Hausschuhe mit sohle häkeln anleitung kostenlos

In dieser Anleitung zeige ich dir wie du eine schöne ergonomische Sohle für Schuhe häkeln kannst. Beim Häkeln von Schuhen beginnst du im Allgemeinen mit der Sohle und arbeitest dich dann nach oben vor. Die hier gezeigte ergonomische Sohle hat im Unterschied zu den meisten Häkelanleitungen eine natürliche Fußform und ist trotzdem ganz einfach. Außerdem kannst du für diese Anleitung jede Wolle mit jeder Lauflänge und auch jede beliebige Nadelstärke verwenden.

MTY2NDI1MTU2OSAtIDgyLjExMy45OS4yNiAtIDA=

Vorkenntnisse zum Sohle für Schuhe häkeln

  • Luftmaschenkette häkeln
  • feste Maschen
  • halbe Stäbchen häkeln
  • Kettmaschen häkeln
  • Maschen zunehmen beim häkeln

MTY2NDI1MTU2OSAtIDgyLjExMy45OS4yNiAtIDA=

Material zum Sohle für Schuhe häkeln

Mit dieser Sohle kannst du Schuhe für Erwachsene, Jugendliche, Kinder oder Babys häkeln. Dabei ist auch vollkommen gleichgültig, welche Nadelstärke und welche Wolle du verwendest, da du die Anleitung leicht auf alle Größen anwenden kannst. Die angegebenen Materialien beziehen sich daher nur auf das hier gezeigte Beispiel.

  • Häkelgarn:
    • Lauflänge: ca. 85m / 50g (z.B. Kurtenbach: Twister Curly)
  • Häkelnadel: 3,0 mm
  • Wollnadel, Schere

MTY2NDI1MTU2OSAtIDgyLjExMy45OS4yNiAtIDA=

Anleitung: Sohle für Schuhe häkeln

Bevor du mit dem Häkeln beginnst, musst du natürlich wissen, in welcher Größe du die Schuhe häkeln möchtest. Denn je nach Schuhgröße muss auch die Sohle andere Maße haben. Schau dir dazu die Größentabelle für Schuhe an, dort findest du die Maße für Sohlenlänge und Sohlenbreite für jede Größe.

Die Schuhsohle besteht dabei eigentlich nur aus zwei Halbkreisen, einem aus festen Maschen für die Ferse und einem aus halben Stäbchen für die Spitze der Sohle. Es sind ab der dritten Runde immer gleich viele Zunahmen, welche genau übereinander gesetzt werden, 3 an der Ferse und 5 an der Spitze.

Die Sohlenbreite wird ausschließlich über die Anzahl der Runden beeinflusst. Die Sohlenlänge bestimmst du mit der Anzahl der Luftmaschen in der ersten Runde.

Wenn du nicht weißt, wie viele Maschen für deine Schuhgröße, Garnstärke und Nadelstärke benötigt werden, beginnst du mit einem Probestück.  Dazu häkelst du einfach eine Sohle nach der folgenden Beispielanleitung, bzw. getreu der Häkelschrift. Sobald du die nötige Sohlenbreite erreicht hast, beendest du dein Häkelstück und misst die Sohlenlänge aus. Ein paar Millimeter Abweichung sind nicht so schlimm, aber das Verhältnis von Sohlenbreite und Sohlenlänge sollte stimmen.

Ist die Sohle zu kurz, beginnst du mit mehr Luftmaschen, ist die Sohle zu lang, beginnst du mit weniger Luftmaschen. Du kannst dich auch weiterhin nach der Häkelschrift richten, musst jedoch den grauen Teil anpassen. Dabei wird immer genau die Hälfte der Maschen im grauen Bereich mit festen Maschen und die andere mit halben Stäbchen gehäkelt, bei ungeraden Zahlen häkelst du eine feste Masche mehr.

Nun folgt ein Beispiel, damit du die Anleitung verstehst und dann deine individuelle ergonomische Sohle häkeln kannst.

MTY2NDI1MTU2OSAtIDgyLjExMy45OS4yNiAtIDA=

1. Runde der Sohle für Schuhe häkeln

Du beginnst mit einer Luftmaschenkette mit 8 Luftmaschen und einer Hebe-Luftmasche für die nächste Runde, also insgesamt 9 Luftmaschen.

MTY2NDI1MTU2OSAtIDgyLjExMy45OS4yNiAtIDA=

2. Runde der Sohle für Schuhe häkeln

Die zweite Runde besteht immer ausschließlich aus festen Maschen, damit sich die Sohle nicht verbiegt. Du häkelst die Luftmaschenkette zurück, als würdest du normal in Reihen häkeln. In die erste Masche häkelst du 2 feste Maschen. Weiter geht es mit 6 feste Maschen jeweils jede Masche eine Masche. Nun ist noch eine Masche frei, in diese kommen 2 feste Maschen.

Weiterhin häkelst du nun nicht in Reihen, sondern du umhäkelst die Luftmaschen-Kette von der anderen Seite. Dazu wird das Häkelstück einfach einmal gedreht.

In die erste Masche kommen nun auch von der anderen Seite 2 feste Maschen, damit sind es insgesamt 4 feste Maschen in der einen Luftmasche für die Spitze. Es folgen 6 feste Maschen jede Masche eine Masche. Nun noch 1 feste Masche in die letzte Masche und die Runde mit einer Kettmasche schließen.

Damit ist der Anfang gemacht, es hat sich ein Oval gebildet, welches nun immer weiter umhäkelt wird, bis die Schuhsohle fertig ist. Dabei bildet die Rundung, in deren Mitte sich der Rundenanfang bzw. das Rundenende befindet, die Ferse und die andere Rundung die Spitze der Sohle.

MTY2NDI1MTU2OSAtIDgyLjExMy45OS4yNiAtIDA=

3. Runde der Sohle für Schuhe häkeln

Du beginnst die neue Runde mit 1 Hebe-Luftmasche. Es folgt 1 feste Masche in die allererste Masche. In die nächste Masche häkelst du 2 feste Maschen. Nun häkelst du 3 feste Maschen und 3 halbe Stäbchen in jede Masche eine Masche.

Es folgt die Spitze, dazu häkelst du nun in die folgenden 5 Maschen jeweils 2 halbe Stäbchen. Dann geht es mit jeder Masche eine Masche mit 3 halben Stäbchen und 3 festen Maschen zurück zur Ferse. In die letzte Masche folgen 2 feste Maschen und schließlich eine Kettmasche, um die Runde zu schließen.

MTY2NDI1MTU2OSAtIDgyLjExMy45OS4yNiAtIDA=

Weitere Runden der Sohle für Schuhe häkeln

Du beginnst jede Runde mit 1 Hebe-Luftmasche und 1 festen Masche in die erste Masche. Zwischen den einzelnen Zunahmen wird der Abstand nun mit jeder Runde 1 Masche größer. Da die Zunahmen genau übereinander sitzen, kannst du sie ganz einfach sehen.

Zwischen der letzten Zunahme an der Ferse und der ersten Zunahme an der Spitze, in auf der anderen Seite umgekehrt, wird der Abstand nun auch mit jeder Runde eine Masche größer. Hier häkelst du jeweils die Hälfte in festen Maschen und halben Stäbchen, bei ungeraden Zahlen eine feste Masche mehr als halbe Stäbchen.

Tip: Wenn du die Stellen für die Zunahmen schlecht erkennst, kannst du ab der 3. Runde jeweils einen Markierfaden zwischen beide Maschen der Zunahme einlegen. Du benötigst für die Spitze 5 Markierfäden und für die Ferse nur 2, da die dritte Zunahme genau am Rundenanfang liegt und mit einer Hebe-Luftmasche und 1 festen Masche ersetzt wird. In der nächsten Runde erfolgt die Verdopplung genau an der Stelle des Markierfaden und du kannst den Markierfaden wie üblich in die nächste Runde mitnehmen.

Du kannst dich nun einfach nach der oben gezeigten Häkelschrift richten und so viele Runden häkeln, bis du die gewünschte Sohlenbreite für die entsprechende Schuhgröße erreicht hast.

Bei Bedarf passt du die Anzahl der Luftmaschen am Anfang an, um auch die richtige Sohlenlänge zu erreichen. Je dünner dein Garn, desto genauer wirst du die Maße treffen, allerdings sind kleine Abweichungen nicht schlimm, so lange das Verhältnis von Sohlenlänge und Sohlenbreite stimmt.

MTY2NDI1MTU2OSAtIDgyLjExMy45OS4yNiAtIDA=

Kurzanleitung: Sohle für Schuhe häkeln

  • 1. Runde: Lftm-Kette mit 8 Lftm + 1 H-Lftm anschlagen
  • 2. Runde: 1 H-Lftm, 1 x 2x 1 feste Masche in eine Masche, 6 x 1x 1 feste Masche in eine Masche, 1 x 4x 1 feste Masche in eine Masche, dabei drehen, 7 x 1x 1 feste Masche in eine Masche, 1 Km
  • 3. Runde: 1 H-Lftm, 1 x 1x 1 feste Masche in eine Masche, 1 x 2x 1 feste Masche in eine Masche, 3 x 1x 1 feste Masche in eine Masche, 3 x 1x 1 halbes Stäbchen in eine Masche, 5 x 2x 1 halbes Stäbchen in eine Masche, 3 x 1x 1 halbes Stäbchen in eine Masche, 3 x 1x 1 feste Masche in eine Masche, 1 x 2x 1 feste Masche in eine Masche, 1 Km
  • usw. siehe Häkelschrift

Die Anleitung für Schuhsohlen wird für weitere Anleitungen zum Schuhe häkeln als Basis dienen. Natürlich kannst du auf dieser Basis auch selbst Schuhe erfinden und häkeln. Wie immer wünschen wir viel Freude damit!

Wie Häkel ich eine Sohle?

Sohle behäkeln.
Die Sohle mit der Ferse zum Körper halten. ... .
Nd von außen nach innen durch das direkt darüber liegende Loch wieder einstechen, das Fd-Ende umschlagen und als Schl durch das obere Loch holen..
Den Fd umschlagen und durch die Schl auf der Nd ziehen, um eine Kettm zu häkeln..

Welche Wolle eignet sich für Hausschuhe häkeln?

Hausschuhe häkeln.
für Größe 37-39 benötigt man 100 g Wolle aus 50 % Schurwolle/50 % Polyacryl mit einer Lauflänge von 48 Metern / für Größe 40-41 benötigt man einen Knäuel mehr, also 150 g..
Häkelnadel Nr. ... .
für die Umrandung reicht ein Wollrest einer etwas dünneren Wolle für Häkelnadel Nr.4mm..

Welche Muster gibt es beim Häkeln?

Häkelmuster – 10 kostenlose Muster und einfache Anleitungen.
C2C häkeln..
Doubleface häkeln..
Herzmuster..
Jasminmuster häkeln..
Lochmuster häkeln..
Muschelmuster..
Noppenmuster..
Pyramidenmuster..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte