Was für immer bleibt sind Glaube Hoffnung und Liebe diese drei aber am größten von ihnen ist die Liebe?

LutherBasisbibelEinheitsübersetzungZürcher Bibel

  • “Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.”
    1.Korinther 13,13

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Dieser Satz ist der Spitzensatz des sogenannten "Hohelieds der Liebe" im Neuen Testament, das bei Trauungen auch gerne als Lesung genommen wird.

    Von daher ist es verständlich, dass er einer der beliebtesten Trausprüche ist. Glauben und Hoffnung sind Grundlage jeder Ehe, werden aber von der Liebe als wichtigster Eigenschaft noch übertroffen und gleichzeitig von ihr getragen.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Was bleibt, sind Glaube, Hoffnung, Liebe – diese drei. Doch am größten von ihnen ist die Liebe.”
    1.Korinther 13,13

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Dieser Satz ist der Spitzensatz des sogenannten "Hohelieds der Liebe" im Neuen Testament, das bei Trauungen auch gerne als Lesung genommen wird.

    Von daher ist es verständlich, dass er einer der beliebtesten Trausprüche ist. Glauben und Hoffnung sind Grundlage jeder Ehe, werden aber von der Liebe als wichtigster Eigenschaft noch übertroffen und gleichzeitig von ihr getragen.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe.”
    1.Korinther 13,13

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Dieser Satz ist der Spitzensatz des sogenannten "Hohelieds der Liebe" im Neuen Testament, das bei Trauungen auch gerne als Lesung genommen wird.

    Von daher ist es verständlich, dass er einer der beliebtesten Trausprüche ist. Glauben und Hoffnung sind Grundlage jeder Ehe, werden aber von der Liebe als wichtigster Eigenschaft noch übertroffen und gleichzeitig von ihr getragen.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei. Die grösste unter ihnen aber ist die Liebe.”
    1.Korinther 13,13

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Dieser Satz ist der Spitzensatz des sogenannten "Hohelieds der Liebe" im Neuen Testament, das bei Trauungen auch gerne als Lesung genommen wird.

    Von daher ist es verständlich, dass er einer der beliebtesten Trausprüche ist. Glauben und Hoffnung sind Grundlage jeder Ehe, werden aber von der Liebe als wichtigster Eigenschaft noch übertroffen und gleichzeitig von ihr getragen.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

LutherBasisbibelEinheitsübersetzungZürcher Bibel

  • “Dies ist der Tag, den der HERR macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein.”
    Psalm 118,24

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Der Psalm, aus dem dieser Vers stammt, ist ein Festlied. Es soll gesungen werden, weil man Gott viel zu danken hat. Der Beter hat erfahren, dass Gott ihm viel Gutes getan hat. Daher soll ein Dankfest gefeiert werden, und Gott selbst wird an diesem Fest teilnehmen.

    Wer Hochzeit feiert, hat viele Gründe, sich zu freuen, und auch viele Gründe, dankbar zu sein. Dank an die Eltern und Verwandten wird in vielen Festreden formuliert. Der Traugottesdienst ist ein guter Platz, Gott zu danken für alles das, was man nicht als selbstverständlich ansieht. Dieser Trauspruch drückt die Freude aus, die an einem solchen Tag aufkommt, und er lädt Gott ein, dabei zu sein.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat. Lasst uns jubeln und uns freuen über ihn!”
    Psalm 118,24

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Der Psalm, aus dem dieser Vers stammt, ist ein Festlied. Es soll gesungen werden, weil man Gott viel zu danken hat. Der Beter hat erfahren, dass Gott ihm viel Gutes getan hat. Daher soll ein Dankfest gefeiert werden, und Gott selbst wird an diesem Fest teilnehmen.

    Wer Hochzeit feiert, hat viele Gründe, sich zu freuen, und auch viele Gründe, dankbar zu sein. Dank an die Eltern und Verwandten wird in vielen Festreden formuliert. Der Traugottesdienst ist ein guter Platz, Gott zu danken für alles das, was man nicht als selbstverständlich ansieht. Dieser Trauspruch drückt die Freude aus, die an einem solchen Tag aufkommt, und er lädt Gott ein, dabei zu sein.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Dies ist der Tag, den der HERR gemacht hat; wir wollen jubeln und uns über ihn freuen.”
    Psalm 118,24

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Der Psalm, aus dem dieser Vers stammt, ist ein Festlied. Es soll gesungen werden, weil man Gott viel zu danken hat. Der Beter hat erfahren, dass Gott ihm viel Gutes getan hat. Daher soll ein Dankfest gefeiert werden, und Gott selbst wird an diesem Fest teilnehmen.

    Wer Hochzeit feiert, hat viele Gründe, sich zu freuen, und auch viele Gründe, dankbar zu sein. Dank an die Eltern und Verwandten wird in vielen Festreden formuliert. Der Traugottesdienst ist ein guter Platz, Gott zu danken für alles das, was man nicht als selbstverständlich ansieht. Dieser Trauspruch drückt die Freude aus, die an einem solchen Tag aufkommt, und er lädt Gott ein, dabei zu sein.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Dies ist der Tag, den der HERR gemacht hat, wir wollen jauchzen und uns an ihm freuen.”
    Psalm 118,24

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Der Psalm, aus dem dieser Vers stammt, ist ein Festlied. Es soll gesungen werden, weil man Gott viel zu danken hat. Der Beter hat erfahren, dass Gott ihm viel Gutes getan hat. Daher soll ein Dankfest gefeiert werden, und Gott selbst wird an diesem Fest teilnehmen.

    Wer Hochzeit feiert, hat viele Gründe, sich zu freuen, und auch viele Gründe, dankbar zu sein. Dank an die Eltern und Verwandten wird in vielen Festreden formuliert. Der Traugottesdienst ist ein guter Platz, Gott zu danken für alles das, was man nicht als selbstverständlich ansieht. Dieser Trauspruch drückt die Freude aus, die an einem solchen Tag aufkommt, und er lädt Gott ein, dabei zu sein.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

LutherBasisbibelEinheitsübersetzungZürcher Bibel

  • “Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte die Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle.”
    1.Korinther 13,1

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Diesen Satz schreibt Paulus als ein Missionar, der Menschen von der Wahrheit des christlichen Glaubens überzeugen will. Aber alle Wortgewandtheit und alle Überzeugungskraft würden ihm nichts nützen, wenn sein Anliegen nicht der Liebe zu Menschen entspringen würde – Liebe ist die Grundlage von allem.

    Dieser Vers wird von vielen Paaren als Trauspruch gewählt, weil sie ihre Liebe selbst als stark empfinden und sie darum über alles andere stellen. Auch für die Ehe gilt, dass schöne Worte und große Pläne nichts nützen, wenn sie nicht von der gegenseitigen Liebe getragen werden. Für ein Paar, das die gegenseitige Liebe in den Mittelpunkt der Trauung stellen möchte, eignet sich der Vers daher gut als Trauspruch.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Stellt euch vor: Ich kann die Sprachen der Menschen sprechen und sogar die Sprachen der Engel. Wenn ich keine Liebe habe, bin ich wie ein dröhnender Gong oder ein schepperndes Becken.”
    1.Korinther 13,1

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Diesen Satz schreibt Paulus als ein Missionar, der Menschen von der Wahrheit des christlichen Glaubens überzeugen will. Aber alle Wortgewandtheit und alle Überzeugungskraft würden ihm nichts nützen, wenn sein Anliegen nicht der Liebe zu Menschen entspringen würde – Liebe ist die Grundlage von allem.

    Dieser Vers wird von vielen Paaren als Trauspruch gewählt, weil sie ihre Liebe selbst als stark empfinden und sie darum über alles andere stellen. Auch für die Ehe gilt, dass schöne Worte und große Pläne nichts nützen, wenn sie nicht von der gegenseitigen Liebe getragen werden. Für ein Paar, das die gegenseitige Liebe in den Mittelpunkt der Trauung stellen möchte, eignet sich der Vers daher gut als Trauspruch.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Wenn ich in den Sprachen der Menschen und Engel redete, hätte aber die Liebe nicht, wäre ich dröhnendes Erz oder eine lärmende Pauke.”
    1.Korinther 13,1

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Diesen Satz schreibt Paulus als ein Missionar, der Menschen von der Wahrheit des christlichen Glaubens überzeugen will. Aber alle Wortgewandtheit und alle Überzeugungskraft würden ihm nichts nützen, wenn sein Anliegen nicht der Liebe zu Menschen entspringen würde – Liebe ist die Grundlage von allem.

    Dieser Vers wird von vielen Paaren als Trauspruch gewählt, weil sie ihre Liebe selbst als stark empfinden und sie darum über alles andere stellen. Auch für die Ehe gilt, dass schöne Worte und große Pläne nichts nützen, wenn sie nicht von der gegenseitigen Liebe getragen werden. Für ein Paar, das die gegenseitige Liebe in den Mittelpunkt der Trauung stellen möchte, eignet sich der Vers daher gut als Trauspruch.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen rede, aber keine Liebe habe, so bin ich ein tönendes Erz, eine lärmende Zimbel.”
    1.Korinther 13,1

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Diesen Satz schreibt Paulus als ein Missionar, der Menschen von der Wahrheit des christlichen Glaubens überzeugen will. Aber alle Wortgewandtheit und alle Überzeugungskraft würden ihm nichts nützen, wenn sein Anliegen nicht der Liebe zu Menschen entspringen würde – Liebe ist die Grundlage von allem.

    Dieser Vers wird von vielen Paaren als Trauspruch gewählt, weil sie ihre Liebe selbst als stark empfinden und sie darum über alles andere stellen. Auch für die Ehe gilt, dass schöne Worte und große Pläne nichts nützen, wenn sie nicht von der gegenseitigen Liebe getragen werden. Für ein Paar, das die gegenseitige Liebe in den Mittelpunkt der Trauung stellen möchte, eignet sich der Vers daher gut als Trauspruch.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

LutherBasisbibelEinheitsübersetzungZürcher Bibel

  • “Herr, ich will dir danken unter den Völkern, ich will dir lobsingen unter den Leuten. Denn deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen.”
    Psalm 57,10-11

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Die Verse wurden von einem Menschen in einer schwierigen Situation verfasst. Er fühlt sich verfolgt und bedrängt. Viele Bilder schmücken diese Situation aus: "Ich liege mitten unter Löwen“ oder "Verzehrende Flammen sind die Menschen" (beides in Vers 5). Aber trotz dieser schlimmen Lage hat der/die Betende ein großes Vertrauen in Gottes Handeln. Die Person weiß bereits, dass ihr geholfen werden wird, sie hat es schon erlebt. Darum dankt der Beter Gott, und zwar ebenfalls mit einem Bild, das ausdrückt, dass er Gottes Liebe, seine Gnade und Treue absolut grenzenlos findet.

    Wer sich Gottes Beistand für die eigene Ehe wünscht und das Vertrauen hat, dass Gott über alle Grenzen hinweg sich für sie/ihn interessiert, wird hier einen passenden Trauspruch finden. Auch ist die Vorstellung einer Treue so weit, wie die Wolken gehen, sicherlich ein schönes Bild für die eigene Ehe.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Dir will ich danken, mein Herr, unter den Völkern. Für dich will ich musizieren vor den Nationen. Denn deine Güte reicht bis an den Himmel und deine Treue bis zu den Wolken.”
    Psalm 57,10-11

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Die Verse wurden von einem Menschen in einer schwierigen Situation verfasst. Er fühlt sich verfolgt und bedrängt. Viele Bilder schmücken diese Situation aus: "Ich liege mitten unter Löwen“ oder "Verzehrende Flammen sind die Menschen" (beides in Vers 5). Aber trotz dieser schlimmen Lage hat der/die Betende ein großes Vertrauen in Gottes Handeln. Die Person weiß bereits, dass ihr geholfen werden wird, sie hat es schon erlebt. Darum dankt der Beter Gott, und zwar ebenfalls mit einem Bild, das ausdrückt, dass er Gottes Liebe, seine Gnade und Treue absolut grenzenlos findet.

    Wer sich Gottes Beistand für die eigene Ehe wünscht und das Vertrauen hat, dass Gott über alle Grenzen hinweg sich für sie/ihn interessiert, wird hier einen passenden Trauspruch finden. Auch ist die Vorstellung einer Treue so weit, wie die Wolken gehen, sicherlich ein schönes Bild für die eigene Ehe.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Ich will dich preisen, Herr, unter den Völkern, dir vor den Nationen spielen. Denn deine Liebe reicht, so weit der Himmel ist, deine Treue, so weit die Wolken ziehn.”
    Psalm 57,10-11

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Die Verse wurden von einem Menschen in einer schwierigen Situation verfasst. Er fühlt sich verfolgt und bedrängt. Viele Bilder schmücken diese Situation aus: "Ich liege mitten unter Löwen“ oder "Verzehrende Flammen sind die Menschen" (beides in Vers 5). Aber trotz dieser schlimmen Lage hat der/die Betende ein großes Vertrauen in Gottes Handeln. Die Person weiß bereits, dass ihr geholfen werden wird, sie hat es schon erlebt. Darum dankt der Beter Gott, und zwar ebenfalls mit einem Bild, das ausdrückt, dass er Gottes Liebe, seine Gnade und Treue absolut grenzenlos findet.

    Wer sich Gottes Beistand für die eigene Ehe wünscht und das Vertrauen hat, dass Gott über alle Grenzen hinweg sich für sie/ihn interessiert, wird hier einen passenden Trauspruch finden. Auch ist die Vorstellung einer Treue so weit, wie die Wolken gehen, sicherlich ein schönes Bild für die eigene Ehe.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Ich will dich preisen unter den Völkern, Herr, will dir singen unter den Nationen. Denn gross bis zum Himmel ist deine Güte, und bis an die Wolken reicht deine Treue. ”
    Psalm 57,10-11

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Die Verse wurden von einem Menschen in einer schwierigen Situation verfasst. Er fühlt sich verfolgt und bedrängt. Viele Bilder schmücken diese Situation aus: "Ich liege mitten unter Löwen“ oder "Verzehrende Flammen sind die Menschen" (beides in Vers 5). Aber trotz dieser schlimmen Lage hat der/die Betende ein großes Vertrauen in Gottes Handeln. Die Person weiß bereits, dass ihr geholfen werden wird, sie hat es schon erlebt. Darum dankt der Beter Gott, und zwar ebenfalls mit einem Bild, das ausdrückt, dass er Gottes Liebe, seine Gnade und Treue absolut grenzenlos findet.

    Wer sich Gottes Beistand für die eigene Ehe wünscht und das Vertrauen hat, dass Gott über alle Grenzen hinweg sich für sie/ihn interessiert, wird hier einen passenden Trauspruch finden. Auch ist die Vorstellung einer Treue so weit, wie die Wolken gehen, sicherlich ein schönes Bild für die eigene Ehe.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

LutherBasisbibelEinheitsübersetzungZürcher Bibel

  • “So ist’s ja besser zu zweien als allein; denn sie haben guten Lohn für ihre Mühe. Fällt einer von ihnen, so hilft ihm sein Gesell auf. Weh dem, der allein ist, wenn er fällt! Dann ist kein anderer da, der ihm aufhilft. Auch, wenn zwei beieinander liegen, wärmen sie sich; wie kann ein Einzelner warm werden? Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei.”
    Prediger 4,9-12

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Dieser Satz stammt aus dem Buch des "Predigers" im Alten Testament und geht weiter mit: "Fällt einer von ihnen, so hilft ihm sein Gesell auf. Weh dem, der allein ist, wenn er fällt! Dann ist kein anderer da, der ihm aufhilft. Auch, wenn zwei beieinander liegen, wärmen sie sich; wie kann ein Einzelner warm werden? Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei." Das Buch "Prediger" ist eine Sammlung von Überlegungen zur ganzen Welt. Der "Prediger" hat erkannt, dass alles vergänglich ist und dass alles, was Menschen tun, ebenso der Zeit unterworfen ist. In dieser pessimistischen Grundstimmung macht der Autor sich Gedanken über das menschliche Zusammensein und findet darin tatsächlich etwas, das er für gut hält, nämlich das Zusammensein mit einer Partnerin/einem Partner.

    Der Vers ist geradezu ein Loblied auf die Zweisamkeit. Daher eignet er sich gut als Trauspruch für Paare, denen viel an dieser Gemeinsamkeit liegt. Auch Paare, die den Alltag im Blick haben, finden hier einen geeigneten Trauspruch.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Zwei sind besser dran als einer allein! Denn zu zweit geht die Arbeit leichter von der Hand. Und wenn einer von beiden hinfällt, hilft ihm der andere wieder auf die Beine. Wenn aber einer allein ist und hinfällt, ist kein anderer da, der ihm hilft. Wenn zwei dicht beieinanderliegen, wird ihnen warm. Wenn aber einer allein ist, wie kann dem warm werden? Einer allein kann überwältigt werden. Zwei miteinander können dem Angriff standhalten, und die dreifache Schnur reißt nicht so schnell!”
    Prediger 4,9-12

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Dieser Satz stammt aus dem Buch des "Predigers" im Alten Testament und geht weiter mit: "Fällt einer von ihnen, so hilft ihm sein Gesell auf. Weh dem, der allein ist, wenn er fällt! Dann ist kein anderer da, der ihm aufhilft. Auch, wenn zwei beieinander liegen, wärmen sie sich; wie kann ein Einzelner warm werden? Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei." Das Buch "Prediger" ist eine Sammlung von Überlegungen zur ganzen Welt. Der "Prediger" hat erkannt, dass alles vergänglich ist und dass alles, was Menschen tun, ebenso der Zeit unterworfen ist. In dieser pessimistischen Grundstimmung macht der Autor sich Gedanken über das menschliche Zusammensein und findet darin tatsächlich etwas, das er für gut hält, nämlich das Zusammensein mit einer Partnerin/einem Partner.

    Der Vers ist geradezu ein Loblied auf die Zweisamkeit. Daher eignet er sich gut als Trauspruch für Paare, denen viel an dieser Gemeinsamkeit liegt. Auch Paare, die den Alltag im Blick haben, finden hier einen geeigneten Trauspruch.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Zwei sind besser als einer allein, falls sie nur reichen Ertrag aus ihrem Besitz ziehen. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf. Doch wehe dem, der allein ist, wenn er hinfällt, ohne dass einer bei ihm ist, der ihn aufrichtet. Außerdem: Wenn zwei zusammen schlafen, wärmt einer den andern; einer allein – wie soll er warm werden? Und wenn jemand einen Einzelnen auch überwältigt, zwei sind ihm gewachsen und eine dreifache Schnur reißt nicht so schnell.”
    Prediger 4,9-12

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Dieser Satz stammt aus dem Buch des "Predigers" im Alten Testament und geht weiter mit: "Fällt einer von ihnen, so hilft ihm sein Gesell auf. Weh dem, der allein ist, wenn er fällt! Dann ist kein anderer da, der ihm aufhilft. Auch, wenn zwei beieinander liegen, wärmen sie sich; wie kann ein Einzelner warm werden? Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei." Das Buch "Prediger" ist eine Sammlung von Überlegungen zur ganzen Welt. Der "Prediger" hat erkannt, dass alles vergänglich ist und dass alles, was Menschen tun, ebenso der Zeit unterworfen ist. In dieser pessimistischen Grundstimmung macht der Autor sich Gedanken über das menschliche Zusammensein und findet darin tatsächlich etwas, das er für gut hält, nämlich das Zusammensein mit einer Partnerin/einem Partner.

    Der Vers ist geradezu ein Loblied auf die Zweisamkeit. Daher eignet er sich gut als Trauspruch für Paare, denen viel an dieser Gemeinsamkeit liegt. Auch Paare, die den Alltag im Blick haben, finden hier einen geeigneten Trauspruch.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Zwei haben es besser als einer allein, denn sie haben einen guten Lohn für ihre Mühe.”
    Prediger 4,9-12

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Dieser Satz stammt aus dem Buch des "Predigers" im Alten Testament und geht weiter mit: "Fällt einer von ihnen, so hilft ihm sein Gesell auf. Weh dem, der allein ist, wenn er fällt! Dann ist kein anderer da, der ihm aufhilft. Auch, wenn zwei beieinander liegen, wärmen sie sich; wie kann ein Einzelner warm werden? Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei." Das Buch "Prediger" ist eine Sammlung von Überlegungen zur ganzen Welt. Der "Prediger" hat erkannt, dass alles vergänglich ist und dass alles, was Menschen tun, ebenso der Zeit unterworfen ist. In dieser pessimistischen Grundstimmung macht der Autor sich Gedanken über das menschliche Zusammensein und findet darin tatsächlich etwas, das er für gut hält, nämlich das Zusammensein mit einer Partnerin/einem Partner.

    Der Vers ist geradezu ein Loblied auf die Zweisamkeit. Daher eignet er sich gut als Trauspruch für Paare, denen viel an dieser Gemeinsamkeit liegt. Auch Paare, die den Alltag im Blick haben, finden hier einen geeigneten Trauspruch.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

LutherBasisbibelEinheitsübersetzungZürcher Bibel

  • “Und ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung.”
    Philipper 1,9

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Der Satz steht in einem Brief, in dem der Schreiber Gott dankt für alle guten Nachrichten, die er von den Adressaten hört, und ihnen wünscht, weiter miteinander in Liebe und Eintracht zu leben. Dabei schreibt er in diesem Satz von zwei ganz wichtigen Eigenschaften, die beide zur Liebe gehören: Erkenntnis und Erfahrung.

    Für die Ehe gilt in besonderer Weise, dass Liebe nicht nur Verliebtheit und gegenseitige Anziehungskraft bedeutet, sondern auch Erkenntnis und Erfahrung: Erkenntnis des und der Geliebten und gemeinsame Erkenntnis im Leben sowie schöne, manchmal auch schmerzvolle Erfahrung. Für Paare, denen diese "Tiefendimension" ihrer Liebe wichtig ist, passt dieser Trauspruch besonders gut.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Und das ist es, worum ich bete: Eure Liebe soll immer noch größer werden und immer mehr geprägt sein von Erkenntnis und umfassendem Verständnis.”
    Philipper 1,9

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Der Satz steht in einem Brief, in dem der Schreiber Gott dankt für alle guten Nachrichten, die er von den Adressaten hört, und ihnen wünscht, weiter miteinander in Liebe und Eintracht zu leben. Dabei schreibt er in diesem Satz von zwei ganz wichtigen Eigenschaften, die beide zur Liebe gehören: Erkenntnis und Erfahrung.

    Für die Ehe gilt in besonderer Weise, dass Liebe nicht nur Verliebtheit und gegenseitige Anziehungskraft bedeutet, sondern auch Erkenntnis und Erfahrung: Erkenntnis des und der Geliebten und gemeinsame Erkenntnis im Leben sowie schöne, manchmal auch schmerzvolle Erfahrung. Für Paare, denen diese "Tiefendimension" ihrer Liebe wichtig ist, passt dieser Trauspruch besonders gut.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Und ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher an Einsicht und jedem Verständnis wird.”
    Philipper 1,9

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Der Satz steht in einem Brief, in dem der Schreiber Gott dankt für alle guten Nachrichten, die er von den Adressaten hört, und ihnen wünscht, weiter miteinander in Liebe und Eintracht zu leben. Dabei schreibt er in diesem Satz von zwei ganz wichtigen Eigenschaften, die beide zur Liebe gehören: Erkenntnis und Erfahrung.

    Für die Ehe gilt in besonderer Weise, dass Liebe nicht nur Verliebtheit und gegenseitige Anziehungskraft bedeutet, sondern auch Erkenntnis und Erfahrung: Erkenntnis des und der Geliebten und gemeinsame Erkenntnis im Leben sowie schöne, manchmal auch schmerzvolle Erfahrung. Für Paare, denen diese "Tiefendimension" ihrer Liebe wichtig ist, passt dieser Trauspruch besonders gut.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Und ich bete dafür, dass eure Liebe reicher und reicher werde an Erkenntnis und zu umfassender Einsicht gelangt.”
    Philipper 1,9

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Der Satz steht in einem Brief, in dem der Schreiber Gott dankt für alle guten Nachrichten, die er von den Adressaten hört, und ihnen wünscht, weiter miteinander in Liebe und Eintracht zu leben. Dabei schreibt er in diesem Satz von zwei ganz wichtigen Eigenschaften, die beide zur Liebe gehören: Erkenntnis und Erfahrung.

    Für die Ehe gilt in besonderer Weise, dass Liebe nicht nur Verliebtheit und gegenseitige Anziehungskraft bedeutet, sondern auch Erkenntnis und Erfahrung: Erkenntnis des und der Geliebten und gemeinsame Erkenntnis im Leben sowie schöne, manchmal auch schmerzvolle Erfahrung. Für Paare, denen diese "Tiefendimension" ihrer Liebe wichtig ist, passt dieser Trauspruch besonders gut.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

LutherBasisbibelEinheitsübersetzungZürcher Bibel

  • “Bleibt in meiner Liebe! Das sage ich euch, damit meine Freude in euch bleibe und eure Freude vollkommen werde.”
    Johannes 15,9b+11

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Jesus sagt diesen Satz im Johannesevangelium. Johannes versteht Jesus als die Offenbarung Gottes. Er steht in direkter Verbindung zu Gott und spricht für ihn. Er hat Gottes Liebe auf die Erde gebracht und fordert nun seine Jüngerinnen und Jünger auf, diese Liebe zu bewahren, denn sie ist das größte Geschenk, das Gott der Welt – in Jesus, wie Johannes schreibt – je gemacht hat.

    In diesem Trauspruch wird die Liebe als Geschenk verstanden, das man aktiv bewahren kann. Die Liebe kommt von allein, aber beide Partner können ihren Teil dazu tun, dass sie erhalten bleibt. So kann die Freude über diese besondere Liebe lebendig bleiben.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Haltet an meiner Liebe fest! Das habe ich zu euch gesagt, damit meine Freude euch ansteckt. Die Freude wird euch ganz und gar erfüllen!”
    Johannes 15,9b+11

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Jesus sagt diesen Satz im Johannesevangelium. Johannes versteht Jesus als die Offenbarung Gottes. Er steht in direkter Verbindung zu Gott und spricht für ihn. Er hat Gottes Liebe auf die Erde gebracht und fordert nun seine Jüngerinnen und Jünger auf, diese Liebe zu bewahren, denn sie ist das größte Geschenk, das Gott der Welt – in Jesus, wie Johannes schreibt – je gemacht hat.

    In diesem Trauspruch wird die Liebe als Geschenk verstanden, das man aktiv bewahren kann. Die Liebe kommt von allein, aber beide Partner können ihren Teil dazu tun, dass sie erhalten bleibt. So kann die Freude über diese besondere Liebe lebendig bleiben.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Bleibt in meiner Liebe! Dies habe ich euch gesagt, damit meine Freude in euch ist und damit eure Freude vollkommen wird.”
    Johannes 15,9b+11

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Jesus sagt diesen Satz im Johannesevangelium. Johannes versteht Jesus als die Offenbarung Gottes. Er steht in direkter Verbindung zu Gott und spricht für ihn. Er hat Gottes Liebe auf die Erde gebracht und fordert nun seine Jüngerinnen und Jünger auf, diese Liebe zu bewahren, denn sie ist das größte Geschenk, das Gott der Welt – in Jesus, wie Johannes schreibt – je gemacht hat.

    In diesem Trauspruch wird die Liebe als Geschenk verstanden, das man aktiv bewahren kann. Die Liebe kommt von allein, aber beide Partner können ihren Teil dazu tun, dass sie erhalten bleibt. So kann die Freude über diese besondere Liebe lebendig bleiben.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Bleibt in meiner Liebe! Das habe ich euch gesagt, damit meine Freude in euch sei und eure Freude vollkommen werde.”
    Johannes 15,9b+11

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Jesus sagt diesen Satz im Johannesevangelium. Johannes versteht Jesus als die Offenbarung Gottes. Er steht in direkter Verbindung zu Gott und spricht für ihn. Er hat Gottes Liebe auf die Erde gebracht und fordert nun seine Jüngerinnen und Jünger auf, diese Liebe zu bewahren, denn sie ist das größte Geschenk, das Gott der Welt – in Jesus, wie Johannes schreibt – je gemacht hat.

    In diesem Trauspruch wird die Liebe als Geschenk verstanden, das man aktiv bewahren kann. Die Liebe kommt von allein, aber beide Partner können ihren Teil dazu tun, dass sie erhalten bleibt. So kann die Freude über diese besondere Liebe lebendig bleiben.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

LutherBasisbibelEinheitsübersetzungZürcher Bibel

  • “So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld; und ertrage einer den andern und vergebt euch untereinander, wenn jemand Klage hat gegen den andern; wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr!”
    Kolosser 3,12b-13

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Der Text steht in einem Brief, in dem es um den Zusammenhang zwischen Glauben und Leben geht: Wer Christ oder Christin geworden ist, kann und soll mit seinen Mitmenschen gut umgehen – und dies wird mit Worten beschrieben, die auch und gerade für die Ehe wichtig sind.

    Neben wichtigen Eigenschaften wie Freundlichkeit, Geduld miteinander und so weiter lebt eine Ehe immer auch von der Vergebung von Fehlern und Verletzungen, die man sich gegenseitig unweigerlich zufügt. Dies kann gelingen, wenn über all diesem die Liebe als das Band steht, das das Paar verbindet und Vollkommenheit bedeutet. Der Spruch ist recht lang. Sie können natürlich gern auch einen Ausschnitt wählen.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Darum legt nun das neue Gewand an. Es besteht aus herzlichem Erbarmen, Güte, Demut, Freundlichkeit und Geduld. Ertragt euch gegenseitig und vergebt einander, wenn einer dem anderen etwas vorwirft. Wie der Herr euch vergeben hat, so sollt auch ihr vergeben!”
    Kolosser 3,12b-13

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Der Text steht in einem Brief, in dem es um den Zusammenhang zwischen Glauben und Leben geht: Wer Christ oder Christin geworden ist, kann und soll mit seinen Mitmenschen gut umgehen – und dies wird mit Worten beschrieben, die auch und gerade für die Ehe wichtig sind.

    Neben wichtigen Eigenschaften wie Freundlichkeit, Geduld miteinander und so weiter lebt eine Ehe immer auch von der Vergebung von Fehlern und Verletzungen, die man sich gegenseitig unweigerlich zufügt. Dies kann gelingen, wenn über all diesem die Liebe als das Band steht, das das Paar verbindet und Vollkommenheit bedeutet. Der Spruch ist recht lang. Sie können natürlich gern auch einen Ausschnitt wählen.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Bekleidet euch also, als Erwählte Gottes, Heilige und Geliebte, mit innigem Erbarmen, Güte, Demut, Milde, Geduld! Ertragt einander und vergebt einander, wenn einer dem anderen etwas vorzuwerfen hat! Wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr!”
    Kolosser 3,12b-13

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Der Text steht in einem Brief, in dem es um den Zusammenhang zwischen Glauben und Leben geht: Wer Christ oder Christin geworden ist, kann und soll mit seinen Mitmenschen gut umgehen – und dies wird mit Worten beschrieben, die auch und gerade für die Ehe wichtig sind.

    Neben wichtigen Eigenschaften wie Freundlichkeit, Geduld miteinander und so weiter lebt eine Ehe immer auch von der Vergebung von Fehlern und Verletzungen, die man sich gegenseitig unweigerlich zufügt. Dies kann gelingen, wenn über all diesem die Liebe als das Band steht, das das Paar verbindet und Vollkommenheit bedeutet. Der Spruch ist recht lang. Sie können natürlich gern auch einen Ausschnitt wählen.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “So bekleidet euch nun als von Gott auserwählte Heilige und Geliebte mit innigem Erbarmen, Güte, Demut, Sanftmut und Geduld! Ertragt euch gegenseitig und vergebt einander, wenn einer dem andern etwas vorzuwerfen hat. Wie der Herr euch vergeben hat, so sollt auch ihr vergeben!”
    Kolosser 3,12b-13

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Der Text steht in einem Brief, in dem es um den Zusammenhang zwischen Glauben und Leben geht: Wer Christ oder Christin geworden ist, kann und soll mit seinen Mitmenschen gut umgehen – und dies wird mit Worten beschrieben, die auch und gerade für die Ehe wichtig sind.

    Neben wichtigen Eigenschaften wie Freundlichkeit, Geduld miteinander und so weiter lebt eine Ehe immer auch von der Vergebung von Fehlern und Verletzungen, die man sich gegenseitig unweigerlich zufügt. Dies kann gelingen, wenn über all diesem die Liebe als das Band steht, das das Paar verbindet und Vollkommenheit bedeutet. Der Spruch ist recht lang. Sie können natürlich gern auch einen Ausschnitt wählen.

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

LutherBasisbibelEinheitsübersetzungZürcher Bibel

  • “Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch geliebt habe, damit auch ihr einander lieb habt. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jüngerinnen und Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt.”
    Johannes 13,34-35

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Diese Sätze spricht Jesus im Johannesevangelium zu seinen Jüngerinnen und Jüngern. Es sind Abschiedsworte, die Jesus an dem Abend sagt, an dem er gefangen genommen werden wird. So sind diese Sätze fast ein Vermächtnis, das Jesus den Seinen gibt, bevor er sie verlassen muss. Jesus erwartet von ihnen, dass sie seine "Sache" weiterführen, indem sie das Wichtigste, was er ihnen gegeben hat, weitergeben, nämlich die Liebe.

    Dieser Trauspruch eignet sich für Paare, die erleben, dass ihre Liebe ein Geschenk ist, und die sich vornehmen möchten, diese Liebe zu bewahren und immer wieder neu zu entdecken. Außerdem geht die Liebe in diesem Trauspruch weit über das Partnerschaftliche hinaus. Die Liebe soll eben nicht nur in einer kleinen Beziehung klappen, sondern erweist sich dadurch als besonders, dass sie auch für den Umgang mit anderen gilt. (Man kann auch gut entweder nur Vers 34 oder Vers 35 als Trauspruch wählen.)

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Ich gebe euch ein neues Gebot: Liebt einander! Genauso wie ich euch geliebt habe, sollt ihr einander lieb haben. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt.”
    Johannes 13,34-35

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Diese Sätze spricht Jesus im Johannesevangelium zu seinen Jüngerinnen und Jüngern. Es sind Abschiedsworte, die Jesus an dem Abend sagt, an dem er gefangen genommen werden wird. So sind diese Sätze fast ein Vermächtnis, das Jesus den Seinen gibt, bevor er sie verlassen muss. Jesus erwartet von ihnen, dass sie seine "Sache" weiterführen, indem sie das Wichtigste, was er ihnen gegeben hat, weitergeben, nämlich die Liebe.

    Dieser Trauspruch eignet sich für Paare, die erleben, dass ihre Liebe ein Geschenk ist, und die sich vornehmen möchten, diese Liebe zu bewahren und immer wieder neu zu entdecken. Außerdem geht die Liebe in diesem Trauspruch weit über das Partnerschaftliche hinaus. Die Liebe soll eben nicht nur in einer kleinen Beziehung klappen, sondern erweist sich dadurch als besonders, dass sie auch für den Umgang mit anderen gilt. (Man kann auch gut entweder nur Vers 34 oder Vers 35 als Trauspruch wählen.)

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt.”
    Johannes 13,34-35

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Diese Sätze spricht Jesus im Johannesevangelium zu seinen Jüngerinnen und Jüngern. Es sind Abschiedsworte, die Jesus an dem Abend sagt, an dem er gefangen genommen werden wird. So sind diese Sätze fast ein Vermächtnis, das Jesus den Seinen gibt, bevor er sie verlassen muss. Jesus erwartet von ihnen, dass sie seine "Sache" weiterführen, indem sie das Wichtigste, was er ihnen gegeben hat, weitergeben, nämlich die Liebe.

    Dieser Trauspruch eignet sich für Paare, die erleben, dass ihre Liebe ein Geschenk ist, und die sich vornehmen möchten, diese Liebe zu bewahren und immer wieder neu zu entdecken. Außerdem geht die Liebe in diesem Trauspruch weit über das Partnerschaftliche hinaus. Die Liebe soll eben nicht nur in einer kleinen Beziehung klappen, sondern erweist sich dadurch als besonders, dass sie auch für den Umgang mit anderen gilt. (Man kann auch gut entweder nur Vers 34 oder Vers 35 als Trauspruch wählen.)

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Ein neues Gebot gebe ich euch: dass ihr einander liebt. Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: Wenn ihr bei euch der Liebe Raum gebt.”
    Johannes 13,34-35

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Diese Sätze spricht Jesus im Johannesevangelium zu seinen Jüngerinnen und Jüngern. Es sind Abschiedsworte, die Jesus an dem Abend sagt, an dem er gefangen genommen werden wird. So sind diese Sätze fast ein Vermächtnis, das Jesus den Seinen gibt, bevor er sie verlassen muss. Jesus erwartet von ihnen, dass sie seine "Sache" weiterführen, indem sie das Wichtigste, was er ihnen gegeben hat, weitergeben, nämlich die Liebe.

    Dieser Trauspruch eignet sich für Paare, die erleben, dass ihre Liebe ein Geschenk ist, und die sich vornehmen möchten, diese Liebe zu bewahren und immer wieder neu zu entdecken. Außerdem geht die Liebe in diesem Trauspruch weit über das Partnerschaftliche hinaus. Die Liebe soll eben nicht nur in einer kleinen Beziehung klappen, sondern erweist sich dadurch als besonders, dass sie auch für den Umgang mit anderen gilt. (Man kann auch gut entweder nur Vers 34 oder Vers 35 als Trauspruch wählen.)

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

LutherBasisbibelEinheitsübersetzungZürcher Bibel

  • “Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich.”
    Psalm 16,11

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Mit diesem Satz wird Gott an in einem Gebet angesprochen. Der Beter sieht sich in der unmittelbaren Nähe Gottes. Hier erfährt er, dass die Mächte der Zerstörung und des Todes ihre Macht, von denen vorher im Psalm die Rede ist, verlieren. Stattdessen erfährt er, dass diese Gottesnähe ihn mit Freude und Wonne erfüllt. Einige Forscher/innen vermuten, dass dieses Gebet ursprünglich in den Jerusalemer Tempel gehört, wo die Nähe Gottes und der damit verbundene Schutz erfahren werden konnten.

    Als Trauspruch kann dieser Vers ausdrücken, dass Gott an einem so besonders fröhlichen Tag wie der Hochzeit dabei ist und "Freude die Fülle und Wonne" beisteuert. Wenn alle zusammen sind, um Gott um seinen Segen für das Brautpaar zu bitten, ist Gott nah und "freut sich mit".

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Du zeigst mir den Weg zum Leben. Große Freude finde ich in deiner Gegenwart und Glück an deiner Seite für immer.”
    Psalm 16,11

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Mit diesem Satz wird Gott an in einem Gebet angesprochen. Der Beter sieht sich in der unmittelbaren Nähe Gottes. Hier erfährt er, dass die Mächte der Zerstörung und des Todes ihre Macht, von denen vorher im Psalm die Rede ist, verlieren. Stattdessen erfährt er, dass diese Gottesnähe ihn mit Freude und Wonne erfüllt. Einige Forscher/innen vermuten, dass dieses Gebet ursprünglich in den Jerusalemer Tempel gehört, wo die Nähe Gottes und der damit verbundene Schutz erfahren werden konnten.

    Als Trauspruch kann dieser Vers ausdrücken, dass Gott an einem so besonders fröhlichen Tag wie der Hochzeit dabei ist und "Freude die Fülle und Wonne" beisteuert. Wenn alle zusammen sind, um Gott um seinen Segen für das Brautpaar zu bitten, ist Gott nah und "freut sich mit".

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Du lässt mich den Weg des Lebens erkennen. Freude in Fülle vor deinem Angesicht, Wonnen in deiner Rechten für alle Zeit.”
    Psalm 16,11

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Mit diesem Satz wird Gott an in einem Gebet angesprochen. Der Beter sieht sich in der unmittelbaren Nähe Gottes. Hier erfährt er, dass die Mächte der Zerstörung und des Todes ihre Macht, von denen vorher im Psalm die Rede ist, verlieren. Stattdessen erfährt er, dass diese Gottesnähe ihn mit Freude und Wonne erfüllt. Einige Forscher/innen vermuten, dass dieses Gebet ursprünglich in den Jerusalemer Tempel gehört, wo die Nähe Gottes und der damit verbundene Schutz erfahren werden konnten.

    Als Trauspruch kann dieser Vers ausdrücken, dass Gott an einem so besonders fröhlichen Tag wie der Hochzeit dabei ist und "Freude die Fülle und Wonne" beisteuert. Wenn alle zusammen sind, um Gott um seinen Segen für das Brautpaar zu bitten, ist Gott nah und "freut sich mit".

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

  • “Du zeigst mir den Weg des Lebens, Freude in Fülle ist vor dir, Wonne in deiner Rechten auf ewig.”
    Psalm 16,11

    Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!

    Erläuterungen

    Mit diesem Satz wird Gott an in einem Gebet angesprochen. Der Beter sieht sich in der unmittelbaren Nähe Gottes. Hier erfährt er, dass die Mächte der Zerstörung und des Todes ihre Macht, von denen vorher im Psalm die Rede ist, verlieren. Stattdessen erfährt er, dass diese Gottesnähe ihn mit Freude und Wonne erfüllt. Einige Forscher/innen vermuten, dass dieses Gebet ursprünglich in den Jerusalemer Tempel gehört, wo die Nähe Gottes und der damit verbundene Schutz erfahren werden konnten.

    Als Trauspruch kann dieser Vers ausdrücken, dass Gott an einem so besonders fröhlichen Tag wie der Hochzeit dabei ist und "Freude die Fülle und Wonne" beisteuert. Wenn alle zusammen sind, um Gott um seinen Segen für das Brautpaar zu bitten, ist Gott nah und "freut sich mit".

    Teilen Sie Ihren Spruch auf:

Was für immer bleibt sind Glaube Hoffnung und Liebe?

Die Hoffnung und der Glaube sind Bestandteil dieser Weltzeit. Die Liebe aber bleibt für immer. Der Himmel wird der Ort sein, wo nichts als nur vollkommene Liebe zu Gott und zu einander zum Ausdruck kommt. Die Liebe kommt aus Gott.

Welcher Psalm Glaube Liebe Hoffnung?

Psalm 121 – Glaube-Hoffnung-Liebe | Psalm 121, Glaube liebe hoffnung, Hoffnung liebe.

Woher kommt Glaube Liebe Hoffnung?

Der Ursprung des Symbols für Glaube, Liebe und Hoffnung stammt tatsächlich aus der Bibel! Genauer gesagt aus dem 1. Korintherbrief, den Paulus 55 n.

Was bedeutet 1 Korinther 13 8?

Was bleibt ist die Liebe, die sich darauf gründet „durch und durch erkannt worden zu sein“ mit dem liebenden Blick Gottes. Daraus erwächst die Hoffnung, dass mein bisher unvollkommenes Erkennen zur Vollkommenheit gelangt, weil ich von Angesicht zu Angesicht schauen werde.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte