Wie kann man die Nullstellen von quadratischen Funktionen berechnen?

  • Nullstellen einer Parabel
  • Nullstellen berechnen
  • Anzahl der Nullstellen anhand der Diskriminante bestimmen
  • Schnittpunkte zweier Graphen
  • Anzahl der Schnittpunkte zweier Parabeln

Nullstellen einer Parabel

Die Nullstellen einer Funktion f sind die x-Werte, für die die Funktion den Wert null annimmt. An einer Nullstelle x0gilt also fx0=0.

An einer Nullstelle schneidet bzw. berührt der Graph von f die x-Achse. Die Anzahl der Nullstellen einer quadratischen Funktion hängt von der Lage der zugehörigen Parabel ab.

Funktion f mit fx=x2-2

Die zugehörige Parabel ist nach oben geöffnet und ihr Scheitelpunkt liegt unterhalb der x-Achse.

Sie schneidet die x-Achse zweimal und somit hat die Funktion f zwei Nullstellen.

Funktion f mit fx=x2+2

Die zugehörige Parabel ist nach oben geöffnet und ihr Scheitelpunkt liegt oberhalb der x-Achse.

Sie schneidet die x-Achse in keinem Punkt und somit hat die Funktion f keine Nullstelle.

Funktion f mit fx= -x-22

Die zugehörige Parabel ist nach unten geöffnet und ihr Scheitelpunkt liegt auf der x-Achse.

Sie berührt die x-Achse in einem Punkt und somit hat die Funktion f genau eine Nullstelle.

Nullstellen berechnen

Um die Nullstellen einer Funktion zu berechnen, setzt du den Funktionsterm gleich null und löst die Gleichung.

Funktion f mit fx =x2+5x

Funktion f mit fx=x2+3x-4

 

x2+3x-4=0

Lösen mit pq-Formel:

 

x1=1und x2=-4

Funktion f mit fx= 2x2+8x-10

 

2x2+8x-10=0

Lösen mit abc-Formel:

 

x1=-5und x2=1

Anzahl der Nullstellen anhand der Diskriminante bestimmen

Die Anzahl der Nullstellen einer quadratischen Funktion f entspricht der Anzahl der Lösungen der quadratischen Gleichung fx=0. Daher kannst du die Anzahl der Nullstellen anhand der Diskriminante der quadratischen Gleichung bestimmen.

x2+5x-1=0

 

D=294>0.

Die Gleichung hat zwei Lösungen.

Die Funktion f mit fx=x2+5x-1hat also zwei Nullstellen.

x2+2x+5=0

 

D=-4<0.

Die Gleichung hat keine Lösung.

Die Funktion f mit fx=x2+2x+5hat also keine Nullstellen.

Schnittpunkte zweier Graphen

Um die Schnittpunkte der Graphen zweier Funktionen f und g zu bestimmen, setzt du die Funktionsterme gleich und löst die entstandene Gleichung nach x auf.

Die Schnittpunkte haben die Koordinaten Px0|fx0 =Px0|gx0.

Funktionen f und g mit fx=x2-4 x+1und gx=x+1

Einsetzen der Werte in eine der beiden Funktionen

 

gx1=1und gx2=5+1=6

ergibt die Schnittpunkte P10| 1und P15|6.

Anzahl der Schnittpunkte zweier Parabeln

Oft kannst du schon anhand der Lage zweier Parabeln im Koordinatensystem entscheiden, ob sie sich schneiden.

Am einfachsten kannst du die Lage einer Parabel im Koordinatensystem erkennen, wenn die Parabelgleichung in Scheitelpunktform gegeben ist.

Parabel 1:

 

y=3x-42+1

Die Parabel ist nach oben geöffnet.

Ihr Scheitelpunkt S4|1liegt im ersten Quadranten.

Parabel 2:

 

y=-2x-12-2

Die Parabel ist nach unten geöffnet.

Ihr Scheitelpunkt S1|-2liegt im vierten Quadranten.

Die beiden Parabeln schneiden sich nicht.

Parabel 1:

 

y=x-22-1

Die Parabel ist nach oben geöffnet.

Ihr Scheitelpunkt S2|-1liegt im vierten Quadranten.

Parabel 2:

 

y=- x-22+3

Die Parabel ist nach unten geöffnet.

Ihr Scheitelpunkt S2|3liegt im ersten Quadranten.

Die beiden Parabeln schneiden sich zweimal.

Wie berechnet man die Nullstellen von Funktionen?

Die Nullstelle x0 einer Funktion ist die Stelle, an der ihr Graph die x-Achse schneidet. Um die Nullstellen einer Funktion f zu berechnen, suchst du die x-Werte, für die f(x) = 0 wird. Dafür setzt du die Funktion gleich 0 und löst die Gleichung nach x auf. Im Beispiel formst du also 2x – 3 = 0 nach x um.

Wie findet man die Nullstelle heraus?

Eine Nullstelle ist ein Schnittpunkt mit der x-Achse. Also gehen wir ähnlich vor, wie beim Bestimmen des y-Achsenabschnitts. Die Nullstelle liegt am Punkt N(1/0). Bei einer Nullstelle ist der y-Wert immer null.

Warum kann eine quadratische Funktion maximal 2 Nullstellen haben?

Zwei Nullstellen Das ist kein Zufall. Parabeln sind achsensymmetrisch. Die Symmetrieachse verläuft parallel zu der y-Achse durch den Scheitelpunkt. Das bedeutet, dass für den Fall zweier Nullstellen diese den gleichen Abstand zu der x-Koordinate des Scheitelpunktes haben müssen.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte