Udo Jürgens Aber bitte mit Sahne Text

    Home » Artiesten » U » Udo jurgens »
  • Aber Bitte Mit Sahne

Sie treffen sich täglich um viertel nach drei, oh oh oh (oh yeah)
Am Stammtisch im Eck in der Konditorei, oh oh oh (oh yeah)
Und blasen zum Sturm au...

Writers: Udo Juergens , ECKART HACHFELD

Lyrics © BMG Rights Management

Lyrics licensed by LyricFind

Der Songtext zu Aber bitte mit Sahne von Udo Jürgens wurde in 3 Sprachen übersetzt

Sie treffen sich täglich um viertel nach drei Am Stammtisch im Eck in der Konditorei Und blasen zum Sturm auf das Kuchenbuffet,

Auf Schwarzwälder-Kirsch und auf Sahne-Baisser, Auf Früchteeis: Ananas, Kirsch und Banane - aber bitte mit Sahne. Sie schwatzen und schmatzen, dann holen sie sich, Noch Buttercremetorte und Bienenstich. Sie pusten und prusten, fast geht nichts mehr rein. Nur ein Mohrenkopf höchstens, denn Ordnung muß sein. Bei Mathilde, Ottilie, Marie und Liliane, Aber bitte mit Sahne. Und das Ende vom Lied hat wohl jeder geahnt, Der Tod hat reium sie dort abgesahnt. Die Hinterbliebenen fanden vor Schmerz keine Worte, Mit Sacher und Linzer und Marzipantorte Hielt als letzt Liliane getreu noch zur Fahne. Aber bitte mit Sahne. Doch auch mit Liliane war es schließlich vorbei, Sie kippte vom Stuhl in der Konditorei. Auf dem Sarg gab′s statt Kränzen verzuckerte Torten Und der Pfarrer begrub sie mit rührenden Worten: Daß der Herrgott den Weg in den Himmel ihr bahne, Aber bitte mit Sahne. Noch ein Tässchen Kaffee, Aber bitte mit Sahne. Noch ein kleines Baisser, Aber bitte mit Sahne. Oder soll's vielleicht doch ein Keks sein...

Writer(s): Eckart Hachfeld, Udo Juergens

Aber Bitte Mit Sahne Songtext

Sie treffen sich täglich um viertel nach drei aaahh ooojehh
am Stammtisch im Eck in der Konditorei aaahh ooojehh
und blasen zum Strurm auf das Kuchenbuffett
auf Schwarzwälder Kirsch und auf Sahnebaiser
auf Früchteeis, Ananas, Kirsch und Banane
aber bitte mit Sahne, aber bitte mit Sahne...

Sie schmatzen und schwatzen, dann holen sie sich aaahh ooojehh
noch Buttercremetorte und Bienenstich aaahh ooojehh
sie pusten und prusten, fast geht nichts mehr rein,

nur ein Mohrenkopf höchstens, denn Ordnung muss sein
Bei Mathilde, Ottilie, Marie und Liliane
aber bitte mit Sahne, aber bitte mit Sahne...

Und das Ende vom Lied hat wohl jeder geahnt, aaahh ooojehh
der Tod hat reihum sie dort abgesahnt aaahh ooojehh
die Hinterbliebenen fanden vor Schmerz keine Worte,
mit Sacher- und Linzer - und Marzipantorte
hielt als letzte Liliane getreu noch zur Fahne
aber bitte mit Sahne, aber bitte mit Sahne...

Doch auch mit Liliane war es schließlich vorbei aaahh ooojehh
sie kippte vom Stuhl in der Konditorei hmmmm ooojehh
auf dem Sarg gabs statt Kränze verzuckerte Torten
und er Pfarrer begrub sie mit rührenden Worten
dass der Herrgott den Weg in den Himmel ihr bahne
aber bitte mit Sahne, aber bitte mit Sahne...

noch ein Tässchen Kaffee, aber bitte mit Sahne
noch ein kleines Baiser, aber bitte mit Sahne

Oder solls vielleicht doch ein Keks sein? Aber bitte mit Sahne...

Songtext powered by LyricFind

Aber bitte mit Sahne Udo JürgensGenre(s)Coverversion
Veröffentlichung 21. Juni 1976
Länge 3:35
Schlager
Text Eckart Hachfeld, Wolfgang Spahr
Musik Udo Jürgens
Album Meine Lieder 2
1993 Sodom

Aber bitte mit Sahne ist ein Lied des österreichischen Sängers Udo Jürgens aus dem Jahre 1976. Komponiert wurde es von Jürgens auf einem Blüthner-Flügel, den er als Gage für seine Auftritte in der DDR erhalten hatte. Der Liedtext stammt von Eckart Hachfeld und Wolfgang Spahr. Das Lied wurde wiederholt gecovert.

Inhalt und Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Lied geht es um Mathilde, Ottilie, Marie und Liliane, eine Gruppe älterer Damen, die sich regelmäßig in der Konditorei treffen und „… zum Sturm auf das Kuchenbuffet …“ blasen. „Aber bitte mit Sahne“ bildet dabei die Schlusszeile jeder Strophe. In den ersten beiden Strophen werden die Kaffeekränzchen und die dabei verzehrten Leckereien beschrieben. In der dritten wird beschrieben, dass die Damen bis auf Liliane nacheinander sterben – das Lied legt nahe, letztlich am Übergewicht –, es aber auch zu den Beerdigungen zahlreiche Torten gibt. In der letzten Strophe stirbt schließlich auch Liliane, die vom Stuhl kippt, und der Pfarrer begräbt sie mit Worten „… dass der Herrgott den Weg in den Himmel ihr bahne“ – worauf die Strophe wieder mit „aber bitte mit Sahne“ schließt. In einem kleinen Nachvers wird schließlich gefragt, ob es vielleicht doch lieber ein Keks sein soll.

Wegen des Textes zweifelte Udo Jürgens daran, ob das Stück seinen weiblichen Fans gefallen würde; wegen der letzten Strophe wurde Jürgens seinerzeit Gotteslästerung vorgeworfen und das Lied von einigen Radiosendern nicht gespielt.[1]

Der Song wurde am 21. Juni 1976 von Ariola in Deutschland als Single veröffentlicht; er ist 3:35 Minuten lang.[2] Der Titel erschien auch auf mehreren „Best-of“-Ausgaben von Udo Jürgens.

Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[3]
5 (23 Wo.) 23
 Österreich (Ö3)[4]
13 (8 Wo.) 8
 Schweiz (IFPI)[5]
10 (7 Wo.) 7

Titelliste der Single[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

7″-Single Ariola 17 004 AT
  1. Aber bitte mit Sahne (3:35)
  2. Vier Stunden in der Woche (4:28)

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Lied wurde unter anderem 2010 beim Großen Zapfenstreich für den scheidenden hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch gespielt.[6]

Im Jahr 2004 machte Udo Jürgens Werbung für einen Sahne-Ersatz von Rama und wandelte das Lied dafür in „Aber bitte mit Rama“ um.

Ausgehend von dem Titel entwickelte sich …aber bitte mit Sahne zu einem geflügelten Wort, das allgemein für einen Zusatz, eine Extraportion o. ä. verwendet wird.[7] Der Titel stand auch Pate für den Titel eines Brettspiels.[8]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Aber bitte mit Sahne, Liedtext und Copyright-Vermerke auf udojuergens.de
  • Aber bitte mit Sahne bei Discogs (englisch)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jörg Heinrich: Udo Jürgens: Bei Aber bitte mit Sahne hatte er Bedenken. In: tz. 27. Dezember 2014, abgerufen am 1. April 2015.
  2. Udo Jürgens – Aber bitte mit Sahne bei Discogs. Abgerufen am 13. November 2013 (englisch)
  3. Udo Jürgens – Aber bitte mit Sahne. In: charts.de. Abgerufen am 13. November 2013 (deutsch).
  4. Udo Jürgens – Aber bitte mit Sahne. In: austriancharts.at. Abgerufen am 13. November 2013 (deutsch).
  5. Udo Jürgens – Aber bitte mit Sahne. In: hitparade.ch. Abgerufen am 13. November 2013 (deutsch).
  6. Aber bitte mit Sahne, sueddeutsche.de, 31. August 2010 (abgerufen am 27. April 2015)
  7. Beitrag über das Lebenswerk von Udo Jürgens auf SWR.de, abgerufen am 17. März 2017
  8. Beschreibung des Spiels auf www.spielkult.de, abgerufen am 24. November 2013

Wie viel Lieder hat Udo Jürgens gesungen?

Insgesamt schrieb Udo Jürgens über 1.000 Lieder.

Welche Lieder schrieb Udo Jürgens?

Auch mit Titeln wie „If I never sing another song“, zu dem Alexandra den deutschen Text „Illusionen“ schrieb und sang, und „Walk away“ feierte sie große Erfolge.

Wie heißt das Lied von Udo Jürgens?

... , A.

Hat Udo Jürgens My Way gesungen?

Wenig Interesse bei Sinatra Diesen Platz hatte jedoch bereits sein «My Way» inne. Da ihm «If I never sing another song» gefiel, behielt er es einfach einmal vorläufig. Als sein Freund Sammy Davis Jr. ihn um einen Tipp für ein gutes Schlusslied für seine eigenen Konzerte bat, zückte Sinatra Udo Jürgens Komposition.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte