IPhone 12 mit 30 Watt laden

Was genau unter Apples Schnelllademodus zu verstehen ist, erklärt der Konzern auf dieser Support-Seite unter der Überschrift „iPhone und iPad schnell aufladen“. Grob verkürzt lassen sich alle iPhone-Modelle ab dem iPhone 8 mit der richtigen Kombination aus Ladegerät und Ladekabel deutlich schneller als mit Apples Standard-Netzteil aufladen.

Faustregel hier: Mit aktivem Schnelllademodus lassen sich leere Geräte innerhalb von einer halben Stunde wieder auf 50 Prozent Akku-Kapazität bringen.

Für die Aktivierung des Schnelllademodus wurden bislang ein USB-C-Netzteil und ein USB-C-zu-Lightning-Kabel benötigt. Das Netzteil musste den Power-Delivery-Standard unterstützen und über diesen 18 Watt Ladeleistung zur Verfügung stellen. Das USB-C-zu-Lightning-Kabel benötigte ein Apple-Zertifikat mit dem Siegel des offiziellen MFi-Programms.

Voraussetzungen, die bislang für alle iPhone-Modelle ab dem iPhone 8, iPhone 8 Plus und neuer zutrafen.

Neue Anforderungen an das iPhone 12

Mit dem Verkaufsstart des iPhone 12 hat Apple die Regeln für das schnelle Aufladen überarbeitet und neue Voraussetzungen für die diesjährigen Geräte der iPhone 12-Familie formuliert.

Diese benötigen laut Apple zwingend ein 20-Watt-Netzteil, um überhaupt in den Schnelllademodus versetzt werden zu können.

Damit konkretisiert Apple in dem Support-Dokument #HT208137, was bislang noch unklar war. Nämlich die Frage, ob die neuen iPhone-Modelle bereits ab 18 Watt Schnellladen und anders als ältere Modelle auch mehr Ladeleistung vertragen – oder ob mindestens 20 Watt benötigt werden, um die Schnellladung überhaupt zu aktivieren.

PowerPort III Nano erfüllt Voraussetzungen

iPhone 12-Nutzer, die ein passendes Netzteil benötigen, sollten sich den Anker-Stecker PowerPort III Nano anschauen, der kürzlich auf 20 Watt Ladeleistung aufgewertet wurde und dieses Netzteil von Ugreen sichten, das wir hier besprochen haben und für Prime-Kunden noch immer zum Sonderpreis von 39,99 Euro angeboten wird.

Produkthinweis

Anker PowerPort III Nano USB-C Ladegerät 18W PIQ 3.0, USB-C Netzteil für iPhone 11/11 Pro / 11 Pro Max/XR/XS/X, Galaxy... 19,99 EUR 24,99 EUR

Produkthinweis

UGREEN USB C Ladegerät 65W Power Delivery mit GaN Tech USB C Netzteil 4 Ports Charger kompatibel mit 13''MacBook Pro,... 39,99 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?

Die Eckdaten zu Apples Schnelllademodus, bei dem mit dem Stromnetz verbundene iPhone-Modelle in etwa 30 Minuten von 0 Prozent bis 50 Prozent aufgeladen werden können, haben die meisten Anwender mittlerweile verinnerlicht.

Messlatte: 50 Prozent in 30 Minuten

Das schnelle Aufladen beherrschen alle iPhone-Modelle ab dem iPhone 8. Voraussetzung ist, ein USB-C-Netzteil das sich auf den Power-Delivery-Standard versteht, sowie ein Lightning-zu-USB-C-Kabel, damit sich Netzteil und iPhone über die optimale Ladeleistung verständigen können.

Was die Ladeleistung des Netzteils angeht, waren für alle iPhone-Modelle bis einschließlich des iPhone 11 genau 18 Watt ausreichend. Das iPhone 12 war im vergangenen Jahr die erste Geräte-Familie, für die Apple dann den Einsatz von Power-Delivery-Netzteilen mit einer Nennleistung von 20 Watt vorausgesetzt hat. Das iPhone 13 scheint hier nun noch mehr Energie verarbeiten zu können.

iPhone 13 Pro Max mit bis zu 27 Watt

Wie erste, systematische Lade-Experimente nahelegen, ist das iPhone 13 Pro Max in der Lage eine Ladeleistung von bis zu 27 Watt zu verarbeiten. Dies bedeutet: Wer seine Geräte schnellstmöglich laden möchte, oder zumindest so viel Power zur Verfügung stellen will, dass auch die Spitzenlasten verbundener iPhone-Modelle bedient werden können, der sollte die neue Geräte-Generation (und hier vor allem das iPhone 13 Pro Max) mit einem 30-Watt-Netzteil verbinden.

Je nach Produktgröße und Anbieter können entsprechende Netzteile bereits für unter 20 Euro erworben werden. Wer Wert auf Markenqualität legt, ist beim Anker Nano II 30W bereist ab 35 Euro mit von der Partie.

Apple selbst gibt in den technischen Spezifikationen des iPhones weiterhin an, dass ein 20-Watt-Netzteil offiziell ausreicht, um den Schnelllademodus beim iPhone 13 Pro zu aktivieren. Vorhandene Netzteile müssen also nicht getauscht werden, wer neu kauft, greift jedoch gleich zum 30-Watt-Modell.

Produkthinweis

Anker Nano II 30W USB-C Ladegerät Mini Netzteil, GaN II Tech, Kompatibel mit MacBook Air/iPhone 12/12 Mini/12 Pro/Max,... 24,99 EUR

Produkthinweis

USB C Ladegerät Stecker 30W, Mini USB C Schnellladegerät Netzteil für iPhone13, PD 3.0 Power Delivery Adapter Handy... 18,99 EUR 19,99 EUR

Produkthinweis

UGREEN USB C Schnellladegerät 30W Power Delivery Netzteil USB C Ladegerät kompatibel mit iPhone 11, 11 pro,11 pro max,... 17,99 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?

Kann man das iPhone 12 mit 30 Watt laden?

Hinweis: Zum Schnellladen von iPhone 12, iPhone SE (3. Generation) und neueren Modellen ist ein Netzteil mit einer Ausgangsleistung von mindestens 20 Watt erforderlich (wie beispielsweise das Apple 20W-USB-Netzteil).

Kann man iPhone 13 mit 30W Laden?

Nach verschiedenen Medienberichten lädt das iPhone 13 Pro Max sogar mit bis zu 27 Watt auf. Für dieses Modell kann daher die Anschaffung eines externen Netzgeräts mit einer Ausgangsleistung von 30 Watt sinnvoll sein. Auch hier gilt: Mehr Leistung beim Ladegerät schaden dem Handy nicht.

Wie viel Watt für iPhone 12?

iPhone 12 laden: Die technischen Voraussetzungen Das Ladegerät sollte mindestens 18 Watt, besser noch 20 Watt Leistung liefern. Ältere iPhone-Netzteile bieten nur 5 Watt. Um Ladegerät und iPhone zu verbinden, benötigst Du ein USB-C-auf-Lightning-Kabel.

Kann man iPhone 11 mit 30W Laden?

Starten wir mit der wichtigsten Erkenntnis, das Apple iPhone 11 Pro Max kann mit mehr als 18W laden! Verbunden mit einem 30W USB PD Ladegerät (oder größer) erreicht dieses ca. 22,5W im Maximum, also 9V 2,5A. Damit lädt das iPhone 11 Pro Max sehr schnell!

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte