Wie viel Getränke darf man im Koffer mitnehmen?

Alkohol im Flugzeug. Ob es um Transport oder Verzehr von Lebensmitteln geht: Die Regeln der verschiedenen Airlines sind oft “speziell”. Denkt man an eine Richtlinie, hat man eine andere schnell wieder vergessen. Denn bei der Mitnahme von Alkohol im Flugzeug ist neben der maximalen Freimenge und der Flüssigkeitsregel noch anderes zu beachten.

Im Handgepäck ist durch Flüssigkeitsregelung praktisch nur Alkohol aus Duty-free-Einkäufen erlaubt. Verboten ist das Trinken von mitgebrachten Alkohol über den Wolken ohnehin. Reist man innerhalb der EU, gilt die 110-90-10 Regel als Freimenge: 110 Liter Bier, 90 Liter Wein und 10 Liter Spirituosen.

Im Handgepäck ist nur Duty-free erlaubt

Für das Handgepäck gelten aus Sicherheitsgründen seit 2006 die Flüssigkeitsregeln fürs Handgepäck.

Seitdem dürfen nur noch kleine Mengen (max. 100 ml pro Behältnis) an Flüssigkeiten mit ins Handgepäck genommen werden.

Leider gilt das auch für (ungefährliche) Getränke.

Da 100 ml für Getränke in der Regel viel zu wenig ist, kann man verkürzt sagen: Ins Handgepäck können nur am Flughafen gekaufte Getränke.

Kaufst Du Deine Getränke demnach nach der Handgepäckkontrolle, kannst Du diese problemlos ins Flugzeug mitnehmen.

Das gilt für Alkohol aber auch für alle anderen Getränke.

Wenn Du Alkohol in Duty-free-Shops kaufst, gibt es bei Einzelflügen nicht viel zu beachten.

Solltest Du jedoch noch in einen anderen Flug umsteigen, empfehle ich mit den Einkäufen bis vor der letzten Teilstrecke zu warten.

Denn vor jedem Flug musst Du nochmal durch die Sicherheitskontrolle und somit der Flüssigkeitsregel folgen.

Umgehen kannst Du das nur, indem Du Deine Einkäufe (von Flüssigkeiten) vom Duty-free-Personal in manipulationssicheren Beuteln, mit außen sichtbaren Quittungen, verpacken lässt. Die Beutel stellen die Duty-free-Shops normalerweise gratis zur Verfügung. Diese werden auch STEBs genannt (Security tamper-evident bags).

Der Beutel zeigt dem Personal bei der nächsten Sicherheitskontrolle, dass Du die Waren an einem anderen Flughafen gekauft hast. Diesen darfst Du dann erst nach der Ankunft in Deinem Zielland öffnen.

Das System mit den Beuteln funktioniert in der EU recht gut. Reist man aber interkontinental, kann es schnell mal zu Problemen kommen. So heißt es beim Frankfurter Flughafen explizit:

Flüssigkeiten aus Duty Free-Shops, die an Flughäfen außerhalb der EU erworben wurden, dürfen bei Weiterflug von einem EU-Flughafen nicht im Handgepäck befördert werden. Dies gilt auch für Duty Free-Waren, die Sie an Bord einer nichteuropäischen Airline gekauft haben.

Erlaubte Freimengen

Als Freimenge wird die Menge an Alkohol bezeichnet, die Du steuerfrei in ein Land einführen darfst. Dabei gelten die Mengen nur für den Eigenbedarf. D.h. Du darfst den Alkohol nicht weiterverkaufen.

Generell hat jedes Land seine eigenen Einfuhrbestimmungen. Besonders einfach sind die Richtlinien der EU.

Reist Du innerhalb der EU, gilt die 110-90-10 Regel. Damit ist praktisch mehr Alkohol erlaubt, als in Dein Gepäck hineinpasst.

Bei Reisen innerhalb der EU sind folgende Freimengen erlaubt:

  • 110 Liter Bier
  • 90 Liter Wein (davon höchstens 60 Liter Schaumwein)
  • 10 Liter hochprozentige Spirituosen

Zusätzlich kannst Du noch 20 Liter Zwischenerzeugnisse (z.B. Sherry, Portwein und Marsala) mitnehmen.

Beim Einreisen in die EU sind folgende Freimengen erlaubt (16-4-1 Regel):

  • 16 Liter Bier
  • 4 Liter nicht schäumender Wein
  • 1 Liter hochprozentige Spirituosen (über 22 Vol.-%)

Alternativ zu einem Liter hochprozentigen Spirituosen kannst Du auch bis zu 2 Liter Alkohol mit unter 22 Vol.-% mitnehmen. Dazu gehören z.B. Schaumwein, Zwischenerzeugnisse oder Alcopops.

Wichtig: Man muss mindestens 17 Jahre alt sein, um Alkohol aus nicht EU-Ländern in die EU einzuführen.

Wenn Sie jünger als 17 Jahre sind, haben Sie kein Anrecht auf die steuerbefreite Einfuhr von Tabak oder Alkohol.


europa.eu

Ausnahmen von der Altersbeschränkung kann es nur bei Reisen innerhalb der EU geben. Dabei entscheidet jedes Land für sich.

Z.B. ist bei der Einfuhr aus einem EU Land nach Deutschland keine Altersbeschränkung angegeben.

Achtung Verwechslungsgefahr: Die EU ist nicht Europa.

Nicht alle Länder Europas gehören zur EU. So vergessen Reisende schnell mal, dass die Schweiz nicht zur EU gehört und dort somit andere Regeln für die Einfuhr von Alkohol gelten.

Welche Länder letztendlich zur EU gehören, kannst du auf der Webseite des Zolls herausfinden.

Die 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union

Alle Länder, die nicht zur EU gehören, haben ihre eigenen Einfuhrbestimmungen. Beispiele sind:

  • 1 Liter Freimenge für die USA, Mindestalter 21 Jahre
  • 5 Liter unter 18 Vol.-% und 1 Liter über 18 Vol.-% Freimenge für die Schweiz, Mindestalter 17 Jahre

Solltest Du die Freimenge bei der Einfuhr in ein Land überschreiten, musst Du den Alkohol beim Zoll am Flughafen deklarieren. Je nach Land musst Du dann für die Übermenge eine bestimmte Steuer zahlen.

Dabei empfehle ich, Dich über die Steuersätze des Ziellandes im Vorhinein zu informieren. Denn zusätzliche Steuern können den eigentlichen Kaufpreis sogar übersteigen. Während man in den USA nur bis zu 3 $ pro Flasche zahlt, zahlt man in Kanada bis zu 150 % des Einkaufspreises.

Airlines haben eigene Regeln

Mit Alkohol im Gepäck sind nicht nur die Freimengen zu beachten. Jede Airline hat dazu nochmal ihre eigenen Regeln, wie viel Alkohol mit darf.

Dabei geht es den Airlines vor allem um die Brandgefahr. Deshalb gibt es meistens nur für hochprozentige Getränke Einschränkungen:

  • Ryanair: bis 70 Vol.-% unbegrenzt, darüber verboten
  • Lufthansa: bis 24 Vol.-% unbegrenzt, von 24 bis 70 Vol.-% 5 Liter, über 70 Vol.-% verboten
  • Eurowings: bis 24 Vol.-% unbegrenzt, von 24 bis 70 Vol.-% 5 Liter, über 70 Vol.-% verboten
  • easyJet: bis 70 Vol.-% unbegrenzt, darüber verboten
  • Condor: bis 24 Vol.-% unbegrenzt, von 24 bis 70 Vol.-% 5 Liter, über 70 Vol.-% verboten

Die Obergrenze von 70 Vol.-% kommt dabei direkt von der IATA. Demnach wirst Du weltweit kaum eine Airline finden, die höher-prozentiges zulässt.

Generell wird man aber nur selten an die oben genannten Grenzen stoßen. Es sei denn Du reist mit dem stärksten Whisky der Welt (74 Vol.-%), besonders starken Absinth oder Rum.

Auch die 5 Liter Grenze bei der Lufthansa und Condor ist großzügig bemessen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass 5 Liter Getränke samt Flaschen gerne mal 6 bis 7 Kilogramm wiegen.

Alkohol trinken im Flugzeug: Selbst mitgebracht ist strengstens verboten

Es ist streng untersagt, an Bord Alkohol zu trinken, der nicht an Bord des Flugzeugs gekauft wurde. Wer an Bord seinen eigenen Alkohol konsumiert, kann strafrechtlich verfolgt werden.

So heißt es bei easyJet. Aber auch bei allen anderen Airlines ist das Trinken von selbst mitgebrachtem Alkohol strengstens untersagt (mitgebrachte Getränke ohne Alkohol sind natürlich erlaubt).

Will man unterwegs auf sein Bier nicht verzichten, kann man im Flugzeug selber welches erwerben.

Unter den am Bord servierten Getränken gehören meistens Wasser, Kaffee, Tee, Säfte, Softdrinks, Bier, Wein und Spirituosen.

Somit sollte es an Auswahl nicht mangeln. Allerdings sind die Preise, wie von Flughäfen und Airlines zu erwarten, gehoben.

So kostet eine Büchse Bier (0,33 ml) schnell mal 5 € und ein Shot Jägermeister (40 ml) 6 €.

Insgesamt ist es den Airlines wichtig, dass sich die Fluggäste benehmen. So kommt es öfters mal vor, dass betrunkene Gäste nicht mitfliegen dürfen.

Ist ein Fluggast in den Augen der Flugbegleitung eine Gefahr für sich selbst oder andere Passagiere, wird eingegriffen, heißt es bei Swiss.

Doch auch auffallendes und vor allem störendes Verhalten wird nicht toleriert.

Genau das wurde z.B. einen jungen Mann auf seinem Junggesellenabschied zum Verhängnis. Der sichtlich angetrunkene Mann hat durch sein aggressives Verhalten in einen Jet2-Flug nach Ibiza auf sich aufmerksam gemacht.

Das Ganze ging soweit, dass die Maschine in Toulouse zwischenlanden musste, um den Passagier rauszuschmeißen. Die Tatsache, dass er mit einer aufblasbaren Gummipuppe reiste, hat zu seiner Verteidigung wohl kaum beigetragen können.

@belfastairport Nice one guys! Together with a blow up doll at 7am in front of my kids & long queues. Way to go!!

Disruptive passengers cause Belfast Ibiza flight diversion – //t.co/0gTRVkftmH

— Small Axe (@SmallAxe3000) June 9, 2018

Das Ende der Geschichte: Ein lebenslanges Flugverbot für alle Jet2-Flüge.

Transport im Aufgabegepäck

Bei dem Transport von Alkohol im Aufgabegepäck gibt es nichts Besonderes zu beachten. Es gelten weiterhin die oben genannten Freimengen und Beschränkungen der jeweiligen Airlines.

Achte aber darauf, das zulässige Gewicht nicht zu überschreiten. Eine Flasche (0,7 Liter) hochprozentiges wiegt gerne mal 1 Kilogramm.

Dazu solltest Du Flaschen und andere empfindliche Gegenstände gut zwischen Deiner Kleidung verpacken. Denn das Aufgabegepäck wird vom Personal und Förderband in der Regel eher unempfindlich behandelt.

Transport im Handgepäck

Wie oben beschrieben, dürfen ins Handgepäck nur am Flughafen gekaufte Getränke.

Dabei entscheidet jede Airline für sich, ob das zusätzliche Gewicht von Duty-free-Waren mit dem normalen Handgepäck-Gewicht verrechnet wird, oder nicht.

Wie jede Airline das handhabt, findest Du in den Handgepäckbestimmungen.

Meistens dürfen Duty-free-Waren aber zusätzlich zum normalen Handgepäck mitgenommen werden.

Das gilt z.B. für:

  • Ryanair
  • Lufthansa
  • Eurowings
  • easyJet
  • Wizz Air

Dieser “Alkohol” ist komplett verboten

Besonders Urlauber aus Südostasien, vor allem Vietnam, tappen oftmals in diese Falle.

Denn dort werden Spirituosen wie Schlangenschnaps angeboten.

Dabei ist nicht der Alkohol verboten, sondern die in den Falschen enthaltenen Tiere. Demnach werden dort alkoholische Getränke angeboten, die Tiere wie Schlangen, Skorpione, Schildkröten, Insekten oder auch Vögel enthalten.

Hier ist das Problem, dass diese Tiere oft unter Artenschutz stehen. Somit ist die Einfuhr dieser Tiere in viele Länder strikt verboten. Dazu gehören auch Europa und die USA.

Fazit

Wie beim Flugverkehr üblich, gibt es wieder mal keine einheitlichen Richtlinien.

Somit wird die max. erlaubte Menge an Alkohol durch Airlines und Zoll geregelt.

Doch generell sind die erlaubten Mengen immer ausreichend, insofern man nicht für jedes Familienmitglied eine Flasche Whisky mitnehmen will. Zumindest gilt das für die großzügigen Beschränkungen in der EU.

Will man an Bord des Flugzeuges was trinken, ist die Auswahl in der Regel auch groß genug. Allerdings nicht ganz günstig. Aber hey, man ist ja schließlich im Urlaub.

Wie sieht es bei Dir aus? Welches Getränk hattest Du zuletzt als Souvenir mit dabei?

Kann man Getränke im Koffer mitnehmen?

Getränke und andere Flüssigkeiten sind im Reisegepäck erlaubt. Auch Lebensmittel können problemlos in haushaltsüblichen Mengen im aufgegebenen Gepäck transportiert werden. Urlauber sollten allerdings beachten, dass für Lebensmittel tierischen Ursprungs gesonderte Vorschriften gelten.

Können Flaschen im Koffer platzen?

Nein, im Gepäckraum herrscht der gleiche Druck wie in der Kabine.

Was darf man nicht im Koffer mitnehmen?

Verboten sind zudem entzündbare und brandbeschleunigende Substanzen. Daher dürfen Farben, Lacke, Klebstoffe, Grillanzünder oder reiner Alkohol nicht an Bord gebracht werden. Gleiches gilt beispielsweise für Munition, Elektroschocker, Giftstoffe, radioaktive oder giftige Stoffe und ätzende Flüssigkeiten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte