Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen

Berlinische Monatsschrift.
1784.
Zwölftes Stük. December.

I.
Beantwortung der Frage:
Was ist Aufklärung?
(S. Decemb. 1783. S. 516.)

Aufklärung ist der Ausgang des Men¬
schen aus seiner selbst verschuldeten Unmün¬
digkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen,
sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen
zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmün¬
digkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Man¬
gel des Verstandes, sondern der Entschließung und
des Muthes liegt, sich seiner ohne Leitung eines
andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Muth
dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist al¬
so der Wahlspruch der Aufklärung.

Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum
ein so großer Theil der Menschen, nachdem sie die
Natur längst von fremder Leitung frei gesprochen

(na¬

B. Monatsschr. IV. B. 6. St. Hh

Berliniſche Monatsſchrift.
1784.
Zwölftes Stük. December.

I.
Beantwortung der Frage:
Was iſt Aufklärung?
(S. Decemb. 1783. S. 516.)

Aufklärung iſt der Ausgang des Men¬
ſchen aus ſeiner ſelbſt verſchuldeten Unmün¬
digkeit. Unmündigkeit iſt das Unvermögen,
ſich ſeines Verſtandes ohne Leitung eines anderen
zu bedienen. Selbſtverſchuldet iſt dieſe Unmün¬
digkeit, wenn die Urſache derſelben nicht am Man¬
gel des Verſtandes, ſondern der Entſchließung und
des Muthes liegt, ſich ſeiner ohne Leitung eines
andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Muth
dich deines eigenen Verſtandes zu bedienen! iſt al¬
ſo der Wahlſpruch der Aufklärung.

Faulheit und Feigheit ſind die Urſachen, warum
ein ſo großer Theil der Menſchen, nachdem ſie die
Natur längſt von fremder Leitung frei geſprochen

(na¬

B. Monatsſchr. IV. B. 6. St. Hh

<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0017"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Berlini&#x017F;che Monats&#x017F;chrift.</hi><lb/><hi rendition="#g">1784</hi>.<lb/> Zwölftes Stük. December.<lb/></head> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">I</hi>.<lb/> Beantwortung der Frage:<lb/><hi rendition="#g">Was i&#x017F;t Aufklärung?</hi><lb/> (S. Decemb. 1783. S. 516.)<lb/></head> <p><hi rendition="#g #in">A</hi><hi rendition="#g">ufklärung</hi> i&#x017F;t der Ausgang des Men¬<lb/> &#x017F;chen aus &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;chuldeten Unmün¬<lb/> digkeit. <hi rendition="#fr">Unmündigkeit</hi> i&#x017F;t das Unvermögen,<lb/> &#x017F;ich &#x017F;eines Ver&#x017F;tandes ohne Leitung eines anderen<lb/> zu bedienen. <hi rendition="#fr">Selb&#x017F;tver&#x017F;chuldet</hi> i&#x017F;t die&#x017F;e Unmün¬<lb/> digkeit, wenn die Ur&#x017F;ache der&#x017F;elben nicht am Man¬<lb/> gel des Ver&#x017F;tandes, &#x017F;ondern der Ent&#x017F;chließung und<lb/> des Muthes liegt, &#x017F;ich &#x017F;einer ohne Leitung eines<lb/> andern zu bedienen. <hi rendition="#aq">Sapere aude!</hi> Habe Muth<lb/> dich deines eigenen Ver&#x017F;tandes zu bedienen! i&#x017F;t al¬<lb/> &#x017F;o der Wahl&#x017F;pruch der Aufklärung.</p><lb/> <p>Faulheit und Feigheit &#x017F;ind die Ur&#x017F;achen, warum<lb/> ein &#x017F;o großer Theil der Men&#x017F;chen, nachdem &#x017F;ie die<lb/> Natur läng&#x017F;t von fremder Leitung frei ge&#x017F;prochen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B. Monats&#x017F;chr. <hi rendition="#aq">IV</hi>. B. 6. St. Hh </fw> <fw place="bottom" type="catch">(na¬</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI>

[0017] Berliniſche Monatsſchrift. 1784. Zwölftes Stük. December. I. Beantwortung der Frage: Was iſt Aufklärung? (S. Decemb. 1783. S. 516.) Aufklärung iſt der Ausgang des Men¬ ſchen aus ſeiner ſelbſt verſchuldeten Unmün¬ digkeit. Unmündigkeit iſt das Unvermögen, ſich ſeines Verſtandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbſtverſchuldet iſt dieſe Unmün¬ digkeit, wenn die Urſache derſelben nicht am Man¬ gel des Verſtandes, ſondern der Entſchließung und des Muthes liegt, ſich ſeiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Muth dich deines eigenen Verſtandes zu bedienen! iſt al¬ ſo der Wahlſpruch der Aufklärung. Faulheit und Feigheit ſind die Urſachen, warum ein ſo großer Theil der Menſchen, nachdem ſie die Natur längſt von fremder Leitung frei geſprochen (na¬ B. Monatsſchr. IV. B. 6. St. Hh

Was bedeutet der Satz Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit?

Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“, sagt Kant. Es bedeutet, sich zu überwinden, sich gegen seine Faulheit und Feigheit zu stellen, um seinen Verstand zu benutzen, ohne sich beeinflussen oder leiten zu lassen.

Wer gilt als unmündig?

Personen, die noch nicht 18 Jahre alt sind, sind minderjährig. Kinder unter 7 Jahren sind gänzlich geschäftsunfähig. Unmündige Minderjährige (Personen zwischen 7 und 14 Jahren) und mündige Minderjährige (Personen zwischen 14 und 18 Jahren) sind eingeschränkt geschäftsfähig.

Was ist Unmündigkeit einfach erklärt?

Der Begriff Unmündigkeit benennt entweder einen Zustand des Nicht-Mündig-Seins (siehe Mündigkeit (Philosophie)) oder den rechtlichen Status einer Person, die aus Altersgründen nicht die volle rechtliche Handlungsfähigkeit und Verantwortlichkeit im Privat- oder Strafrecht hat.

Was sind die Ursachen für die Unmündigkeit des Menschen Kant?

Als Ursachen für die Unmündigkeit werden in Zeile 8 die ethischen Kategorien Faulheit und Feigheit genannt, denn es sei bequem (Z. 12), anderen das Denken zu überlassen und selbst unmündig zu bleiben, wird in Zeile 12 argumentiert und anschließend mit treffenden Beispielen verdeutlicht.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte