2 gleiche lieder von 2 gruppen

Für: Spotify Premium auf Smartphones und Tablets. Dieses Feature funktioniert mit Smart Speakern und den meisten Bluetooth-Lautsprechern.

Freund*innen, die an einer Session teilnehmen, können steuern, was über den Lautsprecher abgespielt wird.

Hinweis: Dein Gerät und der Lautsprecher müssen mit demselben WLAN verbunden sind.

  1. Öffne Spotify und starte die Musikwiedergabe.
  2. Tippe auf und wähle das Gerät, über das du Musik abspielen möchtest.

Jetzt können mehrere Personen beitreten und diesen Lautsprecher steuern.

Teilnehmer*innen können steuern, was über den Lautsprecher abgespielt wird. Sie können auch Freund*innen einladen und entfernen.

Wenn du im selben WLAN bist, kannst du ohne Einladung an der Session teilnehmen.

  1. Tippe auf und wähle den Lautsprecher aus, über den dein*e Freund*in Musik abspielt.
  2. Tippe auf Session beitreten.
    Hinweis: Wenn du Lautsprecher übernehmen wählst, werden die anderen Teilnehmer*innen entfernt und ihre Warteschlange wird gelöscht.

Wenn du nicht im selben WLAN bist, können die anderen Teilnehmer*innen dich mit einem QR-Code oder einem Link einladen. Scanne den QR-Code oder verwende den Link, um der Session beizutreten.

  1. Tippe in der Spotify App auf das Gerät, über das du gerade streamst.
  2. Tippe daneben auf den Pfeil/Avatar.
    Hinweis: Achte darauf, dass die Gruppen-Session auf dem Lautsprecher aktiviert ist
    .
  3. Tippe auf Einladen.
    Hier kannst du einen QR-Code teilen, mit dem andere beitreten können, oder auf Als Link teilen tippen, um den Link an Freund*innen zu senden.

Tipp: Personen im selben WLAN können ohne Einladung an der Session teilnehmen.

  1. Tippe in der Spotify App auf das Gerät, über das du gerade streamst.
  2. Tippe daneben auf den Pfeil/Avatar.
  3. Tippe auf Alle Teilnehmer*innen entfernen. Odertippe neben dem*der Teilnehmer*in auf und tippe auf Aus Session entfernen.
  1. Tippe in der Spotify App auf das Gerät, über das du gerade streamst.
  2. Wähle in der Liste der verfügbaren Geräte ein anderes Gerät für die Wiedergabe aus.
    Hinweis: Wenn die Person, die die Gruppen-Session erstellt hat, die Session verlässt, wird sie für alle beendet.

Du ​​kannst keine Gruppen-Session starten oder nicht beitreten? Stelle Folgendes sicher:

  • Du verwendest ein Smartphone oder Tablet. Dieses Feature funktioniert nicht auf dem Computer.
  • Dein Gerät und der Lautsprecher sind mit demselben WLAN verbunden.
  • Du hast ein aktives Premium Abo.
  • Du bist mit dem richtigen Lautsprecher verbunden.

Sampling und Coverversionen

Mein Rat ist es, Sampling um jeden Preis zu vermeiden, da du dir vom Verleger und Urheber der Masteraufnahme des von dir gesampelten Titels eine rechtliche Genehmigung einholen musst. Wenn es wirklich Elemente bestimmter Songs gibt, die du sampeln möchtest, würde ich prüfen, ob einer dieser Titel auf der Sample-Lizenzplattform Tracklib, die Tausende von Einträgen aufweist, vorab freigegeben ist. Vielleicht kannst du die spezifischen Klänge, die du suchst, aber auch auf den Seiten einer Sample-Bibliothek wie Splice finden. Eines der Mitglieder meiner Gruppe FSQ, G Koop, ist bekannt als "König der Sample-Nachspielungen". Das bedeutet, dass er statt zu samplen, tatsächlich Instrumente aufnimmt und so eine neue Aufnahme eines alten Titels macht. Wenn es ein Riff gibt, das du wirklich deinem Song hinzufügen möchtest, dann kannst du anstelle eines Samples der Masteraufnahme auch Musiker wie G Koop dazu bringen, die entsprechende Musik, das Riff, den Hook, neu zu erstellen und abzuspielen. Gleichwohl musst du dich an den Verleger des Songs wenden, um die nötige Erlaubnis zu erhalten, deinen Titel mit den Elementen (Replays) eines anderen Songs zu veröffentlichen.

Es ist etwas einfacher, eine Lizenz für die Veröffentlichung deiner Coverversion eines Originalsongs zu erhalten, als kleine Komponenten eines anderen Songs zu lizenzieren. Der Prozess der Lizenzierung von Coversongs wird erleichtert durch Plattformen wie Easy Song Licencing und Sounddrop, die eine einmalige Pauschalgebühr von 9,99 US-Dollar pro Coversong-Lizenz erheben. Sounddrop befasst sich auch hervorragend mit der Lizenzierung von Coverversionen für YouTube, die einen großen Teil des Repertoires vieler YouTube-Videokünstler ausmachen. Tunecore und Distrokid, die bereits erwähnt wurden, bieten ebenfalls Lizenzen für Coversongs ab etwa 15 US-Dollar pro Jahr an, sofern ein Künstler weniger als 500 digitale Downloads seiner Coverversion erwartet.

Bei einer Plattenfirma unterschreiben oder nicht?

Ich spreche hier in erster Linie davon, dass du deine Songs – sei es eine Single mit zwei, eine EP mit vier bis sechs Titeln oder ein ganzes Album (acht oder mehr Titel) – bei einem unabhängigen Plattenlabel unter Vertrag bringst. Die Zusammenarbeit mit unabhängigen Plattenfirmen kann großartig sein, denn sie können deinen Veröffentlichungsplan mit einer realen Investition und ihren eigenen bestehenden Vertriebs- und Presse-Netzwerken erweitern. Einige Plattenfirmen sind als Kuratoren renommierter Künstler und bestimmter Genres bekannt, wobei echte Fans die gesamte Produktion des Labels konsumieren. Die Möglichkeit, dich an ein Publikum anzuschließen, das du noch nicht hast, ist eine enorme Bereicherung für deinen Veröffentlichungsplan. Es gibt zwei Hürden, die es zu überwinden gilt, wenn man bei einer unabhängigen Plattenfirma unterzeichnen will. Zum einen geht es darum, ein Label zu finden, das an deinen Songs interessiert ist. Zum anderen möchtest du das Label dazu bringen, dir Vertragsbedingungen vorzulegen, für die es sich für dich lohnt, einen Plattenvertrag zu unterzeichnen.

Selbst wenn du einen idealen Partner für die Veröffentlichung und Werbung findest, solltest du dich für dich selbst einsetzen und sicherstellen, dass deine Musik geschützt ist, bevor du diese weitergibst. Ich habe dich in dieser Kolumne dringend gebeten, deine Songs zunächst durch eine Registrierung beim US Copyright Office zu schützen. Sofern du deine Urheberrechte beantragt hast, solltest du dich wohl fühlen, deine Musik bei Plattenfirmen anzubieten. Immerhin könntest rechtliche Schritte gegen eine Plattenfirma unternehmen, wenn diese Diebstahl in irgendeiner Form begeht und deine Musik ohne deine Zustimmung veröffentlicht. Eine andere Möglichkeit besteht darin, deine Lieder in SoundCloud hochzuladen, die Uploads privat zu machen und anstelle der endgültigen Master an Labels zu versenden, bei denen du dich bewerben möchtest. Eine Einschränkung dabei ist, dass die Songs einen Teil ihrer Audioqualität verlieren können, wenn du diese auf einem Streamingdienst vorhältst, statt Audio in voller Auflösung zur Bemusterung zu versenden. Und natürlich möchtest du dem Label, das du bemusterst, dein qualitativ hochwertigstes Ergebnis zeigen.

Suche nach und Bewerbung bei einem unabhängigen Plattenlabel

Es gibt keine einzelne beste Methode für die Veröffentlichung deiner Musik bei Plattenfirmen. Die goldene Regel (wie bei allen Aspekten zu diesem Thema) lautet aber: Je mehr Erfahrungen du sammelst, desto besser informiert bist du. Es gibt viele Strategien für eine Bewerbung. Was auch immer dein Ansatz sein mag, der Aufbau einer Beziehung zu potenziellen Partnern ist stets empfehlenswert. Nachdem du persönliche Erfahrungen mit Leuten bei unabhängigen Plattenfirmen gemacht und/oder ihnen deine Musik gezielt vorgestellt hast, hast du eine erste Vorstellung davon, welche Möglichkeiten sich dir in Bezug auf die Veröffentlichung deiner Musik bei einer Plattenfirma bieten und ob du dir diese als deinen Veröffentlichungspartner wünscht.

Wenn du typischerweise Musik für ein bestimmtes Genres produzierst, wirst du wahrscheinlich Künstler kennen, die einen ähnlichen Sound haben, ebenso wie Plattenfirmen, auf denen diese Künstler veröffentlichen. Leider geben allzu viele unabhängige Plattenfirmen die Botschaft "Bitte keine Demos" aus. Allerdings sind viele Labelchefs, vor allem in der Welt der Clubmusik, auch DJs. Der Aufbau von Beziehungen ist der Schlüssel, wenn es ein Label gibt, zu dem du eine Affinität hast. Jack Priest, ein in Großbritannien ansässiger Produzent, schickte seine Musik an Wolf + Lamb (W+L). Dahinter verbirgt sich sowohl ein DJ-Duo, Zev Eisenberg und Gadi Mizrahi, aber auch ein von dem Duo betriebenes Plattenlabel. Jack schickte die Musik an W+L mit dem Hinweis "Hey Jungs, bitte spielt meine Musik, wenn ihr auflegt". Er versuchte also nicht, W+L zu überreden, ihn als Künstler unter Vertrag zu nehmen, zumal sich auch dort auf der Website der Hinweis "Keine Demos" fand. Er begann 2014, ihnen Musik zu schicken, und schließlich veröffentlichte W+L eine Reihe seiner DJ-Mixe. 2019 unterschrieben und veröffentlichten sie schließlich sein Album mit Eigenkompositionen Harry Had to Work. Somit dauerte es fünf Jahre für den Aufbau einer Beziehung zwischen Jack und dem Label, um sie dazu zu bringen, sich zur Veröffentlichung seines Albums bereit zu erklären; Beharrlichkeit ist der Schlüssel. Manchmal leuchtet die Musik eines Künstlers so hell, dass ein Label sich beeilt, diesen unter Vertrag zu nehmen. David Marston schickte eine EP mit Musik per E-Mail an das Club-DJ-Duo Soul Clap, ohne vorher eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. Sie veröffentlichten seine The Jamaicalia EP innerhalb von wenigen Monaten nach dieser ersten E-Mail.

Neben der Zusammenarbeit mit Plattenfirmen, die die Musikstile veröffentlichen, die du ebenfalls magst, könntest du auch Organisationen finden, die sich an bestimmten Leitbildern oder der Identität von Künstlern orientieren. Obwohl sie selbst keine Platten veröffentlichen, ist Discwoman "ein in New York ansässiges Kollektiv, eine Booking-Agentur und Veranstaltungsplattform, die Zis- und Transfrauen sowie geschlechtsspezifische queere Talente in der Gemeinschaft der elektronischen Musik repräsentiert und präsentiert". Der Slogan von Discwoman sollte uns daran erinnern, dass uns Allianzen mit gleichgesinnten Gruppen oft dabei helfen, uns "gegenseitig zu verstärken" und Netzwerke aufzubauen.

Streaming-Plattformen

Bandcamp und Soundcloud sind großartige Plattformen, um die Kataloge unabhängiger Plattenfirmen zu entdecken, etwa wenn du noch auf der Suche nach Labels bist, bei denen du deine Musik anbieten kannst. Beide Plattformen verfügen über Direct-Messaging-Funktionen, über die du mit ihnen in Kontakt treten kannst. Jack Priest, den ich vorhin bereits erwähnte, hat auch einen Plattenvertrag mit Green Velvet's Cajual Records unterzeichnet, indem er das Label direkt über SoundCloud anschrieb. Diese Plattformen sind zu großen Verbündeten unabhängiger Musikproduzenten und -labels geworden. Das ist zu einem großen Teil auf die mangelnde Unterstützung durch große Streamingdienste wie Apple Music, Amazon Music und Spotify zurückzuführen, die keine gute Arbeit geleistet haben, um unabhängige Plattenfirmen als einzigartige Marken und Kuratoren von Qualitätskünstlern hervorzuheben. So gibt es nur sehr wenige Funktionen auf diesen Plattformen, die die Präsentation von Plattenfirmen unterstützen.

Wie nennt man 2 Lieder in einem?

Medley (englisch medley ‚Mischung', ‚Gemisch') ist ein Anglizismus, mit dem man in der Musik ein Lied bzw. ein Musikstück bezeichnet, das aus mehreren Teilen verschiedener selbständiger Kompositionen zusammengesetzt ist und bei dem die einzelnen Teile fließend ineinander übergehen.

Warum wird im Radio immer die gleiche Musik gespielt?

Grund dafür ist die Rotation. Der Glaube, Radiomoderatoren würden Songs spontan auswählen, ist weit verbreitet. Der grösste Teil des Musikprogramms basiert aber auf Playlists, die im Vorfeld von der Musikredaktion zusammengestellt werden.

Wie oft wiederholen sich Lieder im Radio?

häufiger Songs aus der "Hot-Rotation". Bei 1LIVE liegt die Wiederholungsrate der beliebtesten Songs bei ca. vier Stunden. Aktuelle Hits spielen wir in der Regel nicht häufiger als drei Mal innerhalb von 24 Stunden.

Was ist das schönste Liebeslied der Welt?

Die Top 100!.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte