Wie nimmt man an den oberschenkeln ab

Viele Frauen würden ihre Oberschenkel als Problemzone bezeichnen und würden dort gerne abnehmen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die fünf besten Tipps und Tricks.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

1. An den Oberschenkeln abnehmen mit Audauertraining

Zunächst eine schlechte Nachricht: Es ist nicht möglich, nur in einer spezifischen Körperzone abzunehmen. Wenn Sie an den Oberschenkeln abnehmen möchten, müssen Sie also insgesamt abnehmen.

  • Nur selten nehmen Menschen an allen Körperteilen gleichmäßig ab. Bei manchen sieht man schon das komplette Sixpack, während sich an den Oberschenkeln noch Fettreserven halten.
  • Gerade bei Frauen sind der Unterbauch und die Oberschenkel die Stellen, an denen sich Fettreserven am hartnäckigsten halten.
  • Sie müssen also generell an Gewicht abnehmen, wenn Sie an den Oberschenkeln abnehmen möchten. Dafür ist Ausdauertraining unerlässlich.
  • Diese Art Training, auch kardiovaskuläres Training oder zu Englisch verkürzt Cardio genannt, regt den Metabolismus an, stärkt Herz und Lunge und verbrennt Kalorien.
  • Cardio hilft somit nicht nur beim Abnehmen, sondern es hält Sie auch gesund.
  • Versuchen Sie, sich mindestens fünfmal in der Woche 30 Minuten lang aktiv zu bewegen. Dabei können Sie joggen gehen, Rad fahren oder auf dem Crosstrainer stehen, aber selbst ein zügiger Spaziergang reicht anfangs aus.

2. Die richtige Ernährung

Beim Abnehmen gibt es eine einfache Formel: Eingenommene Kalorien versus verbrauchte Kalorien.

  • Ausgeführt bedeutet das, dass die Anzahl der Kalorien, die Sie verbraucht haben, am Ende des Tages größer gewesen sein muss als die Anzahl der Kalorien, die Sie zu sich genommen haben.
  • Während Ausdauertraining Ihnen dabei helfen kann, das Defizit zu erreichen, bei dem Ihr Körper beginnt, die Fettreserven als Energie zu verbrauchen, ist auch die richtige Ernährung essenziell.
  • Wenn Sie also an Ihren Oberschenkeln abnehmen möchten, sollten Sie darauf achten, nicht übermäßig viele Kalorien zu sich zu nehmen. Dabei kann es helfen, sowohl Ihre Mahlzeiten, als auch Ihre Sporteinheiten in einen Fitness-Plan einzugeben.
  • Achten Sie außerdem darauf, sich gesund zu ernähren. Wenn Sie den Fokus auf ganzheitliche und natürliche Lebensmittel legen, ist es viel leichter, kalorienarme und dennoch sättigende Speisen zu sich zu nehmen.
  • Wählen Sie also einen Salat mit frischem Fisch statt dem fettigen Burger oder ein Porridge mit frischen Früchten statt dem Käsebrot zum Frühstück.

Möchten Sie an den Oberschenkeln abnehmen, sollten Sie auf eine gesunde Ernährung achten. imago images / Science Photo Library

3. Muskeln aufbauen

Allein abnehmen wird Ihnen nicht die Art Oberschenkel bescheren, die Sie sich wünschen, denn oft kann die Haut anschließend schlaffen.

  • Stattdessen sollten Sie Ihre Oberschenkelmuskeln trainieren. Diese Art Übungen straffen die Haut und lassen Ihre Beine besser und wohlgeformter aussehen, selbst wenn Sie noch gar nicht abgenommen haben.
  • Viele Frauen haben Angst vor schweren Gewichten, weil Sie befürchten, binnen kurzer Zeit wie ein Bodybuilder auszusehen. Seien Sie beruhigt: Diese Ästhetik zu erreichen ist sehr schwer und wird nicht einfach so geschehen.
  • Stattdessen helfen Ihnen Gewichte dabei, Ihren Beinen die Form zu geben, die Sie sich wünschen.
  • Trauen Sie sich also an die Gewichte heran und machen Sie damit Squats und Lunges an der Langhantel.
  • Wenn Sie keinen Zugang zu einem Fitnessstudio haben, können Sie auch zu Hause Übungen für die Beine machen, wie etwa mit Pilates-Videos auf YouTube.
  • Und während kardiovaskuläres Training keine Muskeln aufbaut, so können wiederholte, schnelle Sprints hervorragend Ihre Oberschenkel formen und sie so schlanker aussehen lassen.

4. Im Schlaf abnehmen

Ein oft übersehener, aber essenzieller Teil eines Abnehm-Regimes ist ausreichend erholsamer Schlaf.

  • Denn nur im Schlaf kann Ihr Körper sich von den Anstrengungen des Tages erholen.
  • Insbesondere, wenn Sie nun neu angefangen haben zu trainieren, um an den Oberschenkeln abzunehmen und Muskeln aufzubauen, wird Ihr Körper sehr gefordert.
  • In der Nacht werden die Muskeln, die beim Training beansprucht werden, regeneriert und neue Muskelstränge mit der Zeit aufgebaut.
  • Außerdem kann zu wenig Schlaf dazu führen, dass Sie Ihre gesunde Ernährung vernachlässigen, denn es regt die Produktion des sogenannten "Hungerhormons" Ghrelin an. Was dies bedeutet ist, dass Sie nach einer kurzen Nacht vermehrt Heißhunger verspüren.

5. Wassereinlagerungen reduzieren

Oft handelt es sich bei dem, was wie Oberschenkelfett aussieht, gar nicht um Fett, sondern um Wasser.

  • Denn an den Oberschenkeln werden besonders häufig Wassereinlagerungen gespeichert.
  • Diese lassen die Beine voluminöser erscheinen, auch wenn es sich gar nicht um permanente Fettreserven handelt.
  • Wassereinlagerungen können Sie durch regelmäßiges Ausdauertraining reduzieren. Besonders wichtig ist aber auch ausreichende Flüssigkeitszunahme.
  • Auch wenn es widersprüchlich klingt: Je mehr Wasser Sie regelmäßig zu sich nehmen, desto mehr werden Wassereinlagerungen "herausgespült", da Ihr Körper das Wasser nicht mehr abspeichern muss.
  • Und auch die Reduktion von Salz kann helfen, optisch an den Oberschenkeln abzunehmen, denn Salz begünstigt Wassereinlagerungen. Würzen Sie Ihr Essen stattdessen lieber mit Zitrone oder Gewürzen.

Videotipp: Abnehmen mit 25-Sekunden-Regel

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Was kann man tun gegen dicke Oberschenkel?

Hierzu eignet sich am besten eine Runde joggen, Spinning oder Fahrrad fahren. Dank der Bewegung in den Beinen wird das Gewebe gut durchblutet und ganz nebenbei schmilzt das angesetzte Fett nur so dahin. Das Ergebnis: Mit der Zeit sollten die Beine auf jeden Fall schlanker und straffer werden.

Was essen um an Oberschenkel abnehmen?

6 Lebensmittel für schlanke Oberschenkel.
Mageres Fleisch. Auf Hähnchen- oder Putenfleisch sollten Sie in Zukunft nicht mehr verzichten. ... .
Fisch. Fisch ist nicht nur äußerst gesund, er wirkt auch auch positiv auf unser Gewicht aus. ... .
Bohnen. ... .
Soja. ... .
Eier. ... .
Nüsse und Samen..

Warum nimmt man an den Oberschenkeln nicht ab?

Das könnte an den falschen Einheiten liegen. Während Krafttraining für den Muskelaufbau sorgt und definitiv in die Routine gehört, sind auch Ausdauer-Workouts nicht zu unterschätzen. Denn sie sorgen für einen schnellen Stoffwechsel und verbrennen viele Kalorien!

Kann man nur an den Oberschenkeln abnehmen?

Wer gezielt an den Oberschenkeln Fett verlieren möchte und ansonsten zufrieden mit dem Rest seines Körpers ist, kann auf eine strikte Diät verzichten. Mit einer guten Mischung aus Ausdauersport und Krafttraining können wir unser Muskelgewebe an den Oberschenkeln aufbauen und gleichzeitig Fett verlieren.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte