Hund pinkelt auf Teppich wie reinigen

Wenn Ihr Hund auf den Teppich pinkelt, kann das verschiedene Ursachen haben. Wichtig ist es dann, richtig auf das Missgeschick zu reagieren. Woran es liegen kann, dass Ihr Vierbeiner unsauber wird und was Sie dagegen unternehmen können, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Finden Sie zuerst heraus, warum Ihr Hund auf den Teppich pinkelt

Wenn ein Hund sein Geschäft auf dem Teppich erledigt, dann tut er das nicht, um Sie zu ärgern. Darum sollten Sie ihn auch keinesfalls für den Vorfall bestrafen oder ihn gar mit der Schnauze in die Pfütze drücken. Wichtig ist es hingegen, zuerst die Ursache ausfindig zu machen, um entsprechend darauf zu reagieren.

  • Ein sehr häufiger Grund für die Unsauberkeit beim Hund ist die Tatsache, dass er noch nicht vollständig stubenrein ist. Das ist vor allem bei Welpen und Junghunden häufig der Fall, aber auch bei Hunden, die das Leben im Haus noch nicht kennen. Zum Beispiel adoptierte Straßenhunde.
  • Auch wenn Sie nicht häufig genug mit Ihrem Hund Gassi gehen, kann es zu einem Malheur auf dem Fußboden kommen. Vor allem junge Hunde, aber auch betagte Vierbeiner, können oft nicht lange einhalten. Kommen sie dann nicht oft genug raus, bleibt ihnen nur die Erleichterung auf dem Teppich.
  • Vor allem dann, wenn der Hund immer zuverlässig stubenrein war und plötzlich unsauber wird, kann auch eine Krankheit für die Pfütze auf dem Teppich verantwortlich sein. Bei Verdacht sollten Sie Ihren Hund auf jeden Fall einem Tierarzt vorstellen, um organische Ursachen festzustellen beziehungsweise auszuschließen.
  • Eine weitere Ursache kann die Psyche Ihres Hundes sein. Vor allem Hunde, die das Alleinsein nicht gewöhnt sind, haben Stress, wenn der Mensch das Haus verlässt. Diese Aufregung und Angst können sich dann auch darin äußern, dass Ihr Hund auf den Teppich pinkelt.

Das können Sie tun, damit Ihr Hund nicht mehr auf den Teppich pinkelt

Nur, wenn Sie die Ursache abgeklärt haben, können Sie gezielt gegen die Unsauberkeit Ihres Hundes vorgehen. Auch die Kombination der vorgeschlagenen Methoden kann hier zum Erfolg führen.

  • Vor allem junge Hunde haben noch eine sehr kleine Blase und können diese nicht gut kontrollieren. Beobachten Sie Ihren Hund daher genau. Wird er unruhig, schnüffelt er am Boden und dreht sich dabei sogar auf der Stelle im Kreis, wird es höchste Zeit, ihn nach draußen zu bringen.
  • Welpen sollten Sie grundsätzlich nach jeder Mahlzeit und auch nach dem Schlafen sofort nach draußen bringen, damit sie sich dort erleichtern können. Loben Sie Ihren kleinen Hund ausgiebig, wenn er das Geschäft draußen verrichtet. Er lernt schnell, dass draußen pinkeln positiv ist.
  • Wenn organische oder andere gesundheitliche Probleme vorliegen, muss der Hund von einem Tierarzt entsprechend behandelt werden. Pinkelt Ihr Hund aus Trennungsangst auf den Teppich, müssen Sie das Alleinsein mit ihm langsam üben, gegebenenfalls auch mit der Hilfe eines Hundetrainers.
  • Wenn doch ein Pfützchen auf dem Teppich landet, schimpfen Sie nicht mit dem Hund. Saugen Sie die Flüssigkeit mit Lappen oder Tüchern gut auf und waschen Sie die Stelle mit lauwarmem Wasser und Spülmittel. Streuen Sie danach Natron oder Backpulver auf die Stelle und saugen Sie das Pulver auf, wenn es getrocknet ist. Das entfernt den Geruch.

Wenn Ihr Hund auf den Teppich pinkelt, sollten Sie zunächst die Ursache für sein Verhalten herausfinden. (Bild: Pixabay/Moshe Harosh)

Hund hört nicht auf zu bellen: So trainieren Sie es ab

Wie Sie ein Hundeklo selber bauen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Wie bekommt man Urin vom Hund aus dem Teppich?

Waschen Sie zunächst die Urinflecken mit etwas Spülmittel und Wasser aus dem Teppich und streuen Sie anschließend Backpulver auf die betroffene Stelle. Es sollte je nach Menge des Urins mehrere Stunden einwirken. Im Anschluss waschen Sie es mit klarem Wasser ab.

Was neutralisiert Hundeurin Geruch?

Ein effektives Mittel gegen Hundeurin ist Backpulver. Streuen Sie dieses auf die trockene Stelle und lassen Sie es ein paar Stunden wirken, damit es den Geruch neutralisieren kann, bevor Sie es absaugen.

Was sprühen damit Hund nicht pinkelt?

Mit Anti Hunde Pinkel Spray kannst du deinen Garten vor dem Pinkeln der Hunde schützen. Diese Sprays sind geruchlos und unsichtbar und werden einfach auf die betroffenen Stellen aufgesprüht. Die Wirkung hält meist mehrere Wochen an.

Wie bekomme ich den Uringeruch wieder weg?

- Hausmittel, die Uringeruch neutralisieren können, sind Backpulver oder Essig. Die betroffenen Stellen damit behandeln und 24 Stunden lang einziehen lassen. Danach das Backpulver mit dem Staubsauger aufsaugen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte