn nötig, Muttermilch abpumpen um deine Milchproduktion in Gang zu bringen, aufzubauen und zu erhalten. Wenn möglich solltest du das mit einer darauf spezialisierten Klinikmilchpumpe tun. Vor dem Abpumpen und bevor du ein Teil der Pumpe, des Pumpsets oder des Auffangbehälters (Flasche) berührst, solltest du deine Hände gemäß der geltenden Empfehlungen gründlich waschen und angemessene Vorsichtsmaßnahmen treffen. Empfohlen wird, mindestens fünf bis sieben Tage lange eine Schutzmaske zu tragen, bis sich dein Husten (und andere Atemsekrete) deutlich verbessert hat. Nach jeder Abpump-Session sollten alle Teile, die mit Muttermilch in Berührung gekommen sind, gründlich gereinigt werden. Das CDC hat entsprechende Empfehlungen herausgegeben.  Das Außengehäuse der Milchpumpe und die Muttermilchflaschen sollten gründlich mit 70%igen Alkohol oder einem anderen Desinfektionsmittel, das gegen Coronaviren wirkt, behandelt werden.
 

Ist die Verwendung der 24-Stunden-Pumpsets von Medela weiterhin sicher, wenn die Herstelleranleitung zur Reinigung und Trocknung nach jeder Verwendung eingehalten wird?

Die Eintages-Pumpsets von Medela sind nur für die Benutzung durch eine Person vorgesehen. Da sie nicht von mehr als einer Person benutzt werden, entfällt die Gefahr einer Kreuzkontamination durch mehrere Benutzerinnen. Das Eintages-Pumpset Symphony muss spätestens nach acht Abpumpvorgängen innerhalb von 24 Stunden bzw. nach 24 Stunden ersetzt werden.

Wasche vor dem Abpumpen von Muttermilch deine Hände und bevor du Teile der Pumpe oder der Flasche berührst, und befolge nach jeder Verwendung die Empfehlungen der US-Seuchenschutzbehörde CDC über die korrekte Reinigung von Pumpsets.
 

Welche Empfehlung gilt während der Pandemie für die Verwendung von Mehrweg-Pumpsets?

Die Verwendung nur durch eine Benutzerin ist ratsam. Die Benutzung durch mehrere Mütter ohne vorherige ausreichende Wiederaufbereitung kann ein Gesundheitsrisiko darstellen und eine Kreuzkontamination verursachen.
 

Kann ich eine Kaltwassersterilisation (Milton) zur Desinfektion des Stillequipments verwenden?

Milton Fluid besteht aus einer wässrigen Lösung aus Natriumhypochlorit und 16,5% Natriumchlorid. Es eignet sich zur Desinfektion von Still- und Fütterungsprodukten. Laut Hersteller ist es gegen das Coronavirus wirksam. Viruzider Wirksamkeitsnachweis nach europäischen Normen: in 15 Minuten NF T72-180 - wirksam bei Rotavirus und Coronavirus.

Um Still/Fütterungsprodukte zu desinfizieren, müssen diese gemäß den Anweisungen des Herstellers mindestens über einen Zeitraum von 15 Minuten in der Flüssigkeit liegen. Medela-Produkte wurden jedoch nicht für die Kaltsterilisation validiert.
 

Bleiben Medela Produkte lieferbar? Gibt es ausreichend Pumpsets?

Wir beobachten unsere gesamte Lieferkette kontinuierlich. Unser eigens zusammengestelltes COVID-19-Team bewertet die Situation ständig neu und arbeitet eng mit unseren Zulieferern und Partnern zusammen, um die pünktliche Lieferung unserer Produkte und einen weiterhin sicheren Produktionsprozess zu gewährleisten. Zwar können wir Verspätungen einzelner Produkte leider momentan nicht ausschließen, aber wir erwarten zurzeit keine größeren Auswirkungen auf die Auslieferung der von unseren Kunden bestellten Produkte. Die Situation ist natürlich sehr dynamisch, deshalb werden wir diese Informationen bei Bedarf aktualisieren.
 

Wie kann man Produkte von Medela sicher verwenden, wenn man wegen COVID-19 zuhause isoliert ist?

  • Wenn du eine Symphony-Pumpe für den Heimgebrauch gemietet haben, beachte, dass alle Pumpen mit Wasser und Seife gereinigt und anschließend mit üblichen Desinfektionsmitteln desinfiziert wurden, die gegen Coronaviren wirksam sind.
  • Wenn du eine Milchpumpe zum Abpumpen von Muttermilch verwendest, egal ob gemietet oder ob du eine eigene Pumpe hast, wasch deine Hände gründlich ehe du Pumpe, Pumpzubehör oder Fläschchen berührst und befolge nach dem Abpumpen die CDC-Anweisungen für eine gründliche Reinigung von Pumpe und Zubehörteilen. Darüber hinaus wird empfohlen, dass eine nicht erkrankte Person das Baby mit der abgepumpten Milch füttert.
  • Wenn Sie eine Mietpumpe an die Verleihstelle zurückgeben, desinfizieren Sie bitte die Pumpe und den zugehörigen Koffer mit einem Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
     

Ich habe eine Vorerkrankung und soll mich in Selbst-Isolation begeben, pumpe aber Milch für mein Baby ab, das auf der neonatologischen Intensivstation behandelt wird. Was kann ich tun?

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung, auch für die Dauer der neonatologischen Intensivbehandlung weiter Milch abzupumpen

Die Academy of Breastfeeding Medicine empfiehlt, dass du vor dem Abpumpen und bevor du ein Teil der Pumpe, des Pumpsets oder des Auffangbehälters (Flasche) berührst, deine Hände gemäß der geltenden Empfehlungen gründlich wäschst und angemessene Vorsichtsmaßnahmen triffst. Empfohlen wird, mindestens fünf bis sieben Tage lange eine Schutzmaske zu tragen, bis sich der Husten (und andere Atemsekrete) deutlich verbessert hat. Nach jeder Abpump-Session sollten alle Teile, die mit Muttermilch in Berührung gekommen sind, gründlich gereinigt werden. Das CDC hat entsprechende Empfehlungen herausgegeben. Das Außengehäuse der Milchpumpe sollte gründlich mit 70%igen Ethanol oder einem anderen Desinfektionsmittel, das gegen SARS-CoV-2 wirkt, behandelt werden.

Auf der Intensivstation für Neugeborene (NICU) stehen dir möglicherweise Sammelbehälter zur Verfügung, in denen du deine Muttermilch aufbewahren kannst. Saubere Behälter aus lebensmittelechtem, BPA-freiem, hartem Kunststoff oder Glas sind für die Lagerung von Muttermilch zulässig. Behälter sollten auslaufsichere Deckel haben. Bitte befolge die Richtlinien zur Aufbewahrung von Muttermilch für Intensivstationen und Hochrisikokinder (HMBANA) oder die von deiner Intensivstation vorgegebenen. Folge bitte auch den Anweisungen deiner Station zur Kennzeichnung deiner Milch.

Abgepumpte Muttermilch sollte gekühlt oder gefroren werden, sobald sie gesammelt wurde. Stelle sicher, dass die gesammelte Milch beim Transport zur Intensivstation entweder gekühlt oder gefroren bleibt. Stelle die Behälter in einen isolierten, für den Transport geeigneten Behälter mit gefrorenen Gelpackungen. Gefrorene Gelpackungen eignen sich besser als Eiswürfel, um Milch kalt oder gefroren zu halten.
 

Kann ich die Milch, die sich im Brustwarzenschutz sammelt, an mein Baby verfüttern?

Der Brustwarzenschutz von Medela ist ein nützliches Stillprodukt für stillende Frauen, die mit wunden Brustwarzen oder auslaufender Milch zu kämpfen haben. Sie schützen die Brustwarze vor weiterem Wundreiben und fangen zwischen den Fütterungen austretende Milch auf. Milch, die sich in den Auffangschalen ansammelt, sollte entsorgt und dem Baby nicht verabreicht werden.
 

Ich liege mit COVID-19-Symptomen im Krankenhaus und muss Milch für mein Frühgeborenes abpumpen. Ist dies möglich?

Ja. An COVID-19 erkrankten Müttern, die ihr Kind stillen oder mit Muttermilch versorgen möchten, wird seitens der Academy of Breastfeeding Medicine, der WHO und des CDC zum Abpumpen von Muttermilch geraten, um die Milchproduktion auf- und auszubauen und zu erhalten.

UNICEF UK betont, dass die Förderung, der Schutz und die Unterstützung des Stillens für alle kranken und Frühgeborenen in der Übergangs- oder Neugeborenenversorgung fortgesetzt werden sollten.

Laut Prof. Paula Meier und Associate Professor Aloka Patel ist Muttermilch auf der neonatologischen Intensivstation noch wichtiger also bereits ohnehin, da sie das allgemeine Infektionsrisiko senkt.

Wir empfehlen die Rücksprache mit dem medizinischen Personal und die Befolgung der jeweiligen Empfehlungen und Richtlinien der neonatologischen Intensivstation rund um das Abpumpen, Beschriften, Kühlen oder Einfrieren von Muttermilch und deren Transport zur neonatologischen Intensivstation.

Hierzu siehe auch die Antwort auf die Frage Kann ich eine Klinikmilchpumpe/Mietpumpe verwenden, wenn ich an COVID-19 erkrankt bin? im Bereich für Fragen zur Nutzung von Milchpumpen und anderen Produkten.
 

Werden eventuell vorhandene Coronaviren bei der Reinigung von Abpumpsets in der Geschirrspülmaschine zerstört?

Es ist zwar noch nicht viel über das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 bekannt, doch man geht davon aus, dass die meisten Viren durch Siedetemperaturen zerstört werden. Wenn du eine Milchpumpe zum Abpumpen von Muttermilch verwendest, wasch dir bitte sich vor dem Berühren von Pumpen- oder Flaschenteilen die Hände und befolge nach jeder Verwendung die CDC-Empfehlungen zur ordnungsgemässen Reinigung von Pumpsets.

Zur zusätzlichen Keimbeseitigung sollten du mindestens einmal pro Tag nach der Reinigung sämtliche Pumpenteile desinfizieren. Die Desinfektion kann mit Dampf, kochendem Wasser oder in einer Geschirrspülmaschine mit Desinfektionsfunktion erfolgen.
 

Ich möchte ein Einweg-Pumpsets für meine Leih-Symphony verwenden. Kann ich ein Krankenhaus-Set kaufen?

Nein. Die Einweg-Pumpensets sind Krankenhausprodukte und werden nicht im Einzelhandel verkauft.
 

Kann ich mir das Einweg-Pumpset für Krankenhäuser kaufen, um es dann mit meiner persönlichen Medela-Pumpe zu verwenden?

Nein. Das Symphony-Pumpenset für Krankenhäuser ist nur mit der Symphony-Pumpe kompatibel.
 

Die Calma-Flasche / Contact Brusthütchen / Fütterungshilfen / Schnuller sind nach dem Gebrauch zu waschen. Können sie häufiger desinfiziert werden?

Fütterungsprodukte, Flaschen, Sauger und Schnuller sollten nach Gebrauch gemäß den CDC-Reinigungsempfehlungen für Säuglingsernährungsartikel gereinigt werden.

Zur zusätzlichen Keimentfernung sollten die Gegenstände mindestens einmal täglich nach der Reinigung mit Dampf, kochendem Wasser oder einem Geschirrspüler mit Desinfektionseinstellung desinfiziert werden.

Wenn dein Baby im Krankenhaus ist, befolge bitte den Anweisungen deines Arztes.
 

Tötet kochendes Wasser das Coronavirus am Pumpenzubehör ab?

Obwohl wir noch nicht viel über den neuen Coronavirus, SARS-CoV-2, wissen, wird angenommen, dass die meisten anderen Viren bei Siedetemperaturen deaktiviert werden.

Wenn du eine Pumpe zum Abpumpen von Muttermilch verwendest, wasche dir bitte Hände, bevor du Pump- oder Flaschenteile berührst und befolge nach jedem Gebrauch die CDC-Empfehlungen für eine ordnungsgemäße Reinigung des Pumpensets.

Um zusätzlich Keime zu entfernen, desinfiziere mindestens  einmal täglich nach dem Reinigen Pumpenteile, das Waschbecken und die Flaschenbürste.

Die Gegenstände können mit Dampf, kochendem Wasser oder mit einem Geschirrspüler mit einer Desinfektionseinstellung desinfiziert werden.
 

Ist das Lufttrocknen des Pumpenzubehörs zwischen den Abpumpsitzungen jetzt noch sicher?

Ja. Nach jeder Pumpsitzung sollten alle Teile, die mit Muttermilch in Kontakt kommen, gründlich gewaschen werden. Befolge dazu die CDC-Empfehlungen für eine ordnungsgemäße Reinigung des Pumpensets. Darin wird angegeben, dass saubere Pumpenteile, Flaschenbürsten und Waschbecken gründlich an der Luft trocknen sollten, um das Lagern zu erleichtern  sowie um zu verhindern, dass sich Keime und Schimmel bilden. Nach dem vollständigen Trocknen sollten die Gegenstände an einem sauberen, geschützten Ort gelagert werden, um eine Kontamination während des Aufbewahrens zu vermeiden.
 

Kann ich Muttermilch, die ich zuhause für mein Baby abgepumpt habe, mit auf die NICU nehmen?

Muttermilch ist die beste Nahrung für die meisten Säuglinge und bietet Schutz vor vielen Krankheiten. Das CDC betont aber, dass das COVID-19-Virus jedoch noch weitgehend unbekannt ist.

Die Academy of Breastfeeding Medicine gibt an, dass in den wenigen vorliegenden Studien mit stillenden, an COVID-19 und anderen Coronaviren erkrankten Müttern keine Viren in Muttermilch festgestellt wurden. Es ist jedoch wichtig, strenge Reinigungsrichtlinien zu beachten, bevor die Milchpumpe benutzt wird. Vor dem Abpumpen und bevor du ein Teil der Pumpe, des Pumpsets oder des Auffangbehälters (Flasche) berührst, solltest du deine Hände waschen und CDC-Empfehlungen für eine ordnungsgemäße Reinigung des Pumpensets befolgen.

Wir empfehlen dir, die Leitlinien des CDC zu lesen sowie die Empfehlungen und Richtlinien deiner NICU zu befolgen - um Muttermilch zu kennzeichnen, zu kühlen oder einzufrieren und zur Intensivstation zu transportieren.
 

Ist es sicher, in der Klinik eine Symphony-Pumpe mit anderen Müttern zu teilen, wenn ich keine eigene an meinem Bett stehen habe?

Unsere Medela Symphony-Pumpen können von mehreren Müttern verwendet werden. Jede Pumpe wird vom Krankenhauspersonal gereinigt und desinfiziert, bevor sie von einer anderen Mutter verwendet wird. Wenn du eine Pumpe zum Abpumpen von Muttermilch verwendest, wasche dir bitte die Hände, bevor du Pump- oder Flaschenteile berührst und befolge nach jedem Gebrauch die CDC-Empfehlungen für eine ordnungsgemäße Reinigung des Pumpensets

Für Fachpersonal

Worüber sollten Fachpersonen Mütter während der Pandemie informieren, wenn diese ihre Pumpen (Symphony- oder persönliche Pumpen) zu Hause reinigen?

Die Symphony ist eine Klinik-Milchpumpe für mehrere Nutzer, die stationär, ambulant und zu Hause eingesetzt wird und von mehreren Müttern verwendet werden kann. Symphony-Pumpen werden in Apotheken / Mietstationen gemietet und gewartet, gereinigt und desinfiziert, bevor sie von der nächsten Mutter verwendet werden kann.

Pumpen für den persönlichen Gebrauch, wie zum Beispiel die Freestyle Flex, dürfen nur von einer einzelnen Mutter verwendet werden. Um die Pumpe nicht zu überlasten, aufgrund der Hygiene und möglicher Kontaminationen sollten diese nicht von Müttern geteilt werden. Denken Sie an eine Zahnbürste -  sie ist auch ein Gerät für den persönlichen Gebrauch.

Egal ob es sich um eine  Milchpumpe für mehrere Nutzer dreht oder um eine Pumpe für den persönlichen Gebrauch – nach jeder Pumpsitzung sollten alle Teile, die mit der Muttermilch in Kontakt kommen, gemäß den CDC-Empfehlungen für eine ordnungsgemäße Reinigung des Pumpensets gründlich gereinigt werden.
 

Wie lauten die Empfehlungen zum Umgang mit Muttermilchflaschen, die von COVID-19-positiven oder vermutet positiven Müttern zum Abpumpen von Muttermilch in der Klinik genutzt wurden?

Flaschen-Übergabe-Technik

Ausführliche Informationen finden Sie auf der HMBANA-Website:

1) Während der routinemäßigen Pflege führt die Gesundheits- und Krankenpflegende, die sich um die Mutter kümmert, Händehygienemaßnahmen durch und zieht persönliche Schutzausrüstung an.

2) Die Pflegefachkraft nimmt den / die Muttermilchflaschen/-behälter mit einer sauberen, behandschuhten Hand auf und öffnet mit der anderen Hand die Tür des Patienten.

3) Sie lässt die Flaschen einfach vorsichtig in eine saubere Aufbewahrungstasche fallen, die von einer zweiten „sauberen“ Pflegekraft offen gehalten wird, die außerhalb des Raums steht.

4) Die "saubere" Pflegende bringt die Tasche zur weiteren Verwendung in das Säuglingspflegezimmer oder direkt zur entsprechenden betreuenden Person des Kindes.

Aseptische Milch-Übergabe-Technik

Wenn Ihr Infektionskontrollteam zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen vorschreibt, können Sie die Milch auch aus der Originalflasche in einen neuen, sauberen Behälter umfüllen. Diese Technik kann von einer Fachperson im Zimmer des Patienten durchgeführt werden. Eine detaillierte Infografik finden Sie auf der HMBANA-Website.

1) Bevor Sie das Zimmer der Mutter betreten, packen Sie eine große Plastiktüte mit sauberem Material. Führen Sie die Händehygiene durch und ziehen Sie persönliche Schutzausrüstung an, bevor Sie den Raum betreten. Stellen Sie die Tasche auf den Pflegewagen oder den Tisch.

2) Desinfizieren Sie einen Arbeitsbereich (Nachttisch oder andere Ablage). Definieren Sie einen "Original" -Bereich, auf dem die Originalflasche der Mutter steht. Öffnen Sie die Plastiktüte mit den neuen Vorratsflaschen, lassen Sie die Behälter jedoch darin. Führen Sie Händehygienemaßnahmen durch und ziehen Sie neue Handschuhe an. Anschließend bestimmen Sie einen "neuen", sauberen Bereich.

3) Nehmen Sie ein sauberes Papiertuch und entfernen damit den Verschluss von der Originalflasche der Mutter. Nehmen Sie die Flasche mit einem Papiertuch und gießen Sie den Inhalt in eine neue, saubere Flasche, die auf dem sauberen Bereich steht. Wenn das Milchvolumen gering ist, geben Sie die Milch in eine Fütterungsspritze.

4) Transportieren Sie den sauberen Aufbewahrungsbeutel mit neuen, befüllten Milchvorratsbehältern zur Neugeboreneneinheit. Lagerbehälter erfordern keine zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen. Tragen Sie kein chemisches Desinfektionsmittel auf Milchvorratsbehälter auf.

Chemische Desinfektion

HMBANA betont, dass es unnötig und unsicher ist, chemische Desinfektionsmittel auf Muttermilchflaschen/-behälter aufzutragen. Krankenhausdesinfektionsmittel bieten eine breite antimikrobielle Wirkung auf medizinische Geräte und Oberflächen, die häufig berührt werden.  Muttermilchbehälter sind wie andere Ernährungsprodukte für Patienten KEINE Oberflächen mit hohem Berührungspotenzial. Im Allgemeinen enthalten Desinfektionsmittel EPA-registrierte Kennzeichnungen, die das Verwenden auf Lebensmitteln oder Oberflächen mit Lebensmittelkontakt verbieten. HMBANA befürwortet die CDC-Richtlinien, die Krankenhäuser anweisen, Desinfektionsmittel auf Oberflächen mit häufiger Berührung (z. B. Bettgitter, IV-Pumpen) zu verwenden und Oberflächen mit Lebensmittelkontakt mit routinemäßigen Hygienemaßnahmen zu reinigen.

Wenn Ihr Infektionskontrollteam das Verwenden eines chemischen Desinfektionsmittels vorschreibt, arbeiten Sie bitte mit Ihren Abteilungen für Ernährung und Umweltgesundheit zusammen, um ein Desinfektionsmittel zu ermitteln, das sicher auf Oberflächen mit Lebensmittelkontakt verwendet werden kann.

Befolgen Sie die Gebrauchsanweisungen des Herstellers. Einige chemische Desinfektionsmittel erfordern nach dem Auftragen das Abspülen mit Wasser. Hohe oder mittlere Konzentrationen von Natriumhypochlorit (0,1% -0,5% Bleichlösung) sollten niemals auf Oberflächen verwendet werden, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.

Welche Desinfektionsmittel sind für die Anwendung an der Symphony zugelassen und haben sich als wirksam gegen das COVID-19-Virus erwiesen?

Die meisten Flächendesinfektionsmittel für medizinische Geräte verursachen keine mechanischen Schäden an der Symphony. Bitte befolgen Sie immer den Anweisungen und Sicherheitsinformationen des Lieferanten von Flächendesinfektionsmitteln für Medizinprodukte. Medela empfiehlt die Verwendung eines Flächendesinfektionsmittels auf Alkoholbasis (mindestens 70% Alkohol).

Die folgenden Desinfektionsmittel sind für die Symphony zugelassen und haben sich laut Hersteller gegen SARS-CoV-2 als wirksam erwiesen:

  • Meliseptol® rapid (B. Braun)
  • Hexaquart (B. Braun)
  • Incidin™ Foam  (Ecolab)
  • perform® (Schülke)
  • CaviCide1 (Metrex)

Die Liste der Desinfektionsmittel gibt an, welche Mittel auf die Reinigungskompatibilität mit der Symphony bewertet wurden. Reinigungsmittel, die nicht bewertet wurden oder die Materialverträglichkeitsprüfung nicht bestanden haben, können unbekannte oder schädliche Auswirkungen haben, wenn sie auf der Symphony-Oberfläche verwendet werden. Zu den Auswirkungen können eine Verschlechterung der funktionellen Leistung, eine Beschädigung der Geräteoberflächen oder -etiketten, ein sofortiger Geräteausfall oder sogar längerfristige latente Fehler gehören.

Anweisungen zur Reinigung und Desinfektion einer Miet-Symphony

Anweisungen zur Reinigung und Desinfektion der Symphony für Krankenhäuser

Wie lauten die neuesten Informationen zur COVID-19-Impfung während der Schwangerschaft oder Stillzeit?

Für die USA bestätigt das „Center for Disease Control“ CDC , dass es gegenwärtig nicht ausreichend Daten zu Sicherheit und Wirksamkeit von COVID-19-Impfungen in der Schwangerschaft oder Stillzeit gibt, um eine Impfempfehlungen auszusprechen. Wenn eine schwangere oder stillende Frau zu einer Risikogruppe zählt (z.B. als medizinische Fachkraft) und eine Impfempfehlung erhält, sollte sie sich selbst entscheiden, ob sie die Impfung wahrnehmen möchte oder nicht. Weitere Erwägungen zum Thema COVID-19-Impfungen bei schwangeren oder stillenden Müttern werden zur Verfügung gestellt, wenn die Daten aus Phase III der klinischen Studien vorliegen und die Anforderungen der „FDA Emergency Use Authorization“ geprüft sind.

Die Impfstoffe der Universität Oxford/AstraZeneca und Pfizer/BioNTech werden derzeit in Großbritannien großflächig eingesetzt. Es ist kein Risiko in Verbindung mit der Gabe von Totimpfstoffen während der Schwangerschaft bekannt. Totimpfstoffe enthalten keine vermehrungsfähigen Krankheitserreger, so dass sie weder bei Mutter noch bei Kind eine Infektion auslösen können. Obwohl die Erkenntnisse keinerlei Sicherheitsbedenken oder Nachteile für Schwangere vermuten lassen, gibt es nicht ausreichend Daten, um die COVID-19-Impfung auch während der Schwangerschaft routinemäßig zu empfehlen. Das britische „Joint Committee on Vaccination and Immunisation“ (JCVI) erkennt jedoch an, dass die potenziellen Vorteile für einige Schwangere und eine individuelle Vorgehensweise mit medizinischen Fachpersonen besprochen werden sollte. Das gilt für schwangere Frauen mit einem hohen Infektionsrisiko oder mit gesundheitlichen Risikofaktoren, die auf einen schweren Verlauf mit Komplikationen bei einer COVID-19-Inefktion hindeuten.

Die Leitlinien des JCVI haben sich bezüglich der COVID-19-Impfung bei stillenden Frauen geändert und weisen jetzt darauf hin, dass auch Frauen in der Stillzeit den Impfstoff der Oxford University/AstraZeneca und von Pfizer/BioNTech erhalten können. Es bleibt die Tatsache, dass die Impfstoffe sehr neu sind und noch nicht an Schwangeren, stillenden Müttern oder Säuglingen getestet wurden. Es gibt jedoch keine verfügbaren Hinweise darauf, ob der Impfstoff in die Muttermilch übergeht und welche Auswirkungen dies gegebenenfalls auf das Baby haben könnte. Vielmehr weisen die Studien zu anderen Totimpfstoffen darauf hin, dass es keine Risiken bei diesen Impfstoffen gibt. Die britische Regierung und UNICEF UK haben daher ihre Empfehlungen dahingegen aktualisiert, dass auch Frauen während der Stillzeit geimpft werden können.

Das „American College of Obstetricians and Gynecologists“ erklärt, dass Schwangeren, die einer Risikogruppe, basierend auf den Impf-Kriterien des „CDC's Advisory Committee on Immunization Practices“ zuzurechnen sind, der Impfstoff nicht vorenthalten werden sollte. Und dass der Impfstoff stillenden Frauen, die die Kriterien der Risikogruppen für die Impfung erfüllen, genauso wie nicht-stillenden Frauen angeboten werden sollte. Die „Academy of Breastfeeding Medicine“ empfiehlt zudem, dass stillende Frauen die Risiken und Vorteile einer COVID-19-Impfung mit Blick auf ihr Infektionsrisiko und eventuelle Risiken für den Krankheitsverlauf mit ihrem Arzt abwägen sollten. Sie ergänzen, dass die „Academy of Breastfeeding Medicine“, das Abstillen nach einer COVID-19-Impfung nicht empfiehlt.

Bis es weitere Empfehlungen bezüglich der COVID-19-Impfung in Schwangerschaft und Stillzeit gibt, ist es wichtig, sich mit den gängigen Vorsichtsmaßnahmen vor dem Virus zu schützen. WHO,UNICEF, und CDC empfehlen Müttern, weiter zu stillen, da klinische Studien deutlich gezeigt haben, dass die Vorteile des Stillens das Infektionsrisiko überwiegen.

Wenn du stillst und möglicherweise oder bestätigt mit COVID-19 infiziert bist, beachte folgende drei Regeln, empfohlen von UNICEF:

  • Trage eine Maske beim Stillen
  • Wasche deine Hände mit Seife bevor und nachdem du dein Baby berührst
  • Reinige und desinfiziere Oberflächen regelmäßig

Haftungsausschluss

Die Informationen auf dieser Website entsprechen gegebenenfalls nicht dem aktuellsten Informationsstand. Medela behält sich das Recht vor, diese Website jederzeit zu ergänzen oder die Informationen und Materialien auf dieser Website zu ändern oder zu löschen.</span> Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen und Materialien stellen keine Rechtsberatung dar und sind auch nicht als solche beabsichtigt; sämtliche auf dieser Website verfügbaren Informationen dienen ausschliesslich der allgemeinen Information. Die Informationen auf dieser Website entsprechen gegebenenfalls nicht dem aktuellsten Informationsstand. Medela behält sich das Recht vor, diese Website jederzeit zu ergänzen oder die Informationen und Materialien auf dieser Website zu ändern oder zu löschen.

Die Website enthält Links zu Webseiten Dritter. Die Bereitstellung dieser Links an die Leser bzw. Nutzer erfolgt ausschliesslich aus Gefälligkeitsgründen; sie stellt keine Empfehlung oder Billigung der Inhalte dieser Drittanbieter-Websites durch Medela dar.

Die Informationen und Materialien auf dieser Website werden ohne Mängelgewähr zur Verfügung gestellt; es wird keine Gewähr für die Fehlerfreiheit des Inhalts übernommen. Obwohl wir versucht haben, die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen und Materialien auf dieser Website sicherzustellen, übernehmen wir keine Garantie oder Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen und Materialien, die auf dieser Website enthalten oder mit ihr verlinkt sind.

Jegliche Haftung in Bezug auf Handlungen, die aufgrund des Inhalts dieser Website vorgenommen oder unterlassen werden, wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen. Die Nutzung der auf dieser Website enthaltenen oder mit dieser verlinkten Inhalte erfolgt ausschliesslich auf eigene Gefahr. Medela übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus der Nutzung dieser Website oder aus dem Verlass auf den Inhalt dieser Website ergeben.

Letztes Update: 22. Januar 2021

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte