Was ist der unterschied zwischen sonos play 1 und one

Cookies zustimmen

Besuchen Sie Golem.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking, indem Sie der Nutzung aller Cookies zustimmen. Details zum Tracking finden Sie im Privacy Center.

Skript wurde nicht geladen. Informationen zur Problembehandlung finden Sie hier.

Um der Nutzung von Golem.de mit Cookies zustimmen zu können, müssen Cookies in Ihrem Browser aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zustimmung in einem iFrame ist nicht möglich.
Seite in eigenem Fenster öffnen.

Der Zustimmungs-Dialog konnte nicht korrekt geladen werden, eine Zustimmung gilt nur vorläufig. Informationen zur Problem­behandlung finden Sie hier.

Die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutz­erklärung oder über den Link Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.

… oder Golem pur bestellen

Mit Golem pur ab 3 Euro pro Monat können Sie Golem.de ohne Analyse- und Werbe­cookies nutzen, es kommen nur für unser Angebot erforderliche Cookies zum Einsatz.

Zu Golem pur

Bereits Pur-Leser? Hier anmelden. Kein aktives Abo vorhanden.

Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Genaue Standortdaten verwenden

Es können genaue Standortdaten verarbeitet werden, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke zu nutzen.

Die Lautsprecher Sonos One und Sonos One SL gehören zu den beliebtesten Modellen des Herstellers aus Kalifornien. Die kompakte Form passt sowohl ins heimische Wohnzimmer, in die Küche oder das Bad und sorgt sogar in Geschäften oder Restaurants für einen guten Klang. Aber wo genau liegt der Unterschied zwischen den optisch ähnlichen Modellen One und One SL? Wir erklären in diesem Artikel den entscheidenden Unterschied.

Unterschiede zwischen Sonos One und One SL

Die Unterschiede zwischen den beiden Modellen sind schnell erklärt, denn es gibt neben dem Preis lediglich einen Unterschied: Das Modell One ist in der neusten Generation mit einer Sprachsteuerung für Amazon Alexa, dem Google Assistant und Sonos Voice Control ausgerüstet.

Deswegen gibt es auch einen optischen Unterschied auf der Oberseite des Lautsprechers: Der Sonos One hat einen Kreis aus vielen kleinen Punkten, darunter sitzen die Mikrofone für die Sprachsteuerung. Auf der Oberseite des One SL gibt es diese Punkte nicht und somit auch keine eingebauten Mikrofone.

Sonos One in Weiß mit Mikrofonen für Sprachsteuerung

Abgesehen von der Sprachsteuerung gibt es zwischen den beiden Modellen keine technischen Unterschiede. Beide Lautsprecher verfügen im Inneren über zwei Verstärker der Klasse D, einen Hoch- und Mitteltöner, Touch-Steuerung auf der Oberfläche, einen LAN-Anschluss sowie die Option für Apples AirPlay2.

Sprachsteuerung mit dem Sonos One

Für die integrierte Sprachsteuerung des Sonos One lassen sich entweder Amazons Alexa, der sogenannte Google Assistant oder Sonos Voice Control auswählen. Siri von Apple wurde zwar kürzlich auch für externe Entwickler freigegeben, allerdings wurde diese Technologie noch nicht in das Sonos-System integriert.

Um die Sprachsteuerung im Sonos One zu nutzen, muss einer der Dienste über die Sonos-App ausgewählt und mit einem entsprechenden Nutzerkonto verbunden werden. Anschließend kann die Sprachsteuerung in vollem Umfang genutzt werden. Der Sonos One lauscht nach Befehlen wie „Hey Sonos“, „Alexa“ oder „Hey Google“ und leitet die Sprachbefehle weiter.

Keine Mikrofone im Sonos One SL

Auch wenn die Anbieter natürlich behaupten, dass keine privaten Daten weitergegeben oder abgehört werden, läuft bei den Sprachassistenten technisch gesehen durchgehend ein Mikrofon mit und lauscht, ob ein entsprechender Befehl gegeben wird. Wem das etwas Unbehagen bereitet, sollte zu dem Sonos One SL greifen. Hier sind keine Mikrofone eingebaut und somit wird man auch nicht dauernd „abgehört“.

Sonos One und Sonos One SL kombinieren

Sonos-Lautsprecher lassen sich nicht nur in einzelnen Räumen aufstellen sondern auch zu Stereo- oder Heimkino-Gruppen kombinieren. So kann man mit zwei Sonos One oder One SL einen Stereosound erzeugen oder zwei Lautsprecher als Rear-Lautsprecher für Heimkino-Effekte zusammenschließen. Die jeweiligen Einstellungen laufen direkt über die Sonos-App.

Für Stereo- oder Heimkino-Kombiniationen spielt es keine Rolle, ob es sich um einen One oder um einen One SL handelt. Beide lassen sich problemlos kombinieren.

Für eine optimale Position im Heimkino lassen sich One und One SL auch auf entsprechende Standfüße stellen.

Welche Sonos-Geräte sich kombinieren lassen, Funktionen und vieles mehr findest du in dieser Tabelle zum Vergleichen von verschiedenen Modellen.

Rückseiten des Sonos One SL (schwarz) und Sonos One (weiß)

Was kosten Sonos One und One SL?

Direkt bei Sonos wird das Modell One aktuell für 229 Euro verkauft, der One SL ohne Sprachsteuerung liegt nur bei 199 Euro.

Wir empfehlen grundsätzlich, Produkte direkt im offiziellen SONOS-Shop zu kaufen. Im Gegensatz zu anderen großen Onlineshops gibts bei SONOS satte 100 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Damit kann man die Geräte ausgiebig testen und bei Nichtgefallen einfach zurückschicken.

Außerdem gibt es die kostenlose Express-Lieferung und einen sehr guten, deutschen Kundenservice per Telefon, Mail und Chat. Die Preise sind meist vergleichbar mit anderen, seriösen Onlineshops. Wer trotzdem noch etwas sparen will, kann einen Blick auf die zertifiziert generalüberholten Produkte werfen.

Kann man Sonos Play 1 mit Sonos One verbinden?

Der Play:1 kann mit einem anderen Play:1 gekoppelt werden, um ein Stereopaar zu erstellen, während der Sonos One und Sonos One SL mit einem anderen Sonos One oder Sonos One SL für ein Stereopaar gekoppelt werden können, und alle drei Lautsprecher können mit gruppiert werden eine Sonos Playbar , Arc, Playbase, Beam oder ...

Was ist Sonos Play 1?

Der Sonos Play:1 ist der kleinste Speaker im Sonos-Universum und die Einstiegsdroge in das System. Für einen Preis von 199,- Euro ist er im Vergleich noch günstig. Ähnliche Produkte von Raumfeld und HEOS kosten bis zu 100,- Euro mehr.

Welche Sonos Box ist die richtige?

Je nach Raumgröße und Raumklima kannst du einen Sonos-Lautsprecher für deinen Wohnraum auswählen. Ein Five ist ein geeigneter Lautsprecher für größere Räume. Mittelgroße und kleinere Räume benötigen einen One- oder Move-Lautsprecher.

Was kann Sonos One alles?

Mit seinem warmen und angenehmen Klang zählt der Sonos One zu den besten WLAN-Lautsprechern dieser Preis- und Größenklasse. Netzwerkanschluss und WLAN machen praktisch alle Musikdienste wie Amazon Prime Music, Deezer, Spotify und Internetradio nutzbar.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte