Ton vom Fernseher geht von alleine an

Ihr Fernseher schaltet sich von allein aus und wieder an? Wir erklären Ihnen, woran das liegen kann und was Sie dagegen tun können.


Bild: Shutterstock/BrAt82

Manchmal schaltet sich ein Fernseher plötzlich von selbst aus und wieder an oder startet neu. Das kann ganz verschiedene Ursachen haben – ebenso verschieden sind die Lösungen für das Problem. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie in einem solchen Fall tun können.

  • Fernseher kurz vom Strom trennen
  • Zu viele Befehle per Fernbedienung?
  • Sleep-Timer eingestellt?
  • Veraltete Software?
  • Anspruchsvolle oder fehlerhafte App?
  • Fehlerhaftes Gerät angeschlossen?
  • Wackelkontakt am Kabel?
  • Der letzte Ausweg: Kundendienst kontaktieren

Fernseher kurz vom Strom trennen

Oft können Sie Fehler beheben, indem Sie den Fernseher ausschalten und vom Strom trennen. Warten Sie etwa eine halbe Minute, bevor Sie den Fernseher wieder anschließen und einschalten. Prüfen Sie dann, ob das Problem noch vorliegt.

Zu viele Befehle per Fernbedienung?

Wenn Sie kurz hintereinander viele Tasten auf Ihrer Fernbedienung drücken, kann das den Fernseher überfordern. Die Befehle kommen in den Speicher des Fernsehers und werden dann der Reihe nach abgearbeitet. Sind zu viele Befehle zwischengespeichert, kann der Fernseher langsamer reagieren, einfrieren oder neu starten. Warten Sie also ab, bis ein Befehl ausgeführt wurde, bevor Sie den nächsten geben.

Sleep-Timer eingestellt?

Viele Geräte haben eine Sleep-Funktion, mit der sie automatisch nach einer bestimmten Zeit abgeschaltet werden oder in den Standby-Modus gehen. Prüfen Sie in den Einstellungen des Fernsehers, ob Sie aus Versehen diese Funktion aktiviert haben. Falls ja, deaktivieren Sie sie.

Veraltete Software?

Wenn Ihr Fernseher ein Smart-TV ist, kann der Grund für automatisches Aus- und Einschalten in veralteter Software liegen. Um die Software zu aktualisieren, müssen Sie Ihren Fernseher mit dem Internet verbinden. Dann können Sie online nach Updates suchen.

Anspruchsvolle oder fehlerhafte App?

Auf einem Smart-TV können Sie Apps nutzen, die aber auch Fehler verursachen können. Wenn eine App viel puffert (etwa eine Streaming-App) und damit den Speicher des Fernsehers blockiert, kann das dazu führen, dass der TV neu startet. Um das zu verhindern, stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher eine stabile und schnelle Internetverbindung hat.

Auch Fehler in Apps können zu einem Neustart des Fernsehers führen. Wird Ihnen eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt, deinstallieren Sie die fehlerhafte App.

Fehlerhaftes Gerät angeschlossen?

An Ihren Fernseher können viele Geräte angeschlossen sein, etwa Festplatten, DVD-Player oder Boxen. Fehler in diesen Geräten können dazu führen, dass Ihr TV sich neu startet. Um dies zu überprüfen, trennen Sie alle Geräte vom Fernseher. Dann schließen Sie abwechselnd je ein Gerät an den Fernseher an und beobachten, ob dieser normal funktioniert.

Wackelkontakt am Kabel?

Schaltet sich der Fernseher auch ohne angeschlossene Geräte selbst an und aus, kann die Ursache eine instabile Stromverbindung sein. Um das zu überprüfen, probieren Sie andere Steckdosen aus. Prüfen Sie auch das Stromkabel und ggf. die Mehrfachsteckdose auf Wackelkontakte. Ruckeln Sie dafür leicht am Kabel, beobachten Sie dabei das Bild des Fernsehers, ob es ruckelt oder flackert – das weist auf einen Wackelkontakt hin.

Der letzte Ausweg: Kundendienst kontaktieren

Wenn all diese Tipps nicht helfen und Ihr Fernseher sich trotzdem ungewollt aus- und anschaltet, kontaktieren Sie den Kundendienst Ihres Fernseher-Herstellers.

Mehr zum Thema

Artikel-ID : 00142734 / Zuletzt geändert : 05/02/2018

Drucken

Gehen Sie wie folgt vor um eine Fehlersuche für das Fernsehgerät durchzuführen, wenn der Ton eigenständig lauter, leiser oder stummgeschaltet wird.

  1. Schalten Sie den Fernseher aus.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Tasten für die Lautstärkenregelung und die Stummschaltung am Fernsehgerät oder an der Fernbedienung nicht gedrückt sind.
  3. Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung für das Fernsehgerät.
  4. Schalten Sie das Fernsehgerät über den Netzschalter vorn am Gerät ein.
  5. Entfernen Sie alle anderen Geräte aus dem Raum, die Infrarotstrahlen aussenden.
  6. Setzen Sie den Fernseher   auf die Werkseinstellungen zurück.

Wenn durch die oben aufgeführten Schritte das Problem nicht gelöst wird, wenden Sie sich an den Kundendienst.

Verwandte Artikel

  • Sony Community

    Besuchen Sie unsere Community, und tauschen Sie Erfahrungen und Lösungen mit anderen Kunden von Sony.

Was ist wenn der Fernseher von alleine angeht?

Die häufigsten Gründe für das selbständige Einschalten des Fernsehers sind Fremdkörper an der Ein/Aus-Taste der Fernbedienung, an den Fernseher angeschlossene externe Geräte und von dir vorgenommene Einstellungen.

Kann sich der Fernseher von alleine einschalten?

Wenn sich Ihr Fernseher einschaltet, ohne dass Sie das wollen, kann das mehrere Gründe haben. Für die meisten Ursachen ist die Bedienungsanleitung Ihres TVs hilfreich. Viele Fernseher haben eine Funktion, mit der Sie Ihr Gerät zu bestimmten Zeiten automatisch starten können.

Warum schaltet sich mein Samsung Fernseher von selbst ein?

Als erstes solltet ihr überprüfen, ob womöglich ein angeschlossenes Gerät dazu führt, dass sich euer TV aus- und einschaltet oder umgekehrt. Trennt dazu alles von eurem Samsung Smart TV (also DVD- und Blu-ray Player, CI+ Modul, USB-Sticks, Festplatten usw.) – bis auf die Stromversorgung.

Warum schaltet sich mein Sony Fernseher von selbst ein?

Überprüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt in der Steckdose an der Wand eingesteckt ist. Entfernen Sie sämtliche Tischsteckdosen oder ähnlichen Geräte und schließen Sie den Fernseher direkt an die Wandsteckdose an, um zu prüfen, ob das Problem durch diese Zusatzgeräte verursacht wird.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte