Gebratener reis mit ei wie beim chinesen

蛋炒饭 (dàn chǎo fàn)

ein nationaler chinesischer Imbiss. Alle Chinesen kennen dieses Gericht! Es ist einfach, gesund und schmeckt einfach gut. Das Gericht kommt wird sehr oft in der Prüfung für Köche gekocht. Warum? Je einfacher das Gericht ist, desto schwieriger zu kochen. Alle kenne den Geschmack. Der Koch muss das genau perfekt kochen, mit der richtigen Kochzeit, richtigen Temperatur, richtigen Menge.

Möchtet ihr probieren? Wie schmeckt euer gebratener Reis?

Zutaten (1 Portion)

1 Schüssel gekochter Reis
2 Eier
1 Frühlingzwiebel
1 TL Salz
3 EL Pflanzenöl
1/2 Grüne Paprika

Zubereitung

  1. 2 Eier mit einer Prise Salz verrühren. Frühlingzwiebeln in 0,5cm lange Stücke schneiden. Grüne Paprika in kleine Würfel schneiden.
  2. 1,5 EL Öl in einen Wok erhitzen. Die verrührten Eier zugeben und etwas anrösten. Wenn den die Eier am Wokboden anfangen fest zu werden, mit Stäbchen oder Kochlöffel vorsichtig die Eier im Kreis in kleine Stücke schneiden. Alles aus der Pfanne nehmen.
  3. Das restliche Öl erhitzen. Geschnittene Frühlingzwiebel dazugeben und anbraten, bis sie eine leicht goldene Farbe annehmen. (Vorsicht! Das Öl soll ganz heiß sein. Man soll nur ein paar Sekunden anbraten, und immer gut rühren, damit nichts anbrennt)
  4. Den Paprika dazugeben, kurz anbraten. Den Reis auch in die Pfanne geben und gut verteilen, verrühren. Nicht andrücken! Sonst wird der Reis kaputt.
  5. Mit Salz abschmecken. Die gebratenen Eier wieder in den Wok geben und alles zusammen kurz anbraten.

Das ist alles!

Jetzt könnt ihr den gebratenen Reis in Schüsseln oder auf Tellern servieren. 🙂 Guten Appetit!

Gebratener Asia Reis mit Gemüse und Hähnchen schmeckt wie beim Chinesen. Asiatische Küche ist auch hierzulande sehr beliebt, wenn die hier gern gegessenen Gerichte auch ein wenig an den deutschen Gaumen angepasst wurden.

Dieser gebratene Reis mit Hähnchenbrust und Gemüse ist ein echter Klassiker in asiatischen Restaurants. Das Schöne an diesem Rezept: Es lässt sich vielfältig abwandeln.

Die Zubereitung ist sehr einfach und schnell. Nur das Marinieren vom Fleisch braucht etwas Zeit.

Der gebratene Reis eignet sich perfekt dazu die Reis-Reste vom Vortag aufzubrauchen. Denn mit kaltem Reis gelingt dieses Gericht am besten.

Dann klebt der Reis nicht mehr und kann leichter mit dem Gemüse und dem Fleisch vermischt werden. Du kannst den Reis natürlich auch frisch kochen, dann musst du in allerdings erst auskühlen lassen bevor du ihn in die Pfanne gibst.

Welche Zutaten brauche ich für Asia Reis mit Gemüse und Hähnchen?

Du kannst das Gemüse deiner Wahl nehmen. Ich habe roten Paprika, Möhren, Champignons und Frühlingszwiebeln genommen.

Diese Kombination hat mir super gut gefallen. Das brauchst du für mein Rezept: 

  • 200 g Reis Langkornreis
  • 1 EL Sojasoße
  • 1 EL Öl

Für das Fleisch:

  • 500 Hähnchenfilet oder Hähnchenbrust, Pute, Rind oder Schweinefleisch geht selbstverständlich auch

Für die Marinade:

  • 1 EL Sesamöl
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 EL Sojasoße
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • Etwas Salz und Pfeffer
  • Chili Pulver nach Geschmack (kann auch weggelassen werden)
  • 1 EL neutrales Öl

Gemüse:

  • 1 rote Paprikaschote
  • 150 g Champignons
  • 1 große Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 EL Öl hitzebeständig, zum Beispiel Sonnenblumenöl, Distel- oder Rapsöl
  • 1 EL Sojasoße
  • Etwas Salz, Pfeffer und Chili Pulver
  • 3 Stangen Frühlingszwiebeln

Für das Ei:

  • 2 Eier
  • Etwas Salz, Pfeffer und Chili Pulver nach Bedarf 
  • 1 EL Öl

Die genauen Angaben zu den Mengen der Zutaten und Gewürze findest du auch, zusammen mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung, unten in meiner Rezept-Karte.

Auch mit Rindfleisch und Brokkoli schmeckt die Asia Pfanne ganz hervorragend. 

Wie macht man gebratenen Asia Reis mit Gemüse und Hähnchen?

Die Zubereitung mag dir auf den ersten Blick lang und kompliziert erscheinen. Aber ich versichere dir, das geht wirklich super schnell.

Das Fleisch marinieren: 

Für dieses Gericht wird als Erstes das Fleisch mariniert, dann kann es in Ruhe ziehen während du das Gemüse vorbereitest. Für die Marinade rührst du einfach alle Zutaten, wie in der Rezeptkarte beschrieben, in einer Schüssel zusammen und gibst das klein geschnittene Fleisch dazu.

Während das Fleisch sich mit der Marinade anfreundet, putzt du das Gemüse.

Nachdem du das Gemüse geputzt und zerkleinert hat kannst du mit dem Kochen anfangen.

Reis kochen:

In einem separaten Topf kochst du deinen Reis. Falls du eine Anleitung dazu benötigst, findest du dazu etwas weiter unten im Beitrag. 

Gemüse andünsten:

Dann erhitzt du eine Pfanne mit Öl und gibst nacheinander das Gemüse in die Pfanne. Je nachdem welches Gemüse du verwendest, solltest du immer mit dem Gemüse beginnen, das am längsten braucht. Ich dünste zuerst die Möhren an. Dann kommt die Paprika dazu. Als Nächstes folgen die Zwiebeln und die Champignons und zum Schluss die Frühlingszwiebeln.

Wenn das Gemüse angebraten ist, wird es gewürzt und anschließend stellst du es zur Seite.

Tipp: Ich verwende in diesem Rezept Salz, Pfeffer und Chili Pulver. Dieses Gewürze hat jeder im Haus. Ein Geheimtipp von mir ist das asiatische Fünf-Gewürze-Pulver zusätzlich zu verwenden. Davon gebe ich 1/2 Teelöffel zum Gemüse. Ich liebe es! Wenn dieses Gewürz in deinem Gewürzregal steht, unbedingt mal ausprobieren.

Fleisch anbraten:

Als Nächstes brätst du das marinierte Fleisch portionsweise in derselben Pfanne an.

Das Fleisch stellst du ebenfalls zur Seite damit du das Rührei in der Pfanne machen kannst.

Rührei herstellen:

Dazu gibst du die Eier in eine Schale, würzt das Ei mit einer Prise Salz, Pfeffer (bei Bedarf Chili) und verquirlst es dann mit einem Schneebesen.

Die Pfanne erneut erhitzen und 1 EL Öl in die heiße Pfanne geben. Die Eier in die Pfanne gießen, kurz stocken lassen und dann verrühren.

Übrigens kannst du das Rührei auch weglassen, der Reis schmeckt auch super ohne das Ei.

Und wenn das Rührei fertig ist, kommt alles zusammen.

Alles miteinander vermischen: 

Du gibst den Reis mit etwas Öl und Sojasoße zu dem Rührei und brätst den Reis unter Rühren an.
Dann fügst du das Gemüse und das Fleisch hinzu und vermischst alles, am besten mit einem großen Holzlöffel oder Pfannenwender. Guten Appetit. 

Welches andere Gemüse kann ich für die Asia Reis Pfanne verwenden? 

  • Maiskölbchen
  • Zuckerschoten
  • Mungobohnensprossen
  • Gelber oder grüner Paprika
  • ½ Brokkoli
  • 100 g Erbsen aus der Tiefkühltruhe
  • Sojasprossen
  • Chinakohl
  • Ingwer
  • Mu-Err Pilze

Welches Fleisch nehme ich für den gebratenen Asia Reis?

Du kannst statt Hähnchenfilet oder Hähnchenbrust auch andere Fleischsorten verwenden. Du kannst beispielsweise Pute nehmen, Schweinefilet oder auch ein Rinderfilet.

Das Wichtigste beim Fleisch für die Asia Pfanne ist die Marinade. Die Marinade macht das Fleisch ganz weich und zart. Und durch das schnelle und sehr heiße Anbraten wird das Fleisch außen kross und bleibt innen ganz zart.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob das Fleisch schon durchgegart ist, einfach ein Stück anschneiden und schauen, ob es gar ist. Wie immer gilt bei Geflügel, und auch bei Schweinefleisch, das Fleisch darf nicht mehr rosa sein. Beim Rind ist es allerdings nicht weiter schlimm, wenn es rosa ist.

Übrigens: Du kannst den gebratenen Reis auch komplett ohne Fleisch machen und nur Gemüse verwenden. Dann solltest du nur etwas mehr an Gemüse nehmen.

Wie kocht man Reis?

Reis zu kochen ist ganz einfach. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du deinen Reis zubereiten kannst. Ich empfehle dir, den Reis vorher zu waschen. Gib den Reis dazu in ein Sieb und spüle ihn 2-3 mal unter fließendem Wasser ab. Damit entfernst du zum einen überflüssige Stärke und zum anderen Verunreinigungen im Reis.

Im Topf:

1 Tasse Reis und 2 Tassen Wasser mit 1,5 TL Reis in einen Topf geben und aufkochen lassen. Zugedeckt bei kleiner Hitze sanft garen lassen, bis der Reis aufgequollen und das Wasser aufgesogen ist.

Oder:

Den Reis, also 1 Tasse, in reichlich Wasser zum Kochen​ bringen und salzen. Nach der Kochzeit (siehe Packung, in der Regel ca. 18-20 Minuten) das überschüssige Wasser durch ein Sieb abgießen.

In der Mikrowelle:

1 Tasse Reis und 2 Tassen Wasser mit 1,5 TL Salz in eine Schale, die sich für die Zubereitung in der Mikrowelle eignet, geben. Die Mikrowelle auf 600 Watt stellen und den Reis für ca. 20 Minuten kochen. Ist der Reis noch etwas zu körnig, gibst du ein bis zwei Esslöffel Wasser hinzu und kocht den Reis für weitere drei Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle.

Ich verwende eine Tasse mit 250 ml Fassungsvermögen, diese Menge reicht für ca. 4 Portionen (das sind ca. 200 g).

Ich koche meinen Reis meistens im Topf, nach der 1 Garmethode, aber auch die Mikrowellen Methode kommt öfter zur Anwendung.

Zum Schluss den Reis mit einer Gabel auflockern und servieren. Achtung: Naturreis hat in der Regel eine längere Garzeit.

Wenn dir mein Rezept für gebratener Asia Reis mit Gemüse und Hähnchen gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für Asiatische Suppe mit Kokosmilch und Spinat (klicken).

Asiatische Suppe mit Kokosmilch und Spinat

Diese leckere vegane Suppe ist schnell gemacht, asiatisch mit Kokosmilch und Curry

Zu dem Rezept

Gefallen dir meine Rezepte? 

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung.

Nutze das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten.

Es ist sehr interessant für mich zu hören wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.

Hast du mein Rezept für gebratenen Reis mit Gemüse und Hähnchen ausprobiert? 

Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #lydiasfoodblog.

Ich freue mich deine Kreationen zu sehen.

Willst du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?

 …. dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram.

Viel Spaß und einen guten Appetit.

Deine Lydia ❤❤❤

Asiatische Reispfanne mit viel Gemüse und Huhn

Vorbereitungszeit 15 Min.

Zubereitungszeit 15 Min.

Arbeitszeit 30 Min.

Gericht Hauptgericht

Land & Region Asia, Chinese

Portionen 4

Kalorien 624 kcal

  • Schneidebrett und Messer, Schüssel, Pfanne, Pfannenwender

Reis:

  • 200 g Reis Langkornreis
  • 1 EL Sojasoße
  • 1 EL Öl

Fleisch:

  • 500 Hähnchenfilet oder Hähnchenbrust

Marinade:

  • 1 EL Sesamöl
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 EL Sojasoße
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • Etwas Salz
  • Etwas Pfeffer
  • Etwas Chili Pulver
  • 1 EL neutrales Öl

Gemüse:

  • 150 g Champignons
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 große Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 EL Öl hitzebeständig
  • 1 EL Sojasoße
  • Etwas Salz
  • Etwas Pfeffer
  • Etwas Chili Pulver
  • 3 Stangen Frühlingszwiebeln

Ei:

  • 2 Eier
  • Etwas Salz
  • Etwas Pfeffer
  • Etwas Chili
  • 1 EL Öl

Reis:

  • Als erstes den Reis wie gewohnt kochen und abkühlen lassen.

  • Tipp: Wenn du eine Anleitung dazu brauchst schau oben in meinem Beitrag nach.

Fleisch:

  • Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in Würfel oder Streifen schneiden und in eine Schale geben.

  • Alle Zutaten für die Marinade über das Fleisch geben und für 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Das Gemüse:

  • Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden.

  • Die Möhre schälen und in feine Stifte schneiden.

  • Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden.

  • Die Champignons putzen und vierteln.

  • Die Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden.

  • Eine große Pfanne mit 2-3 EL Öl erhitzen und zuerst die Möhren 2-3 Minuten bei hoher Hitze und unter ständigem Rühren anbraten.

  • Tipp: Ich beginne mit den Möhren, weil sie am längsten brauchen.

  • Als nächstes die Paprikastreifen dazu geben und weitere 2 Minuten anbraten.

  • Dann Zwiebeln dazu geben und unterrühren.

  • Sofort im Anschluss die Champignons in die Pfanne geben und für weitere 2 Minuten anbraten.

  • Als letztes die Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben und ganz kurz anbraten.

  • Mit Salz, Pfeffer und etwas Chili vorsichtig würzen. Vorsicht mit dem Salz, die Sojasoße ist schon salzig. Besser nachher noch einmal nachwürzen, wenn alles fertig ist.

  • Tipp: Wichtig ist, dass die Pfanne sehr heiß ist. Bei Bedarf noch etwas Öl dazu geben.

  • Das Gemüse aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

Fleisch:

  • Die Pfanne wieder erhitzen und das Fleisch in die Pfanne geben und ebenfalls bei hoher Hitze anbraten. Das dauert ca. 5 Minuten.

  • Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

  • Die Pfanne kurz mit einem Küchentuch auswischen.

Die Eier:

  • Die beiden Eier in einer Schale miteinander verquirlen und mit einer Prise Salz, Pfeffer (bei Bedarf Chili) würzen.

  • Die Pfanne erneut erhitzen und 1 EL Öl in die heiße Pfanne geben. Die Eier in die Pfanne gießen, kurz stocken lassen und dann verrühren.

  • Die Eier an die Seite schieben, die Pfanne auf mittlere Hitze stellen und den Reis hineingeben.

  • 1 EL Sojasoße und 1 EL Öl dazugeben und den Reis mit dem Ei vermischen und anbraten.

  • Als nächstes das Gemüse zum Reis geben und vorsichtig untermischen.

  • Dann das angebratene Fleisch in die Pfanne geben und auch untermischen.

  • Den gebratenen Reis in der Pfanne servieren oder auf Teller verteilen.

Wenn du möchtest kannst du noch etwas Sesam und Frühlingszwiebeln über den Reis geben.

Keyword Asia Huhn, Asia Reis, Asiatische Reispfanne, gebratener Reis, Geflügel

Welcher Reis ist wie beim Chinesen?

Am besten eigenen sich Basmati- oder Jasminreis, der oftmals auch als Duftreis bezeichnet wird. Anders als in der deutschen Küche, in der Reis luftig und locker zubereitet werden soll, tendieren die asiatischen Länder dazu, ihren Reis eher klebend zu kochen, damit sie den Reis leichter mit Stäbchen essen können.

Welcher Reis eignet sich zum Braten?

Für das Original „Gebratener Reis wie beim Chinesen“ eignet sich am besten einfacher Basmatireis oder Jasminreis.

Wie viel Kalorien hat chinesischer Reis?

Es sind 299 Kalorien in Chinesisch Gebratener Reis (1 Tasse). ... Übliche Portionsgrößen..

Wie viel Gramm gebratener Reis?

Gebratenen Reis mit Gemüse auf Tellern verteilt servieren. ... Für Gebratener Reis mit Gemüse..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte