Kann man 6 5 Stunden ohne Pause arbeiten?

Manch ein Arbeitnehmer arbeitet durch - ohne Pause. Ist das erlaubt und welche gesetzlichen Regelungen gibt es? Kann man, wenn man keine Pause nimmt, früher nach Hause gehen?

Wer in Deutschland länger als sechs Stunden am Stück arbeitet, hat einen gesetzlichen Anspruch auf mindestens 30 Minuten Pause. Dieser Anspruch erhöht sich noch mal um 15 Minuten, wenn man mehr als neun Stunden arbeitet. Geregelt ist dies in § 4 des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG). So mancher Arbeitnehmer kommt auf die Idee, statt diese Pause zu nehmen, einfach früher nach Hause zu gehen. So hat man mehr vom Feierabend und kann etwa mit seinen Freunden ein Bier trinken gehen, Einkäufe erledigen oder einfach vor dem Fernseher Entspannung suchen. Doch ist es erlaubt die Arbeitspause ausfallen zu lassen, um früher zu gehen?

Darf ein Arbeitnehmer seine Arbeitspause ausfallen lassen und früher gehen?

Es ist zwar möglich die Arbeitspausen auf jeweils 15 Minuten aufzuteilen und über den Arbeitstag zu verteilen. Der Arbeitgeber muss jedoch gewährleisten, dass kein Arbeitnehmer länger als sechs Stunden am Stück arbeitet, ohne eine Pause zu machen.

Beachtet der Arbeitgeber nicht die Einhaltung der Arbeitspausen, so kann der Arbeitgeber eine Ordnungswidrigkeit begehen und sich sogar strafbar machen. Es stellt damit eine Pflicht des Arbeitgebers dar zu beachten, dass seine Beschäftigten die Pause nehmen. Vor diesem Hintergrund ist es einem Arbeitnehmer nicht erlaubt die Arbeitspause ausfallen zu lassen, um früher Feierabend zu machen.

Diese Rechtsfrage wurde aktualisiert.

  • Arbeitspause
  • Arbeitstag
  • Arbeitszeit
  • Feierabend
  • Pause
  • Arbeitsrecht

#665 (317)

hallo arbeite seit heute in einem altenheim.. immer 6.5 stunden am tag ohne pause..

komme um 9 bis 15:00 naja heute hatte ich mir was mitgenommen zum essen als ich frage ob ich in die pause darf zum essen da meinte sie eig hast du keine pause aber mach schnell komm in 15 min wieder...da dachte ich kann doch net war sein bin ich zur chef die meinte eig sind sie ohne pause eingeteilt...

naja dan hab ich heute im klo gegessen was soll ich machen.. ?

frühstücken konnte ich grad noch so ..aber mittagessen im klo die haben gemeint es wird nur in den pausen gegessen!!trinken darf ich aber nicht da sondern mus was mitnehmen hab heute aus dem wasserhahn getrunken..

wie ist die rechtlage?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ohne Pause darf bis 6 Stunden gearbeitet werden:

§ 4 Ruhepausen

Die Arbeit ist durch im voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt zu unterbrechen. Die Ruhepausen nach Satz 1 können in Zeitabschnitte von jeweils mindestens 15 Minuten aufgeteilt werden. Länger als sechs Stunden hintereinander dürfen Arbeitnehmer nicht ohne Ruhepause beschäftigt werden.

  1. Von 9 bis 15 Uhr sind nach Adam Riese nur 6 Stunden.

  2. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in einem AH lückenlos kontrolliert wird. Also warum nicht heimlich essen? Es ist ja nicht so, als würde man am Hochofen arbeiten, wo das Essen nach dem Auspacken sofort zum Häuflein Asche zerfällt.

  3. Bevor man die Rechtslage hinterfragt, sollte man vielleicht nach einer pratkischen Lösung suchen.

  4. Ich sehe häufiger das umgekehrte Problem, dass man nicht zum Essen kommt und trotzdem nach 9 Stunden eine Stunde Pause abgezogen bekommt.

von 09:00 bis 15:00 Uhr sind 6 Stunden. Wo treibst Du Dich denn die fehlende halbe Stunde rum?

Das gibt es hier in "D" nicht! Keiner muss auf dem Klo essen, Pause gibt es immer dann, wenn das mit dem Team so abgesprochen ist - egal wer wann anfängt, anders geht das nicht. Ich musste auch schon 10 Stunden ohne Pause arbeiten, weil halt kein anderer da war, der mich ablösen konnte, aber das sollte eigentlich die Ausnahme sein! Sonst stimmt da etwas an der Organisation und der Aufgabenverteilung überhaupt nicht!

Das wäre auf jeden Fall die Rechtslage. --§ 4 ArbZG regelt, dass nach mehr als 6 Stunden Arbeitszeit eine Ruhepause von einer halben Stunde durchzuführen ist. Diese kann durch zwei Pausen von je einer viertel Stunde ersetzt werden. -- Wenn Ihr einen Betriebsrat habt, würde ich das mit dem besprechen. Kann ich mir aber nicht vorstellen, sonst wärst du gar nicht in dieser Situation.

Was möchtest Du wissen?

Kann ich 6 5 Stunden ohne Pause arbeiten?

Zusammengefasst gestaltet sich die Pausenregelung laut Gesetz folgendermaßen: Bei einer Arbeitszeit von insgesamt sechs Stunden am Tag müssen Sie keine Ruhepause einlegen. Arbeiten Sie mehr als sechs und maximal neun Stunden am Tag, gilt für Sie eine Pausenzeit von mindestens 30 Minuten.

Wie viel Pause bei 6.5 Stunden Arbeit?

§4 des Arbeitszeitgesetzes sagt: „Die Arbeit ist durch im Voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt zu unterbrechen.

Habe ich eine Pause Wenn ich 6 Stunden Arbeit?

In § 4 ArbZG finden sich Vorgaben, nach wievielen Stunden Arbeit eine Pause einzulegen ist (Ruhepausen). Bei einer Arbeitszeit von sechs bis neun Stunden muss eine Arbeitspause von mindestens 30 Minuten genommen werden. Bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden ist eine Pause von 45 Minuten vorgeschrieben.

Kann man ohne Pause arbeiten?

Arbeitnehmern ist es nicht erlaubt, einen längeren Zeitraum als 6 Stunden ohne eine Pause zu arbeiten. Sind die 6 Stunden Arbeit absolviert, ist ein Arbeitnehmer zu einer Pause von 30 Minuten verpflichtet. Weicht der Arbeitgeber hiervon ab, so verlängert sich die Pausenzeit entsprechend.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte