Wer darf paket abholen wenn c o zusatz vermerkt ist

Wer ein Paket annimmt, muss sorgfältig damit umgehen

Klar ist, dass mit der Annahme eines fremden Pakets immer auch gewisse Sorgfaltspflichten einhergehen. Der Ersatzempfänger bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er das Paket erhalten hat und es keine von außen sichtbaren Schäden aufwies. Er muss die Sendung bis zur Abholung sicher verwahren. "Rechtlich geht der annehmende Nachbar ein Gefälligkeitsverhältnis mit reduziertem Haftungsanspruch ein", erklärt der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation (DVPT). "Er muss mit dem Paket so umgehen, wie er es mit seinen eigenen Sachen auch tut."

Keinesfalls sollte man ein angenommenes Paket dem eigentlichen Empfänger einfach vor die Wohnungstür oder einen sonstigen frei zugänglichen Platz legen. "Damit würde man seine Sorgfaltspflicht verletzen", warnt der DVPT. Geht das Paket dann verloren, müsste man den Verlust ersetzen. Allerdings sollte man Eigeninitiative ergreifen und versuchen, dem Nachbarn seine Sendung zu übergeben – beispielsweise indem man mehrere Tage hintereinander zu unterschiedlichen Zeiten bei ihm klingelt.

Info
Teilweise können nicht abgeholte Hermes-Pakete im Paketshop des Logistikunternehmens abgegeben werden. Teilweise besteht auch die Möglichkeit, es von einem Hermes-Paketboten kostenlos abholen zu lasen.

Achtung: Auf keinen Fall dürfen Sie das Paket öffnen. Auch, wenn es monatelang nicht abgeholt wurde. Damit würde Sie gegen das Postgeheimnis, Artikel 10 des Grundgesetzes, verstoßen und sich strafbar machen.

Ersatzempfänger müssen angenommene Pakete aushändigen

Darüber hinaus muss der Ersatzempfänger die Sendung natürlich an den eigentlichen Adressaten herausgeben (§667 BGB). "Wenn ich allerdings für meinen Nachbarn in Vorleistung gehe – also zum Beispiel eine Zahlung per Nachname vorstrecke – muss ich die Sendung erst herausgeben, wenn der Nachbar die Schulden begleicht", schränkt Rechtsanwalt Prof. Dr. Bernd Hirtz vom Deutschen Anwaltverein gegenüber "Deutsche Anwaltauskunft" ein.

Herausgeben darf man das Paket nur an seinen rechtmäßigen Empfänger. Händigt man die Sendung der falschen Person aus, ist man dem korrekten Adressaten gegenüber schadenersatzpflichtig. Wenn man diesen nicht persönlich kennt, sollte man sich deshalb zur Sicherheit einen Ausweis zeigen lassen, bevor man ein Paket herausgibt. Die Vorlage des Benachrichtigungszettels allein ist kein ausreichender Nachweis, dass es sich tatsächlich um den rechtmäßigen Empfänger handelt. Schließlich werden die Karten nicht selten einfach frei zugänglich an die Haustür geklebt.

Wie lange man angenommene Pakete aufbewahren muss

Was aber, wenn niemand das Paket abholt? An den Absender zurückschicken kann der Ersatzempfänger ein einmal angenommenes Paket nicht ohne Weiteres. "Er muss es behalten und aufbewahren bis es bei ihm abgeholt wird", so der DVPT. Zwischen ihm und dem Absender bestehe schließlich kein Vertrag, sodass ein Händler nicht verpflichtet werden kann, die Ware vom Ersatzempfänger wieder zurückzunehmen. Darüber hinaus ist dieses Vorgehen mit zusätzlichen Portokosten für den Ersatzempfänger verbunden.

"Wenn das Paket gar nicht abgeholt wird, bleibt nur, Kontakt zum eigentlichen Empfänger aufzunehmen und ihm eine Frist für die Abholung zu setzen", so der DVPT. "Unsere Empfehlung lautet deshalb immer: 'Klare Absprachen mit den Nachbarn treffen!'", rät DVPT. Innerhalb der Hausgemeinschaft sollte man eindeutig festlegen, ob die Annahme fremder Pakete überhaupt erwünscht ist und wann diese im Normalfall abzuholen sind.

Loading...

Loading...

Loading...

Kann jemand anderer mein Paket abholen?

Sie können eine Person Ihres Vertrauens mit der Abholung Ihrer Sendung (einschließlich Einschreiben Eigenhändig) beauftragen und ihr eine Postvollmacht ausstellen. Sie können dafür die Rückseite der Benachrichtigungskarte nutzen oder sich hier die Postvollmacht herunterladen.

Kann ein Familienmitglied Paket abholen?

Ja, Sie können gerne Pakete für andere Personen in Ihrem Familien-, Freundes- und/oder Bekanntenkreis abholen. Bitte bringen Sie hierfür die vom Empfänger ausgefüllte Vollmacht und Ihren Personalausweis mit.

Wer darf mein DHL Paket abholen?

Die Person benötigt zur Abholung die Bevollmächtigung mit Ihrer Unterschrift sowie den eigenen amtlichen Lichtbildausweis. Für die Abholung ihrer Sendung an einer Packstation benötigen Sie den Abholcode, den Sie über die Post & DHL App erhalten.

Wer darf Paket annehmen?

Zum Empfang berechtigt Wer ein Paket für einen anderen annimmt, wird rechtlich als Empfangsbote angesehen. Voraussetzung dafür ist, dass dieser zum Empfang ausdrücklich ermächtigt ist oder nach der Verkehrssitte davon ausgegangen werden kann. Geschäftsfähigkeit ist keine Voraussetzung dafür, als Bote tätig zu werden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte