Welche Probleme können nach einer Grauen Star Operation auftreten?

Welche Probleme können nach einer Grauen Star Operation auftreten?

  • Unscharfe Sicht nach der OP
  • Verschwommene Sicht nach Monofokallinsen OP
  • Multifokallinsen ermöglichen scharfe Sicht 

Ein ungetrübter Blick ist das Ziel einer Linsenbehandlung zur Korrektur des Grauen Stars. Gerade Patienten, die vor der Behandlung stark unter der trüben Linse litten, freuen sich verständlicherweise sehr auf das Erlebnis, mit eigenen Augen wieder klar und scharf sehen zu können. Umso größer die Enttäuschung, wenn die verschwommene Sicht nach der Grauer Star OP weiter besteht. Wir erklären, woran das liegen kann und was dann zu tun ist. 

Unscharfe Sicht nach der OP

In den ersten 48 Stunden nach der Grauen Star OP verschwommen zu sehen, ist ganz normal. Denn das Auge und das Gehirn müssen sich zunächst an das neue Sehen gewöhnen. Eine erste deutliche Verbesserung der Sehqualität ist stellen die meisten Patienten bereits in den ersten Tagen nach der Behandlung fest. Allerdings dauern der Heilprozess und auch die Zunahme der Sehschärfe etwa vier Wochen an. Bei regelmäßigen Nachkontrollen überprüft der behandelnde Augenarzt die Wiederherstellung der Sehschärfe.

Verschwommene Sicht nach Monofokallinsen OP

Bei einer Monofokallinsen-Implantation wird die getrübte natürliche Linse durch eine hochwertige, neue Linse ausgetauscht. Alleine die Befreiung von dem getrübten Blick empfinden Patienten bereits als deutliche Steigerung der Lebensqualität. Der große Nachteil der Monofokallinse ist allerdings, dass mit dieser nur eine Optimierung des Sehens auf einer Distanz, in der Regel der Fernsicht, möglich ist. Auf allen anderen Entfernungen benötigen die Patienten allerdings eine Sehhilfe. 

Multifokallinsen ermöglichen scharfe Sicht 

Da viele Menschen mit einer Grauen Star Erkrankung sich nicht nur einen ungetrübten Blick, sondern auch gute Sicht auf allen Distanzen wünschen, entscheiden sich viele für eine Multifokallinsen-Behandlung. Diese haben entscheidende Vorteile gegenüber der Monofokallinse: Multifokallinsen verfügen über mehrere Brennpunkte (multi = viele) und ermöglichen Patienten so gute Sicht in der Nähe, in der Ferne und auf mittlerer Entfernung. Viele Patienten wie Thomas Berck aus Frankfurt berichten dann über einen echten Zugewinn an Lebensqualität. 

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vote

Welche Probleme können nach einer Grauen Star Operation auftreten?
Loading...

Artikel teilen

Nach dem Eingriff müssen die Augen einige Zeit geschont werden, damit ein rascher und unkomplizierter Heilungsprozess garantiert werden kann. Nachfolgend haben wir für Sie einige Verhaltenstipps für die Zeit nach dem Eingriff sowie die wichtigsten Probleme und Risiken zusammengefasst:

Heilungszeit und endgültige Sehschärfe

Direkt nach dem Eingriff kann es sein, dass die Sicht noch unscharf ist. Dies hat damit zu tun, dass die Hornhaut nach der Operation etwas trocken ist. In den folgenden Tagen beruhigt sich das Auge. Die komplette Heilungsphase nach einer Katarakt-Operation dauert in der Regel etwa 4 bis 6 Wochen. Nach dieser Zeit ist die definitive Sehschärfe erreicht. Bei einer sehr starken Katarakt kann die Genesung etwas länger dauern. Eine neue Brille kann nach der Heilungsphase angepasst werden. Bei Bedarf kann für die Zwischenzeit eine Übergangsbrille angefertigt werden.

Therapie und Kontrolltermine

Nach einem Eingriff sind die Augen oft etwas gereizt und gerötet. Deshalb kann es zu brennenden, tränenden und juckenden Augen kommen. Nach einigen Wochen klingen diese Symptome von selbst ab. Zur Unterstützung werden in den ersten drei Wochen entzündungshemmende und antibiotische Augentropfen zur Therapie verabreicht. Zusätzlich können befeuchtende Augensalben und Augentropfen verschrieben werden. Damit ein komplikationsloser Heilungsprozess garantiert werden kann, werden am Tag nach der Operation, eine Woche und sechs Wochen nach der Operation Kontrolltermine vereinbart.

Schonung der Augen nach der Operation

Damit das operierte Auge möglichst schnell und ohne Komplikationen heilen kann, gibt es nach dem Eingriff einige Dinge zu beachten. Zum Schutz vor UV-Strahlung, Blendung und anderen Umwelteinflüssen wird das Tragen einer Sonnenbrille empfohlen. In der ersten Woche nach der Operation sollte das Auge nicht mit Wasser in Berührung kommen oder gerieben werden. Auf Sport wie Fitness und Joggen ist in den ersten sieben Tagen nach dem Eingriff zu verzichten. Leichte körperliche Aktivitäten wie ein Spaziergang oder lockeres Fahrradfahren sind unproblematisch. Wegen eines erhöhten Infektionsrisikos sollte auf Besuche im Schwimmbad und das Schwimmen in freien Gewässern in den ersten Wochen nach der Katarakt-Operation verzichtet werden. Patient:innen wird empfohlen auf Tätigkeiten im Garten oder im Haushalt, bei denen Partikel ins Auge gelangen können zu verzichten.

Autofahren nach dem Eingriff

Wann nach einem Eingriff wieder Auto gefahren werden kann, hängt von verschiedenen Einflüssen ab und ist individuell verschieden. Es spielt auch eine Rolle, ob Gesichtsfeldeinschränkungen vorliegen und nochmals Vermessungen und Abklärungen gemacht werden müssen. Ihre Augenärztin / Ihr Augenarzt berät Sie gerne.

Gefahren und Probleme

Nach einer Operation des grauen Stars kann es gelegentlich zu Entzündungen kommen, welche mittels antibiotischer Augentropfen proaktiv behandelt werden. Vereinzelt kann nach dem Eingriff ein Bluterguss auftreten. Dieser ist meist unbedenklich und verschwindet nach ein paar Tagen wieder. In sehr seltenen Fällen kann in der Folgewoche die Netzhaut im Bereich der Makula aufschwellen. Für Diabetiker:innen besteht für diese Schwellung ein leicht erhöhtes Risiko. Eine Netzhautschwellung wird von Patient:innen als Verschlechterung der Sehschärfe wahrgenommen, durch die Behandlung mit Medikamenten klingt die Schwellung schnell wieder ab.

Die Gefahr, eine Netzhautablösung zu erleiden, ist statistisch gesehen sehr gering. Bei einer Netzhautablösung verliert die Betroffene / der Betroffene ein Gesichtsfeld (es wird ein Schatten, welcher nicht weggeht, wahrgenommen). Wenn Patient:innen nach dem Eingriff schwarze Punkte bemerken, kann dies auf ein Netzhautloch oder in seltenen Fällen auf eine Netzhautablösung hindeuten. Es können auch Blitze oder Schatten als Begleitsymptome auftreten. In so einem Fall sollte direkt die behandelnde Augenarztpraxis aufgesucht, resp. ein zeitnaher Termin vereinbart werden. Meistens sind diese schwarzen Punkte jedoch harmlos.

Negative Dysphotopsie

Gelegentlich berichten Patient:innen nach der Operation davon, dass sie im äusseren Bereich des Auges etwas Schattenartiges wahrnehmen. Normalerweise handelt es sich dabei um die Ränder der Kunstlinse. Sobald sich das Auge daran gewöhnt hat, verschwinden diese Schatten wieder.

Welche Probleme können nach der Grauer Star OP auftreten?

Komplikationen der Grauen Star Operation.
Hintere Kapselruptur / Glaskörperverlust..
Zystoides Makulaödem..
Endophtalmitis..
Suprachoroideale Blutung und Glaskörperblutung..
Netzhautrisse und Netzhautablösung..
Verschiebung der Intraokularlinse..
Nachstar / Sekundärer Katarakt..
Erhöhter Augendruck..

Wie lange dauert es nach Grauer Star OP bis man wieder richtig sehen kann?

Bei den meisten Patienten stellt sich ein klares Sehvermögen innerhalb weniger Stunden nach der Kataraktoperation ein. Es kann jedoch bis zu einer oder zwei Wochen dauern, bevor du wieder scharf siehst.

Was kann bei einer Grauen Star OP schief gehen?

Weitere mögliche Komplikationen nach einer Katarakt-Operation reichen von Entzündungen bis hin zu einem erheblichen Verlust der Sehkraft. Das Risiko eines schweren Verlustes der Sehkraft ist sehr selten und kann als Folge einer Infektion oder einer Blutung im Inneren des Auges auftreten.

Was sollte man nach einer Grauen Star OP nicht tun?

Vermeiden Sie für eine Woche bitte jegliches Reiben oder Drücken am operierten Auge. Schweres Heben sollten Sie für eine Woche vermeiden. Vermeiden Sie für eine Woche beim Waschen oder Duschen den direkten Kontakt von Wasser mit dem Auge. Meiden Sie in der ersten Woche Saunagänge und öffentliche Schwimmbäder.