Wer war der teuerste Spieler aller Zeiten?

Home / Bundesliga / Die 20 wertvollsten Spieler der Welt

  • von Remo Schatz - Quelle: CIES Football Observatory
  • veröffentlicht am 09/06/2020 21:07 - Aktualisiert 21:11

In einer halbjährlichen Studie hat sich das CIES Football Observatory den Spielerpreisen gewidmet. Trotz der Coronakrise scheint sich an den Preisen für die besten Spieler der Welt nichts geändert zu haben. Unangefochten an der Spitze rangiert Kylian Mbappé.

Kylian Mbappé ist laut CIES der teuerste Spieler der Welt ©Maxppp

Der faktisch teuerste Spieler aller Zeiten ist nach wie vor Neymar, für den Paris St. Germain vor rund drei Jahren 222 Millionen Euro an den FC Barcelona überwies. In der aktuellen Liste der wertvollsten Spieler der europäischen Top5-Ligen landet der Brasilianer mit 82,7 Millionen Euro aber nur auf dem 37. Platz.

Unter der Anzeige geht's weiter

Zugrunde liegt dem Ranking der eigene Algorithmus des ‚CIES Football Observatory‘, der unter anderem neben Alter auch die jeweilige Liga, Position und die Vertragslaufzeit berücksichtigt. Auf Platz eins landet wenig überraschend Neymar-Nebenmann Kylian Mbappé mit einem Wert von 259,2 Millionen Euro.

Aber auch die Bundesliga ist unter den Top20 stark vertreten. Als Spieler mit dem größten Marktwert landet BVB-Star Jadon Sancho mit 179,1 Millionen Euro auf Platz drei. Teuerster Bayern-Star ist Alphonso Davies auf Platz neun (133,5 Mio.). Erling Haaland rangiert auf Platz 15 (107.3 Mio.), Serge Gnabry direkt dahinter auf Platz 16 (106,8 Mio.).

Die Top20 (Millionen, in Euro):

  • 1) Kylian Mbappé (21, Paris St. Germain): 259,2
  • 2) Raheem Sterling (25, Manchester City): 194,7
  • 3) Jadon Sancho (20, Borussia Dortmund): 179,1
  • 4) Trent Alexander-Arnold (21, FC Liverpool): 171,1
  • 5) Marcus Rashford (22, Manchester United): 152,3
  • 6) Mohamed Salah (27, FC Liverpool): 144,9
  • 7) Sadio Mane (28, FC Liverpool): 139,2
  • 8) Antoine Griezmann (29, FC Barcelona): 136,4
  • 9) Alphonso Davies (19, FC Bayern): 133,5
  • 10) Harry Kane (26, Tottenham Hotspur): 118,7
  • 11) Roberto Firmino (28, FC Liverpool): 118,5
  • 12) Bernardo Silva (25, Manchester City): 115,0
  • 13) Gabriel Jesus (23, Manchester City): 113,1
  • 14) João Félix (20, Atlético Madrid): 107,9
  • 15) Erling Haaland (19, Borussia Dortmund): 107,3
  • 16) Serge Gnabry (24, FC Bayern): 106,8
  • 17) Bruno Fernandes (25, Manchester United): 104,9
  • 18) Matthijs de Ligt (20, Juventus Turin): 104,7
  • 19) Mason Mount (21, FC Chelsea): 102,5
  • 20) Frenkie de Jong (23, FC Barcelona): 102,1

...

  • 27) Joshua Kimmich (25, FC Bayern): 96,7
  • 28) Kai Havertz (20, Bayer Leverkusen): 94, 7
  • 30) Timo Werner (24, RB Leipzig): 90,3
  • 40) Achraf Hakimi (21, Borussia Dortmund): 79,0
  • 44) Benjamin Pavard (24, FC Bayern): 76,2
  • 44) Julian Brandt (24, Borussia Dortmund): 76,2
  • 47) Philippe Coutinho (27, FC Bayern): 75,7
  • 48) Robert Lewandowski (31, FC Bayern): 75,6
  • 58) Kingsley Coman (23, FC Bayern): 68,4
  • 60) Lukas Klostermann (24, RB Leipzig): 66,4
  • 78) Thorgan Hazard (27, Borussia Dortmund): 57,3
  • 84) Konrad Laimer (23, RB Leipzig): 53,2

Geld regiert die (Fußball-)Welt.

Dass ein Spieler seine gesamte Karriere bei seinem Ausbildungsverein verbringt, ist heutzutage eine absolute Seltenheit. Die meisten Spieler wechseln bereits als Minderjährige zu großen Vereinen, um dort den nächsten Karriereschritt zu gehen. Allerdings gelingt dieses Scouting nicht immer. Oft müssen Vereine viel Geld für einen Spieler bezahlen, der schon ein internationaler Star ist. Für einen solchen Weltklassespieler legen die Top-Vereine in Europa absurde Summen auf den Tisch.

Wie teuer die 10 größten Transfers der Fußballgeschichte tatsächlich waren, erfahren Sie hier bei SPORT BILD:

Platz 10: Romelu Lukaku zum FC Chelsea (113 Mio. Euro)

Vergrößern

Romelu Lukaku (28) nach seinem Champions-League-Tor gegen Zenit St. Petersburg

Foto: Getty Images

Im August 2021 verpflichtete der FC Chelsea den belgischen Stürmer Romelu Lukaku (28). Für Lukaku zahlten die Blues 113 Millionen Euro an Inter Mailand. Mit 24 Saisontreffern war Lukaku in seiner letzten Inter-Saison der zweitbeste Torjäger der italienischen Serie A.

Platz 9: Eden Hazard zu Real Madrid (115 Mio. Euro)

Vergrößern

Eden Hazard (30) bei seiner Vorstellung bei Real Madrid im Jahr 2019

Foto: Getty Images

2019 wechselte der damals 28-jährige Offensiv-Spieler vom FC Chelsea zu Real Madrid. Für den dribbelstarken Belgier bezahlten die Königlichen satte 115 Millionen Euro. Eden Hazard galt in dem Jahr vor seinem Wechsel als einer der besten Spieler der englische Premier League. Leider konnte er diesen hohen Erwartungen bisher nicht gerecht werden.

Platz 8: Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin (117 Mio. Euro)

Vergrößern

Cristiano Ronaldo (36) feiert den Sieg des italienischen Supercups mit Juventus Turin im Jahr 2019

Foto: Getty Images for Lega Serie A

Wie viel ist ein Fußballer wert, der fünfmal die Champions-League gewonnen hat, Europameister wurde und fünffacher Ballon d'Or-Sieger ist? Vor genau dieser Frage stand Juventus Turin im Jahr 2018. Mit seinen 33 Jahren zählte der Portugiese schon zu den älteren Profis im Geschäft. Trotzdem war Juventus Turin bereit 117 Millionen Euro an Real Madrid zu überweisen, um „Il Fenomeno" zu verpflichten. Ein Transfer, der sich ausgezahlt hat. Ronaldo steigerte nicht nur die Zuschauerzahlen der Italiener, sondern erzielte in seinen drei Saisons unglaubliche 101 Tore für Juventus Turin.

Platz 7: Jack Grealish zu Manchester City (117,5 Mio. Euro)

Vergrößern

Jack Grealish (26) im Champions-League-Duell gegen RB Leipzig

Foto: WITTERS

Auf Platz 7 der teuersten Transfers der Fußballgeschichte steht erneut ein Transfer aus dem Sommer 2021. Für eine stolze Summe von 117,5 Millionen Euro sicherte sich Manchester City die Dienste von Aston Villas Jack Grealish (26). Der englische Nationalspieler sollte die Offensive von Man City mit seiner kreativen Spielweise bereichern. Grealish zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er auf vielen verschiedenen Positionen eingesetzt werden kann.

Platz 6: Antoine Griezmann zum FC Barcelona (120 Mio. Euro)

Vergrößern

Antoine Griezmann (30) bei seiner Vorstellung beim FC Barcelona im Jahr 2019

Foto: AFP

2019 verpflichtete der FC Barcelona Antoine Griezmann (30) von Atlético Madrid. Der Franzose kam im Alter von 28 Jahren für 120 Millionen Euro vom direkten Ligarivalen. Barcelona und Antoine Griezmann wurden allerdings nie so wirklich warm. Nach nur zwei durchwachsenen Saisons beim FC Barcelona kehrte Griezmann im Sommer 2021 zurück zu Atlético Madrid. Der Transfer kann wohl als einer der größten Flops in der Geschichte des Fußballs bezeichnet werden. Denn der 120-Millionen-Stürmer erzielte in seinen zwei Jahren gerade mal 21 Tore in 71 Ligaspielen.

++ App-User können hier am Quiz teilnehmen ++

Platz 5: João Félix zu Atlético Madrid (127,2 Mio. Euro)

Vergrößern

João Félix im Jahr 2019 bei seinem Europa-League-Spiel gegen Eintracht Frankfurt

Foto: Getty Images

Der nächste Transfer in der Liste der teuersten Verpflichtungen kam als großes Talent nach Spanien. João Félix (22) wechselte im Jahr 2019 von Benfica Lissabon zu Atlético Madrid. Der Club aus der spanischen Hauptstadt legte unglaubliche 127,2 Millionen Euro auf den Tisch, um sich den damals 19-jährigen Portugiesen zu sichern. Félix galt bei Lissabon als eines der größten Talente seiner Zeit. Er spielte Fußball mit einer Leichtigkeit, die man so kaum bei einem 19-Jährigen sieht. Mit seinen Tricks und seiner Ballführung wurde João Félix oft als „Straßenfußballer" bezeichnet. Und obwohl er noch sehr jung ist, muss man leider sagen, dass er in Madrid bisher nicht an seine Leistungen anknüpfen konnte.

Platz 4: Philippe Coutinho zum FC Barcelona (135 Mio. Euro)

Vergrößern

Philippe Coutinho (29) beim Ligaspiel von Barcelona gegen Betis Sevilla

Foto: Getty Images

Auf Platz Vier der Liste der teuersten Transfers der Fußballgeschichte steht erneut eine Verpflichtung des FC Barcelona. Im Januar 2018 kam Philippe Coutinho (29) für 135 Millionen Euro vom FC Liverpool. Coutinho galt als ein Offensiv-Spieler, der am Ball alles kann. In seiner letzten kompletten Premier-League-Saison konnte er immerhin 13 Tore erzielen. Seine Zeit in Barcelona war allerdings nicht sonderlich erfolgreich. In der Saison 2019/2020 wechselte Coutinho auf Leihbasis zum FC Bayern München, wo er prompt das Tripple gewinnen konnte.

Platz 3: Ousmane Dembélé zum FC Barcelona (140 Mio. Euro)

Vergrößern

Ousmane Dembélé (24) in der Champions-League-Partie gegen Bayern München

Foto: Dennis Brosda

2017 erstreikte sich Ousmane Dembélé (24) seinen Wechsel von Borussia Dortmund zum FC Barcelona. Für den jungen Franzosen zahlten die Katalanen 140 Millionen Euro an den BVB. Dembélé, der in einem Jahr für die Schwarz-Gelben 32 Scorerpunkte sammelte, hatte in Barcelona zunächst Anlaufschwierigkeiten. In seiner Debütsaison konnte Dembélé in 24 Spielen vier Tore und neun Vorlagen verbuchen. Und bis heute wartet man in Barcelona auf den wirklichen Durchbruch des Dribblers.

Platz 2: Kylian Mbappé zu Paris Saint-Germain (180 Mio. Euro)

Vergrößern

Kylian Mbappé (23) beim WM-Sieg der Franzosen im Jahr 2018

Foto: Getty Images

Kylian Mbappés Vertragsverlängerung bei PSG hat vermutlich jeder Fußball-Fan mitbekommen. Was die Wenigsten wissen: Nicht nur die Pariser profitieren von dem Deal. Auch Mbappés Ex-Klub Monaco kassiert ab!

Für145 Millionen Euro wechselte der damals 19-jährige Franzose von AS Monaco zu Paris Saint-Germain. Durch seinen neuen Vertrag erhalten die Monegassen allerdings eine weitere Bonuszahlung in Höhe von 35 Millionen. Insgesamt erzielte der Klub also 180 Millionen Euro mit dem Verkauf des Stürmers.

Was Kylian Mbappé von vielen Spielern in dieser Liste unterscheidet ist, dass er den sportlichen Erwartungen mehr als gerecht wurde. Mbappé ist in Paris zu einem absoluten Weltklasse-Stürmer gereift. Allein in seinen ersten vier PSG-Saisons erzielte er unfassbare 193 Scorerpunkte. Mit gerade mal 23 Jahren ist Kylian Mbappé außerdem schon Weltmeister und Fußballer des Jahres in Frankreich geworden.

Platz 1: Neymar zu Paris Saint-Germain (222 Mio. Euro)

Vergrößern

Neymar (29) bei seiner Vorstellung bei Paris Saint-Germain im Jahr 2017

Foto: Getty Images

Genau wie Platz Zwei geht auch Platz Eins der teuersten Transfers der Fußballgeschichte an Paris Saint-Germain. Am 2. August 2017 verpflichteten die Pariser den Brasilianer Neymar (29) vom FC Barcelona. Für den damals 25-jährigen Offensiv-Spieler legte Paris Saint-Germain unvorstellbare 222 Millionen Euro auf den Tisch. Eine Summer, die bis heute nicht ansatzweise überboten wurde. Neymar, der zuvor in seiner Karriere in 186 Partien für Barcelona 181 Scorerpunkte sammeln konnte, kam als der neue Superstar nach Paris. Und obwohl Neymar in seinen ersten drei Saisons 70 Tore und 41 Vorlagen verzeichnen konnte, gelang es dem Brasilianer bisher noch nicht das Star-Ensemble von PSG zum Titel in der Champions League zu führen. Und natürlich bleibt die Frage, ob überhaupt ein Fußballer 222 Millionen Euro wert sein kann.

Die 10 Rekordtransfers der Fußballgeschichte im Überblick

NameAufnehmender VereinAblöseJahr
Neymar Paris Saint-Germain 222 Mio. Euro 2017
Kylian Mbappé Paris Saint-Germain 180 Mio. Euro 2018
Ousmane Dembélé FC Barcelona 140 Mio. Euro 2017
Philippe Coutinho FC Barcelona 135 Mio. Euro 2018
João Félix Atlético Madrid 127,2 Mio. Euro 2019
Antoine Griezmann FC Barcelona 120 Mio. Euro 2019
Jack Grealish Manchester City 117,5 Mio. Euro 2021
Cristiano Ronaldo Juventus Turin 117 Mio. Euro 2018
Eden Hazard Real Madrid 115 Mio. Euro 2019
Romelu Lukaku FC Chelsea 113 Mio. Euro 2021

Wer ist der teuerste Spieler aller Zeiten?

Die beiden teuersten Fußballer aller Zeiten gehen auf das Konto des FC Paris Saint-Germain. Der hatte 2017/18 den Stürmer Kylian Mbappé vom AS Monaco ausgeliehen. 2018/19 verpflichtete der Verein der Ligue 1 den Mittelstürmer für 180 Mio. Euro.

Wer ist der teuerste Fußballspieler auf der ganzen Welt?

Die 5 teuersten Transfers weltweit im Überblick.
Neymar. 222 Millionen Euro. Vom FC Barcelona zu PSG..
Kylian Mbappé 180 Millionen Euro. Von der AS Monaco zu PSG..
Ousmane Dembélé 140 Millionen Euro. Von Borussia Dortmund zum FC Barcelona..
Philippe Coutinho. 135 Millionen Euro. Vom FC Liverpool zum FC Barcelona..
João Félix..

Wer war der teuerste Transfer der Welt?

Antony vor und hinter CR7: Die 15 teuersten Transfers der Welt.
Romelu Lukaku - 115 Millionen Euro. ... .
Jack Grealish - 118 Millionen Euro. ... .
Philippe Coutinho - 120 Millionen Euro. ... .
Antoine Griezmann - 120 Millionen Euro. ... .
Joao Felix - 126 Millionen Euro. ... .
Kylian Mbappé - 180 Millionen Euro. ... .
Neymar - 222 Millionen Euro..

Wie viel wert ist Mbappe?

Auf dem ersten Platz der Liste steht der Franzose Kylian Mbappé (23). Der junge Stürmer von Paris Saint-Germain ist ein unglaublicher Fußballer. Mit einem Marktwert von 160 Mio. Euro ist Mbappé nicht nur der wertvollsten Champions-League-Spieler, sondern auch der wertvollste Fußballer der Welt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte