Keine anmeldung beim konto möglich dieses problem lässt sich häufig beheben

Ist mit Windows 10 keine Anmeldung beim Konto möglich, sorgt das natürlich erst mal für jede Menge Frust. Doch keine Angst: Wie Sie Ihren Rechner trotzdem ans Laufen kriegen, erklären wir Ihnen in unserem aktuellen Weekly Hack. Meistens reichen schon ein paar einfache Schritte, um mit dem PC wieder zu arbeiten.

Wenn bei Windows 10 keine Anmeldung im Konto möglich ist: So beheben Sie das Problem!

Eine häufige Fehlerquelle beim Anmelden im Windows 10 Konto ist ein falsches Passwort. Deshalb sollten Sie sich immer vergewissern, dass Sie auch den richtigen Geheimcode eingetippt haben. Achten Sie auch darauf, dass die Feststelltaste nicht gedrückt und Ihr Benutzername/Ihre E-Mail-Adresse richtig geschrieben ist. Bei der Eingabe des richtigen Passwortes müssen Sie ferner überlegen, ob Sie Ihren Windows Account zum Beispiel mit dem Microsoft-Konto verbunden haben. Dann nämlich ist zur Anmeldung das Microsoft-Kennwort erforderlich.

Sollten Sie einmal Ihr Microsoft-Passwort nicht mehr wissen, können Sie über den MS-Rettungslink Ihren geheimen Kenn-Code zurücksetzen. Für die Anmeldung müssen Sie immer eine Verbindung mit dem Internet haben. Denken Sie daran, dass WLAN- oder auch UMTS-Sticks potentielle Störfaktoren sein können, die möglicherweise die Kommunikation und damit die Anmeldung bei Windows 10 verhindern.

Windows 10 lokales Konto anmelden mit diesen einfachen Tricks

Sehr oft kommt es vor, dass sich Windows-10-Nutzer nicht mit Ihrem lokalen Konto anmelden können. Mit folgenden Tricks schlagen Sie diesen Schwierigkeiten ein Schnäppchen:

  • ist die lokale Anmeldung nicht möglich, Umschalttaste gedrückt halten, dann auf Neu starten klicken, so wird Windows im Reparaturmodus gestartet
  • hier Option Problembehandlung wählen, danach Eingabeaufforderung
  • anschließend Administratorkonto auswählen und folgenden Text in Eingabeaufforderung eintippen: net user administrator /active:yes, jetzt mit Enter bestätigen
  • nun Computer neu starten, anschließend anmelden mit dem Administratorkonto

Zwischen einem Microsoft- und einem lokalen Konto besteht nämlich der Unterschied, dass ein Microsoft Account auf allen Microsoft-Geräten funktioniert, ebenso bei allen Microsoft-Diensten und Apps. Ein lokales Konto hingegen kann nur auf jenem Device benutzt werden, auf dem es erstellt worden ist. Deshalb hat Microsoft auch nur die Möglichkeit das Kennwort für Ihr Microsoft-Konto wiederherzustellen. Haben Sie hingegen ein Problem mit der Verwaltung Ihres lokalen Kontos, helfen Ihnen die oben beschriebenen Schritte.

Vor- und Nachteile eines Windows-Kontos

Viele Nutzer machen die Erfahrung, dass ihnen bei der Installation von Windows 10 suggeriert wird, zwingend ein Microsoft-Konto eröffnen zu müssen. Dies jedoch ist ein Trugschluss. Denn als User können Sie immer zwischen der Option wählen, sich bei Windows 10 mit einem Microsoft-Konto oder einem lokalen Nutzeraccount anzumelden.
Doch wo liegen eigentlich die Vor- und Nachteile eines Windows- bzw. Microsoft Kontos? Verwenden Sie häufig verschiedene Microsoft-Dienste wie Skype, den Microsoft Store oder OneDrive, werden Sie gleich bei allen Apps angemeldet, wenn Sie sich mit Ihrem Microsoft Account eingeloggt haben. Dann sprechen wir vom sogenannten Single-Sign-on, so dass eine einmalige Anmeldung quasi auch für alle anderen Microsoft-Dienste gilt.

Anmeldung mit Windows 10 lokales Konto

Viele Nutzer wissen jedoch nicht, dass Sie sich nicht unbedingt mit einem Microsoft-Konto bei Windows anmelden müssen, um beispielsweise Skype zu verwenden. Auch die separate Anmeldung in einer Microsoft App ist jederzeit möglich. Natürlich ist es bequemer, wenn schon beim Windows-Login mittels der Microsoft-Kontoanmeldung auch andere Dienste sofort einsatzbereit sind. Vor allem, wenn man diese häufig nutzt.

Ein weiterer Pluspunkt der Anmeldung mit dem Microsoft-Konto ist die Datensynchronisation auf mehreren Rechnern. Mit ihrem Microsoft Account können Sie nämlich Ihre Daten über mehrere Windows-PCs synchronisieren. Das gilt zum Beispiel für Passwörter, Einstellungen oder auch das Windows Design. Besonders hilfreich ist diese Funktion, wenn Sie sich einen neuen PC gekauft haben, der so schnell wie möglich zum Einsatz kommen soll. Eine Vielzahl der Daten können Sie nämlich jetzt per Microsoft-Konto bequem zu Ihrer Neuanschaffung transferieren. Natürlich geht das auch immer noch auf dem herkömmlichen Wege, beispielsweise mit einem Backup.

Mit Windows 10 Microsoft-Kontozusatzfunktionen nutzen

Möchten Sie mit Ihrem Windows-10-Rechner bestimmte Zusatzfunktionen nutzen, benötigen Sie ein Microsoft-Konto. Zum Beispiel dann, wenn es um die Ortung eines Windows-Laptops, die Zwischenablage inklusive Cloud-Funktion (um Inhalte Geräte übergreifend zu nutzen) oder den Aktivitätsverlauf geht. In einem Microsoft Account finden Sie zudem den Lizenzschlüssel Ihrer aktuellen Windows-10-Version als Back-up. Haben Sie während der Urlaubszeit Ihren Rechner lange nicht mehr genutzt und das Windows-Passwort vergessen, hilft der Microsoft Account dabei, diesen Code bequemer wieder zurückzusetzen.

Doch das weise Sprichwort „Unter jedem Dach ein Ach“ gilt auch bezüglich eines Microsoft-Kontos. Viele Experten bemängeln nämlich den Datenschutz, wenn es um das Microsoft-Konto geht. Bereits Windows 10 greift jede Menge Userdaten ab, ein Microsoft Account potenziert diesen Umstand noch. Dass Windows 10 viele Datenabgleichdetails nicht ausdrücklich aufzählt, ist ein weiterer Nachteil des Microsoft-Logins. In den Optionen werden lediglich Weitere Windows-Einstellungen oder Erleichterte Bedienung angeboten. D.h., dass Sie als User nur unzureichend fixieren können, welche Daten abgeglichen werden sollen.

Kann mich nicht mehr mit meinem Benutzerkonto anmelden?

Überprüfen Sie, ob Ihre Einstellungen und Dateien wiederhergestellt werden. (Sie müssen das Gerät unter Umständen mehrmals neu starten.) Wenn mehrere Neustarts nicht helfen, versuchen Sie, vorübergehend Antivirensoftware und jede andere App zu deaktivieren, die Ihr Gerät während der Anmeldung scannt.

Kann mich nach Update nicht mehr anmelden?

Ursache ist ein temporäres Windows-Profil, das im Zuge der Windows-Aktualisierung angelegt wird und nach Abschluss des Updates eigentlich automatisch verschwinden sollte. Genau das scheitert jedoch. Stattdessen startet Windows dauerhaft mit dem temporären Profil, arbeitet also einfach in einem falschen Benutzerordner.

Was tun wenn Benutzerprofil nicht geladen werden kann?

Starten Sie Ihren Windows-PC neu im abgesicherten Modus und drücken Sie F8, bevor das Windows-Logo erscheint. Nun wählen Sie mit den Pfeiltasten den abgesicherten Modus aus und starten diesen mit Enter. Nach dem Starten des abgesicherten Modus können Sie den Fehler in Ihrem Benutzerprofil beheben.

Warum kann ich mein Passwort nicht eingeben?

Start-Passwort abschalten.
Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste und “R”..
Geben Sie „netplwiz“ ein..
Bestätigen Sie mit Enter..
Es öffnen sich ein Menü zu den Benutzerkonten..
Entfernen Sie das Häkchen bei „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort angeben“..
Bestätigen Sie mit „OK“..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte