Wie lang ist die längste Tour de France?

Ein weiterer Abschnitt für die Klassikerspezialisten steht dem Tour-Peloton bevor. Von Binche nach Longwy führt die längste Etappe der Tour de France 2022 – und die hat es nicht aufgrund ihrer Länge von 219,9 Kilometern in sich. In Richtung Ziel ist dieser Abschnitt gespickt mit kurzen knackigen Steigungen, die den Klassikerjägern und Puncheuren im Fahrerfeld entgegenkommen. Ein reinrassiger Sprinter wird aller Voraussicht in die Entscheidung nicht eingreifen können.

Der Abschnitt beginnt auf belgischem Boden in Binche – bekannt durch den wallonischen Klassiker Binche–Chimay–Binche beziehungsweise Binche–Tournai–Binche, wie er bis 2013 hieß. Vom Startort führt die Strecke durch Belgien, ehe das Peloton Frankreich sowie die Ardennen erreicht. Dann folgt der erste Anstieg der dritten Kategorie dieser Tour – die Côte des Mazures. Ein Anstieg der dritten Kategorie mit 2 Kilometer Länge und 7,6 Prozent Durchschnittssteigung bei Rennkilometer km 87,2.

Nach einem flacheren Abschnitt über Charlesville-Mézières und Sedan sowie der Sprintwertung in Carignan bei Rennkilometer 145,9 wird es dann schon wieder hügeliger.  Und das Finale wird eingeläutet.  Die letzten zehn Kilometer auf engen Straßen und zum Teil mit Haarnadelkurven haben es dann noch mal in sich

Be Kilometer 205 steht die Côte de Montigny-sur-Chiers im Weg. Dann folgt die Côte de Pulventeux. Fast einen Kilometer lang mit einer Steigung von 12,3 Prozent sorgt sie nochmal für eine Zäsur. Nur drei Kilometer nach deren Überfahrt der geht es in den Anstieg zum Ziel. Die Ziellinie liegt oben auf der Côte des Religieuses. Der Anstieg von 1,6 Kilometer mir 5,8 Prozent Steigung ist zwar unkategorisiert, hat aber kleine Rampen mit elf Prozent, an denen die Entscheidung über den Tagessieg fallen wird.

Der Tour-Auftakt in der Autonomen Gemeinschaft Baskenland wird der zweite nach dem Grand Départ in San-Sebastián von 1992 und der 25. außerhalb Frankreichs sein. Nach drei Etappen auf der Südseite der Pyrenäen verläuft die restliche Tour durch Frankreich: Auf dem Programm stehen sechs Regionen und 23 Departements.

ETAPPEN

Es stehen 21 Etappen an:

  • 8 Flachetappen
  • 4 hügelige Etappen
  • 8 Gebirgsetappen mit vier Bergankünften (Cauterets-Cambasque, Puy de Dôme, Grand Colombier und Saint-Gervais Mont-Blanc).
  • 1 Einzelzeitfahren
  • 2 Ruhetage 

 

PREMIERE

Bei insgesamt 40 Etappenstädten und -orten stehen zwölf 2023 erstmals auf dem Programm der Tour:

  • Bilbao (Start und Ziel der 1. Etappe)
  • Amorebieta-Etxano (Start der 2. Etappe)
  • Nogaro (Ziel der 4. Etappe)
  • Vulcania (Start der 10. Etappe)
  • Moulins (Ziel der 11. Etappe)
  • Belleville-en-Beaujolais (Ziel der 12. Etappe)
  • Châtillon-sur-Chalaronne (Start der 13. Etappe)
  • Les Gets Les Portes du Soleil (Start der 15. Etappe)
  • Passy (Start der 16. Etappe)
  • Combloux (Ziel der 16. Etappe)
  • Poligny (Ziel der 19. Etappe)
  • Le Markstein Fellering (Ziel der 20. Etappe)

  

GEBIRGE

  • Die Tour führt durch fünf französische Gebirge in der Reihenfolge: Pyrenäen, Zentralmassiv, Jura, Alpen und Vogesen.
  • Drei Neuheuten: Côte de Vivero (Baskenland), Col de la Croix Rosier (Zentralmassiv) und Col du Feu (Alpen). 
  • Großes Wiedersehen nach 35 Jahren: Der Puy de Dôme stand zuletzt 1988 auf dem Programm der Tour.
  • Der Col de la Loze (2.304 m) ist der höchste Punkt der Tour de France 2023.

ZEITFAHREN UND PUNKTE

Im Ziel jeder Etappe mit Massenstart warten auf die drei Erstplatzierten jeweils 10, 6 bzw. 4 Bonussekunden.Bonuspunkte werden an strategischen Gipfeln oder Pässen an die drei Erstplatzierten vergeben und beinhalten 8, 5 bzw. 2 Bonussekunden (vorbehaltlich der Bestätigung durch den internationalen Radsportverband). Diese Bonuspunkte haben keinen Einfluss auf die Punktewertung.

 

PREISGELDER

Es gibt Preisgelder in Höhe von insgesamt 2,3 Millionen für die Teams und Fahrer zu gewinnen, darunter 500.000 € für den Gesamtsieger der Einzelwertung.

Sie müssen sich anmelden, um diese Statistik herunterzuladenJetzt kostenlos registrierenBereits Mitglied?Anmelden

Download

PDF+

XLS+

PNG+

PPT+

Quelle

Detaillierte Quellenangaben anzeigen?Jetzt kostenlos registrierenBereits Mitglied?Anmelden

Quelle

letour.fr Weitere Quellenangaben anzeigen Veröffentlichungsangaben anzeigen Ask Statista Research nutzen

Veröffentlichungsdatum

Juni 2022

Weitere Infos

Region

Frankreich

Erhebungszeitraum

1950 bis 2022

Hinweise und Anmerkungen

Die Werte bis zum Jahr 2012 wurden der Publikation "Tour de France - Guide Historique 2013" entnommen, welche hier abrufbar ist. Die Werte für die Jahre 2013 bis 2021 können hier eingesehen werden.

Was ist die längste Tour de France?

Die längste Tour wurde 1926 gefahren, die kürzeste 1904 mit insgesamt 2420km - auf allerdings nur 6 (!) Teilstücken. Die längste jemals gefahrene Etappe sind die 482km von Les Sables d'Olonne nach Bayonne, fester Bestandteil der Tour in den Jahren 1919-1924.

Wie lange dauert die Tour de France 22?

Die Tour de France 2022 war die 109. Austragung des wichtigsten Etappenrennens im professionellen Straßenradsport. Das Rennen wurde am 1. Juli 2022 in Kopenhagen gestartet, das Ziel wurde nach drei Wochen am 24. Juli 2022 in Paris auf der Avenue des Champs Élysées erreicht. Die Grand Tour gehört zur UCI WorldTour 2022.

Was war die kürzeste Tour de France Etappe?

Längste und kürzeste Tour Mit insgesamt „nur“ 3350 km auf 21 Etappen war die Tour von 2003 die kürzeste. Die längste jemals gefahrene Etappe war im Jahr 1906 zu bezwingen: Der Sieger Louis Trousselier (Frankreich) benötigte für den siebenten Tagesabschnitt über 480 km von Marseille nach Toulouse 17:24 Stunden.

Wie lang war die Tour de France 1926?

Die Strecke war mit einer Distanz von 5745 km bis heute die längste in der Geschichte der Tour de France.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte