Wer ist der größte hund der welt

Die Faszination der Menschen für Außergewöhnliches macht auch vor Hunden nicht halt. Neben mutigen Taten, hohen Geschwindigkeiten oder einer enormen Intelligenz beeindruckt vor allem die Größe, die manche Vertreter der großen Hunderassen erreichen. Bereits viermal in Folge brachte die Deutsche Dogge den offiziell größten lebenden Hund der Welt hervor. Damit kann sie als größte Hunderasse der Welt bezeichnet werden. Den aktuellen Rekordhalter Freddy – 2021 verstorben – konnte bisher keine andere Fellnase in seiner unglaublichen Körperlänge übertreffen.

>> Den derzeitigen Guinness World Record hält die Deutsche Dogge Freddy mit einer Körperlänge von 230 Zentimeter und einer Widerristhöhe von 103,5 Zentimeter. Mit 90 Kilogramm zählte er auch zu den schwersten Hunden der Welt. <<

Die Top 10 der größten Hunde der Welt nach Rasse

Der Vergleich der größten Hunderassen der Welt geschieht anhand der Widerristhöhe der männlichen Vertreter, da dieser bei gesenktem Kopf den höchsten Punkt des Körpers darstellt und die Rüden grundsätzlich größer sind als die Hündinnen.

Die Angaben beziehen sich auf die von der FCI festgelegten Mindest- beziehungsweise Maximalgrößen.

  1. Deutsche Dogge

Nicht nur laut den wiederholten Einträgen im Guinness-Buch der Rekorde, sondern auch bezogen auf die durchschnittliche Widerristhöhe der Männchen zwischen 80 und 90 Zentimetern gilt die Deutsche Dogge als größte Hunderasse der Welt. Vom FCI ist ein Mindestgewicht von 54 Kilogramm festgelegt, das die meisten Vertreter deutlich übersteigen. Um die 90 Kilogramm sind für Rüden nichts Ungewöhnliches – damit zählen Deutsche Doggen ebenso zu den schwersten Hunden der Welt.

Bei den Weibchen gilt ein Mindestmaß von 72 Zentimetern, doch auch sie können bis zu 84 Zentimeter Höhe erreichen und bringen ein Gewicht von mehr als 45 Kilogramm auf die Waage.

>> Die offiziellen Rekorde im Hinblick auf Widerristhöhe und Gewicht hält der Amerikaner Giant George mit 112 Zentimetern und 111 Kilogramm. <<

  1. Mastiff

Zwar liegt die Spanne für die Widerristhöhe des Mastiffs innerhalb beeindruckender 80 und 91 Zentimeter (bei den Hündinnen beginnend bei 70 Zentimetern), doch die meisten Tiere werden im Durchschnitt eher um die 85 Zentimeter groß und landen damit auf dem zweiten Platz. Bezogen auf das Gewicht sind die Fellnasen jedoch die eigentlichen Gewinner. Die Männchen wiegen im Schnitt zwischen 73 und 100 Kilogramm, wohingegen die Weibchen bis zu 77 Kilogramm erreichen können.

  1. Bernhardiner

Auf dem dritten Platz befindet sich der Bernhardiner mit einer Spanne von 70 bis 90 Zentimetern Widerristhöhe bei den Rüden. Die Weibchen erreichen dagegen 65 bis 80 Zentimeter. Trotz ihrer Größe und Masse gelten die Vierbeiner als sanftmütige Begleithunde. Dennoch zählen sie mit einem Gewicht von bis zu 82 Kilogramm zu den schwersten Hunden der Welt.

  1. Irischer Wolfshund

Ursprünglich wurden irische Wolfshunde für die Jagd auf Wölfe und Bären eingesetzt. Heute führen Halter die zwischen 81 und 86 Zentimeter großen und mindestens 54,5 Kilogramm schweren Vierbeiner hauptsächlich als Familienhunde. Entgegen dem milden Charakter benötigen die Windhunde eine Menge Auslauf und Beschäftigung.

Der hinsichtlich der Widerristhöhe offizielle Rekord liegt hier bei 106 Zentimetern. Weibliche Vertreter erreichen allerdings zumeist nur eine Größe von 79 und 81 Zentimetern.

  1. Deerhound

Männliche Deerhounds – auch bekannt als schottische Hirschhunde – sind laut der FCI mindestens 76 Zentimeter groß und wiegen rund 39 bis 59 Kilogramm. Da sie zur Gruppe der Windhunde gehören, kann die Widerristhöhe durchaus weit über 80 Zentimeter reichen. Bei den weiblichen Vertretern fällt diese oft geringer aus. Das durchschnittliche Gewicht beträgt 36,5 Kilogramm.

  1. Barsoi

Die schlanken und schnellen Barsois stammen aus Russland und wurden dort für die Jagd gezüchtet. Mit einer stattlichen Größe zwischen 75 und 85 Zentimetern zählen die Windhunde zu den großen Hunderassen. Während die Männchen um die 40 Kilogramm wiegen, erreichen die etwas kleineren Hündinnen rund 33 Kilogramm.

  1. Leonberger

Mit einer Widerristhöhe von durchschnittlich 76 Zentimetern präsentieren sich Leonberger als freundliche Riesen. Rüden können bis zu 75 Kilogramm schwer werden, Hündinnen mit einer Größenspanne von 65 bis 75 Zentimeter hingegen nur 59 Kilogramm.

Die genügsamen Vierbeiner sind ursprünglich eine Kreuzung aus Bernhardinern, Neufundländern und Pyrenäenberghunden und heute vor allem als Begleithunde beliebt.

  1. Landseer

Als eigenständige Rasse sind die 72 bis 80 Zentimeter großen Landseer aus den schwarz-weißen Neufundländern hervorgegangen. Die Hunde gelten als sehr menschenbezogen und wachsam, was sie – entsprechend erzogen – zu hervorragenden Familienhunden und Beschützern macht. Auch die Weibchen erlangen mit einer Widerristhöhe zwischen 67 und 72 Zentimetern sowie einem Gewicht von rund 52 Kilogramm eine imposante Gestalt. Rüden wiegen ungefähr 10 Kilogramm mehr.

  1. Pyrenäenberghund

Neben ihrer imposanten Größe von 70 oder 80 Zentimetern beeindrucken Pyrenäenberghunde vor allem mit einer vergleichsweise hohen Lebenserwartung von 12 Jahren. Als gezüchtete Hüte- und Treibhunde besitzen die 65 bis 74 Kilogramm schweren Fellnasen einen ausgeprägten Laufwillen und Beschützerinstinkt. Mit starker Hand geführt, mausern sie sich aber zu einem vollwertigen Familienmitglied.

  1. Kangal Hirtenhund

Mit einer Widerristhöhe zwischen 72 und 78 Zentimetern ist der Kangal Hirtenhund in dieser Liste der „kleinste“ der großen Hunderassen. Nichtsdestotrotz können die Männchen ein Gewicht von 60 und die Weibchen von 50 Kilogramm erreichen. Mit maximal 73 Zentimetern sind diese damit nur ein wenig gedrungener. Gezüchtet werden die muskulösen Vierbeiner als Hüte- und Treibhunde.

Was sind die 10 größten Hunde der Welt?

Die 10 größten Hunderassen der Welt.
Kangal-Hirtenhund..
Irischer Wolfshund..
Landseer..
Chien De Montagne Des PyrÈnÈes..
Leonberger..
Barsoi..
Akbash..
Deutsche Dogge..

Wie groß ist der größte Hund der Welt 2022?

Beeindruckende 104,6 Zentimeter ist die Dogge groß Offiziell erhielt Zeus seinen Titel „Größter Hund der Welt“ am 22. März 2022, als er vom Tierarzt vermessen wurde. Zeus' Frauchen Brittany Davis hatte schon immer davon geträumt, eine Deutsche Dogge zu besitzen.

Welches ist der größte Hund auf der Welt?

Gestatten: Das ist Freddy, der größte Hund der Welt. Die deutsche Dogge wiegt über 90 Kilogramm und wenn er sich auf die Hinterbeine stellt, dann misst er beeindruckende 2,30 Meter. Das ist noch lange nicht alles, was der Gigant kann.

Wie groß ist der größte Hund der Welt geworden?

Den Rekord als größter Hund der Welt hat ein Hund mit dem Namen Zeus geknackt. Zeus war stolze 1,12 Meter groß und im aufgerichteten Stand größer (2,02 m) als der Durchschnittsmensch.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte