Jahrgangsstufentest Deutsch Gymnasium 5 Klasse Übungen kostenlos

Kostenlose Übungsblätter für das Fach Deutsch Klasse 5 und Klasse 6

Hier findet Ihr kostenlose Arbeitsblätter für die fünfte und sechste Klasse im Fach Deutsch. Es gibt zu allen relevanten Grammatikthemen kostenlose Übungsblätter. Z.B. ein Arbeitsblatt Adjektive. Ein kostenloses Übungsblatt zum Thema Aktiv und Passiv und Adverb oder Adverbiale. Ein Übungsblatt zum Thema Deklination von Nomen und noch vieles mehr.

Die kostenlosen Arbeitsblätter für das Fach Deutsch wurden nach Grammatikschwerpunkten nach dem Alphabet geordnet.

Adjektive

In diesem kostenlosen Arbeitsblatt musst du Adjektive unterscheiden und einen Lückentext mit sinnvollen Adjektiven ergänzen.

Hier erklärt der Lernwolf die Komparation (Steigerung) der Adjektive und es gibt zwei Übungsaufgaben mit Musterlösung dazu.

Adverben und Adverbialen

In diesem kostenlosen Arbeitsblatt erklärt der Lernwolf den Unterschied zwischen einem Adverb und einer Adverbiale. In den Übungsaufgaben kannst du dein Wissen sofort testen und mit der Musterlösung überprüfen.

Aktiv und Passiv

Hier erklärt dir der Lernwolf die du das Passiv bildet, was man bei der Umformung eines Aktivsatzes ins Passiv beachten muss und in welchen Situationen du das Passiv verwendest. Unter Dokument Nr. 442 findest du passende Übungsaufgaben.

Hier kannst du ein Verb in den unterschiedlichen Zeitstufen im Aktiv und Passiv abfragen. Weiterhin musst du Sätze ins Passiv setzen.

In diesem kostenlosen Übungsblatt musst du erkennen, in welchen Zeiten Sätze stehen und ob es Aktivsätze oder Passivsätze sind. In einer weiteren Aufgabe musst du Aktivsätze ins Passiv verwandeln und Passivsätze ins Aktiv setzen.

Attribute (Beifügungen)

In diesem Arbeitsblatt erklärt der Lernwolf die Attribute auch Beifügungen genannt. Wo steht ein Attribut?. In zwei Übungsaufgaben mit Musterlösung musst du die Attribute unterstreichen und bestimmen.

Deklination von Nomen

Hier wird die Deklination der Nomen mit bestimmten Artikeln gezeigt und es gibt Übungsaufgaben dazu.

Wörter mit Umlaut. Hier wird die Deklination der Nomen mit bestimmten Artikeln + Umlaut gezeigt und es gibt Übungsaufgaben dazu.

Hier erklärt der Lernwolf die Deklination der Nomen mit unbestimmten Artikeln und es gibt Übungsaufgaben mit Musterlösung dazu.

In diesem kostenlosen Arbeitsblatt wird dir erklärt, wie du herausfinden kannst welcher Kasus jeweils bei der Deklination der Nomen benutzen werden muss. In vielen Übungssätzen musst du entscheiden ob die Sätze im Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ stehen und wie die passende Frage dafür ist. Natürlich gibt es eine Musterlösung.

Deklination von Adjektiven

In diesem Arbeitsblatt wird die Deklination der Adjektive mit bestimmtem Artikel erklärt und es gibt Übungsaufgaben dazu.

In diesem Arbeitsblatt wird die Deklination der Adjektive mit unbestimmtem Artikel erklärt und es gibt Übungsaufgaben dazu.

In diesem Arbeitsblatt wird die Deklination der Adjektive mit bestimmtem Artikel und zwei Adjektiven erklärt und es gibt Übungsaufgaben dazu.

Direkte Rede

In diesem Gratisarbeitsblatt erklärt dir der Lernwolf die direkte Rede, Redezeichen und den Begleitsatz. In zwei Aufgabenstellungen musst du die fehlenden Satzzeichen ergänzen und den Begleitsatz der direkten Rede an eine bestimmte Stelle verschieben. In der Musterlösung kannst du kontrollieren, ob du alles richtig gemacht hast.

Fachbegriffe (lateinisch)

Hier findest du eine Auflistung der häufigsten lateinischen Fachbegriffe und die deutsche Erklärung dazu.

Buchstabe A bis I.

Hier findest du eine Auflistung der häufigsten lateinischen Fachbegriffe und die deutsche Erklärung dazu.

Buchstabe K bis N.  Z.B. was ist eine Kardinalszahl oder eine Numerale.

Hier findest du eine Auflistung der häufigsten lateinischen Fachbegriffe und die deutsche Erklärung dazu.

Buchstabe P bis V.  Z.B. Plusquamperfekt, Synonyme und Tempora.

Indirekte Rede

Hier erklärt der Lernwolf die indirekte Rede und es gibt eine Übungsaufgabe dazu.

indirekte Rede + indirekte Rede bei Fragen mit einer Übungsaufgabe mit Musterlösung.

Kasus

In diesem kostenlosen Arbeitsblatt musst du den Kasus von Nomen bilden und den Kasus in Sätzen von unterstrichenen Nomen benennen. Natürlich gibt es eine Musterlösung dazu.

Konjunktiv I und II

Hier wird die Bildung vom Konjunktiv 1 und Konjunktiv 2 erklärt und es gibt Übungsaufgaben mit Musterlösung dazu.

Nebensätze / Konjunktionalsätze

In diesem Arbeitsblatt erklärt der Lernwolf den Unterschied zwischen einem Hauptsatz und einem Nebensatz. Außerdem gibt es 6 Merksätze zu den Konjunktionsätzen, also Kausalsätze, Konditionalsätzen, Konsekutivsätzen, Konzessivsätzen, Modalsätze und Temporalsätze. Es gibt eine umfangreiche Übungsaufgabe dazu mit einer Musterlösung

Nomen = Substantive = Hauptwort

Hier erklärt dir der Lernwolf ausführlich was Nomen = Substantive oder auf deutsch Hauptwörter sind. Welches Geschlecht = Genus sie haben können (maskulinum, feniminum oder neutrum). Außerdem die 4 Fälle und die Beugung des Hauptwortes = Deklination.  Was können Nomen bezeichnen? In einer Übungsaufgabe musst du Nomen nach Numerus und Genus bestimmen.

In diesem kostenlosen Arbeitsblatt mit Musterlösung musst du Nomen nach Numerus und Genus bestimmen. Damit du gleich kontrollieren kannst, gibt es natürlich eine Musterlösung dazu.

In diesem Arbeitsblatt musst du Substantive = Nomen nach Kasus, Numerus und Genus bestimmen. Natürlich mit einer Musterlösung zur sofortigen Kontrolle.

Präpositionen

Arbeitsblatt für Klasse 5 Thema Präpositionen mit Musterlösung

Pronomen

In diesem Arbeitsblatt erklärt der Lernwolf ausführlich die Pronomen. Das Personalpronomen, das Possessivpronomen und wann schreibt man Anredepronomen groß oder klein.

In weiteren kostenlosen Arbeitsblättern gibt es natürlich auch Aufgabenstellungen mit Musterlösungen.

In diesem kostenlosen Arbeitsblatt mit Musterlösung muss du  Personalpronomen, Possessivpronomen und Demonstrativpronomen erklären und unterscheiden. Zur Selbstkontrolle gibt natürlich eine Musterlösung. Der Schwierigkeitsgrad entspricht der Klasse 5.

In dieser Probe mit Musterlösung musst du angeben was ein Pronomen von einem Verb unterscheidet. In einer weiteren Aufgabenstellung musst du in einem Text die Personalpronomen und Possessivpronomen erkennen und unterstreichen.

In diesem kostenlosen Übungsblatt musst du die Funktion eines Relativpronomens erklären. In einer weiteren Aufgabe musst du Sätze mit Hilfe eines Relativpronomens verbinden. Natürlich gibt es zur sofortigen Kontrolle eine Musterlösung zu den Aufgabenstellungen.

Gratisarbeitsblatt für das Fach Deutsch für Gymnasium oder Realschule für die 5. Klasse Thema Pronomen / Personalpronomen und Possessivpronomen. Natürlich mit Musterlösung.

In diesem kostenlosen Übungsblatt für das Fach Deutsch für Gymnasium oder Realschule der 5. Klasse musst du Personalpronomen erkennen und unterstreichen. Weiterhin muss du passende Possessivpronomen und Reflexivpronomen in einem Text ergänzen. In einer weiteren Aufgabe musst du fehlende Anredepronomen einsetzen. Natürlich kann du mit der Musterlösung sofort kontrollieren, ob du alles richtig gemacht hast.

Satzgefüge und Satzreihe

Satzreihe oder Satzgefüge? In diesem kostenlosem Arbeitsblatt wird es erklärt und es gibt eine Übungsaufgabe dazu. In der Übungsaufgabe muss in Sätzen erkannt werden, ob es ein Satzgefüge oder eine Satzreihe ist. Natürlich gibt es dazu auch eine Musterlösung zur Sofortkontrolle.

Satzglieder

Hier erklärt der Lernwolf die Satzglieder Subjekt und Prädikat (Satzgegenstand und Satzaussage) und es gibt zwei Übungsaufgaben mit Musterlösung dazu.

In diesem Arbeitsblatt werden die Satzglieder und die Objekte erklärt und es gibt Übungsaufgaben mit Musterlösung dazu.

Hier werden die Adverbialien erklärt = temporale Adverbiale, lokale Adverbiale, modale Adverbiale und kausale Adverbiale und es gibt eine Übungsaufgabe mit Lösung dazu.

Arbeitsblatt mit Musterlösung Satzglieder bestimmen für Deutsch für Realschule und Gymnasium Klasse 5

Tempusformen = Zeitformen der Verben

Hier werden die Verben: gehen, sagen und sein ins Präsens und Präteritum gesetzt

Hier werden die Verben gehen und schreiben ins Perfekt und Plusquamperfekt gesetzt.

Hier werden die Verben gehen und schreiben ins Futur 1  gesetzt.

Gratisarbeitsblatt Tempusformen von Verben bestimmen mit Musterlösung.

kostenloses Arbeitsblatt Tempusformen von Verben bestimmen mit Musterlösung.

Verben

In diesem Arbeitsblatt werden die Verben erklärt. In den Übungsaufgaben musst du von Verben den Infinitiv finden und Verben konjungieren. Natürlich mit einer Musterlösung.

Hier erklärt der Lernwolf wie du den Imperativ von Verben bildest und es gibt ein Aufgaben mit Lösung dazu.

Hier erklärt dir der Lernwolf ausführlich, was starke Verben, schwache Verben und unregelmäßige Verben sind. In einer Übungsaufgabe musst du die Verben entsprechend unterscheiden.

In diesem kostenlosen Übungsblatt musst du die fehlenden Formen der Verben einsetzen und entscheiden, ob es sich um starke Verben, schwache Verben oder unregelmäßige Verben handelt.

Hier werden die Hilfsverben und Modalverben erklärt und es gibt eine Übungsaufgabe dazu mit Lösung.

Wortarten bestimmen

Arbeitsblatt Wortarten bestimmen (lateinische Bezeichnungen) passend ab Klasse 5. Natürlich mit Musterlösung.

Übungsblatt mit Musterlösung Wortarten bestimmen mit Musterlösung.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte