Bis zu welchem alter kann eine frau schwanger werden

© Foto: Canva

Vorteile und Tipps

Schwanger mit 40 – Was Sie über die späte Schwangerschaft wissen sollten

Die Lebens- und Arbeitssituation vieler Paare hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert. Immer häufiger verschiebt sich dadurch der Kinderwunsch in ein höheres Alter.

Während das durchschnittliche Alter der Mutter bei der Geburt des ersten Kindes 1970 in Westdeutschland noch etwa 24 Jahre und in Ostdeutschland etwa 23 Jahre betrug, waren Erstgebärende 2018 in Deutschland im Mittel 30 Jahre alt.

Damit stieg auch der Anteil der über 40-jährigen Erstschwangeren. Mit zunehmendem Alter sinkt jedoch die Chance auf eine erfolgreiche Schwangerschaft.

Schwanger über 40 – auf natürlichem Weg?

Nur rund zwei bis sieben Prozent der Frauen jenseits der 40 werden spontan schwanger. Das bedeutet, dass von 100 Paaren, die ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten, zwei bis sieben Frauen schwanger werden.

Ab 45 liegt die Rate sogar nur noch bei 0,2 Prozent. Zum Vergleich: Bei Frauen zwischen dem 20. und 25. Lebensjahr liegt die Rate bei rund 30 Prozent. 

Fruchtbarkeit im Alter

Auch mit über 40 ist eine Schwangerschaft möglich | Foto: Canva

Die Fruchtbarkeit der Frau nimmt mit zunehmendem Alter kontinuierlich ab. Das betrifft zum einen die Zahl der Eizellen insgesamt und damit einhergehend auch die Zahl der Eizellen mit guter Qualität.

Zusätzlich geht die Produktion der weiblichen Hormone zurück, was die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis ebenfalls verringert. Es kommt seltener zu einem Eisprung und die Zyklen werden unregelmäßiger bis sie schließlich ganz ausbleiben.

Dennoch gibt es keine allgemeine Altersgrenze bis zu der eine Frau schwanger werden kann, solange in den Eierstöcken noch fruchtbare Eizellen vorhanden sind.

Vorteile des späten Mutterglücks

Heute ist eine Schwangerschaft mit über 35 Jahren in unserer Gesellschaft normal. Auch eine schwangere Frau mit Anfang 40 ist bei guter medizinischer Betreuung nichts Besonderes mehr. Nicht das biologische Alter, sondern der tatsächliche Gesundheitszustand der Mutter und des Vaters sind entscheidend.

Die Entscheidung, spät eine Familie zu gründen, hat auch Vorteile: Die Eltern verfügen häufiger über eine höher qualifizierte Ausbildung, sind im Berufsleben fest etabliert und leben in wirtschaftlich stabilen Verhältnissen. Auch die altersbedingte höhere Lebenserfahrung von alten Eltern kann sich positiv auf die Entwicklung des Kindes auswirken.

Zudem zeigen Studien, dass eine späte Geburt die Lebenserwartung der Mutter steigert. Allerdings ist dabei nicht sicher, ob es hier einen ursächlichen Zusammenhang gibt.

Tipps, um schneller schwanger zu werden mit 40 plus

Ein gesunder Lebensstil kann sich positiv auf eine Schwangerschaft auswirken | Foto: Canva

Ein gesunder Lebensstil verbessert die Chance für Frauen, auch jenseits der 40 ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Dazu gehört eine gesunde, vitamin- und ballaststoffreiche, mediterrane Ernährung statt Fastfood.

Sie sollten Über- und Untergewicht vermeiden, regelmäßig Sport – jedoch keinen Extremsport – betreiben, nicht Rauchen und keinen Alkohol trinken.

Wichtig sind die Überprüfung der Schilddrüsenfunktion und die Aufnahme von Folsäure. Frauen mit relevanten – wie etwa internistischen – chronischen Erkrankungen sollten optimal medikamentös eingestellt sein und versuchen, einen weiteren wichtigen Faktor, nämlich Stress, möglichst zu reduzieren.

Späte Vaterschaft – die Zeugungsfähigkeit des Mannes fördern

Das Alter des Vaters spielt ebenfalls eine Rolle beim Kinderwunsch alter Eltern. Mit zunehmendem Alter nimmt beim Mann die Anzahl der Spermien ab. Nach einem Maximum zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr von durchschnittlich 130 Millionen Spermien, sinkt diese Zahl jenseits des 50. Lebensjahrs auf etwa 25 Prozent.

Auch die Qualität der Spermien reduziert sich im Alter kontinuierlich. Ausdauer und Beweglichkeit nehmen ab und die Form ändert sich. Dadurch wird es für das einzelne Spermium schwieriger, bis zur Eizelle im Eileiter zu gelangen und sie zu befruchten.

Um diesen altersbedingten Prozess günstig zu beeinflussen, sollte auch der ältere Mann mit Kinderwunsch – wie die Frau – seinen Lebensstil optimieren und schädliche Faktoren wie Rauchen, Alkohol und Übergewicht minimieren, Sport treiben und sich gesund ernähren. 

Zuletzt aktualisiert am 03.06.2021

Mehr zum Thema

schwangere

document

Wissenswertes für werdende Eltern

Rund um die Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist für Frauen eine ganz besondere Zeit. Lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Ernährung, Schwangerschaftsdiabetes, Mythen als auch rührende Erfahrungsberichte.

Das könnte Sie noch interessieren

In welchem Alter kann man nicht mehr schwanger werden?

Frauen bleiben nicht bis zur Menopause fruchtbar. Das durchschnittliche Alter für das Eintreten der „Wechseljahre“ ist 51 Jahre, aber die meisten Frauen können bereits ab Mitte 40 keine Kinder mehr bekommen. Und dies gilt sowohl für eine natürliche Empfängnis, als auch für eine künstliche Befruchtung.

Kann man mit 50 noch schwanger werden?

Eine natürliche Schwangerschaft ist bei Frauen über 50 Jahren sehr selten. Studien zeigen, dass nur mehr 2 von 1000 Frauen, die mit über 45 Jahren ungeschützten Sexualverkehr hatten, schwanger werden.

Wie lange kann eine Frau schwanger werden bis zu welchem Alter?

Theoretisch bis etwa Ende 40, praktisch ist jenseits der 45 eine natürliche Schwangerschaft eine Rarität. Ein exakter Zeitpunkt lässt sich jedoch nicht genau festlegen. Fest steht aber, dass die Chancen mit steigendem Alter über 45 rapide sinken und zugleich die Risiken für die Mutter rapide steigen.

Kann man mit 70 noch schwanger werden?

Künstliche Befruchtung Inderin wird mit 70 zum ersten Mal Mutter. 46 Jahre lang versuchte das Paar ein Kind zu bekommen - erst jetzt hat es geklappt. Eine Inderin hat mit 70 Jahren einen Sohn zur Welt gebracht. Eine etwa 70 Jahre alte Inderin ist zum ersten Mal Mutter geworden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte