Suzanne grieger-langer die 7 säulen der macht

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb

Impressum

www.buecher.de ist ein Shop der
buecher.de GmbH & Co. KG
Bürgermeister-Wegele-Str. 12,
86167 Augsburg
Amtsgericht Augsburg HRA 13309

Persönlich haftender Gesellschafter: buecher.de Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Augsburg HRB 16890

Vertretungsberechtigte:
Günter Hilger, Geschäftsführer
Clemens Todd, Geschäftsführer

Sitz der Gesellschaft:Augsburg
Ust-IdNr. DE 204210010

Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.

Rechnungen

Retourenschein anfordern

Bestellstatus

Storno

Suzanne Grieger-Langer

Junfermann Verlag GmbH, 2006 - 285 Seiten

0 Rezensionen

Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese

Voransicht des Buches »

Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Systematisch
  • Inspirierend

Rezension

"Macht" kommt vom gotischen "magan" und bedeutet: imstande sein, etwas zu bewirken. Genau darum geht es in diesem Buch: um die Fähigkeit von Führungskräften, etwas zu bewirken. Die Autorin erkennt in einem diktatorischen "So wird’s gemacht!" und in machiavellistischen Machtspielchen nur eine Pervertierung der Macht, die langfristig zum Verlust derselben führt. Die sieben Säulen der wahren Macht kommen bei ihr größtenteils sehr "soft" daher - das überrascht beim Thema Macht doch ein wenig: Standfestigkeit, Leidenschaft, Selbstkontrolle, Liebe, Kommunikation, Weisheit und Ethik. Die Autorin ordnet diese Faktoren in ein logisch aufgebautes, wenn auch etwas esoterisch angehauchtes System und dekliniert jeden einzelnen Punkt durch. Sie orientiert sich dabei eng an der alltäglichen Führungspraxis in Unternehmen. Die Gliederung ist didaktisch klug und überaus klar; mit Übungen kann jeder Leser das eigene Machtverhalten reflektieren und überprüfen. getAbstract empfiehlt das Buch allen Führungskräften zur Selbstvergewisserung und Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit.

Die innere Macht

Macht ist das, was jede Führungskraft bewusst oder unbewusst anstrebt - aber es sollte innere Macht sein: Diese macht uns zu einer in sich ruhenden Persönlichkeit, die Kompetenz ausstrahlt, Vertrauen erweckt und ihre Mitarbeiter zu fachlich guten Leistungen motiviert. Denn die Aufgabe der Führungskraft ist Führung. Als Vorstand eines Automobilkonzerns muss man nicht das Zündschloss konstruieren oder die Reifenaufhängung prüfen. Es ist auch nicht Ihre Aufgabe als Führungskraft, alles an sich zu reißen, aggressiv zu sein und mittels Positionsbehauptung und Befehlsausgabe die Mitarbeiter zu malträtieren. Diese aggressiven Formen von Kontrollmacht sind Pervertierungen der wahren Macht, des "Bewirkenkönnens". Sie führen bei Mitarbeitern zu Demotivation, Angst und Verweigerung und tragen daher den Keim der Ohnmacht bereits in sich. Angelernte Machttechniken sind nur von begrenztem Wert: Innere Macht wächst aus der fortwährenden Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Dazu müssen Sie die verschiedenen Ich-Zustände Ihrer Persönlichkeit kennen lernen.

Die Strukturen der eigenen Persönlichkeit kennen lernen

Die Ich-Zustände des Menschen sind: Kind-Ich...

Über den Autor

Suzanne Grieger-Langer ist wissenschaftliche Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Osnabrück und verfügt über eine therapeutische Zusatzausbildung. Zudem ist sie Persönlichkeitstrainerin, Coach und ausgebildete Reiki-Meisterin.

Ob professionell oder privat – alle wollen Macht, auch wenn nur wenige es offen zugeben. So mancher befindet sich in einer machtvollen Position. Doch kann jeder auch mit der Macht umgehen, die ihm in die Hände gelegt wurde? Zu oft haben wir erlebt, daß jemand seine Macht ausnutzt.

Welche persönlichen Qualitäten braucht man, um Macht verantwortungsvoll und positiv einsetzen zu können? Wie kann man sich selbst und seine Mitmenschen besser einschätzen? Wie erreicht man als Führungskraft mehr Eigeninitiative, Eigenverantwortung und Eigenmotivation bei seinen Mitarbeitern?

Mit den 7 Säulen der Macht – Standfestigkeit und Leidenschaft, Selbstkontrolle und Liebe, Kommunikation, Wissen und Ethik – beschreibt Suzanne Grieger-Langer, wie sich persönliche Stärken und das Geheimnis wahrer Macht entdecken lassen. Auf diesem Weg ist es möglich, von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit zu reifen.

Die 7 Säulen der Macht gibt es auch als ungekürzte Autorenlesung.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte