Grünspecht spirituelle bedeutung

Indianischer Tiergeist 

Sternzeichen (indianisches Totem) Specht: 21. Juni bis zum 22. Juli. Höre mit dem Krafttier Specht auf den Rhythmus Deines Herzens.

Bedeutung des Spechtes als Krafttier

Nichts durchbricht die Stille im Wald, so wie das Klopfen des Spechts gegen den Baum. Du hörst den Specht bevor Du ihn siehst. Sein Rhythmus zieht Dich in seinen Bann.

Der Nestbautrieb ist beim Specht ausgeprägt, wie bei kaum einem anderen Vogel. Das Gleiche gilt für die Menschen, die in seinem Mond geboren wurden. Der Specht sorgt sich rührend um Freunde und Familie und zeigt sich dabei sehr emotional. Zuweilen kann diese Emotionalität in Launenhaftigkeit ausarten. Der Specht fühlt sich leicht persönlich angegriffen und zeigt sich dann nachtragend.

Der Tiergeist Specht

Ein Krafttier wählt immer Dich, nicht umgekehrt. Wenn Du Dich ihm öffnest, bringt es Dir seine „Medizin“ – es kann es Berater, Helfer und Beschützer werden. Ein Krafttier kann ein lebenslängliches Krafttier sein oder ein Helfertier für eine bestimmte Situation. So bringt Dir der Specht Rhythmus in Dein Leben und fordert Dich auf, den Kontakt zur anderen Welt zu suchen.

Kraft des Spechts

Der Specht kann Dir vor allem Kraft spenden, wenn Du

  • Deine Ideen auf kreative und nicht traditionelle Weise kommunizieren willst.
  • Dich zu sehr von Deiner Umwelt zurückgezogen hast und wieder mehr an teilhaben möchtest.
  • Du Grenzen mit Hilfe von innovativen Ideen überwinden willst.

Krafttierorakel Specht-Karte richtig herum gezogen

„Rhythmus, Vielfalt, Innerlichkeit“

Kaum ein anderes Tier legt so ein starkes Gefühl für Rhythmus an den Tag wie der Specht. Tritt er als Krafttier in Dein Leben, wird er Dir helfen, dass auch Du Deinen Rhythmus finden kannst. Dieser verleiht Dir Kraft. Lass Dir vom Specht zeigen, wie Du in Dich hinein horchen kannst, um Deinem Herzschlag zu lauschen. Öffne Dich der Vielfalt des Lebens.

Der Specht lehrt Dich auch Ausdauer. Stück für Stück hackt er sein Nest in den Baum. Bemühe Dich so lange, bis Du Deine Antworten findest. Zeige Dich hartnäckig.

Krafttierorakel Specht-Karte auf dem Kopf gezogen

Der Schatten des Krafttiers Specht: Abhängigkeit, Verschlossenheit

Die Karte verkehrt gezogen kann bedeuten, dass Du es mit der Fürsorge und Hilfsbereitschaft für Deine Mitmenschen übertreibst. Hänge Dich nicht zu sehr an Dein gewohntes Umfeld, nicht bis zur Abhängigkeit. Verlasse Dich auf die Kraft Deiner Unabhängigkeit. Der Specht auf dem Kopf kann auch heißen, dass Du Dich zu sehr vor Deinen Mitmenschen verschließt. Du musst Dich öffnen, um Deinen Weg zu finden.


Der Specht klopft in dein Leben und bringt dir Selbstwertschätzung, Mut und Sicherheit.

Oh, das Herz. Das Herz ist verschlossen. Lasse es dir aufklopfen. Sperre dein Herz auf und lasse alles rein. Habe den Mut und lasse zu. Du bist geschützt und getragen vom Leben. 

Dann mach es dir kuschelig in deinem Herzen. Richte es dir gemütlich ein. Damit du dich deinem Herzen immer wieder zuwendest. Egal wie du gerade bist. Liebe dich. Liebe dich für all deine Seiten. Auch wenn du mal hart zu dir selbst bist, Ärger hast oder andere deine Wut abbekommen. Akzeptiere alles. Nein liebe es. Liebe dich. So wie du bist.

Und dann Vergebe dir. Vergebe dir für alle was du getan hast und nicht tun wolltest. Vergebe auch den anderen, die etwas getan haben, was dir nicht gut getan hat. Die Welt braucht dich frei. Deswegen vergib dir.

Jetzt ist die zeit reif
du bist reif
Überreif

Dein dich unterstützender 
Specht

Dieses Krafttier findest du im Kartenset: Lebe deine Essenz! mit den Krafttieren

Eigenschaften und Lebensweise:

Spechte gibt es in Eurasien und Nordafrika. Die häufigste Art ist in Europa der Buntspecht. Er kommt in fast allen Wäldern, aber auch in Parks und baumreichen Gärten vor. Er sichert sein zahlreiches Vorkommen indem er bei seiner Nahrungsauswahl recht flexibel ist. Während er sich im Sommer vornehmlich von Insekten und kleinen Wirbeltieren ernährt,  steigt er im Winter auf pflanzliche Nahrung wie Beeren, Samen, Nüsse und Früchte um. Außerdem „ringelt“ er Bäume, d.h. er schlägt Löcher in die Rinde, um dann einerseits den Baumsaft zu trinken und zusätzlich lockt der Saft Insekten an, welche dem Buntspecht wiederum als Nahrung dienen. Doch der Buntspecht ist auch als Nesträuber bei anderen Singvögeln gefürchtet.

Eine weitere Besonderheit sind die sogenannten Spechtschmieden. Dies sind Spalten in denen die Spechte Nüsse oder Zapfen festklemmen, um aus ihnen die Samen herauszuhacken. Diese Schmieden werden immer wieder verwendet.

Auch seine Nisthöhlen baut sich der Specht selbst.  Meist sogar mehrere, bevor er sich für eine entscheidet. Als Nachmieter sind Sperlingskauz, Fledermäuse, Stare und Siebenschläfer immer dankbar. Das Weibchen legt beim Buntspecht 4-7 weiße Eier, welche 11-max. 14 Tage bebrütet werden. Danach werden die Jungen noch 3-4 Wochen gefüttert, bevor sie ausfliegen.

Botschaften des Spechtes

Buntspecht

  • Der Specht macht mit seinem Trommeln aufmerksam, dass Du einen neuen Rhythmus Deines Wachstums erleben kannst.
  • Der rote Fleck am Hinterkopf des Männchens weist auf die Chakren des Kopfes hin ( Kehl- und Stirn- und Kronenchakra), die nun aktiviert werden. Damit können verborgene Talente zutage treten und die Intuition wird stärker aktiviert.
  • Menschen mit dem Specht als Krafttier können sich mit dem Trommeln bzw. anderen Rhythmen auseinandersetzen. Trommeln oder Rasseln beispielsweise, die auch zu Heilzwecken und zur Erzeugung von veränderten Bewußtseinszuständen eingesetzt werden können. Damit kannst Du Dich auch mit dem Rhythmus unserer Welt in Einklang bringen.
  • Spechte haben 2 Zehen nach vorne und 2 nach hinten gerichet, was ihnen, gemeinsam mit dem Schwanz als Stütze das auf und ab Klettern an Bäumen ermöglicht. Dies steht für eine Balance im Leben, die man unabhängig von äußeren Umständen erreichen kann. Balance erzeugt auch eine Verbesserung der Gesundheit.
  • Bei den Pueblo-Indianern wurden rote Spechtfedern entweder auf einem Gebetsstab getragen, wo sie für den Krieg gegen einen physischen oder spirituellen Feind stand oder aber im Haar. Dann wiesen sie den Träger als Mitglied der Medizingesellschaft aus. Die Botschaft des Spechtes besteht hierbei darin, dass dieselbe Energie die für den Krieg genützt wird, auch zur Heilung genützt werden kann.
  • Der Specht zeigt eine Zeit von schnellem Wachstum und Vertrauen an.
  • In einer anderen Perspektive ist die Botschaft des Spechtes, dass Du Deine Aufmerksamkeit nicht so sehr auf die Zukunft lenken solltest, sondern mehr in der Gegenwart leben.
  • Es geht darum, sich nicht an althergebrachten Dingen festzukrallen, sondern den Ballast loszulassen. Dies kann sowohl materielle Dinge betreffen, aber auch die Freiheit die Dein Kind oder Dein Partner benötigt. Vermehrte Selbständigkeit für sich selbst und andere
  • Damit einher geht auch die Verantwortung für das eigene Glück. Diese liegt immer in den eigenen Händen und in denen von niemandem sonst. Beende das Selbstmitleid, das Dich in dem emotionalen Sumpf gefangen hält und nimm‘ Dein Glück selbst in die Hand.
  • Mit seinem Klopfen sagt der Specht: Freue Dich des Lebens und genieße den Tag. Die Zukunft wird erst ein Thema wenn sie zur Gegenwart geworden ist und die Vergangenheit ist ohnehin schon vorbei.

Fazit:

Achtsamkeit und Leben im Jetzt, die Vergangenheit loslassen und die Zukunft in Angriff nehmen wenn sie ansteht. Ein neuer Rhythmus für Leben und Wachstum. Selbst die Verantwortung für das eigene Glück übernehmen und die Verantwortung für die anderen auch ihnen selbst überlassen.

Buntspecht

Über den Autor:

Fasziniert vom Leben und der Natur. Meine Leitsätze: "Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen sie nur noch umzusetzen" (Blaise Pascal) und "Growing old is inevitable, growing up is optional"

Was bedeutet ein Specht im Garten?

Dem Gärtner hilft der Buntspecht, indem er, ein Fleischfresser fast das ganze Jahr über, fleißig und unermüdlich Holz- und Gartenschädlingen nachstellt: Borkenkäfern und ihren Larven im Holz ebenso wie anderen Insekten, die im Baumstamm heranwachsen.

Wann steht der Specht auf?

Spechte sind Langschläfer In meinen Protokollen habe ich für Juli Aufstehzeiten so um 4 Uhr herum.

Welche Bedeutung hat der Buntspecht?

Der Buntspecht repräsentiert als Waldvogel all jene Tierarten, denen der Rückgang der naturnahen Wälder zu schaffen macht. Lebendige Wälder statt eintönige Forsten, so die Botschaft hinter der Wahl zum Vogel des Jahres 1997.

Warum pickt der Specht?

Es gibt mehrere Gründe, weshalb Spechte klopfen: Sie hacken die Baumrinde auf, um an Nahrung zu kommen. Mit der bis zu vier Zentimeter langen Zunge kommen sie so an fette Maden, die sich unter der Rinde versteckt halten. Auch Zapfen werden aufgeklopft, um an die süßen Samen im Inneren zu kommen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte