Falls sie weitere informationen benötigen stehe ich ihnen gerne zur verfügung

E-Mails werden häufig mit diesem Satz beendet: „Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung“.
Aus folgenden Gründen finde ich diese Formulierung unpassend und nicht mehr zeitgemäß.

Der Satz ist sachlich falsch

Verwenden Sie das Wort „jederzeit“, so ist diese Aussage inhaltlich falsch, denn Sie stehen in Ihrem Urlaub, an Wochenenden oder außerhalb Ihrer Arbeitszeit nicht zur Verfügung. Einige Ausnahmen mag es geben, aber auch hier gibt es Grenzen.

Sie sind kein Sachgegenstand

Sachgegenstände wie Computer, Automaten, Maschinen etc. kann man zur Verfügung stellen, Menschen dagegen nicht. Daher ist die Formulierung „Zur Verfügung“ wenig wertschätzend.

Eine altmodische Floskel

Diese Formulierung klingt nicht nur abgegriffen und altmodisch, sondern auch unterwürfig. Ihren Service, Ihre Zuverlässigkeit und Ihre Kundennähe können Sie besser in eigene und persönliche Worte fassen.

Schreiben Sie statt in passiver in aktiver Sprache:

  • „Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie mich gerne an.“

  • „Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei mir. Sie erreichen mich in der Zeit von… bis…“

  • „Sollten Sie weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte bei mir.“

Susanne Beckmann

WEITERE INFORMATIONEN Im Internet, aber auch in B�chern, Zeitschriften und Zeitungen sind die unterschiedlichsten Information �ber Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs und alle sonstigen Gebiete des gewerblichen Rechtsschutzes erh�ltlich. Es l�sst sich auf fast jede Frage eine Antwort finden. Dies macht die Beschaffung von Informationen sehr viel einfacher als es noch vor wenigen Jahren der Fall war.

Nicht selten ist es aber sehr zeitaufwendig, die gesuchten Informationen aus der F�lle der zur Verf�gung stehenden Informationen herauszufiltern . Dar�ber hinaus ist es h�ufig unklar, wie vertrauensw�rdig und wie aktuell die beschafften Informationen sind. Au�erdem erh�lt man h�ufig auch Informationen, die einander widersprechen, oder unvollst�ndig, oder missverst�ndlich sind.

Wir haben daher auf den folgenden Seiten einige Informationen zusammengestellt, die f�r Sie von Interesse sein k�nnten. Die Informationsquellen sind verl�ssliche Quellen wie beispielsweise Patent�mter oder sonstige �mter und Beh�rden, oder auf deren Datenbest�nde zur�ckgreifende Unternehmen.

Die zur  Verf�gung gestellten Informationen beantworten mit Sicherheit nicht jede Ihrer Fragen. Sie stellen aber zumindest einen verl�sslichen Ausgangspunkt f�r weitere Recherchen dar. Falls Sie weitere Informationen ben�tigen, stehen wir Ihnen  selbstverst�ndlich jederzeit gerne zur Verf�gung. Wir verweisen diesbez�glich auch auf unsere kostenlose Erstberatung.

Für Rückfragen stehen wir zur Verfügung – veraltet, formell, bürokratisch – Was schreiben Sie stattdessen?

Für Rückfragen stehen wir zur Verfügung – veraltet, formell, bürokratisch – Was schreiben Sie stattdessen?

3. April 2020

„Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung“ – was schreibt man stattdessen?

Die Formulierung gilt heute als veraltet, formell und bürokratisch. Hier sehen Sie, wie Sie heute formulieren, um gut mit Ihren Schreiben anzukommen.

„Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung“ war in den 80er und 90er Jahres des letzten Jahrhunderts gängig und galt als korrektes Bürodeutsch. Und typisches Bürodeutsch ist genau das, was heute nicht mehr als freundlich und sympathisch wahrgenommen wird.

Deshalb gilt „Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung“ heute als bürokratisch, überformell und veraltet. Doch es gibt noch mehr Gründe, sie nicht mehr zu verwenden:

  • Heute schreiben Sie kurz und präzise: Wenn ein langes und ein kürzeres Wort dasselbe aussagen, dann verwenden Sie das kürzere. „Rückfragen“ gibt es nicht, es gibt nur „Fragen“. ­– „Rückantworten“ gibt es übrigens erst recht nicht: Eine Antwort geht schließlich immer zurück.
  • Heute schreiben Sie grammatikalisch korrekt, auch wenn das im Bürodeutschen häufig nicht der Fall war: „für“ bedeutet soviel wie „zum Zweck von“, also: um etwas zu erhalten. „Für Fragen“ würde somit heißen, dass Sie vom Empfänger Fragen hören möchten. „Bei Fragen“ ist korrekt.
  • Heute schreiben Sie klar und ohne die Gefahr, als ironisch wahrgenommen zu werden: Ob Sie „gerne“ antworten oder nicht, dürfte den Empfänger nicht interessieren. Bei Schreiben mit einer Ablehnung oder Absage würde das „gerne“ am Ende sogar ironisch wirken.
  • Heute formulieren Sie so, dass Sender und Empfänger auf der gleichen Ebene stehen, also gleichberechtigt: „zur Verfügung stehen“ ist eine unterwürfige Formulierung. Sie kann sich auf Dinge beziehen, aber nicht auf Personen. Getränke können bei einer Veranstaltung zur Verfügung stehen, denn Sie können Sie benutzen, wann und wie Sie möchten. Das Gleiche werden Sie von sich selbst sicher nicht behaupten wollen.

Im zeitgemäßen Brief- und E-Mail-Stil nutzen Sie anstatt „Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung“ zum Beispiel folgende Abschlussformulierungen:

  • „Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.“
  • „Wenn Sie Fragen haben, dann melden Sie sich bitte einfach bei mir.“
  • „Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, dann erreichen Sie uns am besten unter …“
  • „Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns bitte an.“

In der Schweiz ist gängig: „Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.“ – In Deutschland klingt „kontaktieren“ sehr technisch und gilt als künstliches Verb, da es einfach aus dem Wort „Kontakt“ und „-ieren“ gebildet ist. Solche Wörter sollen im Deutschen eher vermieden werden.

Buch/eBook: Korrespondenztraining – Schreibstil-Update für moderne, wirkungsvolle Briefe und E-Mails

Schreibstil-Update mit praktischen Formulierungsbeispielen, DIN-Normen, Kommasetzung, Rechtschreibung, Übungen, Tipps für englischsprachige Schreiben Mit Reklamationsbearbeitung und Beschwerdemanagement.

Das Schreibstil-Update beantwortet diese Fragen und gibt viele Praxistipps für professionelle, wirkungsvolle E-Mails und Briefe. Im Übungsteil des Korrespondenztrainings setzen Sie das neu Erlernte direkt um:

  • Was macht heute ein gutes Schreiben als E-Mail oder Brief aus?
  • Welche Regeln von früher gelten nicht mehr, und welche Formulierungen verwenden Sie stattdessen?
  • Welche DIN-Normen gelten, und wie sieht es mit Rechtschreibung und Kommasetzung aus?

19,80 Euro – Als eBook/PDF bestellenals gedrucktes Buch bestellen

19,80 Euro – Als eBook/PDF bestellenals gedrucktes Buch bestellen

Referenzkarten DIN 5008:
Alles Wichtige auf 8 Seiten
PDF-Download

Schnell-Referenzkarten PDF: Die neue DIN 5008 auf einen Blick

Alle wichtigen Regeln und Änderungen: So vermeiden Sie formale Fehler und heben sich positiv ab.

Die neue DIN 5008:2020 wurde von 70 auf 122 Seiten erweitert und bringt viele kleine und größere Änderungen. Die wichtigsten Vorgaben und Neuerungen zu Schreibweisen finden Sie übersichtlich und kompakt auf den 8 Seiten der Schnell-Referenzkarten „DIN 5008“ im A5-Format. Die Änderungen zur letzten Version der DIN 5008 von 2011 sind jeweils weiß hinterlegt.

16,00 Euro – Komplette 8 Seiten als PDF bestellen

16,00 Euro – Komplette 8 Seiten als PDF bestellen

Sammellizenzen bzw. größere Stückzahlen: Benötigen Sie mehr als 1 Lizenz, zum Beispiel zur Weitergabe an Mitarbeitende innerhalb Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation? Dann fordern Sie bitte ein Angebot an unter  . Dieser Kauf wird beim späteren Erwerb einer Sammellizenz voll angerechnet.

Nächste Termine für offene Seminare:

Mo 22.08.2022 Live-Online-Seminar >> Informationen und Anmeldung
Do 27.10.2022 Live-Online-Seminar >> Informationen und Anmeldung
Mi 09.11.2022 Live-Online-Seminar >> Informationen und Anmeldung

Kleine Gruppen: max. 8 Teilnehmende | Seminargebühr: 521,01 Euro zzgl. MwSt. (620,00 inkl. MwSt.), ab 2. angem. Person zum selben Termin: -20 %) | inkl. Seminarhandbuch, Schnell-Referenzkarten und Materialien (bei Präsenzseminaren auch inkl. Mittagessen, Seminargetränke)

Buch/eBook: Korrespondenztraining – Schreibstil-Update für moderne, wirkungsvolle Briefe und E-Mails

Schreibstil-Update mit praktischen Formulierungsbeispielen, DIN-Normen, Kommasetzung, Rechtschreibung, Übungen, Tipps für englischsprachige Schreiben Mit Reklamationsbearbeitung und Beschwerdemanagement.

Das Schreibstil-Update beantwortet diese Fragen und gibt viele Praxistipps für professionelle, wirkungsvolle E-Mails und Briefe. Im Übungsteil des Korrespondenztrainings setzen Sie das neu Erlernte direkt um:

  • Was macht heute ein gutes Schreiben als E-Mail oder Brief aus?
  • Welche Regeln von früher gelten nicht mehr, und welche Formulierungen verwenden Sie stattdessen?
  • Welche DIN-Normen gelten, und wie sieht es mit Rechtschreibung und Kommasetzung aus?

19,80 Euro – Als eBook/PDF bestellenals gedrucktes Buch bestellen

19,80 Euro – Als eBook/PDF bestellenals gedrucktes Buch bestellen

Korrekt und modern schreiben
mit der neuen DIN 5008:
PDF-Download

eBook: Korrekt und modern schreiben: DIN 5008, Rechtschreibung, Kommasetzung.

Alle Regelungen der DIN 5008:2020, Kommasetzung, Rechtschreibung. Mit vielen Übungen und formalen Tipps für englischsprachige Schreiben

Wenn Sie sicher bei den Regeln von DIN 5008, Rechtschreibung und Kommasetzung sind, dann verfassen Sie Texte, die ansprechend aussehen, und können leichter und schneller schreiben. Ihre Texte werden leichter und schneller vom Leser erfasst.

Die neue DIN 5008:2020 wurde im Vergleich zur Vorgängerversion aus dem Jahr 2011 von 70 auf 122 Seiten erweitert. Sie enthält viele kleine und größere Änderungen sowie mit neuen Bereichen wie zur Dateibenennung und für Präsentationen.

Mit der neuen Rechtschreibung sind viele heute nicht mehr nachvollziehbare Ausnahmen entfallen. Das gilt vor allem für die Kommasetzung, bei der es heute nur noch sieben statt früher 42 Regeln zu beachten gibt. Und auch bei zusammengesetzten Verben wie „zurückschicken“ oder „Rad fahren“ können Sie mir nur einer Regel schon 98 % Trefferquote erzielen.

12,00 Euro – Als eBook/PDF bestellen

12,00 Euro – Als eBook/PDF bestellen

Sammellizenzen bzw. größere Stückzahlen: Benötigen Sie mehr als 1 Lizenz, zum Beispiel zur Weitergabe an Mitarbeitende innerhalb Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation? Dann fordern Sie bitte ein Angebot an unter  . Dieser Kauf wird beim späteren Erwerb einer Sammellizenz voll angerechnet.

Fordern Sie direkt Ihr detailliertes Inhouse-Angebot an – per E-Mail oder über unser Formular:

[[[["field21","not_equal_to"]],[["show_fields","field18,field25,field26,field27,field35"]],"and"],[[["field8","not_equal_to"]],[["show_fields","field31,field34,field10,field39,field51"]],"and"],[[["field37","not_equal_to"]],[["show_fields","field29"]],"and"]]

keyboard_arrow_leftPrevious

Nextkeyboard_arrow_right

© 2022 uwe freund seminare & communications | www.uwefreund.com

Uwe Freund

Sollten Sie weitere Informationen benötigen stehe ich gerne zur Verfügung?

Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. [...] hesitate to contact us should you have any further queries or require any further information. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benoetigen, setzen Sie sich [...] bitte mit uns in Verbindung.

Sollten Sie Fragen haben melden Sie sich bitte bei mir?

Im zeitgemäßen Brief- und E-Mail-Stil nutzen Sie anstatt „Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung“ zum Beispiel folgende Abschlussformulierungen: „Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte an. “ „Wenn Sie Fragen haben, dann melden Sie sich bitte einfach bei mir.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte