EPC leuchtet und Auto ruckelt Skoda Octavia

Moin, bei meinem Skoda sind gestern in einigen Minuten Abstand dre Warnleuchten angegangen und ich müsste wissen, wie weit ich die ignoriegen kann, bzw dies nicht machen sollte ... Es leuchtet die " EPC - Kontrollleuchte Motorelektronik" ... " Abgaskontollsystem " -.....und die für die Tranktionskontrolle ( ESC / ASR ) .... so, danke

...komplette Frage anzeigen

3 Antworten

sabirke

05.09.2013, 12:27

Wie leuchten die Kontrollleuchten- gelb oder rot-? Bei gelber Leuchte ist ein Werkstattbesuch schnellstmöglich durchzuführen, bei roter Leuchte ist eine Weiterfahrt nicht zu empfehlen. Wenn Motorelektronik und Abgaskontrolle Signal geben solltest Du in jedem Fall reagieren. Du könntest sonst größere Schäden in der Elektronik provozieren. Und manchmal ist es nur ein geringer Schaden und nichts absolut teures.

YK1972

03.09.2013, 20:05

Die Kontrollleuchte für die Motorelektronik solltest du in keinem Fall ignorieren. Die anderen beiden können damit auch im Zusammenhang stehen. Man sollte auf jeden Fall die Steuergeräte entsprechend auslesen um feststellen zu können, was für ein Fehler vorliegt. Gerade für die Motorelektronik ist dies wichtig, sonst bleibt dir der Wagen irgendwann stehen und hat dann wahrscheinlich einen großen Defekt.Jetzt kann es noch eine Kleinigkeit sein.

user2386

03.09.2013, 20:03

epc und abgaskontrolle würd ich schnell machen lassen, esc muss nicht sofort, aber wenne schon da bist dann auch

Weitere Antworten zeigen

Ähnliche Fragen

Bei meinem neuen Skoda Fabia Kombi leuchtet das EPC kurz auf, muss ich zum Händler?

Hallo liebe Community,
Ich habe mir Anfang März einen neuen Skoda Fabia Kombi gekauft. Neulich leuchtete die EPC Lampe gelb und der Motor sprang nicht an. Nach erneutem Drücken auf die Starttaste ging er dann wieder an und das EPC war aus.
Wisst ihr wie das kommen kann und sollte ich das lieber beim Händler überprüfen lassen?
Habe außerdem das Gefühl, dass der Motor relativ laut ist im Vergleich zu meinem Fiesta vorher. Hat da jemand Erfahrung?
Vielen Dank im Voraus

...zur Frage

Epc kontrollleuchte?

Ich fuhr heute Mittag zur Arbeit und plötzlich wurde mein Auto langsamer und langsamer obwohl ich Gas gegeben habe. Ich machte schnell Warnblinker an und nachher Motor aus und an dann ging es wieder aber dann ist eine kontrollleuchte angegangen und zwar die „EPC“ Leuchte es leuchtet durchgehend.
grade eben fuhr ich heim und die Leuchte ist immer noch an und kurz bevor ich daheim war wurde das Auto wieder langsamer und langsamer obwohl ich Gas gab.

ich kenne mich leider mit sowas nicht aus, kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Was kann es sein? Kann ich so weiterfahren oder was sollte ich jetzt tun?

...zur Frage

Was führt zum Notprogramm bei meinem Skoda Fabia?

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen besitze ich einen Škoda Fabia II 6y Combi mit der 2.0l-Benzin-Maschine (116 Ps) aus dem Baujahr 2007 mit einer Gesamtlaufleistung von ca 136.000 km. Vor ein paar Tagen blieben mit Anlassen des Motors 3 Kontrollleuchten an: Die Motorkontrollleuchte, die Kontrollleuchte für ESP und EPC (Kontrollleuchte für Motorelektronik). Nachdem ich dann mit dem Auto fuhr, ist mir auch direkt ein Leistungsverlust aufgefallen (der Wagen beschleunigte im 2. Gang kaum noch). Nach einem Blick in die Bedienungsanleitung bzgl. der Motorkontrollleuchte erfuhr ich, dass wohl ein Defekt an einem abgasrelevanten Bauteil vorliegt, bei welchem die Motorsteuerung den Motor in ein Notprogramm schaltet, mit welchem man mit schonender Fahrweise noch zum nächsten Fachbetrieb fahren können soll. Das gleiche, ausgenommen der Defekt mit einem Abgasbauteil, stand auch zu der EPC-Leuchte.

Das Auslesen des Fehlerspeichers bei ATU hat nun ergeben, dass die Fehler 1314 (Motorsteuergerät) und 18047 (Fahrpedalsensoren 1+2, Signale fehlerhaft/untereinander unplausibel) vorliegen.

Meine Frage: Ist es nur ein Elektronikproblem, mit welchem ich noch beruhigt weiterfahren kann (Es gibt Probleme mit dem Verkäufer bzgl seiner Garantie) oder droht mir hier ein Motorschaden? ATU sagte, dass eine Störung im Steuergerät vorliegen würde und wohl nur Škoda darauf Zugriff hätte.

Vielen Dank im Voraus!

LG
PAK1999

...zur Frage

Skoda Fabia. Motor ruckelt stark, Kontrollleuchte blinkt und er schaltet in den Notmodus (d.h. er dreht nur 2000 u/min).?

Bin heute ganz normal wie jeden Tag auch von der Schule nach Hause gefahren und plötzlich fing der Motor an stark zu ruckeln, die Motorkontrollleuchte fing an zu blinken und die ESP leuchte leuchtet durchgängig.

Es handelt sich hierbei um einen Skoda Fabia 1.2 htp, 60ps (3.Zylinder), Baujahr 2011, hat ca 197000km drauf.

Danke im vorraus für eine Antwort.

...zur Frage

Auto geht aus, Batterie Kontrollleuchte leuchtet auf. woran kann es liegen?

Ich fahre Skoda Octavia U1. Heute stand ich an der Ampel und mein Auto ist auf einmal aus gegangen und hatte einen komischen Gegenstoß im Motor,dass das Auto bisschen gewackelt hat. Vor dem Ausgehen, ist die Batterie Kontrollleuchte angegangen und nach paar Sekunden konnte ich das Auto wieder starten. Das passierte mir jedoch nicht zum ersten mal, das letzte mal war es vor paar Monaten. Woran kann es liegen?

...zur Frage

Kennt sich jemand mit Motorkontrollleuchten aus?

Hallo liebe Community,

In unseren VW Touran leuchtet die Katalysator Kontrollleuchte.
Manchmal blinkt die "Motorsteuerung defekt" Kontrollleuchte
Es ist erst seit 3 Tagen und wir sind im Urlaub.
Auf dem Weg in den Kosovo ging der Wagen auf der Autobahn bei 140 km/h aus und sprang nicht mehr an.
Wir wurden abgeschleppt, eine Einspritzdüse war kaputt und wurde ausgetauscht.
Jetzt in Kosovo haben wir das Problem mit den Kontrollleuchten.

Es ist ganz komisch.

- Kann mir jemand den Zusammenhang und die Bedeutung beider Kontrollleuchten erläutern ?

- Ursachen für die Katalysator Kontrolleuchte ?
- Ursachen für die Motorelektronik Kontrolleuchte ?
- mögliche Tipps.

Ich hoffe jemand hat das technische
Know-how um meine Fragen zu beantworten.

Danke im Voraus

1karuzo.

P.S : VW Touran 2.0 TDI Highline
Bj: 2007
Km: 156.000
PS : 170

...zur Frage

Öllampe leuchtet obwohl genügend drin ist. Wagen ruckelt leicht im Leerlauf

Hallo ich habe folgendes Problem mit meinem Skoda Fabia hatchback cla, 44 kW 60 ps. Vor 2 Wochen war er schon in eine Werkstatt wo sie den steuerkettenspanner und diverse Kleinigkeiten erneuert haben. Nun ist mir waehrend der Fahrt die oelleuchte rot angegangen, Oel haben mir die freundlichen aber natürlich mit aufgefüllt ... Ich habe nochmal nachkontrolliert, es ist genuegend Oel vorhanden. Außerdem fiel mir auf Das der Wagen leicht ruckelte im Leerlauf. Was koennte es sein und wuede es evtl kosten? Vielen dank!

...zur Frage

ASR bei Schneefahrbahn aufwärts abschalten?

Hallo! Ich wohne auf einer Anhöhe und besitze keinen Allrad - muss ich bei Schneefahrbahn, wenn ich aufwärts fahre das ASR deaktivieren oder besser aktiviert lassen?

...zur Frage

Leuchte für Motorelektronik leuchtet dann und wann immer wieder einmal auf

Hallo KFZ Spezialisten,

ich bin im Besitz eines älteren Opel Corsa B, Baujahr 1998. Seid einiger Zeit leuchtet nun immer wieder die Kontrollleuchte für Motorelektronik auf, seltsamerweise oftmals auf längere Strecken zu Steigungen, was aber dann wieder kurz daraufhin erlöscht. Nun ist mir bekannt dass diese Motorelektronik auf ein "Notlauf" wie auch immer man das nennt umschalten kann, sollte hier ein tatsächliches Problem vorliegen. Meine Frage lautet nun, beim Umschalten auf Notlauf, geht daraufhin diese Kontrollleuchte der Motorelektronik wieder aus, oder brennt diese Kontrollleuchte hier auch durchgehend weiter, wenn auch das Problem vorerst einmal behoben ist? Denn ich weiß jetzt überhaupt nicht ein zu schätzen, ob zu meinem Opel Corsa nun ein tatsächliches Problem vorliegt (zu Steigungen), oder vermutlich doch nicht, weil ja diese Kontrollleuchte nur gelegentlich immer wieder für kurze Zeit angeht???

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte