Was ist aus dem dicksten Kind der Welt geworden?

Als Kind wog er 100 Kilo: Sein Rekord brachte ihn um: Das "dickste Kind der Welt" ist tot - mit nur 21 Jahren

    Das Guinness-Buch der Rekorde erklärte Dschambulat Chatochow im Jahre 2003 zum "dicksten Kind der Welt". Bereits im Alter von sechs Jahren hatte der gebürtige Russe 100 Kilo gewogen. Nun ist er im Alter von 21 Jahren gestorben.

    Schon im Alter von drei Jahren wurde Dschambulat Chatochow weltberühmt, als das Guinness-Buch der Rekorde ihn 2003 zum „dicksten Kind der Welt“ krönte. Wuchtige 56 Kilogramm brachte der kleine Dschambulat damals schon auf die Waage.

    Der Ruhm war zweifelsohne ein fragwürdiger. Nun hat er ihn das Leben gekostet: Medienberichten zufolge ist der gebürtige Russe mit 21 Jahren gestorben.

    „Dickstes Kind der Welt“ Dschambulat Chatochow ist gestorben

    Ein Leben mit Normalgewicht hat Dschambulat nie gekannt. Lediglich bei seiner Geburt im September 1999 brachte er ein für Neugeborene typisches Gewicht von 2900 Gramm auf die Waage. Doch schon im Alter von sechs Jahren wog er nahezu 100 Kilo - so viel wie manch erwachsener Mann.

    Bereits in seiner Kindheit hatten viele Ärzte vor den enormen Gesundheitsrisiken gewarnt. „Dschambulats Gesundheitszustand ist schrecklich“, sagte der Londoner Arzt Ian Campbell, als er den Jungen im Jahre 2009 untersuchte. „Mit seinem Gewicht hat er erhöhtes Risiko für Diabetes, Krebs und Herzerkrankungen.“

    Die genauen Ursachen für das enorme Übergewicht konnten die Mediziner nicht ausmachen. Zuletzt wog Dschambulat 200 Kilo.

    Dschambulats Mutter stritt Schuld am Übergewicht ihres Sohnes immer ab

    Seine Mutter hatte stets bestritten, an dem starken Übergewicht ihres Sohnes schuld zu sein. „Er wächst eben – nach oben und in die Breite“, sagte sie laut „TMZ“. „Was soll ich machen? So ist er, so hat Gott ihn erschaffen.“

     

    Dass sie ihrem Sohn anabole Steroide verabreicht haben soll, um das Wachstum zu befördern, wies sie ebenfalls mit Hinweis auf seine Krankenakte zurück. „Glauben die Leute, ich bin eine Mörderin? Ich liebe meinen Sohn, ich würde ihm nichts antun, was seine Gesundheit gefährdet“, sagte sie.

    Dschambulat trat gemeinsam mit seiner Mutter in vielen TV-Shows auf

    Dennoch wurde seine Mutter, die als Krankenschwester arbeitet, scheinbar nicht müde, die Fettleibigkeit ihres Sohnes zu zelebrieren. „Er zeigt den Menschen gern, wie stark er ist. Er ist eine Art Superheld, ein Gigant, der sich um jeden kümmern und jeden beschützen kann“, hatte sie stolz erzählt.

    Gemeinsam mit ihrem Sohn war sie in TV-Shows auf der ganzen Welt aufgetreten und hatte von der Medienpräsenz ihres Sohnes profitiert. Ratschläge von Experten, Dschambulat zu einer besseren Ernährung zu verhelfen, hatte sie ausgeschlagen.

    „Er isst normale Portionen, genau wie sein Bruder“, hatte Dschambulats Mutter behauptet – und die Karriere ihres Sohnes weiter vorangetrieben, der erfolgreich an Sumo-Wrestling-Wettbewerben teilnahm.

    Sumo-Wrestler-Trainer half ihm dabei, Gewicht zu verlieren

    Sein Trainer Yusif Nurullaev hatte Dschambulat indes eine Zeit lang dabei unterstützt, sein Gewicht unter Kontrolle zu bekommen. Akribisch überwachte Nurullaev die Mahlzeiten seines Schülers, der durch harte Arbeit sein Gewicht von 230 Kilo auf 176 Kilo reduzieren konnte.

    Doch scheinbar kam diese Hilfe zu spät, denn jetzt ist Dschambulat an seiner lebenslangen Fettleibigkeit zu Grunde gegangen. Am 29. Dezember starb der 21-Jährige an Nierenversagen.

    Den frühen Tod seines Sportlers bedauerte Betal Gubschew, Präsident des Sumo- und Wrestlingsverbandes: „Der erste Sumoringer von Kabardino-Balkarien ist verstorben. Meine Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden.“

    • Lesen Sie auch: Russland will Nawalnys Rückkehr erzwingen – Einreiseverbote gegen Deutsche

    Vereiste Scheiben? Mit einem Haushaltstrick verschwindet der Frost im Handumdrehen

    pn

    Was wurde aus dem dicksten Kind der Welt?

    Am 29. Dezember starb der 21-Jährige an Nierenversagen. Den frühen Tod seines Sportlers bedauerte Betal Gubschew, Präsident des Sumo- und Wrestlingsverbandes: „Der erste Sumoringer von Kabardino-Balkarien ist verstorben. Meine Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden.

    Was ist aus dem dicksten Kind der Welt geworden Jessica?

    Bildblog.de, der Watchblog der grössten deutschen Zeitung, ging der Geschichte nach, und siehe da: Jessica aus Tennessee ist heute neun Jahre alt, ist wohlauf und hat seit der Veröffentlichung des Films vor etwa zwei Jahren, 250 bis 300 Pfund abgenommen.

    Was wiegt das dickste Kind der Welt?

    Der Russe Dschambulat Chatochow galt lange als das dickste Kind der Welt..
    Dschambulat Chatochow ist mit 21 Jahren gestorben. ... .
    Schon mit sechs Jahren brachte er 100 Kilogramm auf die Waage..
    Seine Mutter wies jeden Vorwurf, sie sei für sein Übergewicht verantwortlich von sich..

    Was ist das dickste Mädchen der Welt?

    Dayana Camacho aus Sinaloa in Mexiko brachte mit ihren nur 13 Jahren stolze 200 Kilogramm auf die Waage. Damit war die junge Frau wohl eine der dicksten Jugendlichen der Welt. Nun, nur rund zwei Jahre später, ist Dayana fast nicht mehr wiederzuerkennen: Die 15-Jährige hat ihr Gewicht praktisch halbiert.

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte