Tagesablauf piktogramme für kinder zum ausdrucken

Ein Wochenplan mit Symbolen hilft Kindern dabei, sich in der Woche zu orientieren. Mit dieser einfach umzusetzenden Hilfe, ist leicht zu erkennen, welcher Tag gerade ist. Einfache Symbole machen Termine und Abläufe sichtbar und die Planung des Familienalltags ein Stück weit leichter. Für Kinder kann es verwirrend und schwierig sein, die Zeit auch nur in Ansätzen zu begreifen: Wartezeit auf ein herbeigesehntes Erlebnis zu überbrücken kann langweilig sein und zu Unmut führen und wir sind oft erstaunt, wie rasch eine Woche wieder vergangen ist. Mit einem Kalender behalten wir alles im Überblick und können uns abstimmen.

Wochenplan mit Symbolen

Wir haben mit ganz wenigen Dingen und in kurzer Zeit selber einen schönen Wochenplan gemacht – hier ist die Anleitung dafür:

Du brauchst

Menge Material
1 Tischset aus Filz
4 Blatt Fotopapier für den Drucker
20cm Klettverschluss (die raue Seite)
1 Rolle Washitape
7 Wäscheklammern aus Holz
Druckvorlage (weiter unten als FREE DOWNLOAD)
Filzstifte, Kleber, Schere, Drucker
Wochenplaner für Kinder basteln

So gehts

Druck dir die Vorlage aus (kostenloser Download!) und schneide die Symbole, bzw. jene, die für Euch wichtig sind aus. Wer mag, kann sie mit Filzstiften ausmalen. Es sind auf jeder der 3 Seiten manchen Symbole doppelt, weil es manchmal praktisch ist, sie mehrmals zur Verfügung zu haben. Wenn Ihr mehrmals pro Woche Musikschule oder Playdates geplant habt, dann druck es einfach 2x aus!

Wochenplan Symbole Seite 1

Wochenplan Seite 2 mit alternativen Symbolen:

Wochenplan Seite 3 mit alternativen Symbolen (mehr Fokus auf Homeschooling und Timetable):

Wochenplaner für Kinder mit Symbolen

Auf jedes der Symbole für den Wochenplan kommt hinten ein kleines Stückchen Klettverschluss. Der Kleber muss nun gut trocknen.

Mit Hilfe von Washitape wird das Tischset in 7 Zeilen eingeteilt. Die Tage Montag – Sonntag werden auf die Wäscheklammern geschrieben. Die Wäscheklammern markieren seitlich den jeweiligen Wochentag.

Nun geht es an die Einteilung: Sportkurse, Musikschule, Playdates, Spielgruppen, Spielplatz, Hausaufgabenzeit,…. Ich habe versucht, möglichst viele Symbole zu gestalten.

Auf der zweiten Seite der Symbole finden sich auch viele Tätigkeiten aus dem Alltag: Wäsche, Geschirr, Haustiere füttern – Aktivitäten, in die Kinder gut eingebunden werden können.

Auf Seite 3 sind noch mehr Planungs-Symbole für Schulkinder, die Lernzeit daheim verbringen.

TIPP: Die Einteilung und Struktur von Tagen gelingt mit Hilfe eines Tagesplaners für Kinder

Aus dem Leben

Ebenso auf dem Blatt sind Symbole aus dem Alltag: Wäsche, Mistkübel, Tisch decken, Einkaufen,… denn ich finde es wahnsinnig nett, wenn dann zum Beispiel am Samstag alle zusammen einkaufen, kochen und anschliessend die Küche machen. Wenn es am Wochenplaner steht, dann ist es quasi schon vereinbart, auch die Küche gemeinsam zu putzen!

Wie wird das Wetter?

Ein paar einfache Wettersymbole habe ich auch mit in die Sammlung aufgenommen! So kann man am Vorabend gemeinsam den Wetterbericht anschauen und die Kleidung für den nächsten Tag bereitlegen. Alles, was der morgendlichen Stimmung zuträglich ist… ist erlaubt, oder?

Mit einem Plan auf dem zum Beispiel ein Thema der Woche oder einige wichtige Kapitel stehen, fällt es uns leichter, uns nicht zu verzetteln. Noch ein Schritt weiter geht ein „Timetable“: Der muss meiner Meinung nach nicht nach Schul-Gewohnheit ablaufen, denn die Flexibilität und die Freiheit von Homeschooling darf schon einige Vorteile bringen. Kinder (und Erwachsene) haben je nach Interesse unterschiedlich lange Zeiten, denen man sich einem Thema intensiv widmen möchte – darauf kann man Rücksicht nehmen.

TIPP: Hier findest du mehr als 130 DIY-Ideen fürs ganze Jahr!

Wochenplan Alternative mit PINNWAND aus Kork:

Du brauchst dazu

  • Pinwand
  • Washi-Tape (Papierklebeband)
  • Wäscheklammern
  • Kordel
  • Schere, doppelseitiges Klebeband oder alternativ Pinwand-Nadeln

Merk dir die Idee für später

Weitere TIPPS, um Kindern das Thema ZEIT näher zu bringen

Zeit wird viel leichter begreifbar und damit auch annehmbar, wenn sie anschaulich erklärt wird. Das funktioniert ganz gut mit einfachen, schnell umzusetzenden Ideen aus Papier.

DIY-Zeitschleife – Wartezeiten zusammen erleben

DIY-Zeittafel – Jahreszeiten, Monate und Wochentage benennen

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte