Wann haftet beifahrer wenn er mit tür anderes auto beschädigt

bussgeldrechner.org

  • bussgeldrechner.org
  • Unfall
  • Autotür unvorsichtig geöffnet

Autotür gegen ein anderes Auto geschlagen: Welche Versicherung zahlt?

Von bussgeldrechner.org, letzte Aktualisierung am: 2. August 2022

Wie verhalte ich mich jetzt richtig?

Schlägt Ihre Autotür gegen ein anderes Auto, sollten Sie unter Umständen die Polizei rufen.

Auf dem Parkplatz ist weit und breit nur noch eine Parkbucht zu finden. Da Sie es eilig haben, bleibt Ihnen keine Wahl und Sie quetschen sich zwischen zwei Autos rein. Beim Aussteigen passiert es dann: Ihre Autotür schlägt gegen ein anderes Auto.

Wie reagieren Sie nun richtig? Können Sie einen solch kleinen Unfall unter den Tisch fallen lassen? Sie überlegen, einen Zettel unter den Scheibenwischer zu klemmen, um Ihren Termin nicht zu verpassen. Aber begehen Sie dann Fahrerflucht?

  • Wie verhalte ich mich jetzt richtig?
    • Autotür unvorsichtig geöffnet: Ein Unfall ist schnell passiert
      • Welche Versicherung zahlt bei einem solchen Schaden an der Tür?
      • Autotür gegen ein anderes Auto gestoßen: Wann liegt Fahrerflucht vor?
    • Fahrradunfall: Wenn die Autotür plötzlich aufgerissen wird

Autotür unvorsichtig geöffnet: Ein Unfall ist schnell passiert

Nach einem solchen Unfall durch das Öffnen der Tür, entsteht häufig ein Kratzer im Lack. Diesen Schaden sollten Sie nicht ignorieren, ansonsten drohen Konsequenzen – auch mit der Versicherung.

Haben Sie Ihre Autotür gegen ein anderes Auto geschlagen, handelt es sich um einen Unfall und entsprechend müssen Sie reagieren. Zusammen mit dem Unfallopfer sollten Sie einen Unfallbericht ausfüllen. Wie Sie vorgehen, wenn Sie das Unfallopfer nicht antreffen, erklären wir weiter unten.

Verursachen Sie durch Ihre Tür einen Unfall, können Sie auch die Polizei nach dem Unfall hinzuziehen, um den Schaden am Auto aufnehmen zu lassen. Dies ist insbesondere dann ratsam, wenn es zu Ärger mit dem Unfallopfer kommt.

Welche Versicherung zahlt bei einem solchen Schaden an der Tür?

Stoßen Sie mit Ihrer Autotür gegen ein anderes Auto, begehen Sie Fahrerflucht, wenn Sie einfach davon fahren.

Passiert, wenn Sie die Autotür öffnen, ein Unfall, ist Ihre Haftpflichtversicherung für die Schadensregulierung zuständig. Binnen einer Woche müssen Sie den Unfall bei Ihrem Versicherer anzeigen. Versäumen Sie diese Frist, kann Ihnen die Versicherung im schlimmsten Fall den Schutz versagen und Sie müssen für den von Ihnen verursachten Schaden selbst aufkommen.

Ggf. zahlt die Haftpflichtversicherung auch erstmal, nimmt Sie dann aber bis zu einer Höhe von 5.000 Euro in Regress.

Öffnet Ihr Beifahrer die Autotür und schlägt gegen ein anderes Auto, ist ebenfalls die Haftpflichtversicherung des Kfz-Halters zuständig und nicht die Privathaftpflicht des Beifahrers. Das entschied das Landgericht Saarbrücken im Jahr 2015 (Az. 13 S 117/15).

Entsteht auch an Ihrem Fahrzeug ein Schaden an der Tür, ist Ihre Vollkaskoversicherung dafür zuständig. Eine Teilkaskoversicherung kommt in diesem Fall nicht auf. Haben Sie erstere nicht abgeschlossen, müssen Sie die Werkstattrechnung aus eigener Tasche zahlen.

Autotür gegen ein anderes Auto gestoßen: Wann liegt Fahrerflucht vor?

Wann liegt, wenn Sie die Autotür gegen ein anderes Auto schlagen, Fahrerflucht vor? Das Strafgesetzbuch (StGB) definiert Fahrerflucht wie folgt:

Ein Unfallbeteiligter, der sich nach einem Unfall im Straßenverkehr vom Unfallort entfernt, bevor er


1. zugunsten der anderen Unfallbeteiligten und der Geschädigten die Feststellung seiner Person, seines Fahrzeugs und der Art seiner Beteiligung durch seine Anwesenheit und durch die Angabe, daß er an dem Unfall beteiligt ist, ermöglicht hat oder


2. eine nach den Umständen angemessene Zeit gewartet hat, ohne daß jemand bereit war, die Feststellungen zu treffen,


wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.(§ 142 Abs. 1 StGB)

Insofern sind Sie nach einem solchen Autounfall verpflichtet, dass Unfallopfer über diesen zu informieren und Ihre Daten weiterzugeben. Fahren Sie einfach davon, liegt Fahrerflucht vor.

Treffen Sie den Fahrer des beschädigten Fahrzeugs nicht an, müssen Sie nach § 142 Abs. 1 Nr. 2 StGB eine Wartezeit einhalten. Tun Sie dies nicht, begehen Sie nach § 142 Abs. 2 StGB ebenfalls Fahrerflucht. Je nach Unfallschaden beträgt diese Zeit bis zu 90 Minuten. Dann dürfen Sie sich vom Unfallort entfernen, müssen allerdings umgehend die Polizei über den Unfall benachrichtigen. Es genügt also laut Verkehrsrecht nicht, einen Zettel an den Scheibenwischer zu klemmen.

Fahrradunfall: Wenn die Autotür plötzlich aufgerissen wird

Kommen Sie mit Ihrer Autotür gegen ein anderes Auto, ist es keine Lösung, nur einen Zettel an den Scheibenwischer zu klemmen.

Schlagen Sie Ihre Autotür gegen ein anderes Auto, kommen dabei keine Personen zu Schaden. Anders sieht dies allerdings aus, wenn ein Fahrradfahrer gegen Ihre geöffnete Tür fährt. In diesem Fall sind schwere Verletzungen keine Seltenheit.

Nach einem solchen Verkehrsunfall sind umgehend die Rettungskräfte und die Polizei zu rufen. Darüber hinaus müssen Sie als Autofahrer bzw. Zeuge Erste Hilfe leisten. Verhindern können Sie solche Unfälle, indem Sie sich vor dem Öffnen der Tür umsehen. Fahrradfahrer sollten einen Sicherheitsabstand von mind. einem Meter zu parkenden Autos einhalten.

(48 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Loading...

Wer haftet wenn ich ein fremdes Auto kaputt fahre?

Bei einem entstandenen Unfall mit geliehenem Auto zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung die Fahrzeugschäden des Unfallgegners. Das gilt auch für den Fall, wenn der Fahrzeughalter selbst gar nicht gefahren ist. Allerdings kann es dann passieren, dass die Versicherung den Schadenfreiheitsrabatt herunterstuft.

Was muss ich tun wenn ich ein anderes Auto beschädigt habe?

Schaden entdeckt?.
Polizei kontaktieren..
Vor Ort nach Zeugen suchen..
Wenn der Täter sich nicht nach 24 Stunden gemeldet hat, Anzeige gegen Unbekannt erstatten..
Ggf. Gutachten eines Sachverständigen erstellen lassen..
Ggf. Vollkasko-Versicherung informieren..

Wer haftet für den Beifahrer?

Das Wichtigste in Kürze. Volljährige Beifahrer haften selbst, wenn sie nicht angeschnallt sind, bei Kindern wird der Fahrer zur Verantwortung gezogen. Beifahrer sind bei Unfällen über die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung des Autos versichert.

Was passiert wenn jemand mein Auto beschädigt?

Ein Parkschaden gilt im Sinne des Rechts als Unfall. Sie sind also verpflichtet, eine „angemessene Zeit“ am Unfallort zu warten. Dies umfasst mindestens eine halbe Stunde. Taucht der Halter des beschädigten Fahrzeugs innerhalb des Zeitraums nicht auf, sollten Sie den Parkschaden unverzüglich der Polizei melden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte