Mit bulgarischen führerschein fahren wenn man den deutschen verliert

Führerscheine aus diesen Ländern sind in Deutschland bis zu ihrem Ablaufdatum gültig:

Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Slowakei, Slowenien, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn, Zypern

Von bussgeldkatalog.de, letzte Aktualisierung am: 10. September 2022

Kurz & knapp: Führerschein-Gültigkeit

Wie lang ist ein Führerschein gültig?

Seit dem Jahr 2013 ist ein Führerschein nicht mehr unbegrenzt gülig – er besitzt nun eine Gültigkeit von 15 Jahren. Hingegen ist die Fahrerlaubnis an sich weiterhin unbefristet.

Wann muss ich meinen Führerschein umtauschen?

Alte Führerscheine müssen bis zum Jahr 2033 umgetauscht werden – bis wann Sie Ihren Führerschein umschreiben lassen müssen, richtet sich entweder nach dem Geburts- oder dem Ausstellungsjahr. Die Umtauschfristen finden Sie hier.

Wo ist mein Führerschein gültig?

Ob Ihr neuer EU-Führerschein im Ausland gültig ist oder nicht, hängt davon ab, ob Sie in einem EU- oder EWR-Land mit dem Auto fahren oder außerhalb Europas.

Gültigkeit vom Führerschein nicht mehr unbegrenzt

Inhalt dieses Ratgebers

  • Gültigkeit vom Führerschein nicht mehr unbegrenzt
  • Wie lange ist der alte Führerschein gültig?
  • Ausstellungsdatum vor dem 31. Dezember 1998
  • Ausstellungsdatum nach dem 1. Januar 1999
    • Lkw-Führerschein: Gültigkeit nach wie vor begrenzt
  • Führerschein-Gültigkeit im Ausland: EU und Europa
    • Deutscher Führerschein international: Wo ist er gültig?
    • Internationaler Führerschein: Gültigkeit
    • Ausländischer Führerschein in Deutschland: Befristete Gültigkeit

Wann und warum verliert der neue EU-Führerschein seine Gültigkeit?

Die Zeiten der unbegrenzten Gültigkeit des Führerscheins sind vorbei: Ab dem Jahr 2033 soll es innerhalb der EU flächendeckend einen einheitlichen Führerschein – den sogenannten EU-Führerschein – geben. Seit dem 19.01.2013 wird daher nur noch dieser Führerschein ausgegeben. Seine Gültigkeit ist seit diesem Zeitpunkt auf eine Dauer von 15 Jahren begrenzt.

Alte Führerscheine verlieren ihre Gültigkeit ab 2033 und müssen vorher umgetauscht werden. Beachten Sie hierbei, dass lediglich die Gültigkeit von Führerscheinen, also der amtlichen Dokumente, beschränkt worden ist und diese nach Ablauf der Geltungsdauer umgetauscht werden müssen. Die Fahrerlaubnis an sich bleibt weiterhin unbefristet und muss nicht nach 15 Jahren erneuert werden.

Wie lange ist der alte Führerschein gültig?

Führerscheine, die vor dem vor dem 19.1.2013 ausgestellt wurden, müssen bis zu einem bestimmten Datum umgetauscht werden. Damit sich nicht alle Besitzer eines alten Führerscheins auf einmal zur Führerscheinstelle begeben, wurde ein Fristenplan erstellt, der festlegt, bis wann welcher Führerschein umgetauscht worden sein muss.

Der Umtausch ist gemäß der EU-Richtlinie 2006/126/EG vorgeschrieben. Die gestaffelten Fristen werden in der Anlage 8e zur Fahrerlaubnisverordnung (FeV) festgelegt. Insgesamt werden damit circa 43 Millionen Führerscheine im Jahr 2033 ungültig, wenn sie nicht umgetauscht werden. Auch ein grauer oder rosa Führerschein verliert seine Gültigkeit.

Wie lange besitzt Ihr alter Führerschein noch seine Gültigkeit?

Wann die Umtauschfrist für Ihren Führerschein abgelaufen ist, richtet sich:

  • entweder nach Ihrem Geburtsjahr, bei Führerscheinen, die vor dem 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden (Papierführerscheine)
  • oder nach dem Ausstellungsjahr, bei Führerscheinen, die nach dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurden (Scheckkartenführerscheine)

Beachten Sie: Den unten stehenden Tabellen können Sie nicht entnehmen, wann Ihr Führerschein seine Gültigkeit verliert, sondern bis wann dieser umgeschrieben werden muss. Ein alter Führerschein wird erst ungültig, wenn dieser bis 2033 nicht umgetauscht wurde. Geschieht dies nicht innerhalb der festgelegten Frist um, kann ein Verwarnungsgeld drohen. Anschließend ist der Führerschein gültig, bis 15 Jahre vergangen sind.

Ausstellungsdatum vor dem 31. Dezember 1998

GeburtsjahrUmtausch bis
vor 1953 19.1.2033
1953 bis 1958 19.1 2022
1959 bis 1964 19.1.2023
1965 bis 1970 19.1.2024
nach 1971 19.1.2025

Ausstellungsdatum nach dem 1. Januar 1999

AusstellungsjahrUmtausch bis
1999 bis 2001 19.1.2026
2002 bis 2004 19.1.2027
2005 bis 2007 19.1.2028
2008 19.1.2029
2009 19.1.2030
2010 19.1.2031
2011 19.1.2032
2012 bis 18.1.2013 19.1.2033

Lkw-Führerschein: Gültigkeit nach wie vor begrenzt

Klasse C1: Die Führerschein-Gültigkeit ist bei Lkw- und Bus-Führerscheinklassen begrenzt.

Die Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr, kurz Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) genannt, regelt in § 23 die Geltungsdauer der Fahrerlaubnis für die verschiedenen Führerscheinklassen.

Die Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D und DE gilt für maximal fünf Jahre ab dem Tag, an dem die Fahrerlaubnisbehörde die Erstellung des Führerscheins in Auftrag gegeben hat.

Anders als die Fahrerlaubnis für Pkw- und Motorradführerscheinklassen, muss jene für Lkw- und Busführerscheinklassen erneuert werden. Die Verlängerung des Bus- bzw. Lkw-Führerscheins ist außerdem an gewisse Bedingungen gebunden.

Führerschein-Gültigkeit im Ausland: EU und Europa

Besitzt der EU-Führerschein Gültigkeit in Deutschland und ganz Europa?

Ob Ihr deutscher Führerschein im Ausland gültig ist, hängt davon ab, ob es sich um europäisches und außereuropäisches Ausland handelt. Innerhalb von Europa wird der deutsche Führerschein fast ausnahmslos anerkannt. In manchen Ländern wird das Mitführen eines internationalen Führerscheins notwendig. Dabei handelt es sich um eine Übersetzung des nationalen Führerscheins. Dieser wird vor allem dann benötigt, wenn Sie ins außereuropäische Ausland reisen und dort mit dem Auto unterwegs sind.

Innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) besitzt der deutsche Führerschein Gültigkeit., da die Führerscheine innerhalb Europas vereinheitlicht wurden. Das heißt, auch ausländische Führerscheine besitzen in Deutschland Gültigkeit, solange diese in einem Mitgliedsstaat der EU oder des EWR und nicht in einem Drittland ausgestellt worden sind.

Dies gilt nicht nur für den neuen EU-Führerschein, sondern auch für alle alten Führerscheine (rosa und grauer Führerschein), die in Deutschland aktuell noch im Umlauf sind und in den kommenden Jahren umgetauscht werden müssen. Auch ein alter Führerschein ist noch gültig innerhalb der EU bzw. des EWR.

LandDeut­scher Führer­schein gültig?Nur in Verbindung mit inter­nati­onalem Führer­schein
Euro­päisches Aus­land
EU (Belgien, Bulgarien, Däne­mark, Estland, Finnland, Frank­reich, Griechen­land, Groß­britannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxem­burg, Malta, Nieder­lande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tsche­chische Repu­blik, Ungarn, Zypern) ja
Bosnien-Herze­gowina, Island, Liechten­stein, Norwegen, Serbien, Schweiz, Türkei ja
Albanien, Moldau, Russland, Ukraine, Weiß­russland ja
Außer­euro­päisches Aus­land (Australien, USA, Kanada, Thailand etc.) ja

Deutscher Führerschein international: Wo ist er gültig?

Begrenzte Gültigkeit: Ein internationaler Führerschein hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren.

Ein deutscher Führerschein besitzt international nicht uneingeschränkt Gültigkeit. Reisen Sie ins außereuropäische Ausland, sollten Sie zusätzlich einen internationalen Führerschein mitführen. Ein deutscher Führerschein muss in den USA, Kanada, Australien und Co. nicht unbedingt anerkannt werden. Eine Übersetzung des nationalen Führerscheins mitzuführen, ist daher ratsam.

Internationaler Führerschein: Gültigkeit

Achten Sie darauf, dass ein internationaler Führerschein nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein Gültigkeit besitzt. Dieser ist ebenfalls mitzuführen. Wie lange ist mein internationaler Führerschein gültig? Die Gültigkeitsdauer beim internationalen Führerschein ist auf drei Jahre beschränkt.

Ausländischer Führerschein in Deutschland: Befristete Gültigkeit

Besitzen Sie einen EU-Führerschein, ist dieser 15 Jahre gültig und in Deutschland anerkannt. Stammen Sie aus einem Drittland und wollen in Deutschland fahren, wird häufig zusätzlich ein internationaler Führerschein bzw. eine deutsche Übersetzung Ihres Führerscheins verlangt. Wie lange ist ein ausländischer Führerschein in Deutschland gültig, wenn der feste Wohnsitz dauerhaft hierher verlegt wird? Nach sechs Monaten verliert dieser seine Gültigkeit. Ihr alter Führerschein muss in Deutschland umgeschrieben werden.

(28 Bewertungen, Durchschnitt: 3,96 von 5)
Loading...

Kann man mit bulgarischen Führerschein in Deutschland fahren?

Der bulgarische Führerschein wird in Deutschland anerkannt. Umschreiben lassen müssen Sie diesen in der Regel nur dann, wenn dieser abgelaufen ist. Die gesetzliche Grundlage für die Anerkennung ausländischer Führerschein und die Notwendigkeit einer Umschreibung findet sich in der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV).

Was passiert wenn man mit ausländischen Führerschein fährt?

eine theoretische und/oder eine praktische Prüfung notwendig. Was, wenn ich meinen ausländischen Führerschein nicht umschreibe? Fahren Sie mit einer ungültigen Fahrerlaubnis, kann dies den Straftatbestand „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ erfüllen und eine Geld- bzw. Freiheitsstrafe nach sich ziehen.

Kann ein ausländischer Führerschein entzogen werden?

Die Entziehung einer ausländischen Fahrerlaubnis ist in § 69b StGB geregelt. Danach darf eine ausländische Fahrerlaubnis (mit Ausnahme des EU-Führerscheins eines im Inland ansässigen Betroffenen, siehe hierzu Rdn 62) nicht eingezogen, sondern nur zur Anbringung eines Vermerkes beschlagnahmt werden (BGH zfs 1993, 402).

Kann man mit ausländische Führerschein in Deutschland fahren?

Besitzen Sie einen gültigen nationalen oder Internationalen Führerschein, dürfen Sie in der Bundesrepublik Deutschland Kraftfahrzeuge der Klassen führen, für die Ihr Führerschein ausgestellt ist.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte