Roland emmerich glaubt nicht an einen oscar

Alle Artikel und Videos zu:
Roland Emmerich

Halle Berry im Interview:

„Ich blicke heutzutage anders auf den Oscar“

In Roland Emmerichs neuen Film „Moonfall“ spielt Halle Barry die Hauptrolle. Im Interview spricht sie über die ­Faszination des Alls, die Folgen der Pandemie – und warum sie den Oscar nicht als Gradmesser für Erfolg sieht.

Patrick Heidmann10.02.2022 , 20:14 Uhr

Rettung in letzter Minute:

Der Universalmythos

In "Moonfall" erzählt Roland Emmerich mal wieder vom drohenden Weltuntergang. Und allem anderen, was die Welt sonst so bewegt.

Bert Rebhandl04.02.2022 , 20:29 Uhr

Emmerichs „Midway“ im Kino:

Das Zucken des Zufalls in der Schlacht

Der deutsche Regisseur Roland Emmerich hätte mit „Midway“ das Genre des Kriegsfilms wiederbeleben können. Aber er vergibt seine Chance.

Andreas Kilb07.11.2019 , 13:39 Uhr

Finale von Game of Thrones:

Drache Drogon kommt aus Hessen

Acht Jahre lang hat der Serienhit Game of Thrones seinen Fans die phantastische Welt von Westeros auf den Bildschirm gezaubert. In Wahrheit sind die Drachen jedoch in Frankfurt aus dem digitalen Ei geschlüpft – nicht ohne Schwierigkeiten.

Alexander Davydov18.05.2019 , 11:40 Uhr

Klima:

War es das jetzt doch mit dem Golfstrom?

Die globale Erwärmung könnte einen „Heinrich-Event“ auslösen. Dann müssten wir paradoxerweise bibbern statt schwitzen. Das hat es in der Klimageschichte schon gegeben.

Andreas Frey07.02.2017 , 09:22 Uhr

Filmpreise Goldene Himbeeren:

Schlechtester Film, schlechteste Fortsetzung

1999 hatte ihm Godzilla vier der ungeliebten Trophäen eingebracht. Jetzt könnte Roland Emmerich sich selbst übertreffen: Independence Day: Wiederkehr ist sogar für fünf Goldene Himbeeren nominiert.

23.01.2017 , 16:03 Uhr

Billy Joel in Frankfurt:

Der Meister des Eklektizismus

Ein einziges Konzert hat Billy Joel seit zehn Jahren jetzt in Deutschland gegeben: Die Fans im Frankfurter Waldstadion feierten ihn enthusiastisch.

Michael Köhler, Frankfurt05.09.2016 , 14:37 Uhr

Blockbusterkino:

Sommer vorm Bankrott

Ein Flop jagt den nächsten, jetzt kommt auch noch der miserable „Ben-Hur“: Was ist nur mit dem guten, alten, lauten und erfolgreichen Blockbuster-Kino von Hollywood los?

Peter Körte28.08.2016 , 12:55 Uhr

VIDEOS

Video starten

Quelle:  dpa

Star-Regisseur überrascht

Roland Emmerich mit Bayerischem Filmpreis geehrt

1

/

Kinotrailer

„Independence Day: Wiederkehr“

15.07.2016

Kinotrailer

„Anonymous“

10.11.2015

Video-Filmkritik

„San Andreas“

27.05.2015

Video-Filmkritik

White House Down

03.09.2013

Video-Filmkritik

So viel Spaß muss sein: „2012“

11.11.2009

Kino

Ein fast subversiver Blockbuster: „The Day After Tomorrow“

26.05.2004

Kinocharts:

Geister und Aliens locken die Menschen an

In Deutschland und Amerika feiern zwei Klassiker ihr erfolgreiches Kino-Comeback. Die tierischen Erfolgsgaranten aus „Ice Age – Kollision voraus!“ und „Findet Dorie“ müssen dafür Platz machen.

18.07.2016 , 23:19 Uhr

„Independence Day: Wiederkehr“:

Tentakelmedusa gegen fliegende Kisten

Nach zwanzig Jahren hat Roland Emmerich doch „Independence Day: Wiederkehr“ gedreht. Wie ein fertiger Film wirkt das Machwerk nicht – eher wie ein versehentlich veröffentlichtes Brainstorming.

Bert Rebhandl18.07.2016 , 13:40 Uhr

Roland Emmerich:

Der transatlantische Tiefseegraben-Trümmerbagger

Er sprengte schon mit seiner Abschlussarbeit an der Hochschule den Rahmen: Zum sechzigsten Geburtstag des schwäbisch-amerikanischen Weltmeisters im Katastrophenkinozehnkampf und Regisseurs Roland Emmerich.

Dietmar Dath10.11.2015 , 08:48 Uhr

Kinofilm Independence Day 2:

Sela Ward wird Präsidentin der Vereinigten Staaten

Eine Frau im Weißen Haus hat es noch nicht gegeben. Der deutsche Hollywood-Regisseur Roland Emmerich will das ändern, zumindest auf der Leinwand. In Independence Day 2 hat Amerika eine Präsidentin.

05.05.2015 , 11:53 Uhr

Video-Filmkritik: „White House Down“:

Dies ist ein ehrenwertes Haus

Der Präsident wird von Terroristen heimgesucht: Der deutsche Regisseur Roland Emmerich bleibt mit seinem Film „White House Down“ Amerikas strammster Patriot.

Andreas Platthaus05.09.2013 , 16:47 Uhr

Hochwasser in Deutschland:

Flutfragen

Im Süden und Osten des Landes herrscht Katastrophenalarm, Franken wird zu einer Seenplatte. Noch steigt das Wasser. Das Hantieren mit dem Katastrophenvokabular aber scheint an ein Ende zu kommen.

Hannes Hintermeier03.06.2013 , 16:13 Uhr

Deutscher Filmpreis 2013:

Besser ging’s nicht

Es war kein großes Kinojahr. So überrascht es nicht, dass „Oh Boy“, Jan Ole Gersters schwarzweiße Taugenichts-Geschichte aus dem Berlin dieser Jahre mit sechs Lolas zum großen Gewinner des Deutschen Filmpreises wurde.

Peter Körte28.04.2013 , 12:18 Uhr

CD der Woche: Get Well Soon:

Roland, ich fühl’ dich

Schon der Doppeltitel des Albums mag jene schrecken, die bei Get Well Soon die Pathospanik packt. Wer allerdings bei „The Scarlet Beast O’Seven Heads“ zu früh aufgibt, verpasst eine tolle Plattte.

Thorsten Gräbe01.10.2012 , 18:47 Uhr

VERWANDTE
THEMEN

Martin Scorsese

Halle Berry

Messerundgang Art Basel:

Anbau ist Umbau ist Beständigkeit

Auf der Jagd nach Höchstpreisen: Die Art Basel expandiert nach Hongkong. Darüber sollte die Messe die Qualität zuhause nicht aus den Augen verlieren.

Swantje Karich, Basel16.06.2012 , 06:40 Uhr

Deutscher Filmpreis 2012: Eine Polemik:

Es ist ein Fall von Unzurechnungsfähigkeit

Roland Emmerichs „Anonymous“ und Andreas Dresen waren zwar die großen Gewinner beim Filmpreis. Generell jedoch ist der deutsche Film relevanzbeflissen, konsenswütig und geht einem wahnsinnig auf den Sehnerv.

Peter Körte30.04.2012 , 09:50 Uhr

Ausstellung in Dresden:

Der Codex rührt den Maya zu Tränen

Bevor in zehn Monaten die Welt untergeht, wollen viele noch den Garantieschein dafür sehen – und die Dresdner Bibliothek muss länger öffnen.

Stefan Locke, Dresden14.02.2012 , 17:10 Uhr

Deutscher Koch in Amerika:

Bei ihm schmeckt die Wurst „über-juicy“

Der Caterer Kai Löbach aus Wuppertal hat Stars wie Mick Jagger und Will Smith bekocht. Jetzt bringt er Amerika auf den Geschmack einer deutschen Spezialität: der Currywurst.

Nina Rehfeld14.01.2012 , 19:21 Uhr

Apokalypse:

Die Maya und der Weltuntergang

Das Jahr 2012 wird das letzte unserer Welt sein - so leiten es jedenfalls manche aus dem Kalender der Maya ab. Was steckt dahinter?

Ulf von Rauchhaupt08.01.2012 , 10:00 Uhr

Filmkritik „Anonymus“:

Nennt meine Liebe bloß nicht Götzendienst

Wer war das Genie hinter Shakespeares Werk? Roland Emmerichs „Anonymus“ sucht es in höchsten Kreisen. Aber man glaubt dem Film nicht, was er zeigt.

Andreas Kilb09.11.2011 , 17:10 Uhr

Spezialeffekte aus Frankfurt:

Apokalypsen aus der Lindleystraße

Der Planet, der in Lars von Triers aktuellem Film auf die Erde zurast, stammt aus Frankfurt.

Tim Kanning, Frankfurt21.10.2011 , 20:13 Uhr

Das Auto in der Stadt:

Löwen in Manhattan

In Zukunft werden die Strukturen der Städte das Bild des Automobils prägen. Davon ist man beim Hersteller Audi überzeugt. Deshalb sollen die Fahrzeuge künftig ganz alleine durch die Metropolen steuern.

Michael Kirchberger16.05.2011 , 16:00 Uhr

Disneyland in Schanghai:

Dagobert will in China reicher werden

Kein Ponyhof für Freizeitkonzerne: Disneys Donald Duck schafft es nur selten ins staatlich kontrollierte Fernsehen in China. Ein riesiges Disneyland in Schanghai kostet Milliarden und soll zum Durchbruch beitragen.

Christian Geinitz, Schanghai11.04.2011 , 17:05 Uhr

LESERFAVORITEN

MEISTGETEILT

1 .

Studie aus Schweden

Mehr Steuern, weniger Arbeit

2 .

Aperol Spritz-Alternativen

Erfrischend bitter

3 .

CPAC-Treffen in den USA

Wie Trump seine Anhänger anstachelt

MEISTGELESEN

1 .

Ukraine-Liveblog

Oppositionsführerin: Belarussen wollen nicht für Putin kämpfen

2 .

Vorwürfe der Vetternwirtschaft

Patricia Schlesinger tritt als RBB-Intendantin zurück

3 .

Niederlande

Erdgas oder Erdbeben

MEISTKOMMENTIERT

1 .

Ukraine-Liveblog

Oppositionsführerin: Belarussen wollen nicht für Putin kämpfen

2 .

Vorwürfe der Vetternwirtschaft

Patricia Schlesinger tritt als RBB-Intendantin zurück

3 .

Niederlande

Erdgas oder Erdbeben

Stuttgart 21:

Auf Vernichtung läuft’s hinaus

Wie sicher ist ein Bau, der keinen Aufschub duldet? Die Gegner von Stuttgart 21 sind nicht gegen den Tunnelbahnhof, weil sie hysterisch wären. Sie sind sehr wohl informiert und aus Schaden klug geworden.

Dieter Bartetzko16.10.2010 , 11:14 Uhr

Kino: „New Moon - Biss zur Mittagsstunde“:

An der Jungfrauenquelle

142 Millionen Dollar hat der zweite Teil der Verfilmung von Stephanie Meyers Blutsaugergeschichte am ersten Wochenende in den Vereinigten Staaten eingespielt. Das ist eine Menge Geld für solch eine blutleere Teenagerromanze.

Verena Lueken25.11.2009 , 15:39 Uhr

Video-Filmkritik:

So viel Spaß muss sein: „2012“

Roland Emmerich hat mit „2012“ den endgültigen Katastrophenfilm gedreht und es geschafft, die Apokalypse als Familienunterhaltung zu inszenieren.

Michael Althen12.11.2009 , 16:47 Uhr

Kinovorschau:

Weltuntergang, Hundetreue und Kapitalismus

In Roland Emmerichs Katastrophenfilm 2012 kämpft John Cusack ums Überleben. Außerdem von Donnerstag an im Kino: Richard Gere mit treuer Hundebegleitung, Michael Moore klagt den Kapitalismus an und Aaron Eckhart verliebt sich in Jennifer Aniston.

10.11.2009 , 12:36 Uhr

Der Film-Anarchist:

Die eigenartige Karriere des Dr. Boll

Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Regisseure, aber kaum jemand kennt ihn. Seine Stoffe nimmt er aus Computerspielen, seine Geldgeber lässt er in Nebenrollen auftreten. Kritiker tun seine Werke gerne als Trash ab. Sein neuer Film ist aber gar nicht so schlecht.

Rüdiger Suchsland29.11.2007 , 16:16 Uhr

Klima:

Eiszeit in der Warteschleife

Die Meereszirkulation verändert sich dramatisch. Das berichten britische Forscher. Das Versiegen des wärmenden Golfstroms vor den Küsten Europas ist dennoch unwahrscheinlich. Die nächste Eiszeit steht nicht bevor.

Joachim Müller-Jung30.11.2005 , 22:20 Uhr

Steven Spielberg:

Meine Droge heißt Film

Der Erfolgreichste von allen: Ein Interview mit Steven Spielberg über seinen neuen Film, seine Traumata, eine Welt in Angst, die Zukunft des Kinos, Kinder, das Alter und häßliche Außerirdische.

23.05.2005 , 14:33 Uhr

Berlinale 2005:

Silberne Bären für „Sophie Scholl“ - Gold für Carmen-Verfilmung

Der südafrikanische Film „Carmen in Khayelitsha“ hat bei der Berlinale überraschend den Golden Bären gewonnen. Zwei Silberne Bären gingen an den deutschen Beitrag „Sophie Scholl - Die letzten Tage“.

19.02.2005 , 16:14 Uhr

Roland Emmerich:

Der Mann ohne Handschrift

Er ist einer der erfolgreichsten Regisseure Deutschlands und Hollywoods, im Wettbewerb eines Festivals aber war noch kein Film von ihm zu sehen. Nun sitzt Roland Emmerich der Berlinale-Jury vor.

Verena Lueken08.02.2005 , 15:26 Uhr

Wie endet The Day After Tomorrow?

Wir wollten das Publikum nicht total deprimiert entlassen. Deswegen findet der Vater seinen Sohn, die Mutter hört von der Rettung, der Vizepräsident, der durch den Tod des Präsidenten nun selbst das oberste Amt innehat, bedankt sich bei der Dritten Welt und sagt, dass er Fehler gemacht hat: Aber es bleibt eine Eiszeit.

Wie endet Moonfall?

Nachdem sich K.C. geopfert hat, um die K.I.-Wolke mithilfe einer EMP-Bombe zur Strecke zu bringen, gibt es noch einen Twist: Das Betriebssystem des Mondes hat K.C.s Bewusstsein vor dessen Tod gescannt und holt ihn als Hologramm zurück.

Wo spielt The Day After Tomorrow?

Weiteres Filmmotiv für „The Day After Tomorrow” in New York war die Trinity Church im Financial District. Außerdem wurde in Kanada, Los Angeles sowie kurze Sequenzen in Tokio, Schottland und Neu-Delhi gedreht.

Hat Roland Emmerich Kinder?

Doch Emmerich steht zu seiner Einstellung, in die Welt keine Kinder setzen zu wollen. Das Ehepaar hat einen Kompromiss geschaffen: Sie haben nun zwei Hunde, die den lieben langen Tag verwöhnt werden.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte