Wie lange keinen kaffee nach weisheitszahn op

Schmerzen sind nach der OP normal und können mit Schmerzmitteln gelindert werden. (© shironosov - iStock)

Viele Patienten fragen, wie Sie sich nach einer Weisheitszahn-OP verhalten sollen. Wir haben hier die Wichtigsten Fakten für Sie zusammengefasst:

Was sollte man nach einer Weisheitszahnentfernung beachten?

Nach dem Eingriff bekommen Sie ein Verhaltensmerkblatt von Ihrem Zahnarzt. Wenn Sie sich an dieses halten, sind eine gute Wundheilung und die Verminderung von Operations-Folgeerscheinungen wahrscheinlich.

Darf man Milchprodukte konsumieren?

Ja, im Abstand von 30-60 Minuten können diese zu den Medikamenten eingenommen werden. Nach dem Konsum können Sie mit einem Schluck Wasser den Mund vorsichtig nachspülen.

Wie kann man die Schwellung möglichst gering halten?

Nehmen Sie Schmerzmittel für 2 Tage regelmäßig ein, da diese auch entzündungshemmend wirken. Empfehlenswert ist absolute körperliche Ruhe für 3 Tage. Auf gar keinen Fall sollten Sie Rauchen. 

Hilft Arnika?

Homöopathische Mittel wie Arnika können unterstützend nach Beratung durch den Hausarzt/ Heilpraktiker bereits vorab eingenommen werden.

Wann darf man wieder Sport treiben?

Sie sollten frühestens nach 14 Tagen mit Sportarten, bei denen der Puls nicht ansteigt, fortfahren. Kampf- und Mannschaftsportarten sollten erst nach 6 Wochen wieder aufgenommen werden. Sprechen Sie Ihren Zahnarzt im Zweifel an.

Treten Schmerzen nach dem Eingriff auf?

Leichte Wundschmerzen sind normal, lassen sich jedoch sehr gut mit den verordneten Schmerzmitteln lindern.

Wann kann man wieder Nahrung zu sich nehmen?

Nach dem Nachlassen der Betäubung können Sie wie gewohnt wieder Nahrung zu sich nehmen.

Was darf man nach dem Eingriff essen?

Ernähren Sie sich bis einschließlich zwei Tage nach der Operation von flüssiger, breiförmiger, nicht zu heißer Kost und meiden Sie Belag-bildende, klebrige oder bröselige Speisen. In dieser Zeit bitte keinen Alkohol, Kaffee, Cola oder schwarzen Tee trinken. Nach 2 Tage können Sie wieder vorsichtig normal Lebensmittel zu sich nehmen. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihren Zahnarzt.

Darf man Rauchen?

Nikotin verengt die kleinen Blutgefäße. Dadurch wird die Wundheilung gestört. Daher mindestens bis zum Entfernen der Fäden das Rauchen vermeiden - besser noch, ab sofort vollständig darauf verzichten!

Was macht man bei Schmerzen?

Körperliche Schonung und Einnahme von Schmerzmitteln (Ibuprofen) für mindestens 2 Tage. Nehmen Sie jeweils morgens, mittags und abends eine Tablette zu sich.

Wie verhält man sich bei einer Nachblutung?

Eine schwache Blutung oder rötlich gefärbter Speichel sind normal. Sollte wider Erwarten eine Nachblutung auftreten, legen Sie eine Mullbinde, Tupfer oder ein geknotetes, frisches Stoff-Taschentuch auf die Wunde und beißen Sie eine Stunde ununterbrochen so fest zu, dass mit dem Stoff die Wunde zugedrückt wird. Während dieser Zeit nicht nachschauen, ob die Stelle noch blutet. Daneben ist die Kühlung des Wundbereiches sinnvoll. Sie sollten dabei leicht erhöht Sitzen und nicht liegen. 

Wann werden die Fäden entfernt?

In der Regel geschieht dies nach 7 Tagen. Dieser Termin dient auch der Heilungskontrolle.

Können die Fäden auch in meiner Zahnarztpraxis entfernt werden?

Ja, wenn im Heilungsverlauf keine Probleme aufgetreten sind.

Darf man nach dem Eingriff Kontakt mit Tieren haben?

Halten Sie sich für einen problemlosen Heilungsprozess stets an das Verhaltensmerkblatt Ihres Zahnarztes! (© Nobilior - fotolia)

Ja, das ist unbedenklich.

Wie lange braucht der Kieferknochen zum Ausheilen?

Der Kieferknochen benötigt circa 6 bis 12 Wochen zum Ausheilen.

Begradigen sich schiefe Zähne nach der Entfernung der Weisheitszähne wieder von selbst?

Nein, der Druck auf die anderen Zähne lässt jedoch nach.

Wie kann man durch Weisheitszähne verschobene Zähne wieder korrigieren?

Diese können durch erneute Maßnahmen bei einem Kieferorthopäden korrigiert werden.

Können Weisheitszähne bei Verlust von Backenzähnen transplantiert werden?

In Studien wurde vereinzelt die Transplantation von Weisheitszähne an Stellen entfernter Backenzähne erfolgreich durchgeführt, wenn der Zahn noch vor dem 19. Lebensjahr transplantiert wurde. Im Zeitalter von Zahnimplantaten hat dieses Verfahren jedoch an Bedeutung verloren.

Was macht man bei einem Wiederauftreten der Schwellung nach einigen Wochen?

Jede Wunde kann sich entzünden. Da der Kiefer auch nach Entfernen der Fäden noch nicht verheilt ist, können sich Essensreste in diesem sammeln, die sich dann entzünden. Dann ist ein Besuch in der Praxis zwingend.

Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.

Wie hilfreich fanden Sie diesen Artikel? 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne115

Interessante Artikel zum Thema

  • Angst vor der Weisheitszahn-OP: Was Sie & Ihr Arzt tun können

    Die Angst vor dem Zahnarzt ist so alt wie unser Beruf und die wenigsten Menschen haben kein mulmiges Gefühl bei der Vorstellung einer Weisheitszahnentfernung. Doch woher kommt diese Angst, die bei keinem anderen ärztlichen Berufsstand so häufig angegeben wird? Die Gründe sind vielfältig und nicht immer ...

    Verfasst von Dr. med. dent. Annette Felderhoff-Fischer am 21.10.2019

  • Alle 4 Weisheitszähne auf einmal ziehen: Das sind die Vor- und Nachteile

    Eine sehr häufige Thematik in der Zahnarztpraxis ist die Entfernung der Weisheitszähne. Gründe für eine Entfernung sind in den meisten Fällen Platzmängel, Entzündungsschmerzen oder kariöse Defekte. Nicht alle Menschen haben vier Weisheitszähne, es können auch weniger oder gar keine sein. Schon sehr schnell ...

    Verfasst von Dr. med. dent. Arne Rostock am 19.10.2018

  • Entzündung an den Weisheitszähnen: Ursachen, Symptome & Therapie

    Entzündungen an den Weisheitszähnen treten sehr häufig auf, wenn die Zähne anfangen durchzubrechen. Das kann folgende Ursachen haben: Aufgrund von Platzmangel kann der Zahn nicht ganz durchbrechen. Dann entsteht hinter dem Zahn einen Zahnfleischtasche, in der sich Bakterien sammeln, die zu einer Entzündung ...

    Verfasst von Dr. med. dent. Julie Rohde am 04.10.2020

  • 3 Formen von Zahnengständen: Können Weisheitszähne zu schiefen Zähnen führen?

    Von einem Engstand spricht man, wenn Zähne in einem Kiefer keinen Platz haben und somit gedreht oder schief stehen. Sie können auch ganz im Kiefer verbleiben, weil sie keinen Platz haben, um durchzubrechen. Von einem primären Engstand spricht man, wenn es ein Missverhältnis zwischen Zahngröße und Kiefergröße ...

    Verfasst von Dr. med. dent. Mathias Höschel am 20.04.2020

  • Wann dürfen Weisheitszähne bleiben? Gründe, Probleme & Risiken

    Seit 2019 besteht eine offizielle Leitlinie (Sk2) die federführend durch die Deutsche Gesellschaft für Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie (DGMKG) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-Mund und Kieferheilkunde (DGZMK) in Kombination mit 7 anderen Fachgesellschaften wissenschaftlich fundiert erarbeitet wurde. ...

    Verfasst von Dr. med. dent. Philipp Gebhardt am 19.03.2020

  • Wann müssen Weisheitszähne entfernt werden? Das sind die Folgen

    Weisheitszähne erfüllen im menschlichen Gebiss schon lange keine Funktion mehr. Sie sind ein „Überbleibsel“ der Evolution aus Zeiten, als die Kieferknochen noch größer und die Nahrung eine andere war. Bei rund 15 Prozent der Menschen bilden sie sich die „8er“ deswegen schon gar nicht mehr aus. Aber bei allen ...

    Verfasst von Dr. med. dent. M.Sc. Ralf-Werner Fichna am 10.11.2019

  • Angst vor der Weisheitszahn-OP: Was Sie & Ihr Arzt tun können

    Die Angst vor dem Zahnarzt ist so alt wie unser Beruf und die wenigsten Menschen haben kein mulmiges Gefühl bei der Vorstellung einer Weisheitszahnentfernung. Doch woher kommt diese Angst, die bei keinem anderen ärztlichen Berufsstand so häufig angegeben wird? Die Gründe sind vielfältig und nicht immer ...

    Verfasst von Dr. med. dent. Annette Felderhoff-Fischer am 21.10.2019

  • Alle 4 Weisheitszähne auf einmal ziehen: Das sind die Vor- und Nachteile

    Eine sehr häufige Thematik in der Zahnarztpraxis ist die Entfernung der Weisheitszähne. Gründe für eine Entfernung sind in den meisten Fällen Platzmängel, Entzündungsschmerzen oder kariöse Defekte. Nicht alle Menschen haben vier Weisheitszähne, es können auch weniger oder gar keine sein. Schon sehr schnell ...

    Verfasst von Dr. med. dent. Arne Rostock am 19.10.2018

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

  • Oralchirurgen oder Zahnärzte mit Schwerpunkt Oralchirurgie
  • Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen
  • Zahnärzte
  • Implantologie

  • Alle Ärzte & Heilberufler

Wie lange darf man keinen Kaffee trinken nach Zahn OP?

Unser Tipp: Seien Sie vorsichtig beim Genuss von Kaffee vor und nach einer Zahn-OP. Sie sollten zwischen 6 und 24 Stunden mit dem Genuss Ihres Lieblingskaffees warten. Überbrücken können Sie die Wartezeit nach ca. sechs Stunden z.B. mit entkoffeiniertem Kaffee.

Wie lange darf man nach Weisheitszahn OP kein Kaffee?

Um den Blutdruck nicht weiter zu erhöhen, sollten Patienten in den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff keinen Alkohol, keinen Kaffee sowie keinen schwarzen Tee zu sich nehmen und nicht rauchen. Auch Sport und andere größere körperliche Anstrengungen sind für zwei bis drei Tage tabu.

Was essen 3 Tage nach Weisheitszahn OP?

Hat die Narkose nachgelassen, dürfen Sie wieder essen, harte Lebensmittel sind jedoch tabu. Brotrinden und Ähnliches können leicht die Wunde reizen und Entzündungen verursachen. Starkes Kauen ist außerdem schmerzhaft. Etwa 3 Tage, manchmal auch länger, sollten Sie sich auf weiche Speisen beschränken.

Warum kein Kaffee und Tee nach Zahn OP?

In den Tagen nach dem Eingriff solltest du außerdem Kaffee, Tee, Alkohol, Kohlensäure und Nikotin vermeiden. Substanzen wie Koffein, Alkohol und Säure reizen das Zahnfleisch, verzögern die Wundheilung und können zu Nachblutungen führen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte