Was versteht man unter zeitgenössische Kunst?

Was ist zeitgenössische Kunst?

Was sind die Unterschiede zwischen zeitgenössischer, moderner, freier und bildender Kunst?

Der Begriff "zeitgenössische Kunst" ist nicht hundertprozentig klar definiert.
Je nach Definition versteht man darunter entweder Kunst die in der jetzigen Epoche erstellt oder solche die nach dem Zweiten Weltkrieg (nach 1945) produziert wurde. Die Definition des Wortes "zeitgenössisch" legt die erste Sichtweise nahe, aber viele Museen für zeitgenössische Kunst definieren ihre Sammlungen üblicherweise als Kunst, die nach dem Zweiten Weltkrieg produziert wurde (Nachkriegskunst, Kunst nach ´45).

Andere wiederum verwenden diw Bezeichnung für Kunst aus den 1960er Jahren oder aus den 1970er Jahren bis heute.
In jedem Fall wird der Begriff verwendet, um die Kunst der Gegenwart und der relativ jungen Vergangenheit zu bezeichnen.

Zeitgenössische Kunst wird von Museen für zeitgenössische Kunst, kommerziellen Galerien für zeitgenössische Kunst, privaten Sammlern, Unternehmen, öffentlich geförderten Kunstorganisationen, auf Kunstmessen oder von Künstlern selbst in von Künstlern betriebenen Räumen ausgestellt.
Es bestehen enge Beziehungen zwischen öffentlich finanzierten Organisationen für zeitgenössische Kunst und dem kommerziellen Sektor. Einzelne Sammler können beträchtlichen Einfluss ausüben. der Großsammler Charles Saatchi dominierte zum Beispiel den Markt für zeitgenössische Kunst in Großbritannien in den 1980er und 1990er Jahren.
Auch Unternehmen versuchen, sich in die Welt der zeitgenössischen Kunst zu integrieren: Sie stellen zeitgenössische Kunst in ihren Räumlichkeiten aus, organisieren und finanzieren Preise für zeitgenössische Kunst und bauen umfangreiche Sammlungen von Unternehmenskunst auf.
Kunstinstitutionen hingegen sind häufig dafür kritisiert worden, dass sie das regulieren, was als zeitgenössische Kunst bezeichnet wird. Outsider-Kunst zum Beispiel ist buchstäblich zeitgenössische Kunst, da sie in der Gegenwart produziert wird. Sie wird jedoch nicht als

solche betrachtet, da viele Künstler Autodidakten sind und davon ausgegangen wird, dass sie außerhalb eines kunsthistorischen Kontextes arbeiten. Auch handwerkliche Tätigkeiten, wie z.B. Textildesign, sind trotz eines großen Ausstellungspublikums aus dem Bereich der zeitgenössischen Kunst ausgeschlossen. Lange Zeit wurde die Kunst von von Europa dominiert. Hier wurde entschieden was avantgardistische Kunst ist.
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die USA zum Brennpunkt neuer künstlerischer Bewegungen. In den 1950er und 1960er Jahren entstanden der Abstrakte Expressionismus, die Farbfeldmalerei, die Pop Art, die Op Art, die Hard-edge-Malerei, die Minimal Art, die Lyrische Abstraktion, FLUXUS, der Postminimalismus, der Fotorealismus und verschiedene andere Bewegungen. In den späten 1960er und 1970er Jahren hatten Land Art, Performancekunst, Konzeptkunst und andere neue Kunstformen die Aufmerksamkeit von Kuratoren und Kritikern auf Kosten der traditionelleren Medien auf sich gezogen. Größere Installationen und Performances fanden weite Verbreitung.
Ende der 1970er Jahre, als Kulturkritiker vom "Ende der Malerei" zu sprechen begannen (so der Titel eines provozierenden Essays von Douglas Crimp aus dem Jahr 1981), war die neue Medienkunst zu einer Kategorie für sich geworden, und eine wachsende Zahl von Künstlern experimentierte mit technologischen Mitteln wie der Videokunst. In den 1980er und 1990er Jahren gewann die Malerei wieder an Bedeutung, wie der Aufstieg des Neoexpressionismus und die Wiederbelebung der figurativen Malerei belegen.
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts begannen eine Reihe von Künstlern und Architekten die Idee der "Moderne" in Frage zu stellen und schufen typisch postmoderne Werke.

Moderne Kunst

Zeitgenössische Kunst darf nicht mit der "modernen Kunst" verwechselt werden, einem Begriff, der für künstlerische Werke verwendet wird, die in der Zeitspanne von etwa 1860 bis in die 1970er Jahre entstanden sind, und der den Stil und die Philosophie der in dieser Epoche produzierten Kunst bezeichnet.

Weiterlesen

Zeitgenössische Kunst

Der Begriff "Zeitgenössische Kunst" wird allgemein für Kunst der Gegenwart verwendet. Im weiteren Sinne umfasst er Kunstwerke des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts.

Moderne Kunst

Umgangssprachlich allgemein üblicher Begriff für die avantgardistische Kunst des 20. Jahrhunderts. Sollte nicht mit "zeitgenössischer Kunst" verwechselt werden.

Nachkriegskunst

Der Begriff Nachkriegskunst wird gebraucht für Kunst nach dem zweiten Weltkrieg, bzw. Kunst nach 1945. Er bezeichnet häufig die periode zwischen moderner und zeitgenössischer Kunst.

Freie Kunst

Bezeichnet historisch Kunstfornen wie Malerei, Skulptur,Architektur, Music und Dichtung aber heutzutage auch Film, Fotografie, Video, Kunstdruck und mehr.

Wann war die zeitgenössische Kunst?

In der Regel – falls nicht ausdrücklich ein definierter, zurückliegender, Zeitrahmen genannt wird („zeitgenössische Kunst des 19. Jahrhunderts“) – ist damit die jeweilige Gegenwartskunst gemeint. Vergleichbare Benennungen in diesem Zusammenhang sind aktuelle Kunst sowie der englischsprachige Begriff contemporary art.

Was ist zeitgenössische Kultur?

Zeitgenössische Kunst ist Kunst, insbesondere Bildende Kunst, die von Zeitgenossen hergestellt und von anderen Zeitgenossen als bedeutend wahrgenommen wird.

Warum ist zeitgenössische Kunst so teuer?

Kein normaler Markt Die Preisspirale dreht sich aber nicht nur, weil Kunst so viel Glamour verleiht, sondern auch, weil der internationale Kunstmarkt nach ganz eigenen Spielregeln funktioniert. Die beiden großen Auktionshäuser Christie's und Sotheby's kontrollieren drei Viertel des Weltmarkts.

Wie nennt man die aktuelle Kunstrichtung?

Zeitgenössische Kunst – eine Begriffserklärung. Umfasst alle Kunstgattungen (Architektur, Malerei, Skulptur, Foto, Video, Performance, Konzeptkunst, etc.) Die meisten Künstler leben noch und stellen in Museen, Kunsthallen, Galerien, etc.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte