Was kann man an seinem Geburtstag machen Teenager

Es ist gar nicht so einfach, mit angehenden Teenagern zu Feiern oder Überhaupt Teenager Party Ideen zu finden. Das Pulver der schönen Geburtstage scheint oft verschossen, viele Ideen der Eltern sind aus Kindersicht so voll daneben und vieles schon so oft gemacht worden. Ich habe mich deshalb auf die Suche nach einem besonderen Teenager-Geburtstag gemacht. Und wurde fündig: Bei Zoe aus Königsdorf. Sie hat ihre Mama zu einem ganz besonderen Geburtstag überredet, daraufhin ein Budget bekommen und dieses schließlich selbst verwaltet. Zoe wusste: Sie und ihre Freundinnen haben alle ähnliche Interessen. Backen, Tanzen, Singen, Kochen, Schminken und Stylen. Herausgekommen ist damit also eine Party der besonderen Art: „Buddie sucht den Superkonditor“ meets „Shopping Queen“ meets „Germany’s Next Topmodel“ meets „Let’s Dance“ meets „Das Supertalent“ meets „DSDS“ meets „Das perfekte Dinner“. Kurz gesagt: Eine coole Party für Teenies mit allem Zipp und Zapp!

 

#ZoesParty2.0 – die Fakten:

Eine Party mit 7 Kindern und diesen Leckereien: Cupcakes, Cake Pops, Softdrinks und Fajitas, also Tortillas, die mit gebratenem Huhn, Paprika und Zwiebeln, Guacamole, Sour Creme, geriebenem Käse und milder Salsa am Tisch selbst gefüllt und einfach mit den Fingern gegessen werden können. Zoes Partybudget: 110 Euro.

Vorab: Natürlich hat die Mama bei diesem Geburtstag unterstützt. Den Anstoß zur Idee, den gab allerdings die Oma, ohne es zu wissen. Die hatte Zoe zum letzten Zeugnis nämlich das „Shopping Queen“ Spiel geschenkt. Mit dem Resultat, dass Zoe ihrer Mama eines Tages eröffnete: „Mama, ich möchte zu meinem Geburtstag ,Shopping Queen’ spielen!“ Nun, das fand die Mama erst mal nicht so toll wie ihre Tochter. Drei oder vier Kinder mit Geld ausstatten, um im Shopping-Center einkaufen zu gehen … ne, das kam so gar nicht in Frage.

Also wurde der erste Vorschlag der Tochter verworfen. Aber nur bis zu dem Tag, an dem sie selbst „Shopping Queen“ mit der eigenen Kleidung spielten – zuhause, versteht sich. Und dann kam sie – die neue Idee: „Alle Kinder bringen passend zu einem Motto ihre eigene Kleidung, Schminksachen und Accessoires mit!“ Und weil man auf einem Bein nicht stehen kann, bekam die Party einen Namen: #ZoesParty2.0

Die Einladung

Für die Einladung hat Zoe mit Hilfe ihrer Mama ein Video gedreht und auf CD gebrannt. Darin hat sie dann das Motto für die Party bekannt gegeben: „Sei der Hingucker auf der Schulparty!“ und die verschiedenen TV-Aktions-Spiele angedeutet.
Mama Gitti verrät: „Für das Video habe ich mir die App VivaVideo kostenlos heruntergeladen. Nachdem ich auf Youtube ein deutsches Tutorial dazu gefunden hatte, konnte ich die App auch schnell bedienen. Das Geniale an der Video-App ist, dass man viele Videosequenzen hintereinander drehen kann, diese später auch wieder gelöscht werden können (falls mal eine Einstellung daneben gegangen ist) und das Gedrehte mit coolen Sprechblasen, Filtern etc. bearbeiten kann. Wir hatten zu jeder Info ein neue Einstellung: Mal liegend mit ausgebreiteten Haaren, einmal nur das Gesicht, einmal das Kind im Kopfstand.“ Und so hatte Zoe eine ganz besondere Einladung – garantiert nicht langweilig und in jedem Fall ziemlich cool.
Das Video wurde also auf CD gebrannt, die CD-Hülle mit den Logos und den wichtigsten Infos wie Datum, Uhrzeit und Adresse versehen. Auch den Wunschzettel gabs digital – bei nocake.de. Also packten Zoe und ihre Mama die URL dazu noch auf die Rückseite der CD-Hülle. Und dann war sie auch schon fertig: Die ganz besondere Einladung, die Zoe jetzt an ihre Freunde verteilen durfte.
Ich hab Zoes Mama gefragt, welchen Herausforderungen sie sich dann stellen mussten, denn so eine Party ist ja nicht mit einem Augenblinzeln organisiert: „Allerdings, denn jetzt mussten wir uns über den Ablauf Gedanken machen. Passend zu den entsprechenden Sendungsnamen mussten wir uns Teeniegerechte Aktionen überlegen. Wir mussten natürlich auch bedenken, dass nicht alle Kinder extrovertiert sind und unbedingt gerne vor versammelter Geburtstagsgesellschaft ein Liedchen singen oder eine Tanz-Performance aufs Parkett legen. Daher haben wir beschlossen, die Kinder in Gruppen einzuteilen, so dass sie gemeinsam auf der Party jeweils 10 Minuten etwas einüben und dann den anderen darbieten.”

Die Spiele
Wir erinnern uns: #ZoesParty2.0 sollte eine Mischung sein aus Buddie sucht den Superkonditor, Shopping Queen, DSDS, Das perfekte Dinner, Germanys Next Topmodel, Let’s Dance und Das Supertalent. Und natürlich gab es zu jedem Sendungstitel auch ein Spiel. Es ging um: Backen, Tanzen, Singen, Kochen, Schminken und Stylen.

Das erste Spiel: „Buddie sucht den Superkonditor“
Hierzu haben Zoe und ihre Mama aus dem Backbuch „Cupcakes, Cake Pops & Co.“*  Schoko-Cupcakes gebacken, die Topping-Creme mit Speisefarben eingefärbt und in Spritztüten gefüllt. Die Kinder konnten nun ihren Cupcake mit Creme, bunten Toppings und Zuckerschrift individuell gestalten. Es galt: Hauptsache bunt!

Das zweite Spiel: „Shopping Queen“
Getreu dem Motto „Sei der Hingucker auf der Schulparty“ hatten die Kinder passende Kleidung und Accessoires mitgebracht, so wie es in der Videoeinladung angekündigt war. Und dann gab es drei Stationen:
1. Umziehen/Stylen
2. Haare
3. Make-up
An diesen Stationen hatten die Kids jeweils sieben Minuten Zeit, um sich schick zu machen.
Danach ging es alleine oder zu zweit auf den „Laufsteg“, denn da warteten die kritischen Augen der „Jury“, also den anderen Kindern. Jedes Kind bekam dann ein Feedback, die Punktevergabe war geheim. Und weil bei so einem Geburtstag einfach Freundinnen unter sich sind, ist so eine “Jury” einfach nur nett und konstruktiv.

Das dritte Spiel: „Germanys Next Topmodel“
Ganz gleich ob Heidi hier ein Foto hätte oder nicht, auf Zoes Party ging es in erster Linie um jede Menge Spaß. Und glaubt mal, der ist gegeben, wenn sieben Mädchen zeigen, wie sie sich auf dem Laufsteg präsentieren können. Es gab drei Walks hintereinander:

  1. Gehen mit Posen
  2. Gehen mit Tanz-Moves
  3. auf Zehenspitzen gehen

Ich finde – dieses Spiel könnte man auch auf Erwachsenen-Feten einführen. Ich glaube, das kann grandios werden 😉

Das vierte Spiel: „Let’s Dance“
Kein Standard, kein Latein, aber garantiert saucoole Moves gabs bei diesem Spiel zu sehen. Die eingeladenen Kids haben sich auch hier wieder in Gruppen zusammen geschlossen und zu zweit oder zu dritt eine Tanz-Performance einstudiert und vorgetragen.

Das fünfte Spiel: „Das Supertalent“
Dieses Spiel ist besonders toll, da jedes Kind unterschiedliche Dinge zeigen kann. Und so war das auch bei Zoes Party: Von Akrobatik über Tanzen bis Zaubertricks war einfach alles dabei.

Das sechste Spiel: DSDS
Eigentlich müsste es ja ZOE SUCHT DEN SUPERSTAR heißen, aber eigentlich müsste ja auch Dieter Bohlen dabei sein, also lassen wir das mit dem “eigentlich” und gucken, was hinter diesem Spiel steckt: Hier haben sich alle Kids in Gruppen einen Song ausgesucht, diesen geübt und dann vorgesungen. Das finde ich einfach super, weil Singen immer saumäßig Spaß macht und wenn man der Sache dann noch einen “coolen Aufhänger” gibt, finden es auch die angehenden Teenager super. Und Mama Gitti sagt: „Ich war erstaunt, wie gut die Kids englische Texte drauf haben. Alle Achtung!“

Das siebte Spiel: Das perfekte Dinner
Beim letzten Spiel wurde zwar nicht dinniert, dafür aber perfekt inszeniert: Es gab YummyYummy (sauleckere) Drinks. Die Kids haben Saft-Cocktails gemixt und mit Zuckerrand, Limetten- oder Orangenscheiben garniert. Bewertet wurden Aussehen und Geschmack.

Und übrigens: Bei allen Spielen bzw. Aktionen wurde jeder von jedem bewertet. Geplant waren eigentlich Tafeln von 1 bis 10, die in geheimer Abstimmung hochgehalten werden. Das hat sich aber schnell als unpraktikabel und langwierig rausgestellt, berichtet Mama Gitti. Also hat sie während der Party fix ein paar Abstimmungszettel ausgedruckt, in denen die Kinder die jeweiligen Punkte eintragen konnten. Sich selbst durfte man natürlich nicht bewerten. Is ja klar 😉
Zu gewinnen gab es übrigens eine Krone und Gewinner-Medaillen. Es sollte ja schließlich keiner leer ausgehen. Krone und Gewinner-Medaillen gibts zum Beispiel im Karnevalsladen „Deiters“ in Köln, oder online.

Eine rundum gelungene Teenie-Party also, wobei Mama Gitti in Nachhinein sagt: „Wir würden beim nächsten Mal am Tag vorher noch einmal eine Erinnerung-Nachricht schreiben, was zur Party mitgebracht werden soll. Zwei Kinder hatten die Anziehsachen für „Shopping Queen“ vergessen und haben sich dann aus Zoes Kleiderschrank etwas zusammengestellt. Alles andere würden wir so wieder machen.“

Und was sagt das Geburtstagskind selbst zur eigenen Party?
„Ich fand die Party suuuuuuuper, alle hatten Spaß und es kam zum Glück keine Langeweile auf. Die Video-Einladung kam mit Wow-Effekt an – so was hatte vorher noch keiner gemacht!“

Ach und – die Gesamtgewinnerin aus allen Spielen war übrigens Zoe. So muss es doch sein, am eigenen Geburtstag!

♡ ♡ ♡  Danke, liebe Zoe, dass wir an deinem Geburtstag dabei sein durften! ♡ ♡ ♡​*Amazon-Partnerlink

Geben Sie Ihre Email Adresse ein und klicken Sie auf den Knopf "Sofort Zugang erhalten".

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden, damit ich dir den Newsletter auch schicken kann. Natürlich werden deine Daten nicht an Dritte weitergegeben. Mehr dazu steht in meiner Datenschutzerklärung: //www.minimenschlein.de/datenschutz/

Wie feiern 13 Jährige ihren Geburtstag?

Party-Ideen – oder: Wo feiert man einen 13..
Bowlingcenter..
Schwimmbad..
Trampolinhalle (einen Bericht über den Geburtstag meines Sohnes im Superfly Duisburg gibt es hier) oder..
Freizeitpark..
Kletter- bzw. Boulderhalle..
Partyboot – zB für einen Geburtstag in Frankfurt..

Wie kann ich meinen 15 Geburtstag feiern?

Bowling, Kegeln, Kino, Kartbahn, Klettergarten, Indoor-Minigolf, Mottoparty oder Fußballgolf sind nur einige Möglichkeiten, zu denen besonders Jugendliche bis 15 Jahren gerne ihre Freunde einladen. Auch andere Sportarten, wie zum Beispiel Schwimmen im Freibad im Sommer oder im Spaßbad sind nach wie vor beliebt.

Was kann man an einem 14 Geburtstag machen?

Seinen vierzehnten Geburtstag feiert man nur einmal im Leben..
eine Beachparty..
eine Hawaii Party..
eine Hollywood-Themenparty..
eine Spa-Party (zuhause oder in einem richtigen Spa).
eine Umstyling-Party..
eine Tanzparty (zuhause oder in einem Jugendzentrum).

Was kann man am 15 Geburtstag mit Freunden machen?

Ideen für den 15..
Es gibt viele Dinge, mit denen Sie Ihren 15. ... .
Eine weitere Möglichkeit für eine schöne Geburtstagsfeier bietet ein Picknick. ... .
Wenn Sie gerne tanzen und Musik hören, dann machen Sie doch eine Kellerparty. ... .
Ein Nachmittag in einem Freizeitpark ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, seinen 15..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte