Was bedeutet das Kreuz vor der Note?

    
Versetzungszeichen
Bedeutung der Vorzeichen
Kreuz- und b-Vorzeichen
Das Aufl�sungszeichen
Doppelte Versetzungszeichen
Enharmonische Verwechslung
Generalvorzeichen
Darstellung der Noten
Pausenwerte
    
Bedeutung der Vorzeichen
Intervalle Auf einem Klavier betr�gt das Intervall von jeder wei�en Taste zur n�chsten schwarzen Taste und auch zwischen den beiden unmittelbar nebeneinanderliegenden wei�en Tasten E und F, sowie H und C jeweils einen Halbtonschritt.
Notation Von den beiden Ausnahmen abgesehen liegen zwischen zwei benachbarten wei�en Tasten Ganztonschritte. In der Notenschrift sind diese Abst�nde nicht erkennbar. und man verwendet f�r die �nderung des Abstandes zweier T�ne von einem Ganzton zu einem Halbton Versetzungszeichen.
    
Kreuz- und b-Vorzeichen
Bedeutung Dabei erh�ht ein Kreuzvorzeichen (# vor der Note) den Wert um einen halben Ton und ein b-Vorzeichen erniedrigt diese Note um einen Halbton.
Benennung Zur Benennung von durch ein Kreuz erh�hten T�nen wird an den Notennamen "is" (cis, fis und andere) angeh�ngt, durch ein b erniedrigte T�ne bezeichnet man durch das Anh�ngen eines "es" (ces, fes und andere) an den Notennamen.
#-Vorzeichen Ein # vor einer Note erh�ht diese um einen Halbton.
b-Vorzeichen Ein b vor einer Note erniedrigt diese um einen Halbton.
G�ltigkeit Vorzeichen, die innerhalb eines Taktes gesetzt werden, gelten f�r alle folgenden T�ne mit der selben Tonh�he (immer nur in der jeweiligen Oktave) bis zum Ende dieses Taktes.
    
Das Aufl�sungszeichen
Bedeutung M�chte man ein gesetztes Vorzeichen wieder r�ckg�ngig machen, verwendet man das Aufl�sungszeichen.
 

Sowohl Kreuz- als auch b-Vorzeichen und doppelte Versetzungzeichen werden durch ein Aufl�sungszeichen r�ckg�ngig gemacht.

 
 

Auch Aufl�sungszeichen, die innerhalb eines Taktes gesetzt werden, gelten f�r alle folgenden T�ne mit der selben Tonh�he in der jeweiligen Oktave bis zum Ende dieses Taktes.

    
Doppelte Versetzungszeichen
Bedeutung Durch ein Doppelkreuz (x) wird eine Note um zwei Halbt�ne erh�ht, wobei zur Benennung an den Notennamen die Silbe "isis" angeh�ngt wird. Ein Doppel-b (bb) erniedrigt eine Note um zwei Halbt�ne und es wird an den Notennamen die Silbe "eses" angeh�ngt, ases und heses bilden dabei eine Ausnahme.
x Das Doppelkreuz-Vorzeichen:
bb Das Doppel-b Vorzeichen:
Aufl�sung Auch f�r ein Doppelkreuz oder Doppel-b gen�gt das Setzen eines einzelnen Aufl�sungszeichens.
    
Enharmonische Verwechslung
Begriff In unserem Musiksystem k�nnen T�ne mit der selben Tonh�he, die beispielsweise auf einem Klavier gleich klingen, verschieden geschrieben werden.
Umdeutung Ein gis und ein as haben die selbe Taste, jedoch unterschiedliche Vorzeichen und man spricht in einem solchen Fall von enharmonischer Umdeutung oder enharmonischer Verwechslung.
Sowohl das Gis, als auch das As haben auf dem Klavier die selbe Taste.
    
Generalvorzeichen
Bedeutung M�chte man die Tonart f�r ein gesamtes St�ck festlegen, verwendet man sogenannte Generalvorzeichen am Beginn der ersten Notenzeile zwischen Notenschl�ssel und Taktangabe.
#-Tonarten Die Reihenfolge der Vorzeichen ist dabei immer gleich und beginnt bei Kreuztonarten mit fis, cis, gis, dis, ais, eis und his.
b-Tonarten Auch die Reihenfolge der Vorzeichen bei den b-Tonarten bleibt mit b, es, as, des, ges, ces, fes immer gleich.
Tonart- Wechsel Beim Wechsel der Tonart innerhalb eines St�ckes werden hinter einem Doppelten Taktstrich zuerst die bisher g�ltigen Generalvorzeichen aufgel�st und im n�chsten Takt neue Generalvorzeichen gesetzt.
Letzte �nderung am 19. Oktober 2005
Copyright � 1997-2005 musik-steiermark
Alle Rechte vorbehalten

Wie heißt die Note h mit einem Kreuz davor?

Bei der Erhöhung durch ein Kreuz wird der Name des Stammtons um das Suffix „-is“ erweitert, die erhöhten Töne heißen also cis, dis, eis (sprich e-is), fis, gis, ais (sprich a-is), his.

Was bedeutet das Vorzeichen?

vorzeichen 'Vorzeichen, -bild, Sinnbild'; auch 'vorangestelltes Zeichen', in der Mathematik zur Kennzeichnung einer positiven oder negativen Zahl, in der Musik zur Angabe der Erhöhung oder Erniedrigung um einen oder zwei Halbtöne bzw. deren Aufhebung, 'Versetzungszeichen'.

Was für Vorzeichen gibt es?

Vorzeichen. Es gibt heute drei Vorzeichen, mit denen Töne erhöht oder erniedrigt werden können. Das b, das Kreuz und das Auflösungszeichen. Ein b vor der Note erniedrigt diese um einen halben Ton und an den Notennamen wird ein *›es‹ angehängt Eine c wird beispielsweise zum ces oder ein d zum des.

Wie heißen die Kreuz Vorzeichen?

Ein Kreuz vor einer Note erhöht ihn um eine kleine Sekunde (Halbtonschritt) nach oben. Ein Be vor einer Note vertieft ihn um eine kleine Sekunde nach unten. Ein Kreuz und ein Be nennt man zusammengefasst auch einfach „Versetzungszeichen“. Umgangssprachlich redet man oft von den “Vorzeichen“.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte