Was ist der unterschied zwischen eu die toilette und perfum

Die Welt der Düfte unterscheidet sich nicht nur in den Duftnoten, Inhaltsstoffen und Designs. Es existieren auch verschiedene Arten von Düften, nämlich Eau de Parfum, Eau de Toilette sowie Parfum. In diesem Artikel beantworten wir die häufigste Frage unserer Kunden: Was ist der Unterschied zwischen einem Eau de Toilette und einem Eau de Parfum? Und welche Vor- und Nachteile bieten sie?

Eau de Parfum und Eau de Toilette - welche Unterschiede gibt es?

Prinzipiell weiß eigentlich jeder, dass es zwischen Eau de Parfum (EdP) und Eau de Toilette (EdT) verschiedene Unterschiede gibt. Um welche Unterschiede es sich dabei aber im Detail handelt, wissen viele nicht. Damit Sie sich genau darüber bewusst sind, inwiefern sich die beiden Arten an Düften unterscheiden und sich dementsprechend für das passende Produkt entscheiden können, stellen wir Ihnen die genauen Unterschiede zwischen den beiden Varianten hier einmal vor.

Die Inhaltsstoffe

Natürlich gibt es zwischen Eau de Parfum und Eau de Toilette nicht nur einen, sondern gleich mehrere Unterschiede. Der wohl größte Unterschied liegt aber zweifellos bei den Inhaltsstoffen der unterschiedlichen Parfüm-Variationen. Besonders ausschlaggebend ist dabei die Konzentration an Duftölessenz, die bei den Parfums unterschiedlich hoch ausfällt. Generell hat Eau de Toilette einen Duftölanteil von etwa 4 bis 8%, während die Duftölkonzentration bei Eau de Parfum mit 10 bis 18% wesentlich höher liegt. 

Als Verdünnungsmittel dient bei beiden Varianten Alkohol, wobei es auch hier Unterschiede bei der Konzentration gibt. Aufgrund der unterschiedlichen Relation zwischen hochwertigem Duftöl und Alkohol, kann es auch in Bezug auf den Preis der unterschiedlichen Parfum-Varianten recht große Unterschiede geben. Gleichzeitig wirkt sich die Konzentration auch auf die allgemeine Haltbarkeit der Düfte aus. Wenn Sie also nach einem besonders lang anhaltenden und hochwertigen Duft suchen, ist Eau de Parfum die bessere Wahl.

In manchen Fällen ist es auch möglich, einen Duft sowohl als Eau de Toilette als auch als Eau de Parfum zu kaufen. Das ist zum Beispiel bei Chanels BLEU DE CHANEL der Fall, denn der Duft ist sowohl als Eau de Parfum, als reines Parfum und als Eau de Toilette verfügbar. Auch hier liegt der Unterschied in der Konzentration der jeweiligen Duftstoffe. Beim Parfum handelt es sich um die reine Essenz der Duftöle.

Die Haltbarkeit

Der Duftstoffanteil wirkt sich sowohl auf die Intensität des jeweiligen Parfums, als auch auf die Haltbarkeit des Duftes aus. Damit ist nicht nur der allgemeine Zeitraum gemeint, über den sich das Parfum aufbewahren lässt, sondern vielmehr die Haltbarkeit des Duftes auf der Haut. Auch hier unterscheiden sich die verschiedenen Parfumsorten teils sehr stark.

Da Eau de Parfum eine wesentlich höhere Konzentration an Duftstoffen aufweist, bleibt der entsprechende Duft generell wesentlich länger erhalten, als bei anderen Parfums. So können Sie die angenehmen Geruchsessenzen in der Regel bis zu 5 Stunden lang genießen. Wie sich der Duft mit der Zeit entwickelt, hat mit der Zusammenstellung der Duftpyramide zu tun.  

Beim Eau de Toilette fällt die Haltbarkeit aufgrund der geringeren Duftkonzentration entsprechend kürzer aus. So bleibt der Duft im Schnitt etwa 2 bis 3 Stunden lang erhalten. Auch interessant: Das Eau de Cologne hat meist einen noch niedrigeren Duftölanteil und bietet damit eine noch kürzere Haltbarkeit als das Eau de Toilette. Die niedrigste Konzentration hat aber das sogenannte Eau de Solide, welches allerdings kaum zum Verkauf angeboten wird.

Der Duft

Der unterschiedlich hohe Duftölanteil wirkt sich offensichtlicherweise auch auf den Duft selbst aus. Bei einem Parfum mit einem höheren Anteil an Duftölen ist auch die Intensität des Duftes deutlich stärker. Das bedeutet nicht nur, dass die Haltbarkeit wesentlich höher ist, sondern auch, dass Sie bei einer höheren Konzentration allgemein weniger Duftwasser benötigen, um denselben Effekt zu erzielen. Aus diesem Grund reichen bei einem Eau de Parfum meist schon ein paar Spritzer, um einen lang anhaltenden Duft zu genießen, während zum Beispiel bei einem Eau de Toilette eine größere Menge an Duftwasser benötigt wird.

Die Vor- und Nachteile von Eau de Parfum und Eau de Toilette

Wenn Sie sich die Unterschiede zwischen Eau de Toilette und Eau de Parfum anschauen, werden Sie vermutlich schnell zu dem Schluss kommen, dass Letzteres gegenüber der anderen Duftvariante praktisch nur Vorteile hat. Tatsächlich bieten aber beide Variationen ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile, die sich auch auf die Entscheidung darüber auswirken, welche Variation für Sie die richtige ist. Um Ihnen diese Entscheidung etwas leichter zu machen, haben wir alle Vor- und Nachteile für Sie auf einen Blick zusammengefasst.

Die Vor- und Nachteile des Eau de Toilettes

Auf den ersten Blick mag es schnell den Anschein erwecken, als sei ein Eau de Toilette im Vergleich zum Eau de Parfum allgemein die schlechtere Wahl. Das ist aber nicht notwendigerweise der Fall, denn auch ein EdT Parfum hat verschiedene Vorteile. Obwohl es eine geringere Konzentration an Duftstoffen aufweist, bietet es dennoch einen intensiven Duft, der etwa 2 bis 3 Stunden auf der Haut zu riechen ist. 

Der wohl größte Vorteil dieses Parfums ist aber der Preis, denn dank dem geringeren Duftstoffanteil fällt dieser meist wesentlich niedriger aus. Das macht die Düfte zu einer guten Option für ein niedrigeres Budget. Ist ein Produkt in beiden Varianten erhältlich, ist das EdT außerdem ein guter Weg, um einen Duft auszuprobieren. Sollte Ihnen der Geruch gut gefallen, können Sie sich anschließend für das etwas teurere Eau de Parfum entscheiden. Hier sind noch einmal alle Vor- und Nachteile im Überblick:

Die Vorteile:

  • Duft hält bis zu 2 bis 3 Stunden
  • Niedrigerer Preis

Die Nachteile:

  • Niedrigerer Duftstoffanteil
  • Geringere Haltbarkeit als EdP

Die Vor- und Nachteile des Eau de Parfums

Basierend auf den genannten Unterschieden, lassen sich gerade für das Eau de Parfum schnell einige Vorteile erkennen. So bietet dieses Parfum mit seiner besonders hohen Duftkonzentration eine besonders lange Haltbarkeit und einen intensiveren Geruch als die meisten anderen Optionen. Dies sorgt außerdem auch dafür, dass Sie meist weniger Duftwasser benötigen, um den gewünschten Duft zu erreichen. 

Der wohl größte Nachteil im Vergleich zu anderen Düften ist hier aber der Preis. Aufgrund des höheren Duftölanteils und den damit verbundenen Herstellungskosten, zahlen Sie für einen Flakon meist wesentlich mehr, als für ein Eau de Toilette oder gar ein Eau de Cologne. So eignen sich Eau de Pafums besonders gut als Geschenk für Frauen und Männer. Fassen wir also noch einmal zusammen:

Die Vorteile:

  • Höherer Anteil an Duftölen
  • Intensiverer Duft, der bis zu 5 oder mehr Stunden halten kann
  • Längere Haltbarkeit auf der Haut
  • Meist nur wenige Spritzer notwendig

Die Nachteile: 

  • Der Preis fällt generell höher aus

Bei Birkholz finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Eau de Parfums, die sich Ihrem individuellen Geschmack anpassen. Dank der hohen Qualität unserer Düfte können Sie sich auf einen besonders langanhaltenden Duft und besonders intensive Geruchsessenzen freuen. Entdecken Sie zum Beispiel unsere Woody Collection, die mit ihren einzigartigen, holzigen Duftnoten überzeugt. Für eine Mischung aus klassischen Düften ist auch unsere Classic Collection eine gute Wahl. Sie sind sich noch nicht sicher, welcher Duft für Sie der richtige ist? Dann entscheiden Sie sich ganz einfach für eines unserer Sommelier-Sets, die sich auch besonders gut als Geschenk eignen.

Was ist besser Parfum oder Eau de Toilette?

Eau de Parfum ist stärker als Eau de Toilette. Ein EdP hält länger und riecht intensiver. Das EdT ist zudem auch meist günstiger, da nicht so starke Duftkomponenten verwendet werden, wie beim EdP.

Wann nimmt man Eau de Toilette?

Eau de Toilette (EDT) Das Eau de Toilette ist die eher leichtere Form der Parfums, mit 6 bis 9 Prozent hat es einen eher geringeren Duftkonzentrat-Anteil. Der Duft ist wesentlich flüchtiger und nicht aufdringlich. Perfekt für die Sommer Tage, wenn man nur etwas Leichtes möchte.

Warum ist Eau de Toilette teurer als Eau de Parfum?

Ein Eau de Parfum ist beim Kauf teurer, als das gleiche Produkt in der Variation Eau de Toilette. Das liegt daran, dass die wertvollen Duftstoffe in höherer Konzentration vorhanden sind. Dafür muss das Eau de Parfum allerdings auch sparsamer aufgetragen werden, da es intensiver duftet.

Was hält länger Eau de Toilette oder Eau de Parfum?

Wie lange und intensiv ein Duftstoff riecht, liegt vor allem an dessen Konzentration. Ein Eau de Cologne verfliegt sehr schnell, ein Eau de Toilette hält maximal drei Stunden, ein Eau de Parfum zwei bis fünf Stunden und Parfüm noch länger.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte