Wer war der erste präsident der usa

In diesem Artikel erklären wir dir, was es mit George Washington in Bezug auf die Geschichte der USA auf sich hat. Dieser Artikel gehört zum Fach Geschichte und erweitert das Thema Geschichte der USA.

Wer war überhaupt George Washington?

George Washington wurde am 22. Februar 1732 in Westmoreland County im US-Bundesstaat Virginia geboren. Er arbeitete zunächst als Landvermessungsingenieur und kämpfte später als Oberst der virginischen Miliz im Jahr 1754 gegen die in Kanada ansässigen Franzosen. Später wurde er durch Erbschaften und Landspekulationen wohlhabend und heiratete im Jahr 1759 seine Frau Martha D. Custis. Custis war sehr wohlhabend und George Washington profitierte davon, wobei der gemeinsame Landsitz, Mount Vernon, schon bald zu einem gesellschaftlichen Zentrums Virginias wurde.

George Washington und der Nordamerikanische Unabhängigkeitskrieg

Während des Französisch-Britischen Kolonialkriegs Mitte des 18. Jahrhunderts konnte sich George Washington großes militärisches Wissen aneignen. Später, bzw. im Jahr 1775, wurde er zum Oberbefehlshaber des amerikanischen Militärs ernannt. George Washington war großer Verfechter der Unabhängigkeit Neuenglands von der britischen Krone. Er sprach sich im Jahr 1774 offen für einen bewaffneten Widerstand gegen England aus. Als Oberbefehlshaber der amerikanischen Truppen konnte er während des Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieges im Oktober 1781 einen entscheidenden Sieg gegen die Engländer feiern.

Mit der Unterstützung französischer Truppen triumphierte er zu dieser Zeit in der Nähe von Yorktown über ein 7000-Mann starkes Heer der Engländer. Rund zwei Jahre danach kam es zum Frieden zwischen den 13 Neuengland-Kolonien und der britischen Krone, wobei nur kurze Zeit danach die unabhängigen Vereinigten Staaten von Amerika gegründet wurden. George Washington gab daraufhin seinen Oberbefehl ab und zog sich auf seinen Landsitz zurück.

George Washington und die Ernennung zum US-Präsidenten

Im Jahr 1787 wurde die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika verabschiedet. Nur zwei Jahre später, am 04. Februar 1789, wurde George Washington einstimmig zum ersten US-Präsidenten in der Geschichte ernannt. Nach der ersten Amtsperiode schaffte er es sogar im Jahr 1792 wiedergewählt und bestätigt zu werden.

via planet-wissen.de

Bildunterschrift:

George Washington war der erste US-Präsident der Geschichte. Er regierte die Nation von 1789 bis 1797 über zwei Amtsperioden hinweg. George Washington gehört unter anderem zu den Gründungsvätern der Vereinigten Staaten von Amerika und war mitverantwortlich für die Umsetzung und Verabschiedung der Bill of Rights, welche die Freiheitsrechte aller US-Bürger bis heute definiert.

George Washington versuchte während seiner Zeit als Präsident das Land politisch so ausgewogen wie nur möglich zu führen. So führte er beispielsweise ein revolutionäres Kabinett ein, wobei beide großen Parteien, die Federalists und die Democratic-Republicans, ungefähr gleichermaßen vertreten waren.

Washington selbst sah in einer starken und effizient handelnden Regierung die beste Chance für Freiheit und Sicherheit der US-Bürger. Er war der erste Präsident, der ein einheitliches Währungssystem innerhalb der USA einführte. Darüber hinaus schaffte er es erfolgreich das Staatswesen zu stabilisieren. Im Jahr 1797 zog sich George Washington schließlich aus der Politik zurück und verbrachte den Rest seines Lebens auf seinem Landsitz in Mount Vernon. Heute gilt George Washington als einer der berühmtesten US-Präsidenten in der Geschichte der USA.

George Washington und die Bill of Rights

Die Bill of Rights umfasst die Grund- und Freiheitsrechte der US-Bürger. Sie wurde vom US-Kongress am 25. September 1789 verabschiedet und trat im Jahr 1791 schlussendlich in Kraft. Die Bill of Rights ist in der Verfassung der USA fest verankert und kann weder abgeändert, noch durch andere Gesetzte ersetzt oder umgangen werden. George Washington hatte als amtierender US-Präsident großen Anteil an der Verabschiedung der Bill of Rights. Diese umfasst folgende Freiheitsrechte und ist bis heute gültig:

  • Redefreiheit
  • Religionsfreiheit
  • Recht zum Besitz und zum Tragen von Waffen
  • Versammlungsfreiheit
  • Petitionsrecht
  • Verbot von unangemessenen Durchsuchungen und Beschlagnahmung
  • Verbot von grausamer und außergewöhnlicher Bestrafung

Zusammengefasst ist festzuhalten, dass die Bill of Rights die Machtbefugnis der US-Regierung einschränkt und alle US-Bürger vor staatlichem Unrecht schützt.

George Washington und die Frage nach der Sklaverei

George Washington hatte eine klare Meinung in Bezug auf die in den USA zu jener Zeit politisch stark diskutierte Frage nach der Legitimierung der Sklaverei. Er sprach sich ausdrücklich gegen deren Befürwortung aus, merkte allerdings stets an, dass ein Verbot der Sklaverei im 18. Jahrhundert praktisch unmöglich sei. Die US-Wirtschaft war zu stark auf die Arbeit von Sklaven angewiesen. Washington selbst unterhielt Zeit seines Lebens selbst Sklaven. Behandelte diese allerdings stets respektvoll und ordnete in seinem Testament deren Befreiung nach seinem Tod an.

Schlussendlich starb George Washington im Jahr 1799 im Alter von 67 Jahren an den Folgen einer Kehlkopfentzündung. Zeit seines Lebens und auch nach seinem Tod wurde er als einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika geachtet, verehrt und respektiert.

Alles Wichtige über George Washington auf einen Blick!

Folgende Merkmale beschreiben gezielt die Person George Washington, als Mensch, als Politiker und als Nationalheld:

  • George Washington war der erste Präsident der unabhängigen und neu gegründeten Vereinigten Staaten von Amerika
  • George Washington war nordamerikanischer Generalleutnant, sowie Staatsmann und ist heute als einer der Gründerväter Nationalheld der USA
  • Während des Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieges gegen Großbritannien von 1776 bis 1783 ernannte man ihn zum Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee und im Jahr 1781 erlangte er mit französischer Unterstützung die Kapitulation der britischen Hauptarmee
  • Auf dem Höhepunkt seiner Karriere wurde George Washington im Jahr 1789 zum 1. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt, bzw. ernannt
  • Bereits zu Lebzeiten verehrte die amerikanische Bevölkerung George Washington als einen der Gründerväter der USA und als Nationalhelden.
  • Neben der Verfassung, der Nationalflagge und dem Unabhängigkeitstag gilt George Washington heute noch als Symbol der US-amerikanischen Identität

FERTIG!

Jetzt kennst du die Historie von George Washington in Bezug auf die Geschichte der USA. Verwandte und weitere Artikel wie diesen findest du auf StudySmarter.

INSIDER TIPP

“ Hey, cool das du dich für das Thema George Washington interessierst! Wusstest du, dass kurioserweise George Washington zeit seines Lebens unter seinen schlechten Zähnen litt? Auf Drängen seiner Frau konsultierte er ständig Zahnärzte und besaß sogar diverse künstliche Gebisse. Bei Fragen nutze gerne auch unseren Kommentarbereich! Check it out! ”

Leon Jerg

StudySmarter Institute

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte