Was bedeuten eckige klammern mathe

Kategorien

Kategorien auswählen

Karte an Position verschieben

Karten-Feedback

Schreibe direkt an den Autor der Karteikarte: Deine Anmerkungen, Ergänzungen und Korrekturen.

Eine Urheberrechtsverletzung melden

Bitte gib mindestens einen Link zu einer Quelle an, mit der wir überprüfen können, ob Deine Beschwerde berechtigt ist!

Bitte gib uns Deine Kontaktinformationen (wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), so dass wir Dich für Rücksprache kontaktieren können, falls nötig.

Verschieben

Verschiebe die Karte in einen anderen Kartensatz.

Zielkartensatz:

Position:

#

Erstelle Kategorien im Ziel-Kartensatz, falls noch nicht vorhanden

Kopieren

Kopiere die Karte in einen anderen Kartensatz.

Zielkartensatz:

Position:

#

Erstelle Kategorien im Ziel-Kartensatz, falls noch nicht vorhanden

Mehrere neue Karten

Anzahl neue Karten:

Normale Karten

Multiple Choice Karten

mit je Antwortmöglichkeiten

Kategorien

Lernstufe

Setze eine neue Lernstufe für die Karte. Warnung: Hiermit kann man den Lernplan auf eine Weise ändern, die den Lernerfolg beeinträchtigen kann.

Lernstufe:

#

Kartensatz empfehlen

Empfiehl den Kartensatz weiter.

Username oder E-Mail Adresse:

Allen Repetico-Freunden empfehlen

Persönliche Nachricht (optional):

Einbetten

Nutze den folgenden HTML-Code, um den Kartensatz in andere Webseiten einzubinden. Die Dimensionen können beliebig angepasst werden.

<iframe src="//www.repetico.de/cardset-339534" height="400" width="400" style="padding:4px;background-color:#007356;"></iframe>

Auswählen eines Ordners für den Kartensatz



Exportieren

Wähle das Format für den Export:

JSON

XLS

CSV

DOC (nicht zum späteren Import geeignet)

HTML (nicht zum späteren Import geeignet)

Datei hochladen und importieren

Importiert werden können JSON, XML, XLS und CSV. Die Dateien müssen Repetico-spezifisch aufgebaut sein. Diesen speziellen Aufbau kannst Du beispielsweise bei einer exportierten Datei sehen. Hier sind einige Beispiele:

  • JSON
  • XML
  • XLSX

Drucken

Wähle das Format der einzelnen Karten auf dem Papier:

Flexibles Raster (je nach Länge des Inhalts)
Festes Raster (Höhe in Pixel eingeben)

Schriftgröße in px:

Schriftgröße erzwingen
Ohne Bilder
Fragen und Antworten übereinander
Vermeide Seitenumbrüche innerhalb einer Karte

Test erstellen

Erstelle Vokabeltests oder Aufgabenblätter zum Ausdrucken.

Wähle ein Layout, das zum Inhalt der Karteikarten passt. Verwende das erstellte Dokument als Basis zur Weiterverarbeitung.

Layout:

Kompakt, z.B. für Vokabeln (zweispaltig, Frage und Antwort nebeneinander)

Normal, z.B. für kurze Fragen und Antworten (einspaltig, Frage und Antwort nebeneinander)

Ausführlich, z.B. für lange Fragen und Antworten (einspaltig, Frage und Antwort untereinander)

Anzahl Karten

Frage und Antwort vertauschen

Lernzieldatum festlegen

Repetico erinnert Dich in der App, alle Deine Karten rechtzeitig zu lernen.


Mathematik für Wirtschaftsinformatiker

Info

Karten

Mengen und natürliche Zahlen

Intervalle sind eine verkürzte Darstellung von Bereichen aus einer Menge der reellen Zahlen.

Dabei werden runde und eckige Klammern verwendet. Runde Klammern bedeuten ein offenes Intervall, der Wert an der Klammer ist also nicht eingeschlossen, eckige Klammern bedeuten ein geschlossenes Intervall, der Wert an der Klammer ist also mit einbezogen.

() = < oder > 

[] = ≤ oder ≥

Beispiele:

- Der Intervall -1 bis 20, wobei -1 und 20 nicht enthalten sind.

 - Der Intervall -1 bis 20, wobei -1 und 20 enthalten sind.

- Der Intervall -1 bis 20, wobei -1 nicht, jedoch die 20 enthalten ist.

- Der Intervall -1 bis 20, wobei -1 enthalten, jedoch die 20 nicht enthalten ist.

Was bedeuten die eckigen Klammern?

Eckige Klammern kommen dann zum Einsatz, wenn Auslassungen oder Ergänzungen innerhalb von Zitaten markiert werden sollen. Zudem verwendet man sie in der Regel dann, wenn man innerhalb von runden Klammern erneut klammern möchte. Die eckige Klammer wird inzwischen auch hin und wieder als Stilmittel eingesetzt.

Wann eckige und runde Klammern Mathe?

Dabei werden runde und eckige Klammern verwendet. Runde Klammern bedeuten ein offenes Intervall, der Wert an der Klammer ist also nicht eingeschlossen, eckige Klammern bedeuten ein geschlossenes Intervall, der Wert an der Klammer ist also mit einbezogen.

Wie rechnet man mit eckigen Klammern?

Man kann - muss aber nicht - die äußere Klammer mit eckigen Klammern ausführen. Bei der Reihenfolge der Berechnung geht man dabei so vor, dass man zuerst die innere Klammer berechnet und im Anschluss die äußere Klammer. In der jeweiligen Klammer müssen dabei die Rechenregeln beachtet werden.

Was bedeuten Klammern in der Mathematik?

In der höheren Mathematik dienen Klammern auch noch vielen anderen Zwecken, vor allem der Bezeichnung von Argumenten einer Funktion. Geschweifte, eckige und spitze Klammern haben in der Mathematik meist eine spezielle Bedeutung.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte