Wie hoch ist die inzidenz in der uckermark

Corona Inzidenz Uckermark Wieder mehr Infektionen zwischen Angermünde, Schwedt, Prenzlau und Templin

Der Herbst kommt: nach einem vergleichsweise ruhigen Sommer steigt die Corona-Inzidenz in der Uckermark wieder stark an. Wie es gerade in Angermünde, Schwedt, Prenzlau und Templin aussieht.

Pünktlich zum Herbstanfang gehen die Corona-Inzidenzen wieder hoch, so auch in der Uckermark. Wie sieht es zwischen Angermünde, Schwedt, Prenzlau und Templin mit den Infektionen aus? © Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Wie bereits in den Jahren zuvor, gehen die Corona-Infektionszahlen im Herbst nach oben. Derzeit sind 136 Menschen in der Uckermark neu mit dem Coronavirus infiziert. 713 Menschen befinden sich in Isolation. 77 Personen konnten im Vergleich über das Wochenende die Isolation wieder verlassen.

Auch ist niemand verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 790, was keine Veränderung gegenüber den letzten Tagen zeigt. Das kann unter anderem auch daran liegen, dass über das Wochenende keine Neu-Infektionen gemeldet werden. Insgesamt infizierten sich in der Uckermark bisher 43.117 Personen mit dem Coronavirus.

Infektionszahlen in Angermünde, Schwedt, Templin und Prenzlau

In der Stadt Angermünde gibt es 15 neue bestätigte Fälle von Covid-19, 61 Personen sind derzeit in Isolation. Insgesamt haben sich bisher 4743 Menschen aus Angermünde infiziert.

Im Gegensatz dazu isolieren sich 300 Menschen zur Zeit in Schwedt. 51 Personen haben sich neu infiziert, insgesamt waren es bereits 11.772 Menschen, die an dem Coronavirus erkrankt sind.

Im Amt Gartz erkrankten 4 Personen neu, insgesamt waren es bisher 2377 Personen. 40 Menschen isolieren sich derzeit.

In der Stadt Prenzlau infizierten sich bisher 7289 Personen, 24 davon neu. Derzeit sind 100 Menschen in Isolation und warten auf ein negatives Testergebnis.

Auch in Templin sind noch 64 Menschen in Isolation. 11 Personen wurden über das Wochenende neu als infiziert gemeldet, 5096 infizierten sich insgesamt.

Mehr zu Corona und den Folgen in Brandenburg und Berlin gibt es auf unserer Themenseite.

In Uckermark gab es insgesamt 44.281 bestätigte Fälle von COVID-19. Aktuell sind etwa 1.700 Personen krank, das entspricht einer je 70 Einwohner.

Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz beträgt 526.7 pro 100.000 Einwohner*.

Region:

Anzeige:

Zeit

Werte:

Skala:

Prognose:

Anzeige:

Daten:

Gesamtfälle |Aktuelle Fälle |Tägliche Änderung 7-Tage-Durchschnitt benutzen

Der Graph zeigt die Entwicklung von bestätigten COVID-19 Fällen und abgeleiteten Statistiken.

(*) Die angezeigten Zahlen sind direkt aus den Rohdaten berechnet und entsprechen daher nicht unbedingt exakt den offiziellen Werten. Die aktuellen offiziellen Werte finden sich üblicherweise auf der Webseite der entsprechenden Regierung oder Gesundheitsbehörde.

Meiste aktuelle Fälle: USA, Deutschland, Frankreich, Brasilien, Italien, Taiwan, Japan, Russland, Indien, Südkorea, Mexiko, Vereinigtes Königreich, Ukraine, Peru, Indonesien, Griechenland, Österreich, Spanien, Iran, Kolumbien, Polen, Argentinien, Chile, Türkei, China

Hier finden Sie als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aktuelle Informationen, Verordnungen und Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus:

  • Robert-Koch-Institut: www.rki.de

- Inzidenzzahl Landkreis Uckermark: Fallzahlen und Inzidenzzahl Landkreis Uckermark

  • Bundesgesundheitsministerium: //www.bundesgesundheitsministerium.deHotline: 030 346465-100
  • Infektionsschutz: //www.infektionsschutz.de/
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz: //msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/start/
  • Landkreis Uckermark: //www.uckermark.de/

- Aktuelle Fallzahlen im Landkreis Uckermark: Fallzahlen Landkreis Uckermark- Bürgertelefon: 03984 70-2222

  • Bürgertelefon beim Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg (LAVG): 0331 8683-777
  • Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg: 116117
  • Bürgertelefon für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige: 0331 273 46 111 (Montags, Mittwochs und Freitags von 09 - 12 Uhr sowie Dienstags und Donnerstags von 15 - 18 Uhr)

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte