Goethe drama im deutschen lügt man wenn man höflich ist

  • eva schade 23.02.2009, 19:42 Uhr

    ... die meisten schon bei der begr��ung ... "gr�� gott" .. so viele �berezugt praktizierende christen gib es nicht ....

  • Manfred 23.02.2009, 21:40 Uhr

    Genug Beispiele hierf�r: Aus R�cksichtt, nach uralter Tradition, haben sich die Ehepartner gegenseitig gelogen. In anderen Dingen des Lebens ist es sogar sinnvoll aus Verschwiegenheit unehrliche Sachen anzudeuten, um anderen nicht zu kr�nken. Ganz diplomatisch hat sich Goethe schon lange ge�ussert, traf die Seele des deutschen Volkes...

  • Neumann 23.02.2009, 22:18 Uhr

    Wenn Goethe h�flich ist, hat er gelogen hier.

  • Manfred 23.02.2009, 22:25 Uhr

    Neumann: Nicht bei seinem Werk "Faust".
    "Phil Collins" hat, dagegen, "gelogen" heute in der Stadt mit seiner H�fflichkeit...

  • Ingrid Z 24.02.2009, 18:30 Uhr

    BACCALAUREUS.
    Im Deutschen l�gt man, wenn man h�flich ist.
    Anma�lich find' ich, da� zur schlechtsten Frist
    Du etwas sein willst, das du nicht mehr bist!
    Indessen haben wir die halbe Welt gewonnen,
    Was habt Ihr getan? genickt, gesonnen,
    Getr�umt, erwogen, Plan und immer Plan.
    Gewi�! das Alter ist ein Fieber
    Und im Frost von grillenhafter Not.
    Hat einer drei�ig Jahr vor�ber,
    Ist er schon so gut wie tot.
    Bestens w�r's euch zeitig totzuschlagen!

  • Ingrid Z 24.02.2009, 18:33 Uhr

    FAUST
    Da hab ich weiter nichts zu sagen.

  • Manfred 24.02.2009, 22:10 Uhr

    Ingrid: liegst schon umgehauen am Boden durch das Werk "Faust" vor zu viel falscher H�flichkeit auf der Welt ?

  • Ingrid Z 25.02.2009, 13:37 Uhr

    >Hallo Manfred, wie Faust schon am Ende sagt: "Da hab ich weiter nichts zu sagen."

  • El 08.03.2009, 14:36 Uhr

    Hier zeigt Goethe ,dass er nicht h�fflich ist :) .
    Aber wenigstens ehrlich ! Das ist er ja auch .
    Er bleibt der beste Dichter aller Zeiten

  • Manfred 08.03.2009, 19:59 Uhr

    Wieso sollte Goethe unh�flich sein ? War doch zu seiner Lebenszeit immer ein anst�ndiger Mensch...

  • pankratius 03.08.2009, 00:25 Uhr

    Ingrid 2 soll zun�chst mal Goethe's Text lesen, bevor sie ihn zitiert. Soviel Schlamperei in Zitaten unseres Grossmeisters, wie von Ingrid 2 hier getippt, liest man selten. Also: Erst lesen, dann verstehen und DANN erst schreiben , liebe Ingrid 2 !!

  • Senftopf 10.08.2011, 08:43 Uhr

    J.W.v. G. spricht mir aus der Seele! H�flichkeit ist meist Krampf, Theater (nat�rlich macht auch da die Ausnahme die Regel...)

  • Jesus Christus 28.08.2011, 12:26 Uhr

    Es ist unm�glich, die Fackel der Wahrheit durchs Gedr�nge zu tragen, ohne jemand den Bart zu versengen.

  • Kommentare k�nnen zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfa�t werden! Hier k�nnen Sie sich kostenlos registrieren.

    Biografie: Johann Wolfgang von Goethe, geadelt 1782, war ein deutscher Dichter. Er forschte und publizierte außerdem auf verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebieten. Ab 1776 bekleidete er am Hof von Weimar unterschiedliche politische und administrative Ämter.

    aus Wikisource, der freien Quellensammlung

    Zur Navigation springen Zur Suche springen

    Baccalaureus.

    Gesteht nur, euer Schädel, eure Glatze
    Ist nicht mehr werth als jene hohlen dort?

    Mephistopheles (gemüthlich).

    6770

    Du weißt wohl nicht, mein Freund, wie grob du bist?

    Baccalaureus.
    Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist.

    Mephistopheles
    (der mit seinem Rollstuhle immer näher in’s Proscenium rückt, zum Parterre).
    Hier oben wird mir Licht und Luft benommen,
    Ich finde wohl bei euch ein Unterkommen?

    Baccalaureus.
    Anmaßlich find’ ich, daß zur schlechtsten Frist

    6775

    Man etwas seyn will, wo man nichts mehr ist.

    Des Menschen Leben lebt im Blut, und wo
    Bewegt das Blut sich wie im Jüngling so?
    Das ist lebendig Blut in frischer Kraft,
    Das neues Leben sich aus Leben schafft.

    6780

    Da regt sich alles, da wird was gethan,

    Das Schwache fällt, das Tüchtige tritt heran.
    Indessen wir die halbe Welt gewonnen
    Was habt ihr denn gethan? genickt, gesonnen,
    Geträumt, erwogen, Plan und immer Plan.

    6785

    Gewiß! das Alter ist ein kaltes Fieber

    Im Frost von grillenhafter Noth;
    Hat einer dreyßig Jahr’ vorüber,
    So ist er schon so gut wie todt.

    Am besten wär’s, euch zeitig todtzuschlagen.

    Wer im deutschen höflich ist der lügt?

    Man kann lügen, wenn man höflich ist, dies ist jedoch keineswegs der Normalfall. Wer höf- lich ist, lügt nur dann, wenn er gleichzeitig die Absicht hat, Falsches zu sagen und den anderen damit zu täuschen.

    Hat einer dreißig Jahr vorüber?

    Hat einer dreißig Jahr vorüber, So ist er schon so gut wie tot.

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte