Was passiert wenn Biene Stachel verliert?

Familie

Janis (9) aus Muri

20. Juni 2016

Am Stachel der Wespe fehlen Widerhaken. Sie kann ihn unbeschadet aus der Haut des Menschen ziehen und weiterfliegen. Der Wespen-Stachel ist ca. 2,6 Millimeter lang und sondert 10-mal weniger Gift ab als die Biene.

Beim Stich gibt die Biene 0,1 Milligramm Gift ab. Ihr Stachel ist 2,5 Millimeter lang. Wegen der 10 Widerhaken wird der Stechapparat  aus dem Hinterleib gerissen. Die Muskeln pumpen bis zu 20 Minuten nach dem Stich noch Gift in die Wunde.

Nur wenn die Biene ein anderes Insekt die haben einen Chitinpanzer und keine Haut sticht, passiert das nicht und sie überlebt.

Übrigens! Hier erfährst du mehr

 

PDF herunterladen

Zurück

Kurze Frage, kurze Antwort

Warum verlieren die Bienen beim Stechen den Stachel und sterben danach, Wespen dagegen stechen und überleben?

Die Honigbiene hat einen Stachel, an dem ein Widerhaken dran ist und wenn der in die menschliche Haut sticht, verhakelt sich das. Die menschliche Haut ist halt so zäh, dass da der Stachel hängen bleibt. Wenn sie versucht den Stachel rauszuziehen, reißt sie sich die Giftblase raus und noch Teile ihres Hinterteils und daran stirbt die Honigbiene letztendlich.

Die Wespe dagegen hat einen ganz glatten Stachel, die kann reinstechen und rausziehen, ohne dass irgendetwas passiert.

Antwort von Hannes Huber vom NaBu Baden-Württemberg

Mailt uns eure kurze Frage an

Warum stirbt die Biene nach dem Stich? Foto: Mirko Graul / shutterstock.com

Wieso sterben Bienen eigentlich, nachdem sie einen Menschen gestochen haben? Und wissen die kleinen Tierchen, dass ihr Leben nach dem Stich endet? Diese Fragen beantworten wir im Artikel.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

    Link kopiert

Ist von Bienen die Rede, so denken die meisten Menschen an die Honigbiene. Allerdings gibt es eine Vielzahl von Bienenarten. Allein in Deutschland sollen es laut der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 580 sein. Trotzdem ist die Verknüpfung von Honigbiene und Stich gar nicht so abwegig, denn es ist äußerst selten, dass man von einer Wildbiene gestochen wird. Die gehen das Risiko eines Stiches nur ein, wenn sie massiv bedroht werden. Honigbienen, die ihre Vorräte gegenüber Räubern verteidigen wollen, stechen da schon eher zu.

Können alle Bienen stechen?

Grundsätzlich besitzen die Weibchen aller Bienenarten einen Stachelapparat und sind somit theoretisch auch in der Lage zu stechen. Die männlichen Exemplare (Drohnen) haben keinen Stachel. Wird man gestochen, handelt es sich also um ein weibliches Tier.

Warum stirbt eine Biene nach dem Stechen?

Opfert die Biene sich für ihre Artgenossen auf? Nein, so heldenvoll diese Theorie auch klingen mag, hinter dem Tod einer zustechenden Biene steckt eine simple Erklärung. Ihr Stachel ist mit kleinen Widerhaken versehen, die sich beim Stich in der menschlichen Haut verfangen. Aufgrund der Hautdicke ist die Biene nicht in der Lage, den Stachel wieder herauszuziehen. Stattdessen reißt sie sich ihr Hinterteil mitsamt dem Stachelapparat ab. Dabei erleidet sie so schwere Verletzungen, dass sie in der Folge stirbt.

Wissen Bienen, dass sie sterben, wenn sie stechen?

Mit großer Wahrscheinlichkeit wissen die Bienen nicht, dass sie beim Stich sterben. Ihr Stachel hat sich zur Abwehr von anderen Bienen entwickelt. Deren Haut ist dünn genug, um den Stachel wieder herauszuziehen. Die Widerhaken verursachen dabei fatale Verletzungen bei anderen Insekten. Nur aufgrund der Dicke der Haut eines Menschen reißen die Honigbienen sich selbst entzwei. Auch wenn die Biene im Moment des Stichs an die Verteidigung des Bienenstocks denkt, so geht sie vermutlich nicht davon aus, dass sie dadurch stirbt. Schließlich wäre ein Angriff erfolgversprechender, wenn sie mehrmals zustechen könnte. Übrigens sterben Wespen beim Stechen nicht, da ihr Stachel glatt ist und sie genug Kraft aufbringen können, um ihn wieder aus der Haut eines Menschen zu ziehen.

Lesen Sie jetzt weiter: Darf man Wespen töten?

Was passiert wenn Bienen ihren Stachel verlieren?

Wenn sie versucht den Stachel rauszuziehen, reißt sie sich die Giftblase raus und noch Teile ihres Hinterteils und daran stirbt die Honigbiene letztendlich. Die Wespe dagegen hat einen ganz glatten Stachel, die kann reinstechen und rausziehen, ohne dass irgendetwas passiert.

Kann eine Biene ohne Stachel überleben?

Leider sterben sie dabei oft selbst. Bienen ohne Stachel mögen für den Menschen zwar ungefährlich sein, bekämpfen sich untereinander aber mit ganz schon harten Bandagen.

Warum stirbt die Biene wenn sie den Stachel verliert?

Aufgrund der Hautdicke ist die Biene nicht in der Lage, den Stachel wieder herauszuziehen. Stattdessen reißt sie sich ihr Hinterteil mitsamt dem Stachelapparat ab. Dabei erleidet sie so schwere Verletzungen, dass sie in der Folge stirbt.

Was passiert wenn man Bienenstachel nicht entfernt?

Die Stacheln reißen meist die Haut auf und verursachen, wenn sie nicht entfernt werden, chronische Schmerzen und Entzündungen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte