Wie viel Kalorien hat eine Banane

Wie viele Kalorien du täglich essen solltest, wie viel Fett du höchstens essen sollst, wie hoch dein täglicher Eiweißbedarf und dein Bedarf an Ballststoffen ist, kannst mit diesem Rechner ausrechnen:

Info zum Produkt

Die Banane gehört mit 64 kcal je 100 Gramm zu den kalorienreichsten Früchten. Mit einem Gewicht von ca. 170 g kommt sie auf etwa 109 kcal pro Stück.

Haben geschälte Bananen mehr Kalorien?

Immer wieder taucht die Frage auf, ob denn geschälte Bananen mehr Kalorien enthalten als ungeschälte. Und tatsächlich - wenn du im Fettrechner nachschaust siehst du, dass 170 g der ungeschälten Früchte weniger Kalorien enthalten als die geschälten:

Kalorienvergleich Banane - geschält und ungeschält. Quelle: //www.fettrechner.de/600c16cd5e465!/
Banane ungeschält 170 g 108 kcal
Banane geschält 170 g 161 kcal

Das liegt aber nicht daran, dass durch das Schälen Kalorien hinzukommen. Der Grund für die wundersame Kalorienvermehrung liegt im Gewichtsunterschied. Wiegt man eine ungeschälte Banane, so ist darin die (unverzehrbare und daher kalorienfreie) Schale enthalten, während bei der geschälten Banane die Schale nicht gewogen wird.

Oder einfacher ausgedrückt: 170 g wiegen entweder eine ungeschälte Banane oder eineinhalb geschälte Banane. Daher der Kalorienunterschied.

Aber grundsätzlich gilt: Wenn du bei einer Diät kalorienarmes Obst naschen willst, greifst du lieber zu einem Apfel. Ein Apfel hat pro Stück ca. 72 kcal. Noch weniger Kalorien haben Kiwis. Eine Kiwi hat nur ca. 42 kcal pro Stück und gehört somit zu den kalorienarmen Südfrüchten.

Was hat mehr Kalorien - reife oder unreife Bananen?

Eine Banane schmeckt umso süßer, je reifer sie ist. Die unreifen, harten und grünen Bananen schmecken lange nicht so süß wie die reifen, weichen und gelben Bananen. Und die überreifen, fast schon matschigen Banane mit schwarzer Schale sind tatsächlich extrem süß.

Daher könnte man vermuten, dass eine Banane umso mehr Kalorien hat, je reifer sie ist. Ist aber nicht so.

Bananen werden grün gepflückt. Ab da hört die Energiezufuhr durch die Pflanze bzw. durch die Bananenstaude auf. Damit kann sich ab diesem Zeitpunkt der Energiegehalt der Banane nicht mehr ändern. Wie auch? Es kommt nichts dazu und es wird nichts weggenommen - und da Energie nicht einfach verschwindet, behält die Banane ihren Energiegehalt.

Warum schmecken reife Banane süßer?

Nachdem sie geerntet wurden, reifen Bananen nach. Dafür gibt es spezielle Bananen-Reifereien, in denen die Bananen auf eine Temperatur von knapp 20°C gebracht und dem natürlichen Pflanzenhormon Ethen ausgesetzt werden.

Durch diesen Vorgang reift die Banane. Das Reifen bewirkt, dass in der Banane das Kohlenhydrat Stärke (= 4,1 kcal pro 100 g) in das Kohlenhydrat Zucker (= 4,1 kcal pro 100 g) umgewandelt wird. Dadurch wird die Banane süßer aber nicht kalorienreicher.

Ist Banane gut zum Abnehmen?

Abnehmen kannst du mit jedem Lebensmittel. Auch mit Bananen. Denn ein einzelnes Lebensmittel macht niemals dick. Immer nur die Gesamtheit einer Ernährung. Wenn du mit deiner gesamten Ernährung einen Kalorienüberschuss erreichst nimmst du zu. Erreichst du ein Kaloriendefizit, nimmst du ab. Bei einer ausgeglichenen Energiebilanz ändert sich dein Gewicht weder nach oben noch nach unten - egal ob und wie viele Bananen du isst.

1 Banane liefert etwa 110 kcal. Wenn dein täglicher Gesamtumsatz 2.000 kcal beträgt, kannst du zum Abnehmen also 18 Bananen pro Tag essen (dann allerdings nichts anderes mehr). Wie hoch dein täglicher Gesamtumsatz tatsächlich ist, kannst du mit dem Grundumsatz Rechner ausrechnen:

Grundumsatz berechnen

Banane oder Apfel?

Banane und Apfel sind die beiden beliebtesten Obstsorten in Deutschland. Aber welches der beiden ist gesünder? Ein Vergleich der Nährwerte ergibt folgende Unterschiede:

 100 g Banane100 g ApfelGewinner
Fett 0 g 0 g unentschieden
Energie (kcal) 95 kcal 61 kcal Apfel
Kohlenhydrate 21 g 14 g Apfel
Eiweiß 1 g 0 g Banane
Ballaststoffe 2 g 2 g unentschieden

Wenn wir nur die Makronährwerte Fett, Kohlenyhydrate, Eiweiß und Ballaststoffe vergleichen sowie den Energiegehalt, liegt der Apfel vorne. Für die Banane spricht allenfalls, dass sie mehr Eiweiß liefert. Allerindgs ist der Eiweißgehalt einer Banane mit 1 g je 100 g nicht so hoch, dass das die Banane zum empfehlenswerteren Lebensmittel macht.

Alle Nährwerte (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fettsäuren, Aminosäuren, Ballaststoffe und Kohlenhydrate) von Banane ungeschält (1 Stück = ca. 170g) findest du auf Naehrwertrechner.de.

Wie viel kcal hat eine ganze Banane?

Als grobe Richtlinie gilt, dass eine sehr kleine Banane mit einer Länge von weniger als 15 cm ungefähr 80 Gramm wiegt und ungefähr 72 Kalorien hat. Eine kleine Banane mit einer Länge von 15–18 cm hat ungefähr 90 Kalorien, und eine mittlere Banane mit einer Länge von 18–20 cm enthält ungefähr 105 Kalorien.

Sind Banane gut zum Abnehmen?

Die Banane enthält die vitaminähnliche Substanz Cholin, die dafür sorgt, dass weniger Bauchfett gespeichert wird. Ausserdem kurbelt die gelbe Frucht die Fettverbrennung und (dank vielen Ballaststoffen) die Verdauung an, was sie zu einem Top-Lebensmittel bei einer Diät macht.

Wie viel Banane darf man pro Tag essen?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) fasst das unter der Regel „5 am Tag“ zusammen und rät zu 250 Gramm Obst. Ein gesunder Mix ist hier sinnvoll, man sollte also nicht ausschließlich Bananen essen. Ein bis maximal drei, je nach Größe natürlich, dürften für die meisten Erwachsenen in Ordnung sein.

Welches Obst hat die meisten kcal?

Die Avocado ist damit die kalorienreichste frische Frucht und liefert pro 100 g rund 221 kcal.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte