Kann man einen topf in den ofen stellen

Edelstahl ist in der Küche der Renner. Als Topf, Pfanne oder Oberfläche ist Edelstahl einfach unverwüstlich. Doch ob ein Topf aus Edelstahl auch für den Backofen geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier zeigen wir Ihnen, ob und wann ein Topf aus Edelstahl wirklich für einen Einsatz im Backofen geeignet ist.

Edelstahltöpfe

Die meisten Edelstahltöpfe können Temperaturen von 500 Grad gut vertragen. Diese Temperaturen werden in keinem normalen Küchenherd erreicht. Ein Problem kann ein eingearbeiteter Bodenkern innerhalb des Edelstahltopfes darstellen. Die meisten Kerne halten aber auch diese hohen Temperaturen aus, denn auf einer heißen Herdplatte werden sie ebenfalls starker Hitze ausgesetzt.

Griffe am Topf

Das Problem sind meistens die Griffe am Edelstahltopf. Sind diese nicht ebenfalls aus Edelstahl, können sie schmelzen. Die meisten Kunststoffgriffe halten keine großen Hitzeeinwirkungen aus. Es gibt allerdings inzwischen auch Töpfe aus Edelstahl, die spezielle hitzebeständige Kunststoffgriffe haben. Wenn auf der ursprünglichen Beschreibung des Topfes nicht gesondert darauf hingewiesen wurde, sollten Sie keine Experimente eingehen.

  • Edelstahltopf grundsätzlich für Backofen geeignet
  • achten Sie auf die Griffe des Topfes
  • Topf läuft stark an und brennt ein

Reinigung des Edelstahls

Auch wenn der Topf aus Edelstahl keinen Schaden nimmt im Backofen, wird er doch großflächig stark verschmutzt. Dieser Schmutz ist meist extrem eingebrannt und nur schwer wieder zu entfernen. Durch die anschließende Reinigung wird das Edelstahl der Topfoberfläche häufig verkratzt und beschädigt.

Eine sanfte Reinigung des Topfes braucht Zeit, wenn der Topf durch den Backofen mit fettigem Schmutz eingebrannt wurde. Daher sollten Sie den Edelstahltopf nur im Notfall, wenn nichts anderes zur Hand ist, in den Backofen stellen.

Tipps & Tricks

Es mag zwar möglich sein, den Edelstahltopf in den Backofen zu stellen. Ob das aber sinnvoll ist, wird die zweite Frage sein. Wenn möglich, sollten Sie lieber nur in einer Edelstahlpfanne oder einem Topf aus Edelstahl anbraten und das Gargut dann in eine feuerfeste Schale aus Glas oder Keramik umfüllen. Nicht nur die Reinigung wird anschließend leichter sein.

Wann ist ein Topf Ofenfest?

Die meisten Edelstahltöpfe können Temperaturen von 500 Grad gut vertragen. Diese Temperaturen werden in keinem normalen Küchenherd erreicht. Ein Problem kann ein eingearbeiteter Bodenkern innerhalb des Edelstahltopfes darstellen.

Kann man einen Edelstahltopf in den Backofen stellen?

Töpfe aus Edelstahl eignen sich hervorragend für den Einsatz in der Küche. Dies liegt in der hohen Temperaturbeständigkeit begründet. Temperaturen bis zu 500 Grad Celsius sind kein Problem für den Topf. Dies gilt für den gesamten Topf aus Edelstahl mitsamt Bodenkern.

Kann man einen Topf mit Glasdeckel in den Ofen stellen?

Anders sieht es aus wenn man sie in einen heissen Backofen steckt, dann können sie schnell reißen. Hallo, also ein Glasdeckel ohne Gummi o. ä geht immer.

Welcher Topf für Braten im Backofen?

Verbreitet sind Varianten aus Gusseisen und Edelstahl. Töpfe aus Gusseisen: Bräter eignen sich hervorragend für den Ofen. Sie sind hitzebeständig und verteilen die Wärme gleichmäßig. Das erlaubt das optimale Garen.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte