Ein guter anfang braucht begeisterung ein gutes ende disziplin

Hey Leute,

dieses Zitat kennen vermutlich einige von euch. Unter anderem war es auch das Motto der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der WM 2014. Gesagt hat es damals der Chemiker Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seegner. Er selber hat sich für die Gentechnik eingesetzt und würde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

"Ein guter Anfang braucht Begeisterung, ein gutes Ende braucht Disziplin"

An den zwei genannten Beispiele können wir schonmal sehen, dass jene die dieses Motto verfolgen durch aus Erfolg haben können. Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seegner in form von seiner Auszeichnung, die deutsche Fußballnationallmannschaft durch den Gewinn der WM.

Was ich unter diesem Zitat verstehe ist in erster Linie die Unterscheidung einer Aufgabe in Anfang und Ende.


Der Anfang wird daher ein Zeitpunkt sein, an dem die Aufgabe formuliert ist und die betreffende Person die ersten Schritte macht, um auf dem Weg der zum Erfolg führt voran zu schreiten. Die Rolle der Begeisterung lässt sich hierbei als so etwas, wie die Aktivierungsenergie sehen, die aus der Person selber generiert wird. Sie also der Anstoß und die Motivation, die einen dazu bringt genau dies Zeil zu verfolgen und kein beliebiges anderes. Natürlich ist Begeisterung nicht essenziell, um mit etwas anzufangen. Aus dem Sport gibt es grade im Jugendbereich viele Beispiele die zeigen, dass der Anstoß nicht nur aus eigenem Antrieb entsteht, sondern auch etwa von den Eltern eines Kindes. Rück führend sehe ich das nicht mehr als Begeisterung an und wird damit durch das Zitat als ein nicht guter, somit schlechter Anfang bezeichnet.
Das Ende verstehe ich als Zeitraum und nicht als den tatsächlichen Zeitpunkt, an dem das Ziel erreicht ist. Das heißt nur, dass Disziplin unbedingt benötigt wird. Die Bedeutung von Disziplin ist in meinen Augen, die Fokussierung auf ein Ziel und die Bereitschaft zur Entsagung. Bei dieser Entsagung ist es wieder wichtig, dass sie selbst gewählt ist und es einen mit Freude erfüllt. Beispiel aus dem Alltag könnte sein: Ich komme aus der Schule und bin grundsätzlich erstmal erschöpft. Nun kann mir keiner sagen, dass die Schule, abgesehen vom Sportunterricht, körperlich anstregend ist. Daher sollte ich zu einem Workout in der Lage sein, vorausgesetzt ich habe mich vorher richtig ernäht und bin gesund. Das einzige was mich wirklich davon abhält, ist die Bequemlichkeit und Faulheit. Und genau in diesem Moment ist es für eine gute Disziplin wichtig, dass ich mich nicht in dem Sinne dazu zwinge, sondern ich mit Freude darauf verzichte jetzt nur vor dem Fernseher auf dem Sofa liege. Vielleicht merkt ihr es, hier findet man die Begeisterung sehr gut wieder, in dem man Spaß daran hat. Das verdeutlicht nochmal warum die Begeisterung den Anfang ausmacht, nämlich weil sie von dort aus jedes kleine Zwischenziel anfeuert und die Disziplin das Ende, da es die Begeisterung erhält und fördert.

In einer Reflexion auf mein Leben kann ich nur als Tipp geben: Achtet darauf das eure Ziele wirklich das sind was ihr wollt, den andernfalls wird es nicht gut. Seit als ehrlich zu euch. Nichts desto trotz muss man, um sich dessen sicher zu sein es ausprobieren und ihr werdet den Moment erkennen, in dem ihr durch Verzicht Spaß empfindet.

Ich hoffe, ich konnte euch die Bedeutung von Begeisterung und Disziplin etwas näherbringen. Ich würde auch gerne noch ein wenig Eigenwerbung betreiben und zwar findet ihr hier den Link zum YouTube Channel meiner Mannschaft, dem TV Lilienthal. Dort könnt ihr Zusammenschnitte unserer Spiele sehen oder auch kleinere Events, wie etwa meinen ersten Schultag (WÖLFE INSIDE: Fluffys erster Schultag). Viel Spaß dabei!

TV Lilienthal Floorball: //www.youtube.com/channel/UCp66fGWy1SF55dfr7dOgGow 


Euer Lukas

Kommentar verfassen

Gib hier deinen Kommentar ein ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

E-Mail (erforderlich) (Adresse wird niemals veröffentlicht)

Name (erforderlich)

Website

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren per E-Mail senden.

Informiere mich über neue Beiträge per E-Mail.

Δ

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte