Goldlöckchen und die drei bären moral

Moral: Respektieren Sie die Privatsphäre und das Eigentum anderer

Die Geschichte der Goldlöckchen und der Drei Bären ist eines der beliebtesten Märchen in englischer Sprache. Aber haben Sie jemals über die Moral dieser Geschichte nachgedacht? In diesem Artikel werden wir über die Moral von Goldlöckchen und die drei Bären sprechen.

Für diejenigen von Ihnen, die es noch nicht gehört haben, ist dies die Geschichte der Goldlöckchen und der drei Bären:

Die Geschichte von Goldlöckchen und den drei Bären

Ein kleines Mädchen namens Goldlöckchen macht einen Spaziergang im Wald. Sie kommt an ein Haus und klopft an die Tür. Wenn niemand die Tür öffnet, geht sie direkt hinein.

Sie findet drei Schüsseln Haferbrei auf dem Küchentisch. Sie schmeckt die ersten beiden Schüsseln: eine ist zu heiß und die andere zu kalt. Sie schmeckt den dritten - es schmeckt genau richtig! Also isst sie es auf.

Nachdem Goldlocks den Brei gegessen haben, fühlt er sich müde. Also geht sie ins Wohnzimmer des Hauses und findet dort drei Stühle. Die ersten beiden Stühle sind zu groß für sie, aber der dritte ist genau richtig für sie. Aber als sie sich in den Stuhl setzt, bricht es.

Dann geht sie ins Schlafzimmer, wo sie drei Betten findet. Sie findet ein Bett zu hart und das andere zu weich. Das dritte Bett ist genau richtig und so legt sie sich hin und schläft ein.

Inzwischen kehren die Besitzer - eine Bärenfamilie - nach Hause zurück. Als sie sehen, was mit ihrem Haferbrei, ihren Stühlen und Goldlöckchen auf ihrem Bett geschlafen hat, werden sie wütend. Das kleine Mädchen wacht ängstlich auf, als es die Bären sieht und hört. Sie springt vom Bett und rennt so schnell sie kann weg.

Respektieren Sie die Privatsphäre und das Eigentum anderer

Was ist die Moral von Goldlöckchen und den drei Bären?

Die Moral der Geschichte ist das Bedürfnis dazu Respektieren Sie die Privatsphäre und das Eigentum anderer und wie deine Handlungen andere verletzen. Was Goldlöckchen tun, wenn sie das Haus eines anderen betreten und ihr Eigentum verwenden, ist falsch. Sie denkt nicht darüber nach, wie ihre Handlungen die Hausbesitzer auch nur für einen Moment verletzen können. Sie hätte auf die Eigentümer warten sollen, wenn sie das Haus wirklich betreten wollte.

Wenn sie das Haus der Bären betritt, ihr Essen isst und ihre Möbel benutzt, ist sie auch sehr egoistisch. Die Tatsache, dass sie alles anprobiert, die drei Schüsseln Haferbrei, drei Stühle und die drei Betten, zeigt, wie egoistisch sie ist.

Die Geschichte Goldlöckchen und die drei Bären verdeutlichen die Notwendigkeit, die Privatsphäre und das Eigentum anderer zu respektieren.

Bildhöflichkeit:

"Die drei Bären" (Public Domain) über Commons Wikimedia

Wer hat in meinem Bettchen geschlafen Bären?

“ und „Wer hat in meinem Bettchen gelegen? “ Die Opies weisen auch auf Ähnlichkeiten mit einer norwegischen Erzählung hin, in der eine Prinzessin in einer Höhle Zuflucht sucht, die von drei in Bärenfelle gekleideten russischen Prinzen bewohnt wird. Sie isst ihr Essen und versteckt sich unter einem Bett.

Was bedeutet Goldlöckchen?

Die Bedingungen an den Kapitalmärkten sind gerade märchenhaft, und das gilt auch im wörtlichen Sinn: "Goldlöckchen-Szenario" nennen Ökonomen das, was sich derzeit weltweit in der Wirtschaft abspielt. Gemeint ist damit die Kombination aus solidem Wachstum, mäßiger Inflation und niedrigen Zinsen.

Wie heißen die drei Bären?

Die Serie dreht sich um eine im Wald lebende dreiköpfige Bärenfamilie, die aus dem Bärenvater, der Bärenmutter und dem Sohn Cuddly besteht. Der Vater kümmert sich hauptsächlich um den Schutz der Bewohner und die Mutter kann sehr gut kochen.

Woher Goldlöckchen Szenario?

Das Goldlöckchen-Szenario war geboren. Die Börsen dankten es mit deutlichen Kurssteigerungen. Im Verlaufe des letzten Jahres waren sich Anleger und Ökonomen zunehmend einig, dass die Wirtschafts- und Marktentwicklung zukünftig holpriger ausfallen würde.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte