Was bedeutet ständiges Gluckern im Bauch?

Darmgeräusche können richtig unangenehm sein. Vor allem dann, wenn man in einem Termin sitzt und der Bauch sich dazu entscheidet, mit lautem Glucksen und Blubbern die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Aber warum macht der Darm überhaupt Geräusche? Und können Darmgeräusche ein Grund zur Sorge sein?

Zustimmen & weiterlesen

Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Darmgeräusche: Woher kommen sie?

Darmgeräusche können sehr vielfältig sein. Oft machen sie sich durch ein Grummeln, Glucksen oder Blubbern bemerkbar. Aber woher kommen diese Geräusche?

Dass der Bauch bzw. der Darm sich ab und an durch Geräusche bemerkbar machen, liegt in den meisten Fällen an der sogenannten Peristaltik. Unter diesem Begriff versteht man die Aktivität der Darm-Muskulatur. Mithilfe dieser wellenartigen Bewegung wird der Speisebrei aus dem Magen erst in den Dünn-, dann in den Dickdarm weitergeleitet, bevor er letztlich ausgeschieden wird.

Wenn wir essen oder sprechen, schlucken wir automatisch Luft. Diese Gase (Kohlendioxid, Wasserstoff und Methan), die bei der Verdauung im Körper entstehen, sind ebenfalls an der Geräuschkulisse beteiligt. Denn laute Darmgeräusche kommen vor allem dann auf, wenn Gase und Flüssigkeiten durch die Bewegung eingequetscht werden – dass für Darmgeräusche typische Glucksen entsteht.

Darmgeräusche: Wie klingen sie?

Es gibt nicht nur das eine Darmgeräusch. Darmgeräusche können sehr vielfältig sein und unterschiedliche Ursachen haben:

  • Sind Darmgeräusche eher dumpf, glucksend oder gurgelnd, deutet das auf eine normale, unauffällige Peristaltik hin.

  • Spritzende Geräusche macht der Darm, wenn der Platz innerhalb der Darmschlingen sehr eng ist.

  • Klingen die Geräusche dagegen eher metallisch oder wie Wasser plätschernd, kann sich ein sogenannter mechanischer Darmverschluss dahinter verbergen. In diesem Fall tut der Darm alles dafür, um die Blockade zu beseitigen, und steigert die Darmbewegung.

Welche Ursachen können Darmgeräusche haben?

Macht der Darm hin und wieder lautstarke Geräusche, ist das kein Grund zur Sorge. Es gibt jedoch behandlungsbedürftige Erkrankungen, bei denen der Darm zu viele Geräusche macht. Mediziner:innen sprechen in solchen Fällen von einer verstärkten Darmbewegung, der sogenannten Hyperperistaltik. Eine verstärkte Darmbewegung kann verschiedene Ursachen haben:

1. Laute Darmgeräusche und Blähungen durch Reizdarm

Stress und Ärger können sich auf den Bauch und Magen-Darm-Trakt auswirken. In den Darmwänden sind über 100 Millionen Nervenzellen miteinander verwoben. Das „Bauchhirn“ ist recht empfindlich. Daher können Ärger, Stress, aber auch Alkohol, Medikamente oder Nikotin nicht nur laute Darmgeräusche, sondern auch Durchfall, krampfartige Bauchschmerzen und Blähungen auslösen.

2. Nach jedem Essen Blähungen und Darmgeräusche: Nahrungsmittelintoleranz als mögliche Ursache

Wenn laute Darmgeräusche besonders häufig nach den Mahlzeiten auftreten, kann dies auf eine Nahrungsmittelintoleranz hindeuten.

Intoleranzen gegen Fructose, Laktose oder Gluten zählen zu den häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Im Falle einer Nahrungsmittelintoleranz fehlen im Darm Enzyme, die für den Abbau bestimmter Stoffe zuständig sind. Die sich im Dickdarm befindenden Bakterien übernehmen die Aufgabe des Enzyms und spalten den Zucker auf. Die Folge: Bei diesem Prozess bilden sich Gase und mitunter auch Blähungen, sodass sich laute Darmgeräusche nach dem Essen bemerkbar machen können.

3. Darmgeräusche wegen funktioneller Störungen

Darmgeräusche können aber auch durch ein sogenanntes mechanisches Hindernis ausgelöst werden, durch das der Stuhl nicht ungestört die Darmschlingen passieren kann.

Ursachen, die ein solches Hindernis darstellen können, sind beispielsweise:

  • entzündliche Verengungen (sogenannte Stenosen)

  • Darmverschlingungen oder -einstülpungen

  • Verwachsungen

  • verschluckte Fremdkörper

4. Laute Darmgeräusche? Magenprobleme könnten dahinterstecken

Wenn Darmgeräusche permanent zu hören sind, nicht nur nach dem Essen, kann dies auch auf eine Magenschleimhautentzündung oder eine Entzündung des Dünndarms hindeuten. Ebenso könnte der Nerv, der die Darmbewegung steuert, der sogenannte Nervus vagus, übererregt sein und so permanente Darmgeräusche auslösen.

Kann der Darm auch zu wenig Geräusche machen?

Auch wenn Darmgeräusche manchmal nerven, so sind sie immer noch besser als gar keine Darmgeräusche. Denn wenn der Darm keinen Laut von sich gibt, kann dies unter Umständen lebensgefährlich werden.

Sind für den Arzt auch unter Eindrücken des Bauches mit dem Stethoskop keine Darmgeräusche wahrnehmbar, kann dies auf einen Darmverschluss infolge einer gelähmten Darmmuskulatur hindeuten. Mediziner bezeichnen dies auch als „Grabes- oder Totenstille“, wenn es im Bauch zu keiner Darmbewegung mehr kommt.

Anders als man vermuten würde, treten bei diesem Krankheitsbild keine oder kaum spürbare Bauchschmerzen auf. Stattdessen ist die Bauchdecke extrem druckempfindlich und der Allgemeinzustand der Betroffenen ist sehr schlecht. Dieser sogenannte paralytische Darmverschluss stellt immer einen medizinischen Notfall dar, der sofort behandelt werden muss, um Komplikationen, wie z.B. einen Darmwanddurchbruch, zu vermeiden.

Darmgeräusche: Was macht der Arzt?

Darmgeräusche, die hin und wieder auftreten, sind nicht besorgniserregend. Wenn der Betroffene jedoch das Gefühl hat, dass das Grummeln und Blubbern im Bauch überhandnehmen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Meist sind der Hausarzt oder die Hausärztin die ersten Ansprechpartner. Fragen nach der Häufigkeit und Beschaffenheit vom abgesetzten Stuhlgang spielt für die Diagnose ebenso eine Rolle wie die Frage nach bestehenden Grunderkrankungen, einzunehmenden Medikamenten oder bekannten Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Das Abhören des Bauches mithilfe des Stethoskops gehört zur körperlichen Untersuchung, genauso wie das Abtasten des Bauches oder das Abklopfen des Bachnabelbereiches. Eventuell wird zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung des Bauches gemacht.

In den meisten Fällen kann die hausärztliche Untersuchung die Ursachen für die Darmgeräusche ausfindig machen. Kann jedoch keine eindeutige Diagnose gestellt werden, werden die Patient:innen an Gastroenterologen verweisen.

Darmgeräusche mindern: Was kann man selbst tun?

Wenn Darmgeräusche gehäuft auftreten, sollten diese von einem Arzt untersucht werden, um mögliche organische Erkrankungen ausschließen zu können. Sind diese Untersuchungen unauffällig, kann man selbst einiges tun, um lästige Geräusche des Darmes zu reduzieren.

Bewegung für den Darm

Das beste Rezept für eine gesunde Verdauung ist Bewegung. Schon tägliche Spaziergänge regen den Stoffwechsel an und fördern so die natürliche Darmbewegung. Auch öfter mal die Treppe zu nehmen statt des Aufzugs, kann sich positiv auf den Darm auswirken.

Auf leichte Kost setzen

Üppige Mahlzeiten – aber auch Salat – können Blähungen, Völlegefühl oder Bauchschmerzen auslösen. Daher ist es sinnvoll, die Verdauung frühzeitig zu unterstützen, etwa indem Sie auf leichte Kost setzen, also Fettreiches, Rohkost und Hülsenfrüchte reduzieren.

Auch die Art, wie Sie essen, kann das Rumpeln im Bauch beeinflussen. Nervige Darmgeräusche verschwinden, wenn Sie langsamer essen und auf Kohlensäure in Getränken verzichten. Setzen Sie sich zum Essen am besten an einen Tisch und nehmen Sie sich Zeit. Denn schlingen Sie das Essen aus Zeitnot nur herunter, statt es gut zu kauen, verschlucken Sie automatisch auch mehr Luft, die später wieder raus will.

Ausreichend trinken

Zudem ist es wichtig, immer etwas zu den Mahlzeiten zu trinken, am besten stilles Wasser oder ungesüßte Tees. Über den Tag verteilt möglichst zwei Liter Flüssigkeit aufnehmen – das beugt auch Verstopfung vor.

Natürliche Hilfe für den Darm

Pfefferminze und Kümmel enthalten Stoffe, die Magen-Darm-Probleme schnell und verträglich lindern. Pfefferminzöl wirkt krampflösend und schmerzlindernd, Kümmelöl hemmt die Gasbildung. Gerade in der Kombination sind die Heilpflanzen besonders effektiv – und wirken wie chemisch-synthetische Medikamente, ohne jedoch den Organismus zu belasten. Schmerzendes Druckgefühl sowie unangenehme Darmgeräusche bleiben dadurch aus.

Quellen:

Block, Berthold (2006): Gastrointestinaltrakt. Leber, Pankreas und biliäres System, Thieme, Stuttgart [u.a.]

Schmiedel, Volker (2016): Alarm im Darm. Mythos Reizdarm – was Ihrer Verdauung wirklich hilft, TRIAS Verlag, Stuttgart

Was kann man gegen Gluckern im Bauch machen?

Hausmittel, die bei Blähungen helfen.
Kamille..
Pfefferminze..
Melisse..
Fenchel..
Kümmel..
Süßholzwurzel..

Warum macht mein Bauch so viele Geräusche?

Grund dafür ist, wie oben schon beschrieben, die Darmbewegung, die ständige Kontraktion der Magen-Darm-Wände. Durch die Bewegung wird der Nahrungsbrei durch den Verdauungstrakt geleitet und verdaut. Die Peristaltik kann also auch zu Geräuschen, wie dem Grummeln oder Knurren, führen.

Wann sind Darmgeräusche gefährlich?

Die meisten Darmgeräusche sind völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung. Treten sie jedoch stärker oder seltener auf als gewohnt und gibt es eventuell noch andere Beschwerden, sollte man der Ursache auf den Grund gehen.

Was bedeuten laute Bauchgeräusche?

Auch häufige Blähungen und laute Darmgeräusche weisen auf ein Reizdarm-Syndrom hin. Durchfall und Verstopfung sowie Bauchschmerzen gehören als Symptom zu einer Reihe von Erkrankungen der inneren Bauchorgane.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte