Was ist der unterschied zwischen einer moschee und einem gebetsraum

Wobei in anderen Ländern die Organisation ganz anders organisiert ist und nicht unbedingt staatsähnlich ausgestaltet ist, sondern zB. eher vereinsartig wie in USA, wo die einzelne Gemeinde für die Menschen wesentlicher ist, als die landesweite Organisation.

Gruß burli

Deine Aussage Kirche = Gemeinschaft + Gebäude
Moschee = immer Gebäude
Meine Aussage Kirche = immer Gebäude, meist prunkvoll und auch
Organisation (den Begriff Gemeinschaft verkneif ich mir, denn
GEmeinde ist noch was anderes, es geht eher um Amtsschimmel)
die dahinter steht
Moschee = Treffpunkt/Gemeinschaft unabhängig vom
Gebäude

Das ist alles ein wenig wirr geschrieben (entweder bezeichnet Kirche immer ein Gebäude, oder auch etwas anderes - aber beides geht nicht). Soll es heißen:
Kirche (wenn Gebäuder, dann) ein komplettes Gebäude während Moschee auch ein Gebetsraum innerhalb eines (ansonsten anerweitig) genutzten Gebäudes sein kann?
Es gibt auch Kirchen, die in „normalen“ Häusern integriert sind - z.B. die evangelische Kirche in Waldsassen, die in einem Seitenflügel der ehemaligen Klostergebäude untergebracht ist.

Ob man den „Amtsschimmel“ der Gemeinschaft entgegenstellen kann, mag Ansichtssache sein. Die „heilige christliche/katholische Kirche“, von der im Glaubensbekenntnis die Rede ist, bezeichnet aber definitiv (und auch nacht katholischer Lesart) nicht eine Amtskirche, sondern die Allgemeinheit aller Gläubigen.

Ja aber Moschee ist Moschee egal wie hübsch, während Kirche
eben eher groß und prunkvoll

Also ich finde, wenn man es auf das Gebäude bezieht
unterscheiden sich die beiden Bezeichnunegen nicht sehr

Ist das nicht ein Widerspruch zu Ihren obigen Ausführungen?

Nein Kirche und Moschee sind wenn man es auf das Gebäude
bezieht beides Bet-Räume, es gibt meist einen Punkt auf
den man sich ausrichtet (Kirche im Osten, Moschee eben gen
Mekka, der auch etwas hervorgehoben ist; bei beiden gibt es
ggf. eine Kanzel von der der Vorbeter herunterspricht und
einen Altar oder in Moscheen gibt es so eine Nische)
Eben je nachdem wie prachtvoll das ganze ausgestaltet ist.

Also was nun? Erst heben Sie die Unterschiede hervor, um dann die Gemeinsamkeiten zu unterstreichen? Natürlich gibt es zwischen Moscheen und Kirchen Gemeinsamkeiten, da beides Räumlichkeiten zum Beten darstellen. Und wenn man dann ein wenig näher hinsieht, bemerkt man die Unterschiede in den Baustilen, der Ausschmückung, dem Mobiliar, Fußboden, der Nutzung… Die gibt es ja auch unter den Kirchenbauten der verschiedenen Konfessionen. Es wäre Unsinn, das alles über einen Kamm zu scheren, nur weil es sich stets um Beträume handelt - und es wäre ebenso Unfug, so zu tun, als hätten beide nichts gemein.

DAss „Die Kirche“ auch den Amtsschimmel meint ist wohl eher
eine typisch deutsche Angelegenheit.

Wohl eher nicht, denn auch in anderen Ländern (z.B. England)
bezeichnet das Wort Kirche sowohl das Bauwerk als auch die
Organisation.

Wobei in anderen Ländern die Organisation ganz anders
organisiert ist und nicht unbedingt staatsähnlich ausgestaltet
ist, sondern zB. eher vereinsartig wie in USA, wo die einzelne
Gemeinde für die Menschen wesentlicher ist, als die
landesweite Organisation.

Auch in den USA gibt es die landesweit identische organisierten Kirchen (Methodisten, Anglikaner, Katholiken, Lutheraner… - wenngleich letztere nicht die Rolle spielen, wie sie es in Deutschland tun), und auch in Deutschland gibt es vereinsähnlich organisierte, freikirchliche Gemeinden. Das Kirchenbeamtentum mag typisch deutsch sein, aber sowohl England als auch die Skandinavischen Staaten kennen Staatskirchen.

Gruß, Martinus…

Alles Schwachsinn
Hallo
Ich möchte niemanden zu nahe treten, aber ihr stellt euch echt dumm. Mal überlegen, wir sin hier im Teilforum „Religionswissenschaften“, da erübrigt sich die Frage, ob es architektonisch oder Religionswissenschaftlich ist.

Das Ziel von beidem ist eines: Es sollen Menschen beten. Punkt. Das christliche Beten und das islamische unterscheiden sich natürlich. Während ein Moslem sich beugen, setzen, auf den Boden werfen und sich wieder aufrichten muss, sitzt der christ, betet und steht gelegentlich zum gemeinschaftlichen Vortragen auf. Das ist der Gebetsunterschied.
In Deutschland treten Moscheen, wie schon angemerkt, sehr oft als e.V. auf. In islamischen Ländern sind Moscheen öffentliche, staatliche Gebäude, die auch von diesem finanziert werden und die dieser auch bauen lässt. Die Moschee bietet z.B. im Ramadan Essen zum Fastensende an, es werden Reden gehalten, das Gemeinschaftsgebet wird ausgeführt. Man kann auch „um Wunder beten lassen“, z.B. wenn man ein gebrochenes Bein aht, kann man den Imam der Moschee darauf ansprechen und dieser betet dann öffentlich z.B. „O großer Gott, heile uns alle und das gebrochene Bein dieses Mannes.“ (übersetzt).
Wie is in einer Kirche ist, kannst du dir ja sicher denken, das weißt du ja sicher.

Um nochmal auf deine Frage zun kommen:
Sowohl Kirche, als auch Moschee haben den christlichen, bzw. islamischen Verpflichtungen nachzukommen. Beides sind (in den entsprechenden Ländern) staatliche Gebäude und öffentlich zugänglich. Beides sind gottes Häuser und sollen einen ort zum Beten darstellen.
mfg
hahihu

PS.: Nebenbei sei angemerkt, dass es noch Unterschiede zwischen Pfarrern und Imamen gibt (z.B. gibt es im Islam keine Beichte). Insofern unterscheiden sich auch die Pflichten.

Nicht um den heißen Brei herum reden
Hallo
Also, um mal ganz klare Aussagen zu treffen:
Wir sind hier weder in der Rubrik „Grammatik“, noch „Architektur“, noch „Jura“. Insofern sollte klar sein, auch wenn der ursprüngliche Verfasser dieses Artikels sich zwar etwas falsch ausgedrückt hat, dass es sich weder um ein Gebäude handelt, noch dass es hier unsere Pflicht den Verfasser oder irgendwen anders über die deutsche Grammatik zu belehren („Mit Moschee ist aber das und das gemeint…“), noch einem eindeutig klar denkendem Menschen zu sagen, dass Gebäude keine juristischen Personen sind. wenn man dies tut, ok - aber im nachhinein sollte dann auch die ursprüngliche Frage beantwortet werden. Entschuldigung, aber hier stellen sich manche ab und zu mal wirklich dumm.

Der Verein hat Leiter (man sich gerne Merkblätter aus dem zugehörigen Bundesland runterladen, ein eingetragener Verein muss mindest 7 Mitglieder haben und über eine Leitung verfügen). Diese Leiter betreiben die Moschee. Insofern sind es auch Betreiber. Die Leiter verkörpern den Verein, also kann in diesem Kontext von Leiter, Betreiber, Verein oder Moschee reden, denn zumindest hier ist dasselber gemeint.

Wie gesagt, ich will nicht um den heißen Brei reden. Was ich sagen will, ist, dass die Leiter/Betreiber/Moschee/etc. in einem islamischen Land Verpflichtungen haben, denen sie nachkommen müssen. Hier in unserem Land gibt es eine christliche Regierung, insofern hat eine islamische Moschee keinerlei solcher, vom Staat auferlegter Verpflichtung. Was den ursprünglichen Fragensteller jedoch interessieren könnte, ist, dass eine Moschee, egal in welchem Land sie ist, immer Verpflichtungen hat (so will es der Islam).

Falls noch etwas an mir/meiner Terminologie/Aussagen zu Bemerken sind, dann gerne. solange es auf normaler Kommunikationseben abläuft, gerne.

Wie heißt der Gebetsraum einer Moschee?

Das zentrale Element einer Moschee ist der Raum für das Gebet. In der Frühzeit des Islam bestand dieser meist nur aus einem umschlossenen Hof, dem sogenannten Sahn.

Was ist eine Moschee einfach erklärt?

(arab. masjid, «Ort, an dem man zum Gebet niederfällt»). Das täglich fünfmalige Gebet ist obligator. für jeden erwachsenen Muslim, ebenso die Teilnahme am gemeinsamen Freitagsgebet.

Was ist in eine Moschee?

Eine Moschee ist ein Haus, in dem die Anhänger des Islam sich treffen und gemeinsam beten. Sie hören dort auch Vorlesungen aus dem Koran und Predigten. Viele Moscheen haben ein Minarett. Das ist ein erhöhter Standplatz oder Turm für den Muezzin.

Was bedeutet das Wort Moschee?

'islamisches Gebetshaus'. Die Bezeichnung arab. masǧid 'Gebetshaus' (vom Verb arab. saǧada 'sich niederwerfen, anbeten', also eigentlich 'Ort, wo man sich niederwirft'; oder nach gleichbed.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte